5850-Bios mit RBE 1.24 Beta geknackt

Hi,

gibt es zu den Sapphire und Powercolor Karten Neuigkeiten ?

Danke und Gruß
Butch
 
Wenn Du das Problem mit der GPU-Voltage meinst,die nach einem Biosflash nicht übernommen wird,nein,da gibt es aktuell leider keine Lösung.Ich denke da wird auch nichts mehr kommen.
Oder meinst Du die neuen OC-Versionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, meinte schon die Vcore bei den gepatchten Biose. Schade eigentlich. Nun denn wird hoffentlich meine bald kommende Sapphire 5870 auch ohne Vcore Anhebung etwas nach oben kommen.
 
Nun denn wird hoffentlich meine bald kommende Sapphire 5870 auch ohne Vcore Anhebung etwas nach oben kommen.

Achso,Du bekommst die Karte noch.Das Problem betrifft nicht nur speziell Sapphire und Powercolor,hab auch schon jemanden mit Original ASUS 5870 gefunden,bei dem es ebenfalls nicht funktioniert.Also hast Du aktuell noch gute Chancen daß es bei deiner Karte klappt,da es zwar jeden Hersteller betreffen kann,aber der Anteil dieser Problemkarten noch recht gering ist.

Ansonsten lässt sich die Spannung beim RAM im Bios erhöhen und wird auch übnernommen.Das klappt bei mir einwandfrei.
Alternativ kann die GPU-Voltage mit dem MSI-Afterburner erhöht werden,das klappt merkwürdigerweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
0815-TYP schrieb:
Achso,Du bekommst die Karte noch.Das Problem betrifft nicht nur speziell Sapphire und Powercolor,hab auch schon jemanden mit Original ASUS 5870 gefunden,bei dem es ebenfalls nicht funktioniert.Also hast Du aktuell noch gute Chancen daß es bei deiner Karte klappt,da es zwar jeden Hersteller betreffen kann,aber der Anteil dieser Problemkarten noch recht gering ist.
Ja, die Hoffnungs stirbt zuletzt ;-). Die meine wird die Rev.2 sein, die wohl anscheinend wie die Vapor X Rev. 2 auf einem Sapphire eigenen Boarddesign berruht. http://www.heise.de/preisvergleich/a506738.html

Ansonsten lässt sich die Spannung beim RAM im Bios erhöhen und wird auch übnernommen.Das klappt bei mir einwandfrei.
Alternativ kann die GPU-Voltage mit dem MSI-Afterburner erhöht werden,das klappt merkwürdigerweise.
Ich entnehme das der MSI-Afterburner auch auf nicht MSI Karten läuft ? Wird der Afterburner als Dienst installiert oder ist er im Autostart ? Ich frage, da ich unter Win ohne Adminrechte arbeite.

Thx.
 
WSie sieht es denn aktuell aus, ist es nun endlich möglich bei der Sapphire HD5850 die Lüfterdrehzahl via Biosflash zu regulieren oder geht es noch immer nicht?
 
AW: 5850-Bios mit RBE 1.25 noch immer keine Lüftersteuerung?

wie gesagt mit Version 1.25 funktioniert es auch nicht. Es hoffe das Bios der HD5850 wird bald vollständig freigelegt, die 21% sind für mich unerträglich im Idle.
Bei meiner alter Geforce 8800gts konnte ich den Lüfter bis auf 0 bekommen, und dann war der auch wirklich aus. Ich weiß nicht was sich da ATI gedacht hat, im Idle Modus braucht kein Mensch 21% außer man verwendet einen geschlossenen Karton ohne Gehäuselüfter, aber selbst da steigt die Temperatur nicht gravierend an gerade wenn man nur im Netzt oder im Office arbeitet.
 
also die 21% finde ich jetzt wirklich nicht laut... was mich eher nervt das man mit zunehmenden Takt die Lüftersteuerung nicht anpassen kann.
 
also damit habe ich wiederum kein Problem, das Funktioniert bei meiner Karte auch ohne Flash mit MSI Afterburner, aber halt nur allesüber 21 %
 
Ich würde die 21% via RBE gerne einfach mal etwas hochschrauben :rolleyes:
Bei mir läuft der Lüfter standardmäßig bei 21%, ab 60°C dreht er dann auf 100% auf, sodass die Karte nie über max. 61°C kommt. Funktioniert einwandfrei - bloß im Idle sollte sie 25 - 30% laufen :)
 
Mit MSI Afterburner, Temperaturkurfe erstellen.Das funktioniert bei mir wunderbar.
 
Kann man eigentlich jetzt so wie es auf seite 1 steht einfach seine PowerColor 5870 flashen?
 
collimaker schrieb:
Kann man eigentlich jetzt so wie es auf seite 1 steht einfach seine PowerColor 5870 flashen?

dann solltest Du aber ausschließlich Dein Original- statt des Asus-Bios verwenden oder Dir absolut sicher sein, dass Deine Karte Referenzdesign hat
 
Tut mir leid für die Leichenschändung.
Aber ich habe mich 100%ig an diese Anleitung gehalten
hat auch alles funktioniert nur leider taktet meine Karte (HD5870 von MSI)
im idle auf 400 / 1300. Also taktet der RAM nicht runter und der GPU auch nicht ganz.

Was hab ich falsch gemacht?
Hier ein Screen der einstellungen im RBE:
bios.png

Edit: Ich hab grade erfahren das es vielleicht mit dem Catalyst 10.5 zusammenhängt.
Ich werde jetzt 10.4 installieren und erstatte dann hier Bericht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben