Welche Gehäuselüfter für Define R5

Naesh

Commodore
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
4.736
Hallo Leute,

heute kommt mein Define R5 und ich möchte das System so gut es geht nahezu lautlos haben.

Bei meinem R4 ging das soweit ganz gut mit 2x Silentwings 2 in der Front und 1x Hinten. Somit konnte ich die interne Lüftersteuerung auf mittlere Stufe stellen und das System gut und nahezu lautlos kühlen.

Beim R5 bin ich natürlich am überlegen ob ich dann halt Silentwings 3 verbauen soll.

Was meint ihr? Gibt es leisere Lüfter als die Silentwings 3?

Was sind denn diese Pure Wings und Shadow Wings? Taugen die was? Bzw. Taugen die als Gehäuselüfter?

Wie sind die verbauten Lüfter ? Sind das irgendwelche mittelklassigen Lüfter oder hat sich da Fractal Design mal ins Zeug gelegt?

Ich bin euch jetzt schon für eure Hilfe dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Noctua nach, habe zwar keine aber man hört ja dass sie sehr gut sein sollen. Leider gefällt mir die Farbe von denen nicht...

http://noctua.at/de/products/fan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-
schau doch erstmal ob die ab werk verbauten lüfter deinen ansprüchen genügen. bei bedarf die Silent Wings 2 übernehmen, oder hast du die nicht mehr?

ich persönlich benutze drei NF-A14 PWM als caselüfter und bin mit denen sehr zufrieden, mir fehlt aber auch der vergleich zu anderen lüftern.
 
Hallo Naesh

Die mitgelieferten Lüfter sind ziemlich gut, damit kann man viel erreichen. Würde ich zuerst mal probieren, evt. kannst Du dir das Geld sparen.

Gruss Desmonesi
 
Deathangel008 schrieb:
bei bedarf die Silent Wings 2 übernehmen, oder hast du die nicht mehr?

Leider habe ich die mit meinem alten PC zusammen verkauft :(
 
Ich kann mich da nur anschließen: die Lüfter ab Werk sind i.O..
Und ich würde mich sogar als eher anspruchsvoll bezeichnen.
 
Hallo Naesh,

passend zum Fractal Design Define R5 [FD-CA-DEF-R5] mit seinen vorinstallierten Lüfter-Modellen, welche den Fractal Design Dynamic GP-14 [FD-FAN-DYN-GP14] entsprechen, gestalten sich der Fractal Design Dynamic X2 GP-14 [FD-FAN-DYN-X2-GP14] und der Fractal Design Dynamic GP-14 [FD-FAN-DYN-GP14].
http://www.fractal-design.com/home/product/casefans/dynamic-x2-gp-14
http://www.fractal-design.com/home/product/casefans/dynamic-series/dynamic-gp-14

Insoweit es noch anspruchsvoller ausfallen soll, auf Augenhöhe zu den Spitzenmodellen von beispielsweise be quiet! und Noctua, dann der Fractal Design Venturi HP-14 PWM [FD-FAN-VENT-HP14-PWM] oder der Fractal Design Venturi HF-14 [FD-FAN-VENT-HF14].
http://www.fractal-design.com/home/product/casefans/venturi-series/venturi-hp-14-pwm
http://www.fractal-design.com/home/product/casefans/venturi-series/venturi-hf-14


Der be quiet! Shadow Wings kann es mit den Leistungswerten des be quiet! Silent Wings 2 aufnehmen, an die Leistungsfähigkeit des be quiet! Silent Wings 3 ragt er dennoch nicht, jedoch unterbietet er dessen Lautheit, was keine Kunst ist, weil er am oberen Drehmoment so laufruhig agiert wie der be quiet! Silent Wings 2, denn der be quiet! Silent Wings 3 mutiert in diesem Spektrum zum echten Brummer, andernfalls punktet der be quiet! Shadow Wings durch seine Schwingungsdämpfer, jedoch ist sein Manko die sich zu restriktiv gestaltene Montagemöglichkeit.

Der be quiet! Pure Wings 2 erzielt an den oberem Drehmoment die Leistungswerte von dem be quiet! Silent Wings 3, dies betrifft insbesondere die Sonderanfertigung be quiet! Pure Wings 2 140 mm HIGH-SPEED PWM [BQ PUW2-14025-HR-PWM] des be quiet! Silent Loop vergleichend zum be quiet! Silent Wings 3 140 mm HIGH-SPEED PWM [BQ SIW3 14025-HF PWM], jedoch fällt das Resultat in den unterem Drehmoment vielmehr bescheiden aus und zudem mangelt es diesem günstigen Modell an Schwingungsdämpfern und der Rahmen ist nicht ausreichend verstrebt, sodass leichte Kraft auf ihn ausübend genügt, um ihn an die Luftblätter heran zu führen.

Jedoch berücksichtige, dass der be quiet! Silent Wings 3 und der be quiet! Pure Wings 2 hungrig sind, so richtig, zu viele Lüfter an einem einzelnen Anschluss ist somit ein Tabu! Viel Leistungsfähigkeit zu einer geringfügigen Anforderung an den Transistor bietet vorrangig Noctua.

Es so umsetzen zu wollen ist verkehrt und führt allenfalls dazu, dass von den Transistoren ihre Steuerungen ausfallen oder sie gänzlich versagen:
http://www.be-quiet.net/forum/showthread.php?2161-Silent-Wings-3-PWM-Highspeed-1600-Rpm-rattert
 
Zuletzt bearbeitet:
Naru, habe mir das jetzt gut durchgelesen. Ich würde dich nach einer Empfehlung fragen :) Was meinst du dazu? Die verbauten belassen oder auf andere umsteigen? Auf welche?
 
Die Fractal Standardlüfter sind nicht so das gelbe vom Ei. Klar, wenn man keine besonderen Bedürfnisse und Anforderungen hat, sind die ok. Soll ja auch Leute geben, die Lüfter bei 800 oder 1000 rpm "nicht wahrnehmen" können. Bei mir müssen Lüfter bei 300-400 rpm laufen, damit ich sie wahrnehme. So, dass es bei mir letztendlich darauf ankommt, wie ruhig das Lager läuft und natürlich sollen bei entsprechenden RPM noch angemessen Luft bewegt und Druck erzeugt werden.

Viele Lüfter gibt es da einfach nicht, die für Silent-Enthusiasten in Frage kommen. Fractals hatte ich diverse, haben aber alle geklackert, sobald die nicht mehr vom Luftrauschen übertönt wurden. Silentwings 2 hatte ich insgesamt 8 Stück im Einsatz, musste aber 13 kaufen und selektieren um nicht-klackernde Modelle zu erhalten. Das Lager der SW ist poentiell etwas lauter als das der SW2, hatte beide schon hier und konnte parallel testen. Allerdings ist die Streuung bzgl. klackernder Lager nicht mehr so schlimm, wie bei den SW2.

Als Gehäuselüfter möchte ich dir dringend NF-S12A bei 120mm oder NF-A14 bei 140mm PWM gesteuert ans Herz legen. Wenn man es WIRKLICH ruhig haben möchte, also zwischen PC an und PC aus nicht unterscheiden können möchte, führt an Noctua nichts vorbei. Die super niedrigen min-Drehzahlen sowie die absolut traumhaften Lager sind einfach top. eLoops sind natürlich noch ein Möglichkeit, eigenen sich aber nicht für die Front in saugender Konfiguration.

