AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen

 3/16
Wolfgang Andermahr
2.099 Kommentare

Die Radeon R9 Fury X im Detail

Mit der Radeon R9 Fury X schickt AMD das zukünftige Top-Modell auf Basis von Fiji als erstes auf den Markt. Nicht nur der Name, auch die Gestaltung der Grafikkarte, die Materialwahl und die Kühlung sprechen eine klare Sprache: Diese Grafikkarte soll besonders sein. Im Gegensatz zur für Juli angekündigten Radeon R9 Fury soll das Top-Modell nur in diesem Referenzdesign vertrieben werden dürfen – die GeForce GTX Titan lässt grüßen.

Mit nur 19 Zentimetern Länge nutzt AMD die durch den Einsatz von HBM geschaffenen Möglichkeiten voll aus. Die Grafikkarte ist acht Zentimeter kürzer als die Referenz von GeForce GTX Titan X oder GeForce GTX 980 Ti und erinnert eher an die kompakten Ableger mit 17 Zentimetern Länge für Mini-ITX-Systeme. Die Radeon R9 Nano soll mit 15,2 Zentimetern sogar noch darunter liegen.

Beim Material wird für das Gehäuse werden Aluminium, schwarzes Nickel sowie eine schwarz gummierte Vorderseite verwendet. Letztere kann auch abgenommen und durch eine andere Oberfläche ersetzt werden. AMD will damit Casemodder ansprechen, die ein individuelles Aussehen erzielen möchten. Drei Radeon-Schriftzüge zieren die Karte, wobei der an der oberen Kante rot beleuchtet ist.

Direkt neben den zwei Acht-Pin-Stromstecker finden sich zudem neun LEDs, die die Auslastung der Grafikkarte anzeigen soll. Es gibt eine grüne LED für den Zero-Core-Power-Modus sowie acht rote für die GPU-Auslastung. Über einen Schalter lassen sich auf Wunsch die rote Farbe in Blau verwandeln, Rot und Blau mischen oder die LEDs komplett abschalten. In Kombination mit dem sehr kurzen PCB können die zwei 8-Pin-Anschlüsse zu Problemen führen, wenn kurze Kabel vom Netzteil hinter dem Mainboard verlegt werden.

Mit einer Sechs-Phasen-Stromversorgung und zwei identische BIOS-ROMs will AMD nach eigenen Angaben Übertaktern gerecht werden. Auch die ab Werk verbaute Kühllösung soll der Grafikkarte zusätzlichen Spielraum verschaffen.

AMD Radeon R9 Fury X
AMD Radeon R9 Fury X

Nach der Radeon R9 295X2 setzt AMD zum zweiten Mal auf eine All-in-One-Wasserkühlung. Sie wird von Cooler Master bereitgestellt. Neben dem Wasserkühler ist in dem Gehäuse der Grafikkarte auch die Pumpe untergebracht. Der Radiator ist mit einem 120-mm-Lüfter von Scythe ausgestattet und verfügt über ein zusätzliches Wasserreservoir, das die Kühlleistung erhöhen soll. Die Wasserkühlung kann laut AMD 500 Watt abführen und soll nicht übertaktete Grafikkarten leise kühlen können.

Die Pumpe und der Lüfter laufen auch im Leerlauf kontinuierlich, wenn auch mit reduzierter Drehzahl. Beim Lüfter liegt sie bei 930 U/min, eine Angabe zur Pumpe gibt es nicht. Maximal gestattet der Lüfter der Gentle-Typhoon-Serie 3.000 U/min. Der Lüfter kann ohne weiteres ausgetauscht werden, allerdings lässt sich dann die Lüftersteuerung der Grafikkarte nicht mehr verwenden. Die Schläuche zwischen Grafikkarte und Radiator sind 40 Zentimeter lang, der Radiator inklusive Lüfter 12,0 × 15,5 × 6,5 Zentimeter groß. Die Schläuche sind auf die Anschlüsse von Kühler und Radiator gesteckt, nur Bastler sind damit in der Lage, die Grafikkarte in einen bestehenden Kreislauf zu integrieren.

AMD spendiert der Radeon R9 Fury X drei DisplayPort-1.2- sowie einen HDMI-1.4a-Ausgang. Auf DVI wird vollständig verzichtet. HDMI 2.0 wird von der Grafikkarte nicht unterstützt.

AMD Radeon R9 Fury X AMD Radeon R9 390X AMD Radeon R9 290X Nvidia GeForce GTX Titan X Nvidia GeForce GTX 980 Ti
Chip: Fiji / 2 × Fiji Hawaii GM200
Transistoren:
ca. 8,9 Mrd.
Variante
ca. 17,8 Mrd.
ca. 6,2 Mrd. ca. 8,0 Mrd.
Fertigung: TSMC 28 nm HP
Shader-Einheiten:
4.096
Variante
8.192
2.816 3.072 2.816
Basis-Chiptakt:
Variante
1.006 MHz 1.000 MHz
Maximaler Chiptakt:
1.050 MHz
Variante
1.000 MHz
1.050 MHz 1.000 MHz 1.152 MHz 1.202 MHz
TFLOPs (FP32):
8,6 TFLOPs
Variante
16,4 TFLOPs
5,9 TFLOPs 5,6 TFLOPs 7,1 TFLOPs 6,8 TFLOPs
TFLOPs (FP16): ?
KI-Kerne: ?
TFLOPs (FP16) mit KI: ?
Raytracing: ?
ROPs:
64
Variante
128
64 96
Pixelfüllrate:
67 GPix/s
Variante
128 GPix/s
67 GPix/s 64 GPix/s 111 GPix/s 106 GPix/s
TMUs:
256
Variante
512
176 192 176
Texelfüllrate:
269 GTex/s
Variante
512 GTex/s
185 GTex/s 176 GTex/s 221 GTex/s 212 GTex/s
DirectX (Feature-Level): 12_0 12_1
Speichergröße: 4 / 8 GB HBM 8 GB GDDR5 4 GB GDDR5 12 GB GDDR5 6 GB GDDR5
Speichertakt: 500 MHz 3.000 MHz 2.500 MHz 3.506 MHz
Speicherinterface: 4.096 Bit 512 Bit 384 Bit
Speicherbandbreite: 512 GB/s 384 GB/s 320 GB/s 337 GB/s
Leistungsaufnahme Typisch/Maximal:
275 Watt/?
Variante
350 Watt
275 Watt/? 250 Watt/? ?/250 Watt