News AMD zeigt Next-Generation-Prozessor „Trinity“

Die Henne gackert erst, wenns Ei gelegt ist :-)
 
Marius schrieb:
@Wattebällchen

Sollte Intel einmal Monopolist sein, finden sich sicher rasch einige Hersteller die PC-CPUs in Lizenz bauen.
Das Know How ist ja da und Intel ist auch keine sooo Riesenfirma, weiters ist der PC-CPU Markt ziemlich am absteigenden Ast.
Ich erwarte in den nächsten Jahren eine Aufsplitterung wie am Handymarkt.


Wenn du in einer großen Bank als Investmentberater arbeitest und wir wegen dir wieder eine Kriese haben, werd ich dich finden :lol:

Der Markt für Prozessoren wächst eher als das er schrumpf, lediglich die Markanteile von Desktop schrumpfen zu gunsten von Mobilprozessoren.

Wer soll denn Prozessoren bauen? WER?

Vorhin hast du mit Namen wie Cyrix, Via, IBM und ARM um dich geworfen...

Ich zitier mich an der Stelle mal selbst:

Was für ein Quatsch... als wenn es Cyrix noch gäbe, die gibt es seit 14 Jahren nicht mehr du Experte

Via ist kein konkurrent, im Gegenteil, VIA ist etliche Jahre hinter AMD zurück, da steckt übrigens der Rest von Cyrix drin...

ARM baut keine Prozessoren (Experte^2) sondern vergibt Lizenzen... und baut kein x86 und was IBM Abliefert ist ebenfalls total inkompatibel zu allem was es im Moment gibt.


Wer soll die Prozessoren bauen? LC-Power oder was? Oder vielleicht Hama?
Auch wenn Nvidia Tegra baut, obwohl ihn eh niemand kauft, können die das auch nicht, die haben davon gar keine Ahnung.

Und Intel, die kleine Garagenfirma macht ja nur gut 20 Mrd $ Gewinn pro Jahr... so groß sind die echt nicht...

-------
Fazit: Du hast überhaupt keine Ahnung wovon du da redest aber wenigstens bist du mit Ehrgeiz dabei
 
AMD hätte den BD jetzt raushauen müssen und den Bug später beheben! Aber wie es Intel macht, ist es anscheinend besser ;). Naja ich als erwachsener Mensch, kann getrost noch 2 Monate auf ne neue CPU warten die dann ANSTÄNDIG läuft und mir nicht solch ein verbuggtes Teil in Haus holen. Ich denke jeder Sandy Besitzer hätte lieber noch 2 Monate gewartet und sich diesen ganzen Chipsatz-Stress gespart.

Aber da gibt es ja noch die "GAMER". Die jetzt frustriert sind, nächste Woche noch nicht vor ihren Kollegen posen zu können, wie schnell doch ihre neue CPU ist! :D ...........arme Menschen..........

PS: Ja ich habe ein INTEL CORE2DUO in meinem PC :lol:.


Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mal die Geschichte bemüht kann man sehen das die Verzögerungen und Kommentare vor der Einführung des Athlon 64 genau die gleichen waren wie jetzt.

Wars ein Fail?

Nein
 
AMD beeile dich denn im herbst werde ich definitiv ein neuen PC mir zulegen!

ansonsten wird es nach jahren mal wieder Intel.
 
@Wattebällchen
http://www.hwmag.de/allgemein/prozessoren-der-zukunft-arm-oder-x86
Lese, lerne, lebe danach.
:)

x86 IST am absteigenden Ast, auch wenn die Desktop Stückzahlen noch steigen mögen, andere Bereiche steigen weit rasanter.

7-8 Milliarden Euro hatte Intel 2010 Gewinn.
Bei 35€ Milliarden Umsatz.

Den Endkunden interessiert doch immer weniger was da für eine Technik drinnen ist.
Aus einem x86 PC Spezialforum lässt sich schwerlich auf den Massenmarkt schließen, der mittlerweile hauptsächlich Schminkspiegel kauft, wo vor allem Angry Birds drauf laufen soll. :)
Wer braucht denn bitte wirklich Llano oder i3/i5 im Notebook?
Da tuts doch Smartphonetechnik mittlerweile locker!
Die Erfolge von Intel in diesem Bereich sind ja hinlänglich bekannt.

Bissl Info zur Firma ARM, die die CPUs entwickelt und dann pro CPU etwa 4,7 Cent Lizengebühr kassiert, macht bei 1,5 Milliarden CPUs 2010 auch ein bissl Kleingeld aus.

