16GB XFX Radeon RX 6900 XT SPEEDSTER MERC ZERO x EKWB Waterblock Limited Version schon jemand Erfahrung?

fairhext schrieb:
Ich hab mit EK Acryl jez auch Jet die beste Erfahrung gemacht.. 2 CPU Blocks sind mir schon von denen am "OUT" Anschluss aufgeplatzt...

Ist der Drehmomentschlüssel von EK ne Empfehlung wert oder gibt es das ganze auch günstiger?
Ich hab mir jetzt einen einstellbaren Drehmomentschlüssel (0,4 bis 2 NM) im Industriehandel besorgt. Der Kostet aber 70€. :freaky: Man gönnt sich ja sonst nichts. :D

Da ist der EK Schlüssel schon eine gute günstigere Alternative. Gerade wenn man schon mal etwas zerstört hat, weil man "Handfest" nicht hinbekommt, zahlt sich der Drehmomentschlüssel schon aus.

Bei großfächigen Gegenständen mit vielen Schrauben auch niemals erst einen Schrauben festziehen und dann den nächsten. Immer zuerst alle Schrauben einsetzen und etwas anziehen. Nacheinander immer abwechselnd weiter einschrauben bis sie fest sind. Dann kann auch dem Acryl nichts passieren.

Faust2011 schrieb:
stock = unveränderte Konfiguration. Und da sind eigentlich 2525 MHz eingestellt. Weiß nicht, wie Du nun auf 2625 Mhz kommst :freaky:
Meine boostet in Halo auf 2580 bis 2587MHz.
siehe #217 und #206

Kann schon sein das es spiele gibt, bei denen sie noch höher boosted.
Gerade in Iron Harvest geht sie maximal auf 2546MHz. Die meiste Zeit hat sie aber eher 1600 bis 2000MHz.
Faust2011 schrieb:
Ne, eigentlich braucht man gar keinen Schlüssel / Werkzeug. Alles wird einfach handfest angezogen und gut ist.
"Handfest" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Ich hab bei meiner Wakü zum Glück noch nie etwas zerstört.
Da fairhext schonmal etwas abgedreht hat, würde ich ihm schon einen Drehmomentschlüssel empfehlen. Da sind die 30€ für den EK Schlüssel gut investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext, Faust2011 und Pjack
@LukS ist zwar jetzt schon etwas Off topic, aber: woher hast du den Schlüssel? (Bzw welche Marke). Hab schonmal etwas gesucht aber noch nicht so 100% fündig geworden
 
Faust2011 schrieb:
Ok, es waren "nur" 800€, aber eigentlich dachte ich, dass meine Vega56 vor Jahren für knapp 400€ der Ausreißer nach oben gewesen sei. Und nun sowas.
Meine 8800 GTS 512 für 300 Euro war damals auch so ein Moment für mich. Aber wenn ich mal meine persönliche Kaufkraft daneben lege, kann ich es mir irgendwie schön reden.
Hab ja auch 800 Euro für die Karte bezahlt, in Anbetracht der Leistung und des vorinstallierten Wasserkühlers ist das im aktuellen Markt denke ich relativ günstig.

Faust2011 schrieb:
stock = unveränderte Konfiguration. Und da sind eigentlich 2525 MHz eingestellt. Weiß nicht, wie Du nun auf 2625 Mhz kommst :freaky:
Meine boostet Stock auch bis ca. 2625 MHz in manchen Spielen, das zeigt zumindest HWInfo an.

Faust2011 schrieb:
Der Kühler ist von ~2015 und tut immer noch problemlos.
Ich nutze immer noch meinen HK 3.0. Der müsste bald 15 Jahre alt sein. Gestartet auf Sockel 775 über alle Sockel 115X und inzwischen AM4 müsste der ca. 20 CPU's gesehen haben. Temperaturen auch mit 5900X super, ist mit Abstand das älteste Teil meiner Wasserkühlung. Sehe gar nicht ein, den zu ersetzen, zumal er auch für die aktuelle Generation von AMD/Intel kompatibel wäre.

