An welchen Dingen kann man so richtig sparen?

man kann an vielen Sachen sparen,nur sollte man dabei nicht an dem falschem ende sparen.
gut überlegt kann man so einen oder anderen cent sparen.

-Leitungswasser als Trinkwasser benutzen(in meinen ü.20J. bin ich dadurch weder erkrankt noch gestorben)
-nur nötige Versicherungen abschließen und eventuell den besten mit dem besten P/L suchen(ein wenig such arbeit kann dabei schon viele €/J. sparen)
-KFZ Wahl oder Öffentliche Mitteln(hatte einen Golf3 1.4 60PS(mit ohne garnix Ausstattung) der in Versicherung UND verbrauch viel mehr hatte als A4 2.6 150PS(mit voll Ausstattung)
-Essen (Marken wahren oder "NoName" Produkte und wo man sie kauft,ist schon ein unterschied,bin vor Jahren jeden Sa. im Kaufland eingekauft,jetzt kaufe ich bei Rewe/Netto ein und so manch oder andere Produkt hat sogar besseren Geschmack als Marken zeug)
-Klamotten(Schuhe werden immer anprobiert und zehn mal betatscht,auch wenn die 100 kosten,werden sie gekauft.dagegen Socken oder Unterhosen werden nach Größe gekauft(mittel zum zwek) und nicht nach Marke oder Farbe.
-da wir auch in einem "PS" Forum sind,braucht man SLI und sonstige Strom Fresser? eventuell die Kiste zusammen bauen/Kaufen die man wirklich braucht und dadurch einen oder anderen Watt einspart.
-Sparlampen/LED Lampen(Wohnzimmer schön hell,für Klo reicht auch eine 6Watt Birne zbsp.)
-ab und zu alte Stromfresser gegen neuere ersetzen
-Strom Anbieter eventuell wechseln oder sich bei dem alten informieren ob er schon irgendwelche neue Aktionen hat (best Stromverträge zbsp)
-Tel. flat,I-net an den Benutzer anpassen(100Mb und nur bild lesen,da rechen auch max.32MB)

so kann es auch weiter gehen,nur sind die meisten sowieso zu faul(was vor 20J. abgeschlossen wurden,kann doch bleiben,so nach dem Motto.);)
 
am meisten geht sicherlich an der Wohnung und am Auto, wenn du sparen willst hol dir eine günstige 1 Zimmer wohnung die idealerweise nicht zu weit von deinem arbeitsplatz weg ist (falls vorhanden).

Und durch einen günstigen kleinwagen kann man auch eine ganze menge sparen, aber das kommt wirklich darauf an auf was man seine prioritäten legt ich z.B. arbeite gerne viel und möchte ganz einfach ein schönes auto fahren, dafür fahre ich vllt. mal nicht in den Urlaub.
 
Cattivo schrieb:
- In den kalten Jahreszeiten die Heizung komplett ausmachen bevor man aus dem Haus und zur Arbeit geht und Abends wieder aufdrehen wenn man reinkommt. Das komplette aufheizen dauert keine 10 Minuten.

die heizung für mehrere stunden/tage komplett abschalten kostet eher als dass es spart... wenn die wände erst einmal ausgekühlt sind, dann dauert es tage bis diese wieder komplett durchgewärmt sind - und das kostet richtig! des weiteren steht in vielen mietverträgen drin, dass die temperatur der wohnung nicht unter 18°C fallen darf...
 
Ich habe mir angewöhnt sämtliche Standby-Geräte auszuschalten.
Was wirklich genial ist: Ich habe demletzt im TV gesehen, dass jemand einen Handelsüblichen Backstein in den Spülkasten gelegt hat um Wasser zu sparen. Eigentlich eine super Idee und simpel umzusetzen. Ich glaube so kann man aufs Jahr hochgerechnet auch einiges sparen.
 
