News AMD: Acht „Bulldozer“ und elf „Llano“ ab Juni?

Sofern Bulldozer auf dem gleichem Niveau landen kann, wo Sandy immo ist bzw. leicht drüber liegt und damit die Preise entsprechend nach oben gehen sollten - was wiederum durchaus legitim ist - dann bleibt immernoch Llano.

Den scheinen hier einige in der Betrachtung "zukünftiger" Preisgefüge konsequent zu vergessen. Warum auch immer...
 
Vlt wird Llano mehr so als APU für 08/15 User gesehen (einfach mal pauschal Aldi PC/Laptop)(und deswegen "vergessen")
ich finde Llano kann noch viel mehr Abdecken und wenn der draussen ist werden Ihn einige
wieder neu entdecken...Llano wird höhere Stuckzahlen für AMD bringen als Bulldozer vor allen
wegen der "mobilen" Version. MFG:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wichtig ist aber auch, dass AMD mal wieder CPU über 200€ verkauft + auch im Server Bereich mit Bulldozer wieder besser mitmischen kann.
Mit CPU um und unter 100€ verdient sich eben nicht wirklich viel Geld (wie man ja sieht).

Es macht sicher einen großen Unterschied, ob man 100 oder 200€ / CPU verlangen kann. ist ja nicht so, dass 200€ schon zu High End gehört. Ich glaube sogar, dass der Absatz bei CPUs um 200€ am größten ist (ich denke der i7 2500 (K) läuft gerade verdammt gut).

Ich vermute auch, dass Llano weniger die 200€ Marke knacken wird. Er wird eher die ganzen Athlon II und Phenom II ablösen, im Bereich von 30-120€ agieren. Die Phenom II + Athlon II sind ausgelutscht, man wird versuchen diese schnell komplett zu beerdigen und mit AM3+ Boards auf den markt drängen. Deswegen auch eine sehr breite neue Produktpalette ab Sommer 2011.

Llano wird also Athlon II X2-X4 + Phenom II X2-X4 ablösen, Bulldozer Phenom II X6 und hoffentlich ne ordentliche Stange Performance nach oben bieten ;)

So meine Theorie ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
held2000 schrieb:
Vlt wird Llano mehr so als APU für 08/15 User gesehen (einfach mal pauschal Aldi PC/Laptop)(und deswegen "vergessen")
ich finde Llano kann noch viel mehr Abdecken und wenn der draussen ist werden Ihn einige
wieder neu entdecken...Llano wird höhere Stuckzahlen für AMD bringen als Bulldozer vor allen
wegen der "mobilen" Version. MFG:)

Genau das ist was AMD immer gesagt hat und was mMn auch eine gute Taktik ist. Llano ist die perfekte CPU für den Otto-Normal-PC, denn die Familie von nebenan scheißt auf L3, IPC und Cinebench. Die GPU ist dort allerdings viel wichtiger, man siehe nur Hardwarebeschleunigung, OpenCL und Casual-Games.
Da freut sich der 10-jährige Nepomuk einfach viel mehr, wenn er Lego Star Wars flüssig spielen kann, als wenn der Punktepenis im PC Mark länger ist. :D


Bei den Bulldozerpreisen bin ich eher nicht so optimistisch. Der 4-Modul FX8000 wird beim Launch zu 100% die schnellste CPU werden und das hat bei Intel wie AMD schon immer 1000€ gekostet. Die Frage ist nur wies eben darunter ausschaut, mit nem kleineren FX8000 mit viell. nur 2,8GHz statt 4GHz oder auch dem sehr interessanten FX6000 der mit 6 Kernen voll in der Zeit liegt (8 bringen ja zumindest als Gamer nix) aber den vollen L3 Cache von 8MB hat und mit 3GHz viell. auch unter 400€ liegt.

Die 2-Modul FX4000 seh ich dann so gegen die Core i5 im Bereich von 150-200€, für preisbewusste Zocker, die viell. auch in den nächsten Jahren wieder aufrüsten bestimmt auch sehr interessant und IMO bei ~ 3GHz auch völlig ausreichend für alles. :)


Ich hoffe halt sehr, dass AMD durch den Launch von 4, 6 un 8 Kernern an einem Tag eine schöne Preisstaffelung macht von 150€ bis 1000€, wo für jeden was dabei ist. Sollte ich zuschlagen wirds entweder ein FX6000 oder, falls man bei AMD noch ordentlich per BCLK OCen kann, ein kleiner FX8000 mit ~2,5 GHz :D
 
Bulldozer kann man extrem schwer einschätzen... 100% sicher wäre ich mir da noch lange nicht.

Da freut sich der 10-jährige Nepomuk einfach viel mehr, wenn er Lego Star Wars flüssig spielen kann, als wenn der Punktepenis im PC Mark länger ist.

schön gesagt ;)

Das Llano Paket darf halt nicht (viel) teurer sein als eine CPU + GPU Kombination die wiederum in beiden Bereichen (CPU + GPU Leistung) besser wäre. In der Annahme die CPU Leistung liegt in etwa auf Athlon II X4 @ 3 Ghz Niveau, wären das also ca 80€ + ca 40-50€ Graka.
Dagegen steht auch ein recht günstiger i3 2100 als Option, der in Verbindung mit separater 50€ Grafikkarte sicher auch kein schlechtes Bild abgibt (vorallem da vermutlich höhere Leistung bei wenig Threads).
Er ist bei alltäglichen Dingen meist vor den AMD Gegenstücken. Deswegen ist IPC nicht so ganz unwichtig. Llano ist noch fast ein halbes Jahr hin, da tut sich sowohl preislich als auch taktmäßig noch bisschen was.
http://www.legitreviews.com/article/1501/18/

Mal sehen wie OEMs Llano annehmen, imho spricht die geringere Komplexität durch Wegfalls einer separaten GPU ja auch für sich.

Bei gutem Absatz, vielen OEM Partnern, könnte die APU in der Tat bei Low Cost Systemen für Aufsehen sorgen. Gerade bei diesen Casual Gamer.

@CB

wo ist eigentlich der SB Dual-Core Test?
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
wichtig ist aber auch, dass AMD mal wieder CPU über 200€ verkauft + auch im Server Bereich mit Bulldozer wieder besser mitmischen kann.
Mit CPU um und unter 100€ verdient sich eben nicht wirklich viel Geld (wie man ja sieht).

Es macht sicher einen großen Unterschied, ob man 100 oder 200€ / CPU verlangen kann. ist ja nicht so, dass 200€ schon zu High End gehört. Ich glaube sogar, dass der Absatz bei CPUs um 200€ am größten ist (ich denke der i7 2500 (K) läuft gerade verdammt gut).
[...]

So meine Theorie ^^

Das ist ein völlig "marktferne" Analyse. Die großen Margen werden natürlich im Server-Bereich erreicht. Schau dir mal die Intel Xeon-Preise an, die kosten jenseits von Gut und Böse. Da fangen die untersten Top-Modelle bei so 500 Euro an und hören dann jenseits der 3000er Marke auf.

Die großen "Chargen" werden bis 150, max. 200 Euro Bereich unters Volk verjubelt. Alles was über 200 Euro ist für Enthusiasten und ja ein 2600k ist für Enthusiasten und Idioten die nicht wissen wieviel Leistung so ein Teil bringt und denken, dass bei 150 FPS zwei Frames mehr das Spiel flüssiger machen, sprich die Leute die zu viel Kohle haben.:rolleyes:
(Natürlich gibt es noch diejenigen die die Rechenleistung zu schätzen wissen.)
Deswegen gibt es auch schon seit einer Weile ein riesiges Loch ab 300 Euro. Da gibt es dann den ein oder anderen höher getakten i7 oder nen 6 Kerner... und ganz am Ende stehen dann die EEs, sehr hohe Marge...magere Nachfrage.

Das Geld wird im Mainstreambereich (bis 150 Euro) und im Serverbereich gemacht, alles dazwischen ist Zubrot. Das hier im Forum so viele 2500k über den virtuellen Ladentisch gehen ist einfach dem sweet spot geschuldet und das natürlich in diesem Forum sehr viele Enthusiasten unterwegs sind. Das auf die Gemeinheit zu extrapolieren ist grober Unfug.
 
@ Krautmaster klar ist der alte Athlon PhenomII durch die 45nm nicht mehr top aktuell,
trotzdem lassen sich hier immer noch preisgünstige Rechner herstellen, wenn es mit der Kohle nicht für Intel reicht. (und erst mal sehen ob überhaupt die B3 Steppingversion vom Intel Chipsatz i.o ist, ging ja sehr schnell, viel hat Intel da nicht überprüft)

Wenn AMD über 500 Euro - 1000€ nehmen kann dann muss Bulldozer aber schon mächtig Leistung haben (Desktop_Bereich)

Ich finde @deadohiosky hat recht bei vielen Rechner die unters Volk gejubelt werden kommt es auf
ausgewogene Eigenschaften an..die bietet nun mal Llano..klar das hier AMD keine riesen Summen dafür nehmen kann aber verschenken brauchen sie den auch nicht.