Zyv schrieb:
@Faust2011 handfest ist das Stichwort ;)
Mit einem normal großen Schraubendreher schafft man "fest" schon ca. 5 nm. Inbus macht auch einen riesigen Unterschied, ob man das lange oder das kurze Ende zum Festdrehen verwendet.

Ich habe so einen Bithalter von Canyon, der beim Rad beilag. Glaub den würde ich für die Karte verwenden, wenn ich den Kühler öffnen müsste. Da kann man das Drehmoment sehr gut ablesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext und Faust2011
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext und Zyv
Faust2011 schrieb:
Der Flow ist halt verdammt wenig. Optimum sollte so im Bereich 60-70 l/h liegen für optimalen Wärmetransport. Geh doch mal höher mit der Pumpenleistung in Deinem System und beobachte die Temperaturen.
Ich muss leider gestehen das ich aktuell auch keine zuverlässige Durchflussmessung durchführen kann. Nur die virtuelle Berechnung der D5 Next. Die jetzt beim Testen (Ergebnisse unten) irgendwie gar nicht mehr will.
Faust2011 schrieb:
Auf jeden Fall, deshalb habe ich mich auch hinreißen lassen, knapp 1000€ dafür zu zahlen :o Ok, es waren "nur" 800€, aber eigentlich dachte ich, dass meine Vega56 vor Jahren für knapp 400€ der Ausreißer nach oben gewesen sei. Und nun sowas.
Interessant. Hatte auch vorher ne vega56 drin... Meine habsch aber für 200€ geschossen(ref Design im Abverkauf, sollte eigentlich bis erscheinen der 6000er als Übergang für ne abgerauchte 980ti dienen, für'n paa Monate......naja eigentlich xd) hatte ihr dann noch nen morpheus II gegönnt
Faust2011 schrieb:
stock = unveränderte Konfiguration. Und da sind eigentlich 2525 MHz eingestellt. Weiß nicht, wie Du nun auf 2625 Mhz kommst :freaky:
Jup mein Fehler hatte beim Schreiben einfach kurz auf gpu-z geschaut und vergessen das man da die "max" Werte net so ernst nehmen darf. Hwinfo zeigt 2530 MHz
Faust2011 schrieb:
Hab gestern Abend meinen CPU-Kühler EK Supremacy Evo reaktiviert, damit nun der Wakü-Kreislauf komplett ist und nicht nur die GPU gekühlt wird. Die CPU hat nun ~23°C im Idle gegenüber knapp 40°C unter Luft :D

Der Kühler ist von ~2015 und tut immer noch problemlos.


Hast Du die Anschlüsse überdreht gehabt? Welche Fittinge / Tüllen nimmst Du?
Mit der Kühlleistung war ich durchaus zufrieden. Nutze Alphacool (glaube Eiszapfen heißt die Serie) Fittinge, handfest angeschraubt. 2 Mal is mir bei nem EK Classic mit klarem Acryl die eine Seite aufgeplatzt. Nutze übrigens nur stinkt normales destilliertes Wasser.
Faust2011 schrieb:
Ne, eigentlich braucht man gar keinen Schlüssel / Werkzeug. Alles wird einfach handfest angezogen und gut ist.
Okay. Also ich denke fühle mich in der Lage zu wissen wann ne schraube in Acryl "handfest" ist. Hab nur paras wegen den Erfahrungen mit crackenden Acryl. Würd nehme ich an den zwanni inne Hand nehmen und den von EK kaufen. Wär schade um das schöne Design. Um Lecks mache ich mir keine Gedanken, nach dem der CPU Block 2 Mal getropft hat nach nem crack habsch mir nen Leakshield gekauft


Hab zum testen jez erstmal alles so gelassen wie es war. Lediglich erstmal die Pumpenleistung geändert... Die Arctic p14 am MoRa laufen mit 600 U/min. Wassertemperatur technisch ist da mit höheren Drehzahlen sicherlich was zu holen, aber unter normalen Umständen sollten 30-35° ja kein Problem sein. Das ist immerhin noch nen Delta von 60° der hier anliegt.