Standby zu deaktivieren bringt bei modernen Geräte wenig.
Mein neuer Fernseher (A+) hat im Standby ne Leistungsaufnahme von <0,3 Watt (laut Hersteller), selbst bei nem ganzen Jahr im Standby (365 Tage*24 Std) sind das weniger als 1€ (bei knapp 28 Ct. brutto die ich derzeit pro kwh zahle).
http://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauchsrechner.php

Was richtig Strom frisst sind z.B. Durchlauferhitzer. Da hilft dann halt nur kurz duschen und Warmwasser nur an wenns nötig ist (die Hände kann man z.B. auch kalt waschen)...
 
Mit dem Ziegelstein das mag sein. Allerdings haben jetzt schon viele Kommunen das Problem das zuviel Wasser gespart wird. Dadurch werden die Abwasserkanäle nämlich nicht mehr richtig durchspült und verstopfen zu schnell.
Ich habe immer so meine Zweifel mit solchen Sparmassnahmen. Ich finde man spürt die nicht wirklich. Oder merkt es wirklich jemand auf dem Konto? Bei mir geht sowas unter weil die Einsparungen gerade bei Energie sich nicht bemerkbar machen. Oder besser nur insofern das die Erhöhung der Preise nicht so hoch ausfällt.

Ansonsten kann man sich z.Z. Simcity sparen. :)
 
Gucky10 schrieb:
Mit dem Ziegelstein das mag sein. Allerdings haben jetzt schon viele Kommunen das Problem das zuviel Wasser gespart wird. Dadurch werden die Abwasserkanäle nämlich nicht mehr richtig durchspült und verstopfen zu schnell.
Ich habe immer so meine Zweifel mit solchen Sparmassnahmen. Ich finde man spürt die nicht wirklich. Oder merkt es wirklich jemand auf dem Konto? Bei mir geht sowas unter weil die Einsparungen gerade bei Energie sich nicht bemerkbar machen. Oder besser nur insofern das die Erhöhung der Preise nicht so hoch ausfällt.

Ansonsten kann man sich z.Z. Simcity sparen. :)

Ui, da wärmen wir aber ein 1.5 Jahre altes Thema wieder auf. Aber Sparen bleibt ja immer aktuell :-)

Der Trick ist, dass du die Ersparnis nicht auf dem Konto lässt. Das hat nämlich sonst zur Folge, dass du das Geld ausgibst. Du musst es direkt auf ein Sparkonto überweisen. Am besten per Dauerauftrag jeden Monat einen festen Betrag und wenn irgendwo Einsparpotential ist, ausrechnen und den Sparbetrag um XY Euro erhöhen. So hast du monatlich nicht weniger Geld auf dem Girokonto zur Verfügung und trotzdem auf dem Sparbuch mehr :-)
 
Und wieso? Daran sparst du nichts. Mit Geld umgehen können ist viel einfacher als sparen. Denn dann spart man automatisch. Ich guck doch nicht was vorher auf meinem Konto ist ob ich mir noch was kaufen kann. Ich wäge ab wie nötig ich etwas habe und gucke dann nach. Wobei ich als Non-Kartenzahler sowieso nicht so Kontenabhängig bin. Ich heb mein Geld ab und weiss was drauf ist.

Das mit dem Wasser ist kein Problem der Kommunen. Das ist ein Problem der Bürger!
Die Städte verlangen dass man eine Kontrolle der Abwasserleitungen an seinem Haus vornimmt. Da ist noch nichts passiert. Reine Präventivmaßnahme, die man teuer bezahlen darf. Die Städte selbst gehen da mit Wasserdruck rein, welches die Rohre sogar sprengen, was dann eine Sanierungsmaßnahme zur Folge hat.

Man sollte Wasserspartasten an der Toilettenspülung verbieten!
 
Ich spare nur an Dingen bei denen ich keinen Unterschied feststellen kann in der Qualität.

