5800X3D - hoher RAM-Takt = Stromfesser?

Snoop7676 schrieb:
Es müssen lediglich Global C State Control und AMD Cool n Quiet auf Enabled stehen und in Windows die richtigen Energiesparoptionen gesetzt werden.
Ersteres war auf AUTO, jetzt Aktiviert.
Zweiteres war schon Aktiviert.
Welche Energiesparoptionen sind denn die "Richtigen"? Steht bei mir auf Ausbalanciert.

@qiller
Mein UEFI sieht total unscharf aus. Laut Monitor ist läuft es nativ auf 320x240 oder so. Wo kann ich das höher stellen?
Ja, das Board ist es aber auf den zuständigen VRMs links ist doch ein Kühlkörper (mit Kryonaut aufgepeppt).
Die oberen sind doch nur für die (nicht vorhandene) iGPU!?
Anpassung schon erfolgt siehe mein Bild im letzten Post. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
Cempeg schrieb:
Vielleicht kann mir ja einer mal (sichere) Werte daneben malen
Ist bei dir echt eine so hohe SOC Voltage nötig für 1800MHZ FCLK?

Habe bei 1872MHZ FCLK gerade mal 1,100V nötig und Karhu 10000% Stabil getestet.

1715621650511.png


10 Minuten Prime95 4500Mhz Effektivtakt auf allen Kernen. :)
 
Hm, lt. Bildern hast wohl recht. Hätt schwören können, dass mein Board da keinen Kühlkörper hatte. Naja, habs Board nicht mehr, kann ich nicht mehr prüfen. So sah das bei mir nach 2min mit 120W Last aus:

p95sfft_b550m.png


Schon 84°C nach nur 2min und das war im Winter. Wenn ich noch länger laufen lassen hätte, wär ich bei ~100°C gelandet. Kannst ja gern selber testen. Vlt passt das bei dir auch (oder du hastn Top-Blow Kühler, der die VRMs mitkühlt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg und Snoop7676
Cempeg schrieb:
Steht bei mir auf Ausbalanciert
Ich nehme immer noch das Ryzen universal Profil vom damaligen 1usmus.
1715622173648.png
 

Anhänge

  • 1usmus-ryzen-power-plans.7z
    8,4 KB · Aufrufe: 15
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg
qiller schrieb:
Auch wenn der 5800X3D in den meisten Fällen recht sparsam fährt, könnte er theoretisch auch 142W ziehen. Und die ungekühlten VRMs auf dem Board werden dann über 110°C heiß. Hab ich selber leidvoll mit meinem R9 5950X feststellen dürfen.
Da widerspreche ich aber nun. Das dein 16-Kerner für ungekühlte VRMs zuviel war, kann ich mir vorstellen.
8-Kerner allerdings nicht, erst recht nicht ein X3D Chip.
Irgendwo hier im Forum habe ich mal nachgefragt (nicht mein eigener Thread, darum kann ichs nicht wiederfinden), warum ich auf Teufel komm raus meinen alten 5800X (non-3D) eben nicht dazu bekomme 142W Sockel-Limit ziehen.
Hatte mich in dem Zusammenhang gestört, weil ich sowohl bei Spannung und Temperatur als eben auch bei Wattleistung Luft nach oben hatte und die CPU dennoch nicht dauerhaft bei ~5GHz blieb.

Selbst Prime95 löste nur ca. 135W aus (mit glaube ich ~4.500MHz). Einzig mit Overvolting kam ich auf mehr als 142W.
 
Nova eXelon schrieb:
Das dein 16-Kerner für ungekühlte VRMs zuviel war, kann ich mir vorstellen.
Das hat nichts mit der Anzahl der Kerne zu tun, sondern mit der erzeugten Leistungsaufnahme. Und der hier kommt mitm normalen CB-Run auf 144W Leistungsaufnahme mitm R7 5800X. Selbst der mitgetestete 5800X3D kommt noch auf 124W, was für die VRMs des Boards schon haarig wäre.

https://www.thefpsreview.com/2022/05/19/amd-ryzen-7-5800x3d-vs-amd-ryzen-7-5800x-a-cache-value/9/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
qiller schrieb:
was für die VRMs des Boards schon haarig wäre.

Grüße gehn' raus an meinen alten FX8350. :D

Aber ja, damals wie heute hilft da ein (notfalls mit Kabelbinder befestigter) kleiner Lüfter welcher über die Wandler bläst.
 
Nova eXelon schrieb:
7950X mit Prime95
Das mag bei den 600er Boards gut sein.

Bei den 300,400 und 500er haben die "billig" Ausführungen allermeistens doch auch nur eine mickrige Spannungsversorgung.
 
qiller schrieb:
Schon 84°C nach nur 2min und das war im Winter. Wenn ich noch länger laufen lassen hätte, wär ich bei ~100°C gelandet. Kannst ja gern selber testen. Vlt passt das bei dir auch (oder du hastn Top-Blow Kühler, der die VRMs mitkühlt).

Nein der Brocken 3 ist wohl kein Top Blower. Es sei denn ich hab den falsch montiert. 😁
Nach 5 Durchläufen CB R23 hatten sie gerade so 90°C erreicht.

VRMs.jpg


Da ich aber hauptberuflich Zocke, wird das eh nich so weit kommen.
Ergänzung ()

Snoop7676 schrieb:
Habe bei 1872MHZ FCLK gerade mal 1,100V nötig und Karhu 10000% Stabil getestet.
In Post 19 hatte ich das schon erfolgreich auf unter 1V gestellt.
Ergänzung ()

Snoop7676 schrieb:
Ich nehme immer noch das Ryzen universal Profil vom damaligen 1usmus.
Das ist aber kein Virus oder? 🥲
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg
@Snoop7676
Ah ok, hab ich mal aktiviert.
Und das bringt merklich was? :confused_alt:
 
Nova eXelon schrieb:
7950X mit Prime95 komplett ohne VRM Heatsink von buildzoid

Vielleicht war damals dein Temperatursensor ungünstig plaziert?
Ich red hier aber vom GB B550M S2H und nicht irgendwelchen High-End Boards für die AM5 Plattform.
Cempeg schrieb:
Nach 5 Durchläufen CB R23 hatten sie gerade so 90°C erreicht.
Also auch nicht so ganz ohne. Wenn du im Sommer in deinem Zimmer 30°C hast, sind wir schon bei fast 100°C. Wie gesagt, der Vorschlag mitm Eco-Modus wär nur als Absicherung - macht beim Spielen eh keinen Unterschied, sondern eben nur bei Volllast. Aber ist deine Entscheidung. Ich hatte das S2H nicht ohne Grund nur übergangsweise. Mittlerweile läuft da nen Ryzen 5 5600X drauf, also ne 65W TDP CPU und da gibts auch keinerlei VRM-Tempprobleme mehr.
 
Die VRMs sind nicht das Problem wenn die Last gleichmäßig wäre sie sind es wegen der vielen Lastwechsel..

War beim FX83xxer schon so das die mit festen Taktraten gut liefen aber nicht mit Turbo an und gib ihm Spannungswechsel.
 
Bei meinem 5700G liegen zwischen 4000 Mt/s und 3200Mt/s unter 5W Unterschied im Idle bzw. beim Surfen. Das könnte unter Last mehr sein, hab es aber nicht getestet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Der 5700G ist monolltisch aufgebaut und hat keinen 12nm IO Die. Von daher ist er nicht vergleichbar mit Vermeer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66, iron_monkey und qiller
@qiller
Ich hab jetzt nach paar Stunden zocken an die 80°C auf den Dingern das muss reichen.

Wenn ich die Kiste beim nächsten Aufrüsten (GPU, PSU, SSD) offen hier stehen habe, werde ich mich mal ans Feintuning machen. Dieser Unterbau soll immerhin bis in die 30er Jahre reichen. Bis dahin hab ich noch genug Lektüre zu dem Thema durchzuarbeiten. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Zurück
Oben