Vor allem die Mobilen Llano_s werden schon was Kosten. MFG :)

Ps im Desktopbereich auch gut für Llano ITX Motherboards ist ohne Problene möglich hohe Grafikleistung wird ja gleich mitgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bulldozer kann man extrem schwer einschätzen... 100% sicher wäre ich mir da noch lange nicht.
Das stimmt wohl, momentan ist noch echt alles drin :D
Aber ich denke schon das man mit BD mal wieder auf Intel aufschließen wird in den wichtigen Bereichen. Die Leistung wird in Games bestimmt nicht Stark steigen, aber das ist ja auch garnicht nötig, da Spielt die Grafikkarte eine wesentlich wichtigere Rolle.

Der Bereich Server/Workstation spielt eine große Rolle, da muss AMD einfach mal wieder Marktanteile zurück gewinnen um gute Gewinne einzufahren. Und ich denke auch Zambezi wird sich garnicht von den Server BD's unterscheiden, bis auf das Speicherinterface und eventueller Chip Selektion. Eher glaube ich das die nachfolgenden BD Desktop CPU's beschnitten werden(Enhanced Bulldozer). Die Server CPU's kommen nur später weil die generell länger getestet werden.

Dagegen steht auch ein recht günstiger i3 2100 als Option, der in Verbindung mit separater 50€ Grafikkarte sicher auch kein schlechtes Bild abgibt (vorallem da vermutlich höhere Leistung bei wenig Threads).
Sicherlich, aber da hat man wieder das Problem das man das ganze nicht so klein bekommt wegen der extra Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, bei ITX + Gaming Leistung ist es natürlich nice, dass die GPU mit drin ist. Dürfte aber noch einen kleinen Markt ausmachen.

Ich weiß nicht was der durchschnittliche PC Käufer für den PC / CPU ausgibt.

http://geizhals.at/eu/?cat=top100

Zumindest auf geizhals scheinen 200-300€ CPUs besser zu gehen als <100€

Da müsste man wohl bei MM und Saturn nachfragen xD
 
Krautmaster schrieb:
Da müsste man wohl bei MM und Saturn nachfragen xD

Naja 99-100% Intel Computer und Laptops aber das werden die nicht mehr durchhalten
bei Bobcat und Llano (Mobil) können Sie sich nicht verweigern, das wird sonst Massiv Marktanteile kosten. MFG :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Wieviele PCs/Note- oder Netbooks gibt es mit Intel CPUs und wieviele Modelle besitzen einen AMD Prozessor?

=> Intel wird auch in Zukunft mit großem Abstand Marktführer bleiben, egal ob MM/Saturn jetzt auch AMD als Alibifeigenblatt verkauft. :evillol:
 
@ CHAOSMAYHEMSOAP verstehe ich nicht ganz..da ja der Kunde entscheidet und es auch Konkurrenz gibt..ich möchte jetzt gar nicht nachharken warum MM und Saturn so eine einseite Produktauswahl haben. MFG:)
 
@Krautmaster
Es wurde zu beginn der "lustigen" Debatte gesagt das der Sandybridge so schnell wie der X6 waere, was aber nicht der Fall ist.
Klar, wenn beide Prozessoren nur die gleiche Anzahl an Kernen nutzen duerfen ist das der Fall, da sich dann min. 33% des X6 langweilen aber das hat herzlich wenig mit der Geschwindigkeit des Prozessors zu tuen.
Beim Gesammtrating sieht man lediglich das im Durchschnitt bestenfalls ca. 4 Kerne ausgelastet werden.
Der OpenCL Test ist letztendlich nicht einer der wenigen Tests die nicht alle Kerne auslasten (wird ja letztenendes auch durch die Grafikkarte beschraenkt) sondern nur einer der breiten Masse die nicht mit allen 6 Kernen was anfangen koennen.

Kurz und knapp liegen in der Regel bei der heutigen Software locker 33% des Prozessors brach, solange man nicht speziell auf multicore ausgelegte Programme nutzt, was man auch in jedem Test sieht bei dem der Phenom II X4 975 schneller oder zumindest gleich schnell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch Quark.