- der günstigere Stromanbieter hat den gleichen Strom wie der teure
- der günstigere Wasseranbieter hat das gleiche Wasser
- Versicherungen zu gleichen (oder besseren Leistungen) bei niedrigerer Rate
-> Hier kann man übrigens sparen, indem man von monatlich auf jährliche Zahlung wechselt
- die Reise ins gleiche Hotel mit gleichen Leistungen zu günstigeren Konditionen

Ich werde aber NIE schlechte Qualität kaufen insbesondere bei Dingen des täglichen Bedarfs. Ja, mein Messer kostet 200+ Euro. Ja, meine Töpfe kosten EUR 400+, Ja mein Staubsauger kostet EUR 400+. USWUSW. - Dafür muss ich mich aber auch nicht rumärgern mit Sollbruchstellen, mit geplanter Obsoleszenz und die Dinge tun was sie sollen. Ich krieg immer die Krise wenn ich bei einem befreundeten Paar die Messer benutzen muss. Das ist nicht schneiden, dass ist „durchdrücken“. etc etc. Lieber Anschaffungen die ihr Geld einfach wert sind.

Wer billig kauft – kauft zweimal… oder mehrmals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkelhitman schrieb:
Und wieso? Daran sparst du nichts. Mit Geld umgehen können ist viel einfacher als sparen. Denn dann spart man automatisch. Ich guck doch nicht was vorher auf meinem Konto ist ob ich mir noch was kaufen kann. Ich wäge ab wie nötig ich etwas habe und gucke dann nach. Wobei ich als Non-Kartenzahler sowieso nicht so Kontenabhängig bin. Ich heb mein Geld ab und weiss was drauf ist.

Du meinst nicht mich oder? Ich habe keinen direkten Spartipp geben wollen sondern nur ein Beispiel gebracht wie sich das gesparte Geld besser visualisieren lässt. Das war eine Antwort auf meinen Vorposter. Wenn du das nicht brauchst, auch gut. Es gibt aber vielleicht den ein oder anderen, der sich über den Tipp freut.
 
Niyu schrieb:
Ich werde aber NIE schlechte Qualität kaufen insbesondere bei Dingen des täglichen Bedarfs. Ja, mein Messer kostet 200+ Euro. Ja, meine Töpfe kosten EUR 400+, Ja mein Staubsauger kostet EUR 400+. USWUSW. - Dafür muss ich mich aber auch nicht rumärgern mit Sollbruchstellen, mit geplanter Obsoleszenz und die Dinge tun was sie sollen. Ich krieg immer die Krise wenn ich bei einem befreundeten Paar die Messer benutzen muss. Das ist nicht schneiden, dass ist „durchdrücken“. etc etc. Lieber Anschaffungen die ihr Geld einfach wert sind.

Wer billig kauft – kauft zweimal… oder mehrmals.

Absoluter Quatsch. Wenn jemand nicht viel kochen muss, braucht er kein so teures Messer. Es gibt bei allen Produkten Preis-/Leistungssieger, wenn man sowas kauft ist man i.d.R. viel besser dran. Klar wenn jemand ein Hobby hat, z.B. Lautsprecher, dann sollte er schon mal richtig Geld ausgeben. Aber von allem immer das Beste zu kaufen halte ich für übertrieben und auch Geldverschwendung.
 
Also so RICHTIG kann man wahrscheinlich nur an Wohnung (+Strom/Gas), Versicherungen und Benzin sparen.

Ich gehe unter der Woche mittags fast immer essen, da könnte ich bestimmt einiges sparen. Andererseits muss ich dafür zuhause nicht mehr so viel essen. Aber sonst wüsste ich nicht wo ich überhaupt groß sparen kann (Elektrogeräte ausschalten ist für mich nicht sparen, das macht vielleicht 20 Euro im Jahr...).

Versicherungen habe ich in meinen Augen keine überflüssigen (Arbeitsunfähigkeits-, Lebens-, Hausrats-, KFZ- und Zahnzusatzversicherung), Benzin spare ich schon en masse weil ich nur 3km zur Arbeit muss und teure Hobbys habe ich auch nicht.
 
Also auch gut sparen kann man bei Kindern. Ohne wird's günstiger :D Wer Kinder hat, hat mit sparen schon aufgehört :D

Und all das Ezugs wo man so hat weils "in" is.. niemand braucht Internet am Handy, beim Fernseher reicht nen 23", da muss es kein 40" sein. Auto wenns sein muss reicht ein 1 Liter Koreaner. Schuhe, Jeans etc. ausm Discount etc. Da kann man viel sparen.. ich würd mich aber verarscht vorkommen wenn ich die Ganze Zeit auf was verzichten muss weil ich geiz geil finde, dann etwas gespart hab und 2 Wochen drauf fährt mich ein besoffener mit seiner S Klasse übern Haufen... :freak:

Irgendwo muss man da nen Mittelweg gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bookstar schrieb:
Absoluter Quatsch. Wenn jemand nicht viel kochen muss, braucht er kein so teures Messer. Es gibt bei allen Produkten Preis-/Leistungssieger, wenn man sowas kauft ist man i.d.R. viel besser dran. Klar wenn jemand ein Hobby hat, z.B. Lautsprecher, dann sollte er schon mal richtig Geld ausgeben. Aber von allem immer das Beste zu kaufen halte ich für übertrieben und auch Geldverschwendung.
???
Was ist an „Dingen des täglichen Bedarfs“ schwer zu verstehen? Dann ein Beispiel zu bringen ala „wenn ich es aber gar nicht brauche“ ist selbst Quatsch. Ebenso schrieb ich: „Anschaffungen die ihr Geld einfach wert sind“. Ich brauche keine Diamantgriffe an meinen Messern, das bietet mir keinen Mehrwert. Es geht darum, dass die Dinge die ich nutze ihren Zweck bestmöglich erfüllen für ihr Geld, dabei langlebig sind und unkompliziert. Ich koche nun mal täglich und benutze entsprechend auch meine Messer täglich.
 
Ich sehe das gleich wie Niyu. Okay, habe zwar nicht ganz so extrem teures Zeug, aber meine Koch-Messer sollten schon etwas hergeben, genauso wie meine Pfannen/Töpfe. Auch meine ganzen Möbel sind großteils vom Möbelhaus und nicht vom Ikea, weil ich die eben täglich brauche und was ist nerviger wie ein unbequemes Sofa oder ein Stuhl/Tisch, bei dem man Angst haben muss dass er zusammenbricht und nur mit Unterlagen nicht wackelt.

wo ich hingegen spare sind z.b. Auto oder weggehen. Ich fahre einen inzwischen 16 Jahre alten Golf3, der mich 350€ Steuern+Versicherung im Jahr kostet. ander zahlen das doppelte für irgendeinen Leasingwagen im Monat. Außerdem gehe ich auch eher selten weg, etwa einmal pro Woche. da kann man auch gut und gerne mal 50€ am Abend einsparen, oder wenn man irgendwo essen geht, 20-30€.
 
Bei Autos kann man generell sehr viel Geld sparen. Zum einen gibt es bei eigentlich jedem Modell eine Konstelation/Motorisierung die so ihre Macken hat, zum anderen kann man nicht mehr Geld verbrennen als beim Autokauf. Vorallem der Wertverlust ist da so ne Sache.

Bei vielen ist der Wertverlust höher als die Kreditrate. Dann kann man bei der KFZ Versicherung viel sparen und sofern der Wagen noch Euro 1 hat, läst sich dieser auch umrüsten auf Euro 2.

Wir haben 1000kw einsparen können durch den Wechsel des Kühlschranks und des Gefrierschranks auf eine Kühl/Gefrierkombination. Beides war aber irgendwas zwischen 20-30 Jahren alt.
 
Beim Lüften das Fenster komplett öffnen. Am besten alle Fenster in der ganzen Wohnung, Heizkörperventil einfach nur abdecken, nicht unbedingt schließen, das bringt nämlich nichts, denn die verlorengegangene Wärme ist sowieso weg und die Solltemperatur muss eh wieder erreicht werden.

Also lieber 10 Minuten lang mit komplett geöffneten Fenstern (besser sogar ne Tür) anstatt eine Stunde gekippt.
 
Zurück
Oben