Die Fractal Venturi hatte ich in der High Pressure-Variante auch schon hier, die waren gar nicht so schlecht, Das Lager konnte allerdings nicht mit Noctua oder NB mithalten, die Temperaturen auf einem Radiator waren identisch mit denen von Noctuas, schlechter als mit eLoops, Waren bei Widerstand und gleicher rpm allerdings etwas Lauter oder hatten zumindest eine Klangcharakteristik, die mir nicht gefiel. Die RPM gingen auch nicht unter 470 rpm, was für mich dann schlussendlich das Ausschluskriterium darstellte. Die High Flow-Variante hatte ich noch nicht hier, das Lager und die Elektronik wird aber gleich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruß Naesh,

was die Fractal Design-Lüfter anbelangt so wendest Du Dich am besten an diese User, denn sie sind mit ihnen in der Praxis erfahren:
https://www.computerbase.de/forum/members/der-kabelbinder.446868/
http://extreme.pcgameshardware.de/members/125452-interessierteruser.html

Bezüglich den be quiet!-Lüftern rate ich zum be quiet! Silent Wings 3 140 mm LOW-SPEED PWM [BQ SIW3 14025-LF PWM], denn dessen Leistungsanforderung per 12V fällt mit 0,3A (3,6W) noch bemessen aus, sodass drei Stück davon an einem 1A-Anschluss machbar sind und ebenso ein 0,6A-Anschluss noch mit zwei Stück davon zurecht kommt.

Die Hersteller geben die maximal mögliche Belastung für die Anschlüsse an, diese gilt jedoch nicht für einen jeden Anschluss sogleich und schon gar nicht, sobald diejenigen, welche einen N-Channel-Verbund eingehen, ebenso gefordert sind.
Insofern Du nicht zu drastisch in die neu eingeplante Z370-Hauptplatine einsparst werden Dich schon eher die 1A-Anschlüsse erwarten und diese genügen für sehr viele Lüfter mit einem Maximalstrom von 0,10-0,3A, demzufolge auch noch für den be quiet! Silent Wings 3 140 mm LOW-SPEED PWM [BQ SIW3 14025-LF PWM].

Ich habe 6 Stück des be quiet! Silent Wings 3 140 mm HIGH-SPEED PWM [BQ SIW3 14025-HF PWM] im Einsatz, diese sind in einem Verbund aus 1-mal Noctua NA-SYC1 Y-Cable und 2-mal Noctua NA-SRC7 Low-Noise Adaptors zu je zwei Stück pro Anschluss gekoppelt, diese 7V an ihnen entsprechen in etwas mehr der Anforderung der erwähnten LOW-SPEED-Variante, das Äquivalent in Drehmoment und Lautheit ergibt sich gen 5V.

Die Kühlleistung des LOW-SPEED-Modells genügt normalerweise für die meisten Intel-Plattformen, in der Voraussetzung, dass keine Piledriver/Bulldozer-Plattform mit einem Eight-Core Processor gekühlt werden soll, von daher geht die Empfehlung an diese Lüfter-Variante.

Bezüglich den be quiet! Shadow Wings hatte ich hier schon meinen Eindruck geschildert:
http://extreme.pcgameshardware.de/l...-durchmesser-einschaetzbar-3.html#post9038009


Gemäß den Eindruck von #interessierterUser genügt die Fractal Design Dynamic Series, welche dem Gehäuse schon vorinstalliert ist, somit ist dies die kostengünstigere Ergänzung. Nach den Messwerten von #Der Kabelbinder zu urteilen setzt sich die Fractal Design Venturi Series klar ab, von daher geht meine Empfehlung schon vielmehr in diese Richtung, vor allen deswegen, weil der Fractal Design Venturi HP-14 PWM [FD-FAN-VENT-HP14-PWM] als der derzeit einzige Lüfter aus diesem Hause ist, welcher das PWM-Signal versteht, jedoch fällt der Eindruck von #Der Kabelbinder über die Umsetzung von der PWM-Amplitude der Fractal Design-Lüfter mit Ernüchterung aus:
https://www.computerbase.de/forum/threads/gehaeuseluefter.1711913/#post-20468043

Die Noctua-Lüfer sind obligatorisch im Static-Pressure-Design konstruiert, diese werden Dich als Interessenten an einem Gehäuselüfter daher weniger ansprechen, die Alternative ist be quiet!, weil das Lüfter-Layout von dem Pure Wings 2 den Airflow-Design entspricht und das des Silent Wings 3 den des Performance-Design, je beiderseits optimal als Gehäuselüfter, wenn ... Wenn die Anforderung an den Transistor nicht ganz so aufschreckend ausfalle.

Die Devise lautet: Kaufe Dir eine Lüfter-Serie, die A identisch ist und B wenig Strom zu viel Leistung fordert! Einer der besten Kompromisse scheint Noctua zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naru schrieb:
Die Noctua-Lüfer sind obligatorisch im Static-Pressure-Design konstruiert, diese werden Dich als Interessenten an einem Gehäuselüfter daher weniger ansprechen,...

Das gilt nicht für alle Modelle! NF-F12 oder NF-P12 sind Druckoptimiert. NF-A14 oder NF-A20 z.B. sind Allrounder und ein NF-S12A ist auf Airflow optimiert.
 
Vereinzelte Modelle entsprechen den Airflow-Konzept, diese finden sich jedoch nur als 120mm-Varianten vor, wonach sich meine Empfehlung nicht ausrichtet, ansonsten besteht die Palette der 140mm-Lüfter aus Performance und Static-Pressure-Lüfter-Designs. Noctua, be quiet! und wie sie alle lauten begehen denselben Fehler wie Corsair, spezielle Lüfter-Varianten finden sich lediglich in 120 Millimetern vor. Oder das Beispiel um den PWM-Lüfter von Fractal Design. Eine runde Produktvielfalt schaut anders aus. - Die Funktionsvielfalt von 120mm-Lüftern zu forcieren ist die verkehrte Intention! Aber wie heißt es so schön?; "Auch andere Mütter haben schöne Töchter!", deshalb ist es nicht falsch sich bei anderen Herstellern/Anbietern nach geeigneten Modellen um zu schauen und so groß ist der Qualitätsunterschied von Lüftern verschiedener Marken nicht, dieser Irrglaube entspringt allenfalls dem Marken-Bashing. Unter den Airflow-Lüftern geht meine Empfehlung in bis zu 200 Millimetern an Aerocool und Enermax und in bis zu 120 Millimetern an Corsair und Enermax. Über Noctua und be quiet! bedarf es keines zusätzlichen Wortes - Es sind die Marktführer!
Ergänzung ()

Eine Empfehlung ist der Thermaltake Riing Plus LED RGB, welcher das Image als Static Pressure artigen Performance-Lüfter des Vorgängers Thermaltake Riing LED RGB verwirft, denn als Gehäuselüfter ist sein Vorgängermodell grottig, dafür jedoch stehen seitens dem in Airflow konzipierten Nachfolger stattliche 0,7A gegenüber 0,3A seines Vorgängers. Dass ein solcher Lüfter fast gar nicht zu zweit an einem Mainboard-Anschluss betrieben werden kann ist schon ersichtlich, wenn es nicht in mindestens der eher seltene 1,5A-Anschluss ist, den zumeist einzig nur einer der CPU_FAN-Anschlüsse spendiert bekommt, von ASUS seinen 3A kräftigen H_AMP ganz geschweige. Zu drei Stück an einem Thermaltake Commander FP direkt über das Netzteil ist die einzige Option, es genügt immerhin für die erforderlichen 25W. Je beide Lüfter-Generation sind als Modelle in 120 und 140 Millimetern verfügbar. Es kommt nach wie vor ein Hydraulic Bearing des Vorgängers zum Einsatz, dasjenige mechanische Hülsenlager dafür berüchtigt ist, den Zahnrad umgreifenden Sound von sich zu geben, wenngleich noch in einer überschaubaren Lautstärke. Lediglich die Leistungsaufnahme ist drastisch angestiegen und das Design der Rotorblätter ist nicht mehr in Performance ausgeführt sondern in Airflow, sodass der Einsatz als Gehäuselüfter bestens in Betracht gezogen werden kann, worin das Vorgängermodll auch zum Teil seinen Design entsprechend schlecht abschneidet.