Der Großtteil des Parcours geht nicht auf 4 Kerne. Es werden sogar 8 oder mehr Threads ausgelastet. Sonst hätte HT 0 Vorteil und der 980X wäre nicht Spitzenreiter da die SB Modelle mit 4 Kernen und höherem Takt als der 980X + bessere Leistung / Takt folglich besser wären.

Natürlich gibt es Benchmarks in diesem Parcour die nicht alle Kerne auslasten. Welche, genau, die Spiele vorallem. Genau deswegen kann sich da ein 2600K vor einen 980X setzen.

Wäre der CBTest nur für 4 Kerne gut dann

1. wäre der Test sinnfrei
2. wäre der AMD X6 1075 mit 6x3,0 Ghz wohl kaum schneller als der AMD PII X4 975 mit 4 Kernen und 3,6 Ghz ...

Der OpenGL Benchmark ist der einzige, der nur einen Kern auslastet.

Außerdem ging es nicht um das was der 2400S langsamer oder schneller ist, sondern den Vorsprung der Leistung / Takt den Intel inne hat und ob ein Llano das wegmachen kann.

Ich behaupte wenn es einer kann, dann Bulldozer.

Kurz und knapp liegen in der Regel bei der heutigen Software locker 33% des Prozessors brach, solange man nicht speziell auf multicore ausgelegte Programme nutzt, was man auch in jedem Test sieht bei dem der Phenom II X4 975 schneller oder zumindest gleich schnell ist

das stimmt. Heißt aber auch, dass ein Quadcore mit mehr Dampf / Kern im Alltag sinnvoller ist als ein 6 oder 8 Kern mit weig Dampf. Außer es werden eben diese hoch parallelisierten Anwendungen eingesetzt. Bedeutet auch, dass ein Dualcore mit noch mehr Dampf / Kern immer noch die beste Wahl für den typischen MM / Saturn Käufer ist - bezüglich CPU Leistung .
 
Zuletzt bearbeitet:
@krautmaster:
Gut argumentiert und erklärt!

Dann stellt sich natürlich für mich die Frage: Was tun, wenn man beides möchte? Also für's Spielen eine CPU, die ordentlich Dampf pro Kern im Kessel hat, und gleichzeitig "viele" Kerne für's 3D-Rendering (Blender) besitzt, wo es quasi nie "zu viel Rechenkraft und Kerne" gibt ? Normalerweise müsste man dann die teuerste Variane empfehlen, wo beides zur Verfügung steht. Wenn da die Kohle nicht ganz so locker sitzt, verflucht man sich für seine Vorlieben! :freak::evillol:
 
@Krautmaster:
Der Markt mit ITX Boards wächst aber, in dem von dir verlinkten "Top 100 Artikel" Ranking befindet sich das ASUS Zacate Board auf Platz 24 ;)

Gibt es eigentlich schon Offizielle infos dazu wieviel Shader Llano haben wird?
Da war doch irgendetwas mit 400 oder? Wenn man mal mit dem E-350 vergleicht, der hat 80.

Dann stellt sich natürlich für mich die Frage: Was tun, wenn man beides möchte? Also für's Spielen eine CPU, die ordentlich Dampf pro Kern im Kessel hat, und gleichzeitig "viele" Kerne für's 3D-Rendering (Blender) besitzt, wo es quasi nie "zu viel Rechenkraft und Kerne" gibt ?

Bulldozer Turbo Core 2.0 :evillol:
 
@Krautmaster
Bei nicht einem der Spiele kann sich ein X6 vom X4 975 absetzen sondern liegen, Turbo sei Dank, auf einer Stufe mit ihm. Das gleiche hat man auch beim ersten Test vom x264 HD Benchmark.
Dazu noch jeweils ein Test (Anwendungen + Theoretisch) der extrem vom Verschluesselungscodec profitiert (TrueCrypt + SiSoft Sandra) und somit das Ergebnis zusaetzlich hochschiebt, denn sonst konkurriert der X6 eher mit den 3,1GHz + Turbo des normalen Core i5-2400.

Und doch...es ging um die Prozessorgeschwindigkeit und nicht nur um die einzelner Kerne aber keine Sorge...ich habe die Loeschung meines Accounts bereits beantragt und verabschiede mich somit von der aktiven Zeit in diesem Forum.
 
