News AMD FirePro W9100 mit 16 GB VRAM als neues Flaggschiff

Ultrawurscht schrieb:
Bei Workstations ist die Lautstärke mehr oder weniger egal ^^
Da kommt es auf pure Leistung an und darauf, dass sich die Abwärme nicht im Gehäuse verteilen soll

Naja, ganz egal is die Lautstärke ned (man sollte sich doch no konzentrieren können ^^). Aber für die Abwärme die im Gehäuse noch ist..dafür hat uns Gott den Gehäuselüfter erfinden lassen :)

denis3d schrieb:
Krasses Teil - Bitte, bitte Testen :D

Um Werte für Rendering, Bildbearbeitung ect. (wo die Karte halt zum Einsatz kommt) zu sehen sicher interessant. Solltest du auf Werte für Spieleperformance hoffen, dann bist du hier leider auf der falschen Bahn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk mal nicht, dass da Intel CPU's verbaut werden in den "workstations" ^^
 
borizb schrieb:
Stimmt doch gar nicht?! Nvidia ist schneller mit 8TFLOPS, habt ihr selber geschrieben!


Die GTX Titan Z besteht aus 2 × GK110. Die hier vorgestellte Karte hat nur einen Chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
borizb schrieb:
Stimmt doch gar nicht?! Nvidia ist schneller mit 8TFLOPS, habt ihr selber geschrieben!

mit dem kleinen aber feinen Unterschied dass die DP Leistung mit 2,66 TF , der der W9100 unterliegt (2,67 TF ) obwohl es sich bei der Titan Z um zwei Vollausbauten des GK110 mit entfesselter Computing Power handelt unterliegt er einem einzelnen Chip... jetzt gerät Nvidia unter Zugzwang. ^^

Edit: jetzt ist nur noch die Frage was effizienter ist der W9100 oder der Titan Z ( man kann sich denken, dass der Titane die wesentlich schlechtere Effizienz hat ) das aber wiederum ist Total Wayne, weil 16 GB nichtmal Ansatzweise mit 6 GB zu vergleichen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Smith schrieb:
Ich denk mal nicht, dass da Intel CPU's verbaut werden in den "workstations" ^^
Doch, sind Xeon E5 (Ivy Bridge-EP) drin. AMDs "aktuelle" Serverplattform ist doch nichtmal ansatzweise ready für die krassen Karten. Kein PCI Express 3.0 und im Vergleich zu den 12-Kernern von Intel einfach lahme CPUs auf noch viel angestaubterer Plattform. Die Grafik-Sparte von AMD (Ex-ATi) sieht das meist sowieso nicht so verbissen. Die nutzen auch immer Core i7 wenn sie ihre Desktop-Lösungen zeigen.
 
Oha, mal eben knapp 1 Tflop mehr DP Leistung als der ach so tolle GK110 :lol:
Ich frag mich nur woher diese Rechenpower kommt, denn auf dem Papier ist Hawaii dem GK110 etwas unterlegen...
 
zeedy schrieb:
Ich frag mich nur woher diese Rechenpower kommt, denn auf dem Papier ist Hawaii dem GK110 etwas unterlegen...

Nope, schauen wir uns mal die Anzahl der Recheneinheiten für DP auf dem Papier an:

GK110: 960
Hawaii: 1408
 
Mit GCN 1.5 haben die wohl noch einiges an Leistung an der Architektur rausgequetscht, bin sehr gespannt wie gut Nvidia mit Maxwell dagegen halten kann und was GCN 2.0 da bringen wird. Aktuell ist es schon sehr peinlich für Nvidia mit der Titan Z von einer Single GPU Karte geschlagen zu werden und die Dual Karte steht noch aus. 4 Tflop DP Leistung werden da mit Sicherheit drinne sein.
 
Nach der AMD-Antwort ist es nur noch ein Frage der Zeit, wann brasialinische Fussballspieler nach dem Spiel mit T-Shirts herumlaufen, auf denen "AMD liebt dich!" steht.
Aber mal ehrlich: Was soll der unnötige Pathos bei IT-News?!
 
Wenn das Ding zeitnah für einen guten Preis in größeren Mengen lieferbar ist, kann das nVidia empfindlich Marktanteile abjagen.
Momentan ist die Karte vermutlich das mächtigste Stück Profi-GPU Hardware.
Das Ding ist (von den Daten her) so derartig deutlich überlegen, als wäre sie knapp zwei Jahre in der Zukunft entstanden!
Die X2 Variante davon, wird alles andere in den Boden stampfen. Für Supercomputer wäre die der Hammer.

Dazu mit einem deutlich kleineren Chip als die Konkurrenz.

Finde schon lange, AMD sollte mal darüber nachdenken, die Marge im Fire Bereich mal eine Weile zu senken. Wenn sie diese Karte für 1500€ verkaufen, ist die Marge immer noch deutlich höher als bei einer 290X - 8GB GDDR5 kosten sicher keine 500€ Aufpreis ;)
Einfach um der Konkurrenz Marktanteile abzujagen und Verbreitung zu finden. Viele Systemintegratoren und IT Abteilungen kaufen einfach aus Gewohnheit Quadro Karten (die natürlich auch absolut überzeugend gut sind!), ohne mal Gedanken an die Konkurrenz zu verschwenden.
Der Apple Deal (der typisch Apple sicher auch einen Vertrag mit ebenfalls schlechten Margen beinhaltet) mit dem neuen MacPro ist schon ein ganz großer Fisch. Direkt und vermutlich bald auch indirekt. Der Kreativbereich kommt jetzt nicht mehr drum herum für AMD zu optimieren und das schlägt sich nach und nach in alle Bereiche durch.
Mit etwas Glück ist Apple mit den Fire GPUs so zufrieden, dass in zukünftigen Notebooks und dem iMac auch mal eine Radeon landen könnte. Apple ist dafür bekannt die Hardwarepreise knallhart zu senken. Und das mobile AMD Portfolio ist schon eine ganze Ecke günstiger.

Und dass Hardwarepreise für Profi GPUs nicht zählen, gehört auch ins Reich der Märchen. Der Preis zählt immer. Nur eben in anderen Maßstäben als bei Privatleuten.
 
bereits die W9000 kostet über 3000€
 
ok gut nach 4 Monaten wurde sie günstiger
 
Jup, wird hier wohl genau gleich ablaufen.
Die 1. dürfen Vollpreis zahlen, dann gibts 1. Senkungen, und nen Monat vor GCN 2.0 werden sie "richtig billig".
 
bereits die W9000 kostet über 3000€

Ich sagte ja auch nur, dass man es tun könnte. Aber AMD weiß sicher besser als ich, was sie tun.
Und in Aktienunternehmen kann man es den Shareholdern absolut nicht vermitteln, die Marge -noch weiter- zu senken.

Und mit den 2700€ ist sie immer noch einen ordentlichen Zacken günstiger als das nVidia Gegenstück.
 
also wirklich Wahnsinn was der Chip doch leistet. Beim Release war man noch enttäuscht dass die DP Leistung wenig höher ist als beim Tahiti, und dann sowas. Werden diese Recheneinheiten bei den Radeons deaktiviert und wie heissen sie überhaupt?
 
zeedy schrieb:
also wirklich Wahnsinn was der Chip doch leistet. Beim Release war man noch enttäuscht dass die DP Leistung wenig höher ist als beim Tahiti, und dann sowas. Werden diese Recheneinheiten bei den Radeons deaktiviert und wie heissen sie überhaupt?

Steht doch im Text. Bei einer 290X wird die DP-Leistung auf 1:8 per BIOS-Modifikation begrenzt.
 
Zurück
Oben