Hab zum testen jez einfach mal AC Odyssey an gemacht. Mir ne schöne Stelle gesucht, 10minuten mit aufgewärmten system Alles max. 2160p 160% auflösung (wollt einfach sicher gehen 😅)

15% Pumpenleistung (mein standart)

IMG_20221230_070810.jpg


IMG_20221230_070819.jpg


Dann nomma mit 100%

IMG_20221230_072145.jpg


IMG_20221230_072154.jpg


Wassertemperatur erwartungsgemäß höher. Temperaturen sind die selben. Hab natürlich hwinfo resettet. Der zweite Test lief nur versehentlich 3 Minuten länger 😁

Hab aus Interesse nomma P95 angeschmissen. Und dem X3D Dampf gegeben

15% Pumpenleistung max 86° Tdie und wärmster Kern 84°

100% max 91° Tdie und wärmster Kern 90°

Da könnt man jez sicherlich ein Mittelwert ausloten bei dems optimal wär bei der Lüfter Geschwindigkeit. Aber das zumindest der CPU Block kommt mit dem geringeren Durchfluss deutlich besser klar... Klar durch die modernen Finnenkühler ist n gewisser durchfluss sicherlich von nöten, aber ganz verkehrt kann meine pumpen Einstellung ja net sein oder?

Loop ist btw wie folgt. AGB>Spannungswandler kühler (Crosshair 8 Formula)>CPU>GPU>MoRa.

Grundsätzlich interessieren mich diese temps auch herzlich wenig. Ich hab in meinem Leben schon genug Hardware, über nem viel längeren Zeitraum, viel näher an ihrem thermalen Cap, betrieben... Ohne das je was deswegen kaputt gegangen wäre. Ich weiß wo n Chip kann dat locka ab.

Aber genau aus dem Grund kam vor Jahren schon der MoRa, damit ich ne Karte wie die 6900xt Mal anständig kühl halten kann. Und selbst Luft macht ja teilweise nen besseren Job bei den Karten.... Naja ich werde definitiv nomma drüber schlafen, ob ich das Siegel breche. Oder einfach noch bis märz '24 warten😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Faust2011
Zwischenstand bei mir: Die GPU-Temp überschreitet nun in den Games immer die 60°C und peakt derzeit bei 68°C :( Da steht wohl auch bei meiner Karte demnächst mal ein Pad-/WLP-Tausch an.

Inzwischen habe ich im Wasserkreislauf auch die CPU integriert:
IMG_20230102_110319.jpg

IMG_20230102_110245.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext, LukS und Pjack
@Faust2011
Wie viel Durchfluss hast du in deinem System?
Welche Pumpe und welchen AGB verwendest du und auf welcher Drehzahl läuft deine Pumpe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext
@LukS Mein Wakü-Setup hat als Pumpe eine Alphacool VPP 755 (erste Generation - ja, ich weiß...), die auf Stufe 2 von 5 läuft. Neben CPU und GPU ist nur noch der Mora3 als Radiator mit im Kreislauf mit drin, auf dem 9 Noiseblocker eLoops laufen mit ca. 15% PWM-Signal (~500 rpm). Wassertemperatur und Durchfluss kann ich nur schätzen (die Sensoren sind noch nicht eingebaut) und letzteres liegt vermutlich bei ca. 60 l/h (Erfahrungswert aus den Loops der letzten Jahre).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und fairhext
Faust2011 schrieb:
Zwischenstand bei mir: Die GPU-Temp überschreitet nun in den Games immer die 60°C und peakt derzeit bei 68°C :( Da steht wohl auch bei meiner Karte demnächst mal ein Pad-/WLP-Tausch an.

Also 60-68°c CPU temp nicht Hotspot? 68°c Hotspot wären ja n träumchen😁.