316600_2241_draft.jpg 277468_2241_draft.jpg
Ergänzung ()

Zur Vorserie ist an zu merken, dass sie nicht optimal werkelt, also dass ihr trotz kräftiger Versorgung über das Netzteil an zu sehen ist, dass die Abtastung des ihr zugeführten Nennstroms von 0,26A je Lüfter in zu langem Zyklus anliegt und dass der Maximalstrom von 0,30A je Lüfter am Hochregeln beziehugnsweise am Ausgleichen des Tempos nur bedingt genügt. Wer diese Lüfter-Serie kennt, derjenige wird schon gemerkt haben, dass diese Lüfter in einem Zyklus von gefühlt 10 Sekunden hochregeln, nachdem sie langsam herabgeregelt sind - Ich bezeichne dieses Symptom als Berg- und Talbahn-Effekt. Womöglich hat die Nachfolgeserie deswegen einen solch drastischen Leistungsanstieg auf der Seite ihres Maximalstroms erhalten, damit die Lüfter in kürzeren Zyklen beschalten werden können, um ihre Geschwindigkeit in gleichmäßig bei zu behalten und um womöglich auch schnell zu reagieren, denn sie brauchen durchaus ein wenig Zeit, bis sie die abverlangte Leistung in Drehmoment verwandeln. Es erklärt dennoch nicht, weshalb ein einzelner Lüfter mit satten 0,70A spezifiziert ist, denn die Drehzahl ist laut Hersteller identisch ausgefallen: "Für die gleiche Drehzahl mehr als das Doppelte an Eingangsstrom?" Selbst unter die Berücksichtigung des zuvor genannten Effekts fällt der Maximalstrom viel zu gewaltig aus.

"Wie treibt man das namentliche 5 Fan Pack an, ohne dass Instabilitäten, Labilitäten und womöglich sogar Läsionen zu befürchten sind?" Das 3 Fan Pack erfordert in bis zu maximal 25,2 Watt, gerade so für eine einzelne Schiene aller günstigen Netzteile grenzwertig genügend, doch das 5 Fan Pack bringt es auf satte 42 Watt, bei derjenigen Leistung eine einzelne Netzteil-Schiene wegbreche oder sie zumindest ihre Instabilität seitens den Lüftern nicht verbergen könne, sobald sie anlaufen beziehungsweise hochregeln.

Mein kleiner Bruder betreibt das 3 Fan Pack von der Vorserie Thermaltake Riing 14 LED RGB [CL-F043-PL14SW-B] in 3-mal über die Lüftersteuerung des EVGA DG-87, welche von einer Single-Schiene des EVGA SuperNOVA 850 T2 versorgt wird. Diejenige Konstellation offeriert bereits, dass die dafür maximalen 32,4 Watt kaum optimal sind, sobald das EVGA SuperNOVA 850 T2 in dessen ECO-Modus betrieben wird, indessen der Lüfter des Netzteils zwar laufruhig agiert, jedoch ebenso die Leistungsfähigkeit von dem Netzteil eingeschränkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine einheitliche Bestückung würde ich dir zu entweder zu den Silent Wings 3 oder NF-A14 raten, welche sich aufgrund ihres ausgeglichenen Designs sehr gut für sowohl den saugenden als auch pustenden Einsatz eignen. Von der Geräuschentwicklung her gefallen mir die SW3 in den meisten Szenarien besser. Aber da hat jeder ein anderes Empfinden. Variiert gewiss auch mit den Einsatzbedingungen sowie dem individuellen Gehör.

Fractal fertigt mit den Venturi prinzipiell ebenfalls sehr wertige Lüfter, welche stereotypisch jedoch wieder zu streng in ihre Extreme "High-Flow" und "High-Pressure" ausarten. Der HF eignet sich hervorragend für den Einsatz in Systemen mit geringen Luftwiderständen, in denen er sein Potenzial des äußerst hohen Luftdurchsatzes sehr gut entfalten kann. Sobald ihm jedoch Gitter und Staubfilter unmittelbar entgegengesetzt werden (wie es in den meisten Gehäusen üblich ist), kann es aufgrund des durch die Baurt bedingten eher geringen Druckaufbaus zu Leistungseinbußen kommen. Auch vertragen sich die vielen schmalen Rotorblätter nicht sonderlich gut mit Widerständen auf der Saugseite, was - charakteristisch ähnlich den eLoop von Noiseblocker - in einem verstärkten Rauschen resultiert.
Die Venturi HP verfolgen demgegenüber den Ansatz eines äußerst druckstarken Designs, welches sehr gut mit Widerständen wie etwa Gittern, Filtern und insbesondere Kühlern zurechtkommt. Optimale Gehäuselüfter sind sie in meinen Augen jedoch genau so wenig. Die wenigen aber dafür umso größeren Tragflächen erhöhen zwar den statischen Druckaufbau, gehen zugleich jedoch mit weniger Luftdruchsatz einher.

Daher meine Empfehlung für die Silent Wings 3 bzw. NF-A14, welche eben genau die Mitte zwischen diesen beiden Extremen einnehmen und damit schon fast als "No-Brainer" bezeichnet werden können.
 
Meine Define R5 kam gestern an und mir ist aufgefallen, dass die integrierten Lüfter eiern ....Beide ....

Von daher fliegen die wirklich raus :(

Ich tendiere auch zu den be quiets, da ich Netzteil , CPU Kühler und dann die Gehäuselüfter alle mit be Quiet Lüftern versehen habe.

Noctua gefällt mir von der Farbgebung her leider überhauptnicht.

Denke es werden dann 3x be quiet! Silent Wings 3 PWM 140x140x25mm 1000 U/min 15.5 dB(A) schwarz
 
Hallo,

ich hab auch ein define r5 Gehäuse und wollte mal nachfragen ob du mit den Silent Wings 3 zufrieden bist? Leider bin ich mir auch nicht so ganz sicher welche Lüfter ich in mein Gehäuse packe.

Schwanke momentan zwischen den Silent Wings 3 und den Fractal Design Venturi HF-14. :D
 
Die SW3 sind definitiv die besseren Allrounder.
Bei den HF-14 hat man zwar einen theoretisch enormes Leistungsspektrum bei zugleich guter Lagerung. In der Praxis sollten sie saugseitig jedoch nie direkt hinter Gittern oder Filtern platziert werden, da es sonst zu einem deutlich stärkeren Rauschen kommen kann. Die HF-14 sind im Pull hinter Gittern oder Filtern wenn, dann nur mit Shrouds zu empfehlen.
 
Dann fallen die Fractal Design Lüfter als Frontlüfter zum einblasen beim Define R5 ja sowieso weg weil sie ja dann hinter der Tür und hinter dem Filter sitzen oder sehe ich das falsch? :confused_alt:
 
zumindest sind sie dort kritischer zu sehen als silent wings oder die noctuas....
 
@Der Kabelbinder ich weiß der Thread ist alt, aber ich bin hier auf deinen Beitrag gestoßen und habe bei meiner Recherche nach passenden Lüfter für mein Fractal R5 auch häufig über deinen Nick und deine Tests zu Lüftern gestolpert (top Arbeit, super hilfreich!).

Ich habe mich für die Noctua HF-14 PWM entschieden und war nach dem Einbau total erschreckt aufgrund der Geräuschkulisse und kann deine Aussage bezüglich der HF-14 nur bestätigen - es ist wirklich keine angenehme Geräuschkulisse, es rauscht und wird ziemlich laut, sobald man diese hinter dem Filter/Gitter des R5 platziert!

Der Kabelbinder schrieb:
Die SW3 sind definitiv die besseren Allrounder.
Bei den HF-14 hat man zwar einen theoretisch enormes Leistungsspektrum bei zugleich guter Lagerung. In der Praxis sollten sie saugseitig jedoch nie direkt hinter Gittern oder Filtern platziert werden, da es sonst zu einem deutlich stärkeren Rauschen kommen kann. Die HF-14 sind im Pull hinter Gittern oder Filtern wenn, dann nur mit Shrouds zu empfehlen.

Fahre ich dort mit den Silent Wings 3 PWM (High Speed) besser bezüglich der Lautstärke, ohne zu große Abstriche in der Leistung zu machen?

Würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen.

Gruß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Zurück
Oben