News AMD FirePro W9100 mit 16 GB VRAM als neues Flaggschiff

Heftig, mit sowas habe ich nicht gerechnet. Bin gespannt wie die Dual-GPU Karte dann ausschauen wird.

@BlauX
Glaube nicht das Hawaii so für 20nm geplant war. Ich denke eher das AMD die Hawaii GPU wie sie jetzt ist, nur entworfen wurde um die Wartezeit zu überbrücken bis die 20nm Fertigung bereit ist. GCN 1.5 ist für die untere Leistungsklasse vorgesehen, sieht man auch daran das AMD sich keine Mühe gemacht hat außer Hawaii einen Chip mit GCN 1.5 über der 260X (ursprünglich 7790) zu platzieren. Ursprünglich sollten die leistungsstärkeren GCN 1.0 Karten durch GCN 2.0 Karten in 20nm abgelöst werden.
Die GCN 2.0 Chips sind entweder zu groß um in 28nm zu kommen oder, und das halte ich für wahrscheinlicher, es ist ihnen einfach zu teuer. Ist meine bescheidene Theorie. ;)
 
was is'n das für ein runder Anschluss auf dem 2. Bild über den 6x Mini-DP-Ports und links vom Luftauslass? :confused_alt:
 
@Kaiserjäger: mit offiziellen Treibern haste Recht. Da könnte es schwer werden. Aber es gibt noch wenige Modder Crews, u.a. XtremeG / Tweakforce, die an der Treiber-Inf was umschreiben können, so daß auch ein normaler Catalyst diese Karte erkennen kann.

Die haben teilweise ja die Quadro Treiber für normale GeForce Karten gemoddet...
 
@Techniker Freak,

darüber kann man sich streiten, ob oder nicht... ist ja nur eine Vermutung gewesen.
 
Geht mir nicht anders... wobei bei mir beide Systeme im selben Gehäuse sind... *g*

Sweetspot beim Hawaii plus VRAM nach außen ( so wie es Sapphire mit den Vapor-X VRAMs macht inkl. Spulen ) das ergibt eine ordentlich verbesserte Abführung der Hitze...und spart Peaks die bis zu 150W betragen...
 
9,71 DP Flops/Watt, das ist ein sehr gutes Ergebnis.
Selbst Nvidia hat für den Maxwell Topdog ( kommt wahrscheinlich 2015 irgendwann) 12DP Flops/Watt angekündigt.

Aktuell liegt AMD also deutlich vorne was die Double Precision anbetrifft und das hat AMD sicherlich der GCN Architektur zu verdanken, welche eine
1:2 DP Rate hergibt.

Das ist schon sehr ordentlich und hier hat NV aktuell und in naher Zukunft nichts entgegenzusetzen, denn es wird wie die FirePro 10000 auch noch eine Dual GPU mit Hawai kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Double-Precision-Leistung von 2,67 TFLOPS (DP) und 5,35 TFLOPS bei einfacher Genauigkeit (SP)
:o

Die AMD FirePro W9100 hat 87% mehr DP Leistung als Nvidias Tesla K40.

Ist ja der Hammer! Und Nvidia kann absolut nicht darauf reagieren bis "Big Maxwell" erschienen ist. Hut ab, AMD. Respekt.
 
Rohe Leistung ist halt das eine, Softwaresupport ist leider das andere. Ich weiß wirklich nicht, wie das mit OpenCL gegen CUDA aussieht, aber z.B. die ganzen Adobe-Programme, die Grafikbeschleunigung verwenden, machen das mit CUDA, NVidia war da ja etwas flotter am Markt. Ändert sich hoffentlich aber noch und man einigt sich auf OpenCL, haben alle was davon...
 
Mittlerweile ist Adobe aber Softwarepartner von AMD, sodass diese ab CS6 primär OpenCL unterstützen
 
M.Ing schrieb:
Rohe Leistung ist halt das eine, Softwaresupport ist leider das andere. Ich weiß wirklich nicht, wie das mit OpenCL gegen CUDA aussieht, aber z.B. die ganzen Adobe-Programme, die Grafikbeschleunigung verwenden, machen das mit CUDA, NVidia war da ja etwas flotter am Markt. Ändert sich hoffentlich aber noch und man einigt sich auf OpenCL, haben alle was davon...

Was soll sich da noch "ändern"? Die Mercury Playback Engine unterstützt schon seit vorigem Jahr OpenCL. Somit läuft Premiere Pro CC schon längst auf AMD!

http://blogs.adobe.com/premierepro/2013/06/adobe-premiere-pro-cc-and-gpu-support.html

Auch Youtube ist voll davon: https://www.youtube.com/watch?v=RJGcfxC5uAI
 
M.Ing schrieb:
Rohe Leistung ist halt das eine, Softwaresupport ist leider das andere. Ich weiß wirklich nicht, wie das mit OpenCL gegen CUDA aussieht, aber z.B. die ganzen Adobe-Programme, die Grafikbeschleunigung verwenden, machen das mit CUDA, NVidia war da ja etwas flotter am Markt. Ändert sich hoffentlich aber noch und man einigt sich auf OpenCL, haben alle was davon...
Ist doch bereits so.

Adobe Premiere Pro CC unterstützt AMD Grafikkarten unter Windows und Mac OS über OpenCL. Photoshop benutzt nur OpenGL und OpenCL zur Hardwarebeschleuninung. After Effects CC (mit Cinema 4D) geht auch mit AMD.

AMD wird nicht benachteiligt, zumindest nicht wenn es um Adobe Software geht.
 
vcTommy schrieb:
Der Kühler soll doch ein Scherz sein oder? :D

Bei Workstations ist die Lautstärke mehr oder weniger egal ^^
Da kommt es auf pure Leistung an und darauf, dass sich die Abwärme nicht im Gehäuse verteilen soll :D

Trotzdem will ich so ein Ding mal selbst testen :evillol:
 
Dieser billige Kühler ist wirklich eine Frechheit bei der Preisklasse.
Da bietet Nvidia mit dem Titan-Standardkühler deutlich mehr Wertigkeit.
 
lol...... Troll incoming. Mach dich nochmal was schlau, über die Karte und deren Kühlung und deren Änderungen und deren Specs ;-)
Überhaupt nicht mit einer 290x ref zu vergleichen, was Kühlung, Aufnahme betrifft.
 
Zurück
Oben