Ich glaube btw nicht das es an zu geringer Radiatoren flache oder Durchfluss liegt, wenn ja ist der kühler an sich eine absoulute Fehlkonstruktion, es wurde ja nun schon oft genug auf YouTube getestet, was es mit dem Mythen um Durchfluss auf sich hat. 60l/h sind n wert den kein moderner Block mehr braucht. Bedenkt man wie "laut" moderne "silent" pumpen sind WILL das doch auch niemand im Normalbetrieb oder😅
Mal abgesehen davon das mein X3D unter dem Aqua Computer Block bei leicht steigender Wasser temp und abnehmenden durchfluss/geringerer Pumpenleistung, kühler wird. Bei der GPU tut sich hingegen gar nichts egal ob 5% oder 100% Leistung der D5, GPU Temperaturen bleiben gleich

Ich glaube da ist einfach echt Schlotze drunter. Versteh nicht warum bei solchen Karten, die ja vermutlich sogar händisch zusammengebaut werden (sonst wär save ne Folie auf dem Acrylcover.), Keine high class WLP verwendet wird. Muss ja kein durch Marketing leicht uberteuerter Zeug von Grizzly sein, aber das bei mir alleine seit Einbau die temps 10-15°c höher sind. Innerhalb von nem dreiviertel Jahr .

Ich bereue den Kauf der Karte definitv nicht auch wenn's der dreifache Preis meiner bisher teuersten Karte war, aber es ärgert mich nachhaltig. Nicht weil es im normalen gaming Betrieb stören würde. Aber ich treibe meine Hardware für Benchmarks gerne Mal ans Limit um zu schauen was geht. Das war nach dem Kauf noch möglich aber selbst da war an MPT garnicht zu denken da die Hotspot temp bei Stock Spannung schon auf 90+ Grad ging bei 2,7ghz.

Gab's eigentlich bei den merc 319 XTXH Modellen auch solche Temperatur Probleme? Hab ich nichts von gelesen. Wirklich schade. Bleibt zu hoffen das XFX es bei dem Nachfolger Modell (wenn's eins gibt) es besser macht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
fairhext schrieb:
Also 60-68°c CPU temp nicht Hotspot?
GPU Temperatur, nicht Hotspot. Der liegt natürlich schon höher (frag nicht, wieviel genau, das habe ich mir nicht gemerkt, aber es war nicht außergewöhnlich viel).

fairhext schrieb:
Gab's eigentlich bei den merc 319 XTXH Modellen auch solche Temperatur Probleme? Hab ich nichts von gelesen. Wirklich schade. Bleibt zu hoffen das XFX es bei dem Nachfolger Modell (wenn's eins gibt) es besser macht
Guter Gedanke. Das würde mich auch interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext
Ich hab jetzt nomma Mindfactory ausführlich geschrieben. In der Hoffnung das es mehr als Antwort gibt als ne vorgefertigte Phrase....

Das Thema lässt mich einfach net mehr (Achtung Wortwitz) Kalt.... Ich kann sie ja nichtmal im Rahmen der AMD bzw XTX Limits übertakten. An MPT ist gar nicht zu denken, dabei hab ich eine (angeblich) so stark selektierte Karte gekauft um mich an den timespy Bestenlisten zu beteiligen, noch mehr ärgert mich das XFX damit ja auch fein ist, dafür ist diese Karte gebaut, sagen sie ja selber...

Ich denke wenn Mindfactory hier negativ antwortet werde ich das Teil aufschrauben. Mir ist bisher eine Grafikkarte in meinem Leben innerhalb der Garantie kaputt gegangen, und XFX verbaut hier ja scheinbar doch solide Komponenten... Allein die Spulen... Glaube kenne keine Karte die bei 330 Watt und 120fps kein fiepen oder surren von sich gibt. Ich will meinen Spaß mit der Karte haben. Im vollen Umfang. Geht se kaputt kommt halt ne 7900xtx Ran 😂.... Muss nur ne schlecht bewachte bank 🏦 finden 😁
 
Ich habe inzwischen im übrigen rückmeldung von Mindfactory erhalten. Was das Thema Garantie und WLP Tausch angeht... So wie ich das verstanden habe (ich lass mir das nochmal bestätigen) kann ich die Paste tauschen. Auch mit gebrochenen Siegel würde Mindfactory die Karte dann zu XFX schicken. Und soweit Ichs von xfx seite verstanden habe würden die das ganze auch normal bearbeiten, solange es eben über den Händler abgewickelt wird. So als ob man sie halt aus USA/Kanada einschicken würde, da erlauben die den Tausch ja ausdrücklich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Zyv, Faust2011 und eine weitere Person
Pjack schrieb:
Vorhin auch getestet, also Time Spy mit +15% Power Target.
52° auf der GPU bei 33° Wasser. Also könnte man bei dir vllt. noch was raus holen. Durchfluss hab ich so ca. 110 Liter pro Stunde.
so, System ist fertig, und alles läuft wieder.