Ich verstehe das nicht. Aktuell ist ein i3 2300 für 150€ einfach die beste CPU in diesem Bereich. Wer also 130€ für eine CPU locker machen will, soll die 20€ unbedingt in einen 2300 investieren. Auch die Leistung die ein Q9550 bringt ist noch klasse. Für mich reicht diese Leistung aus. Filme, Internet und auch Spiele. Ich bin kein High-End Spieler und mit einer Nvidia 560 + Q9550 kann man auch noch in 2 Jahren Spiele spielen. Ich brauche nichts mehr. Nicht jeder ist ein, jedes neue Spiel muss gespielt werden Mensch. Mit dem Q9550 kann man auch wunderbar Prozessor intensive Aufgaben verrichten und man ist als Normalo damit nicht wirklich langsam. Ein Athlon II X4 645/650 ist so schnell wie ein Q9550. Ich kenne viele Leute die nicht mehr Leistung brauchen. Selbst eine 5670 wäre für sie noch zu viel, weil es nicht gebraucht wird. So ein Llano ist ja ein verbesserter Q9550 Leistung Prozessor. Mit der guten Grafik für Browser Spiele, CS 1.6 Siedler TNG, Far Cry 1, HL 2 usw auf einem billig Markt PC mit inkl 1440x900 oder 1680x1050 Display doch gut. Wenn ich einen PC im Herbst kaufen müsste für diese Sachen, würde ich zu einem Llano greifen. Wenn dann doch der Wunsch nach mehr Spielelust kommt, kann man sich trotzdem eine 560 in den Rechner stecken.
Der Preis für so einen Llano wird interessant. In Multicore Anwendungen ist ein Athlon II 640 schneller als ein i3 2100 für ~100€. Wenn Llano 100€ kosten würde, hätte AMD ein super P/L Produkt.
Ich finde diese APUs interessant. Für ein Computer-Forum sind solche Produkte natürlich nicht interessant. Diese Produkte werden aber nicht für Computer-Forum Menschen gemacht, sondern für den Massen-Markt.
 
anonymous_user schrieb:
@Krautmaster:
Der Markt mit ITX Boards wächst aber, in dem von dir verlinkten "Top 100 Artikel" Ranking befindet sich das ASUS Zacate Board auf Platz 24 ;)

Gibt es eigentlich schon Offizielle infos dazu wieviel Shader Llano haben wird?
Da war doch irgendetwas mit 400 oder? Wenn man mal mit dem E-350 vergleicht, der hat 80.
Bulldozer Turbo Core 2.0 :evillol:

also 400 Stand mal im Raum und anhand des DIE Shots sollte man das halbwegs abschätzen können.

Das ASUS Zacate Board reizt mich auch, werde es vermutlich auch für meinen HTPC holen und damit Ubuntu + HD Beschl + Deinterlacing + XBMC Tests fahren ;) Da brauche ich diese CPU Leistung nicht unbedingt weil deswegen die Filme an sich nicht besser laufen. Bei einer großen Datenbank zB bei viel Musik profitiert man aber auch von hoher Kern Leistung da Suchabfragen dann schneller gehen. =)

@Zamspezl

exakt, um den Dreh, also 30- 100, eventuell 150€, mischt man mit Llano sicher gut mit. Und Bulldozer hoffentlich darüber. Bessere Pro Kern Leistung als SB gepaart mit 8 Kernen... wär schon geil. Aber irgendwie wären dann beide Architekturen so gut, dass die Fertigung ausschlaggebend wird. Und da steht bei Intel bald 22nm an =/


@sompe


wie gesagt, ich kann nicht viele Tests erkennen in denen 6 Kerne keinen Vorteil bringen. Der Vorsprung bei Truecrypt liegt natürlich an der AES Erweiterung in den Clarkdales + SB. Aber das hat mit der 4 / 6 Kern Thematik ja wenig am Hut.
Dass der 2400S mit "nur" 4 Kernen und 700 Mhz weniger nicht ÜBERALL schneller ist sollte klar sein. Wäre wohl auch zuviel erwartet. Dennoch scheint er all over in etwa einem X6 1100 gleich zu kommen was schon bemerkenswert ist.

Nehmen wir doch mal MainConcept H.264/AVC Pro als Referenz.

Ohne Turbo, 4C/4T 2500Mhz vs 3600 Mhz.
Der 2400S ist in etwa genauso schnell der AMD Phenom II X4 975, 4 Kerne, 3,60 GHz.

Wir haben also 4 Threads gegen 4 Threads, jeweils keinen Turbo.

Der 975 hat 144% des Taktes, dabei nahezu die gleiche Leistung. Diese ~40% (in diesem Test) müssten erreicht werden um gleichzuziehen, entweder in Form von ~40% mehr Takt oder mehr Leistung pro Takt, wohingegen der 975er bekanntermaßen L3 besitzt - im Gegensatz zu Llano.