. ARM betont im Quartalsbericht wieder einmal, dass ARM-Kerne zunehmend auch in Servern als Hauptprozessoren zum Einsatz kommen sollen – auf Hostadaptern oder in Festplatten-Controllern sind sie ja ohnehin bereits allgegenwärtig. Beim aktuellen High-End-ARM Cortex-A9 sei auch Physical IP stark gefragt, hier habe man drei neue Lizenznehmer für 32- und 40-Nanometer-Implementierungen gewinnen können. Der Auftragsfertiger TSMC hat als einzige Firma bereits eine Lizenz für 22/20-nm-Inkarnationen von ARM-Kernen gekauft, für die 32/28-nm-Versionen, die beispielsweise Globalfoundries und Samsung ab 2011 fertigen wollen, bezahlen bereits 7 Kunden.

http://www.netbooknews.de/33049/arm-cortex-a15-macht-windows-8-auf-arm-erst-moglich/
Cortex a15 für PC und Notebook.
Von da bekommt Intel Druck auf die eigenen CPUs, nicht von AMD.
Sind eh quasi alle im Geschäft Lizenznehmer von ARM, auch Nvidia natürlich.
Windows 8 ist auf x86 nicht mehr angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das problem - das viele sich auf den Sommer und den neuen AMD CPU gefreut haben, und obwohl in meinen augen zur zeit Intel das bessere Produkt mit der Sandy Bridge hat, trotzdem warteten.. wie ich auch..

Aber im herbst hole ich mir definitiv einen neuen pc - und wenn es amd bis dahin nicht geschafft hat - wird es wohl ein intel werden..


Dasd größere Problem was ich sehe, die meisten spiele werden nur noch für konsolenspieler entwickelt - so einfach wie möglich, das auch jeder harz iv empfänger auf seiner ps3 ein erfolgserlebnis hat - tolle spiele, die tiefgründig sind, welche es früher mal für den pc gegeben hatte sterben immer mehr aus.. weil sie eben nicht die masse der leute ansprechen.. von daher werden sich auch immer weniger einen hight end pc holen - für was denne ? um ein lieblos für die konsole und game controller geschriebenes spiel auf dem pc zu spielen ? um die mindestanforderungen von windows 8 zu schaffen? Damit ich beim neuen office Fritz die büroklammer in 3d sehen kann ? schade eigentlich..
 
Tja , nach langem "im Auge behalten" vom Bulldozer .... ist AMD für mich recht uninteressant geworden -

Und das hochhalten dieser "neuen" CPU .... der könnte da ne Streichholzschachtel mit Amd Logo nutzen .... wäre genauso interessant ......
 
horstnotfound schrieb:
von daher werden sich auch immer weniger einen hight end pc holen - für was denne ? um ein lieblos für die konsole und game controller geschriebenes spiel auf dem pc zu spielen ? um die mindestanforderungen von windows 8 zu schaffen? Damit ich beim neuen office Fritz die büroklammer in 3d sehen kann ? schade eigentlich..

Trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf. Von daher ist mir als mit 30iger inzwischen auch ein Llano lieber als ein BD. Ich hab einfach keine Anwendungen fuer so viel Rechenpower mehr.
 
Tja die Duke CPU wird halt kommen wenn sie fertig ist...

Im laufe der nächsten Zeit wird Terga 2 und Co viel interessanter werden. Sobald W8 startet und somit Windows auch richtig auf Handys/Tables eingeführt wird oder in Telefonanlagen oder oder oder... Wie das Schlachtfeld der Firmen auch aussehen wird aber es verändert sich. X86 wird langsam ans Ende kommen.
 
Mhh wenn das so weitegeht kann Inel den peis noch mehr in die Höhe treiben ohne Konkurenz. AMD ist ja eigentlich wenn überhaubt nur bei Grafikkarten noch gut CPU kann man ja total abschreiben. Da nützt auch der tiefe preis bei all ihren Produkten nichts mehr, wenn nicht mal was neues Kommt (nicht in 1-2 jahren) Da ja auch Intel nicht schläft sondern munter der nachfolger der Sandy schon fast am laufen hat und so gut wie auf dem Markt ist.

@Ned Flanders: Leistung ist nicht nur zum zocken da... Ich habe ein Top PC aber die CPU ist nach wie vor das schwächste Glied in der Kette (i7 920 @3,6GHz) Warum das so ist, weil die Doffen Grafikprogramme (Cinema 4D bei mir9 nicht die GPU nutzen sondern CPU) Wenn da schon nur 1 kern mehr drin ist kann man teilweise schon Stunden Renderzeit einsparen. Früher einmal bei meinem AMD 3500+ (im Noteboook) hatte ich für ein Bild zum rendern mit ca 20000 Glasdreiecken alles gespiegelt, rund 1 Woche zum Rendern und das ohne Unterbruch gut die Auflösung war 3840x1080. Heute mit dem i7 geht das ganze noch 10Min mit mehr Grafischen Details welche zusätzlich viel mehr Fordern.
Dazu kommt noch das eine neue CPu kaufen für die neuen Spiele absolut nicht nötig ist da ein alter Core 2 Quad mit anständigem takt immer noch ausreicht, die paar Spiele welche wirklich von einem i7 profitieren laufen auch da noch. In Zukunft wird die CPu ja immer mehr durch die GPU abgelöst was ja dann auch heisst ie CPU muss weniger leisten.

Auf jeden Fall bin ich gespannt was die zukunft bringt egal ob AMD oder Intel, mir ist Leistung wichtig 8ja ich weis es gibt ndern i7 990 der steht auf der kaufliste sobald der Preis noch ein wenig fällt :-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Freiberufler und nutze auch einen I7 920 mit Solidworks. Beim erstellen von komplizierten 3D - Modellen geht der ganz schön in die Knie. Ich hoffe auch, das AMD endlich konkurrenzfähige CPU fertigt, damit so wie ich hoffe die Intel 6-Kerner günstiger werden. Ich wäre schon mit einem günstigeren 970er zufrieden, den ich dann wie den alten 920er schön übertakten kann.
 
@sse3 - was meinst du denn damit, das intel weiter die preise in die höhe treibt - ich finde die sandy bridge cpu´s haben ein echt ausgezeichnetes preis leistungs verhältnis - für den 2600k könnte man auch locker 50 euro mehr nehmen, und er würde genau so sehr gekauft werden..

@Ned Flanders ich weiss nicht, ob du von früher noch total animation kennst - ich spiele jetzt schon seit 2 jahren einen kostenloses ableger davon - und obwohl es kostenlos ist, kommt dabei mein kleiner i7 des öfteren an seine grenzen.. das wäre eigentlich auch das einzisgte spiel, weshalb ich mir zur zeit einen leistungsfähigeren cpu holen würde..

@Mister79 - ich glaube eher windows wird an seine grenzen kommen - von version zu version verändert sich windows mehr, von einem recht tollen os - zu einem bunten, unübersichtlichem monster.. Wenn es keine gescheiten spiele mehr für den pc gibt, weil alles nur noch für konsolen geschrieben wird, was ist da der grund an windows fest zu halten ? office programme/bildbearbeitung und inet bekomme ich mittlerweile mit suse,knoppix ect sehr viel besser hin.. - und dafür brauche ich nicht einen monster cpu- auch viele firmen werden in zukunft von windows weg gehen, hin zu linux.. bezw ist für diese anwendungen das ipad auch eine echte alternative...
 
Oh man, was für ein lächerliches Verhalten seitens AMD. Schnell noch eine Miene aufgelegt, die Sicherheit suggerieren soll. Tut mir ja leid, aber mit solchen Maschen kann mich AMD gewiss nicht überzeugen.
 
Trotz aller Sympathie mit AMD sollte man die Realität nicht verkennen. Wenn alles in Ordnung wäre bei denen, würde Mister AMD (alias D. Meyer) nicht sein Hut nehmen müssen.

Nach mehreren Verlustjahren hintereinander, ist kein Geld da für Forschung und Entwicklung. Wenn es die CPU Sparte nicht bringt, sollte es mit der Grafiksparte funktionieren, doch diese bringt nicht so viel Gewinn ein wie gehofft.

Seit Jahren sind sie nicht mehr in der Lage ihren Zeitplan einzuhalten. Und trotz mehrerer Ankündigungen gibt's immer wieder Verschiebungen. Ist das Marketing oder gibt's Herstellungsprobleme? Wundern würde es mich nicht. Sie haben doch GF gedroht, für nicht funktionierende Produkte nicht zu bezahlen. Auch da läuft es nicht wie geplant.

Was soll's, wie einer hier im Forum geschrieben hat, man spart sein Geld und kauft halt das nächste oder übernächste Produkt, das wird mit Sicherheit viel schneller als das aktuelle sein.

:evillol:
 
Ich sehe im BD schon Potenzial, wenn er rein von der Rechenleistung vielleicht nicht anstinken kann, so steck im BD sicherlich mehr Potenzial wie bei den Intel "Aufgüssen".

Eins habe ich aber eh schon gelernt, NIEMALS das erste Produkt einer Architektur kaufen ^^, da der Sprung meist mit der "überarbeiteten" Architektur folgt. Das war früher schon so.

Einzige Ausnahme ist nVidia mit der Fermi Architektur. Der "Neuaufguss" mag zwar stromsparender sein, aber die rohe Rechenleistung des ersten Fermis ist brachial (zu hoch für die "damalige" Zeit könnte man behaupten)

Mein guter "alter" i7 920 rennt und rennt dank OC und limitiert mich in meinem "Arbeits- und Spieleumfeld" nicht. Von "mehr Kernen" halte ich auch noch nicht viel. AMD geht mit dem BD schon den richtigen weg. "Integer Cores", da man davon einfach massig hat und trotzdem "nur" 4 oder 6 Kerne. Deshalb sehe ich da VIEL Potential. Vielleicht erweitert AMD das Konzept und baut eine "APU" mit massig Integer und Shader Kernen und lässt andere (unwichtige) Dinge dann in einem kleinen Core mit 2 GHz laufen. Sehe da viel Potenzial und einen enormen Vorsprung zu Intel. Nur müssen se damit endlich mal anfangen um Erfahrung zu sammeln, sonnst ist der Vorsprung(Entwicklungsmäßig) weg.


zwecks ARM vs x86:

ARM kann einfach nix, das is der Vorteil. Wenn ARM auch nur Ansatzweise so viel könnte wie der x86 Satz, würden se sogar mehr Watt pro Leistung verballern.
 
Marius schrieb:
@Wattebällchen
http://www.hwmag.de/allgemein/prozessoren-der-zukunft-arm-oder-x86
Lese, lerne, lebe danach.
:)

x86 IST am absteigenden Ast, auch wenn die Desktop Stückzahlen noch steigen mögen, andere Bereiche steigen weit rasanter.


Wer braucht denn bitte wirklich Llano oder i3/i5 im Notebook?
Da tuts doch Smartphonetechnik mittlerweile locker!
Die Erfolge von Intel in diesem Bereich sind ja hinlänglich bekannt.


. ARM betont im Quartalsbericht wieder einmal, dass ARM-Kerne zunehmend auch in Servern als Hauptprozessoren zum Einsatz kommen sollen...

Cortex a15 für PC und Notebook.
Von da bekommt Intel Druck auf die eigenen CPUs, nicht von AMD.
Sind eh quasi alle im Geschäft Lizenznehmer von ARM, auch Nvidia natürlich.
Windows 8 ist auf x86 nicht mehr angewiesen.

Du hast nach wie vor keine Ahnung, absolut lächerlich gemacht hast du dich schon, langsam wird abstruß.

Ein gammeliges ARM Design kann keinen normalen x86 Desktop Prozessor ersetzen!
Die Leistung ist im Vergleich ein Witz.
Das der Anteil dieser Prozessoren steigt ist logisch, nen i5 oder nen Phenom II ginge im Handy ja schlecht :freak:

Dazu kommt das die Betriebssysteme meist weit effezienter sind als Windows... und auch wenn Windows auf ARM laufen wird, wird die Leistung armseelig sein.
Ein Familienvideo in HD nachbearbeiten? Unmöglich.

Windows ist aber nunmal überall und viele Firmen nutzen 10 Jahre ihre Lizenzen, wer also Win7 hat kauft kein Win8 für so Gurkenkisten mit ARM CPUs

Intel ist mit seiner 64 bit technik gescheitert und Microsoft hat einzig und allein die von AMD in Windows integriert weil sie kompatibel zu 32 bit ist. Daher weht der Wind.

ARM Designs sind wie Lego... Lizenz kaufen für Chipdesign, zusammenpappen und herstellen lassen, das ist der vorteil sonst gibt es keinen.

Das ARM Design in server laufen sollen ist schön für deine Argumentation, aber Server ist nicht gleich Server!

Auf einem Webserver für die 3te Welt ist wenig Traffic, da tuts auch mal ein Atom Dualcore oder jetzt die kleinsten von AMD, auf einem Datenbankserver hat sowas nix zu suchen.

Die Leistung eines Atoms reicht ja noch nichtmal für größere CMS wie TYPO oder Drupal!
 
Bevor es ARM wird ist eh MIPS dran haben die Chinesen gekauft vom Handy bis zum Supercomputer ;-) die bauen einfach alles damit und haben einen ungesättigten Markt.
 
Zurück
Oben