Wieder Time Spy mit +15% Power Target und jetzt ~90l/h Durchfluss.
GPU Temp max bei 51°C und Hotspot für genau 0,5s bei 71°C. Ansonsten waren es zu 99% max 69°C.
Das ist befriedigend :). Wassertemp waren ~32°C (bei 24,xx°C Raumtemp).

Das sieht so aus als wäre ich für den Sommer gerüstet :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext und Pjack
Ich wollt jez dann Mal Pads bestellen...

Die EC 360 Bronze 8W/mK waren empfohlen oder?

Jeweils 1/1,5/2 mm 100*100mm waren ausreichend oder?

Teurer Spaß ey. 50€.... Weil die Karte ja net schön teuer genug war damals 😠
 
gibt wohl unterschiedliche Meinungen, aber ich hab für meine die EC360 Bronze 8W/mk genommen. Bei Amazon gekauft.
Jeweils 1/1,5/2 mm 100*100mm waren ausreichend oder?
ja, genau. Nachdem bei mir die Pads auf der Vorderseite intakt geblieben sind, waren die 1,5mm pads bei mir komplett überflüssig. Aber besser haben und nicht brauchen, als andersrum ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext
Naja diese "spulen zu kalt = lauter" Thematik hält mich davon ab einfach save zu gehen und 12W/mK zu kaufen 😅 ich find's angenehm selbst bei 330+Watt und 120fps nix von dem Teil zu hören.... Also hier und da Mal in nem 3000fps Menü. Aber ansonsten. Kein Mucks. Das soll so bleiben
 
Ich habe Thermalright ODYSSEY verwendet, da kosten 120x120mm auf Amazon ca. 15 Euro und die haben 12.8 W/mk.
Auf die Spannungswandler Spulen hat das keinen Einfluss, das Pad darauf hat eh keinen Kontakt zum Kühler, hab ich direkt weg gelassen.

Edit: Korrektur, Spulen und Spannungswandler durcheinander gebracht. Auf keinen Fall die Pads von den Spannungswandlern weg lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext
Hmmm. Okay das interessant. Dann könnte man dem VRAM ja schon was gutes tun. Wobei der eh kaum Übertaktbart ist und so auch schon mega kühl.... Ist bekannt was da original für Pads drauf sind?
 
Pjack schrieb:
Auf die Spannungswandler hat das keinen Einfluss, das Pad darauf hat eh keinen Kontakt zum Kühler, hab ich direkt weg gelassen.
Ich hoffe du meinst nur Pads der Spulen für die Spannungswandler. Also die grau-schwarzen Würfel.
Hast du die Spannungswandler (kleinen Chips) daneben hoffentlich trotzdem mit Wärmeleitpads versehen?
Ergänzung ()

Pjack schrieb:
Ich habe Thermalright ODYSSEY verwendet, da kosten 120x120mm auf Amazon ca. 15 Euro und die haben 12.8 W/mk.
Die sind Top. Hab ich mir auch besorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fairhext und Pjack
Ja, habe ich. Hab (schon wieder) die Spannungswandler und die Spulen durcheinander gebracht, also die Begriffe. Kommt davon, wenn man nebenbei noch so tut, als würde man arbeiten.

Hab's oben Mal korrigiert, nicht, dass noch jemand auf dumme Ideen kommt.
Die Pads der Spannungswandler sind natürlich essentiell und dürfen auf keinen Fall weg gelassen werden, sonst kaputt.
Danke, dass Du das nochmal geschrieben hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und fairhext
Zurück
Oben