Aufgrund dieser Werte traf man die Aussage, dass es nicht ganz realistisch sein dürfte in Sachen CPU Power / Takt an SB aufzuschließen (was von anderen wiederum hart dementiert wurde - "wie kann man sowas auch in Frage stellen" etc...).

Muss aber wie gesagt auch gar nicht sein da man ja mit der GPU auf die "Casual Gamer" fokussiert und weniger auf die Anwendergruppe die bevorzugt CPU Leistung abruft.

Für AMD ja auch leichter eine GPU mit auf die CPU zu packen als die CPU Leistung über Architektur mal eben 44% zu erhöhen. Das könnte Bulldozer gelingen, der nächste Step ist dann natürlich BulldozerKern + GPU was abh. von Bulldozers Architektur und ihrer CPU Performance dann nochmals deutlich interessanter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein wenig was zur Ernüchterung.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Wettbewerbshueter-einigen-sich-mit-Intel-1050693.html

So wird bei Intel gearbeitet,man beachte vor allem die Intel-Compiler- Schummelei

Auszug heise

Intel muss ferner insgesamt bis zu 10 Millionen US-Dollar an Firmen auszahlen, die ihre mit Intel-Compilern hergestellte Software neu übersetzen müssen, damit sie auch auf Nicht-Intel-Prozessoren so schnell wie möglich läuft. Strafzahlungen muss Intel allerdings nicht leisten. Intel akzeptiert die FTC-Vorgaben, erkennt aber kein Fehlverhalten an – eine solche Sprachregelung gab es auch bei der Einigung mit AMD (AMD Settlement).


Man sollte einfach den X6 ein hohe Leistung bescheinigen wo die Leistung im Endefekt
liegt kann man nur beurteilen wenn man jedes Programm und Testprogramm auf den Kopf stellt und abklopft.

Neue Software die neu rauskommt dürfte ein wenig sauber sein..bei älteren Programmen
kann immer ein wenig oder mehr Ungleichheit der CPU Leistungsergebnisse beinhalten
zu Lasten von AMD.

Hoffen wir das die Computerwelt durch die Einigung von Intel mit der FTC ((Federal Trade Commission)(hoffendlich richtig rausgesucht)) und den Softwareherstellern,
sauber wird. MFG :)

Upps so weit seit Ihr schon wieder ;)
Ergänzung ()

AMD Fusion: Schnellere APUs angeblich im dritten Quartal 2011
http://www.pcgameshardware.de/aid,8...s-angeblich-im-dritten-Quartal-2011/CPU/News/

gut es gehört zwar nicht Direkt hierher aber was ist den vom AMD E- 450 zu halten MFG :)

Die APU E-450 soll laut der Quelle mit 1,65 GHz takten, die integrierte Grafikeinheit mit 508 oder 600 MHz. Der Vorgänger E-350 läuft mit 1,60 GHz, die Grafikeinheit mit 492 MHz. Der Name der integrierten Grafikeinheit wird in der neuen APU Radeon HD 6320 lauten, derzeit wird die Grafikeinheit Radeon HD 6310 genannt. Die neue APU wird DDR3 1333 MHz und AMD Turbo Core unterstützen, die TDP von 18 Watt bleibt unverändert.


hier Informationen zum AMD E2 3250 (Llano)

Weiterhin soll AMD planen, die APU E2-3250 für leistungsschwache Desktop-PCs auf den Markt zu bringen. Die Grafikeinheit der APU nutzt 160 Stream-Prozessoren (E-450 und E-300: 80 Stream-Prozessoren), es kommen zwei Husky-CPU-Kerne zum Einsatz. Die Taktraten der APU sind derzeit noch unbekannt, die Grafikeinheit soll jedoch mit 443 MHz laufen. Die auf einem Llano-Design basierende APU wird eine TDP von 65 Watt haben und im 32-nm-Prozess gefertigt werden. Der Name der integrierten Grafikeinheit wird vermutlich Radeon HD 6370 lauten, ob diese APU Turbo Core unterstützen wird, ist derzeit noch unbekannt.

Beide Auszuge von PC Games Hardware

.................................................

ich bin geschockt über das schwere Erdbeben in Japan, die Fernsehbilder waren so grausam , ich bin sehr traurig über die vielen Opfer , wäre es vlt möglich das das wir User des Computerbase Forum
uns Gedanken machen wie wir da irgendwie helfen könnten, oder wie man überhaupt helfen kann?

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben