An welchen Dingen kann man so richtig sparen?

Hehe, das mit der Disco war ja nur eine von vielen Sparmöglichkeiten =)

Ich sah und sehe es mit mittlerweile über 30 nun doch immer wieder, wie viel manche meiner Freunde in Diskotheken lassen, wenn wir mal eine Sause machen. Vortrinken ja, sowas gibt es. Aber dann bleibt es bei einigen nur bei 1 oder 2 Flaschen Bier oder einem Glas Prosecco. Dann geht's meist ab in irgendein Cafe, Longdrinks odern und anschließend ab in die Disco, weitertrinken. 50 Euro und mehr sind da keine Seltenheit. Da lob ich mir meine Ausgaben, wenn ich mit 20 Euro losziehe und davon immer noch 5 mit nach Hause bringe :D
 
@Seth666: lol

@heiner.hemken

Man muss nicht nur blind konsumieren. Aber wer sich kaputtspart hat kein Spaß am Leben und dafür kenne ich genug Beispiele.

Wo ich z.B. spare ist das Wasser im Aldi. Mir schmeckt Vittel sehr gut. Irgendwann habe ich zufällig gesehen das die 19ct Flasche aus der gleichen Quelle kommt. Probiert, schmeckt genauso, super: 50ct pro Flasche gespart.

Aber ich sitze nicht stundenlag in einem Geschäft und vergleiche verschiedene Produkte dafür ist mir meine Zeit zu schade, die verbringe ich lieber mit Dingen die mir Freude bereiten.
 
@seth666: Ich bin Schwabe, für mich ist das das Selbe :)

Macht eigentlich jemand von euch eine Aufstellung von den monatlich ausgegebenen Kosten?
 
escrivel schrieb:
Macht eigentlich jemand von euch eine Aufstellung von den monatlich ausgegebenen Kosten?

Eine Aufstellung ja, allerdings noch keine Auswertung dessen :D
Ich schau nur, dass ich kein Minus in den monatlichen Ausgaben hab wenn möglich :)
 
Privat nicht mehr.
Ich hab mir mal eine Excel-Liste gebaut, wo ich alle Ausgaben und Einnahmen sowie fixe Kosten reingeschrieben hab, weil ich da auf eine größere Anschaffung sparen wollte.
Finde so etwas hilft beim sparen...!
 
mimi347 schrieb:
Was auch viele vergessen: Wer billig kauft, kauft doppelt.

Letzte Woche hat meine Kollegin einen Regenschirm für 1€ gekauft. 2 Tage später hinüber, geht nicht mehr richtig auf und läßt sich auch nicht mehr richtig schliessen. Jetzt hat Sie 10€ investiert. Ich weiß nicht ob das viel ist für einen Schirm aber vielleicht hält er ja länger.
kommt drauf an. beipsiel meinerseits aus letztem jahr

ich kam auf die glorreiche idee, mir mal wieder ne markenjeans zu leisten. 80€. nach 8 monaten war sie durch.... getragen wurde sie 2-3x pro woche für je 9 stunden und die beanspruchung war nicht wirklich groß.

wenn ich dann eine günstige jeans gegenrechne, die 15 oder 20€ kostet, reicht es schon, wenn sie länger als 2 monate hält und ich hab geld gespart. wie die haltbarkeit ist, kann ich leider nicht abschließend sagen, da sie noch keine mangelerscheinungen zeigt ;)

oder ein nettes beispiel: neuwagen

den fehler hatte ich auch mal gemacht. ich wollte mal was neues, was aktuelles, was modernes. ich hab mich dann für eine tageszulassung für 14000€ entschieden. das auto hab ich 7 jahre gefahren, bis die großen reparaturen angefangen haben. ich hab den dann in zahlung gegeben und einen gebrauchten gekauft für 3500€

rechnen wir mal: nur der netto-kaufpreis betrug aufs jahr gerechnet 2000€. nach ablauf der garantie kamen noch reparaturkosten dazu. inspektionen waren darüberhinaus auch pflicht in der garantiezeit. im schnitt waren das knapp 2300€ pro jahr, die das auto gekostet hat (die verzinsung des gebundenen kapitals und kosten wie versicherung, steuern etc. nicht berücksichtigt).

hält der neue gebrauchte auch 7 jahre, kostet er netto vom kaufpreis gerechnet pro jahr 500€ für die differenz von 1800€ pro jahr (!) kann man schon etliches reparieren lassen oder sich was gönnen ;)

pauschal lässt sich das also nicht sagen "wer billig kauft, kauft zweimal", da sollte man genau nachrechnen und sich nicht blenden lassen.
 
@heiner.hemken

Ich bin erst 23 ;) und habe gerade erst im April meinen M.Sc. gemacht - und meine PCs und Elektronik (Fernseher) und HiFI haben 5 Jahre oder mehr Nutzungsdauer - also quasi bis Defekt und wenn das Eintritt kann ich sie auf Grund der Qualitätsklasse auch wieder gut reparieren (außer vllt. den PC), in den Kreisen wo sich meine Hifi-Anlage befindet habe ich keinen Wertverlust mehr (selber als Gebraucht gekauft) - ist quasi eine Anlage die Wertstabil ist egal ob Börse was macht und außerdem durfte ich bis vor kurzem (Bafög) so oder so nicht viel Geld auf der Kante haben. Meine Motorräder sind hochgerüstet auf langhaltbare Technik (eine MZ TS250 Bj. 79 und eine Guzzi SP1000 Bj. 83) - ich nutze sie und deren Wert steigt Jahr für Jahr. Meine Art der Anlage in diesen Zeiten ;) - für 2,5% brauch ich nix Anlegen. Da steigt der Wert meiner Maschinen deutlicher schneller.
 
@teyla : macht ja auch mehr sinn mittlerweile in sachwerte anzulegen die wertstabil bleiben bzw. steigen ! das machst du ganz richtig ;) und mehr spaß als zahlen im online depot angucken machts auch ;)
 
Excel Ein- und Ausgaben Liste führe ich ebenfalls, kann sehr hilfreich sein!
Bin auch der Meinung das man bei bestimmten Dingen nicht gerade das Günstigste kaufen soll und lieber Wert auf Qualität legen soll.
 
@Heretic

Autos ist ein spezielles Thema. Würde ich mir niemals neu kaufen aber ich würde versuchen mir was anständiges zu kaufen.

Ich habe für meinen Vorführ- / Jahreswagen (8.000km) 18.500 hingeblättert. Neu hätte er micht 30.000 gekostet.

Wie gesagt ein bisschen nachenken tu ich schon beim Geld ausgeben. Aber einen Gebrauchten für 3500 wäre mir dann doch zuwenig ... klingt kommisch

Da hätte ich aber Angst das das Auto den Geist aufgibt beim anfahren. Heißt aber nicht das deiner schlechter ist. Vielleicht hält er 10 Jahre länger durch als meiner, weiß man nicht ;)

PS Listen führe ich keine, war aber noch nie im Minus und das obwohl ich monatlich immer was zurücklege für meine Kinder.
 
Naja einen Neuwagen kauft man doch nur wenn man einen ausgefallenen Geschmack hat und genug Geld - ich mag z.B. gerne rot- oder racing grün metallic und weinrotes Leder - das gibt es quasi nie als Gebrauchtware. Aber im Endeffekt ist es mir def. keine 20k€ Aufpreiswert (zumindest nicht jetzt) - daher eher dann doch ein "Einheits"-Gebrauchter.
Im Moment fahre ich übrigens kein Auto da ich keine Zeit habe meinen Mercedes E200 Diesel Bj. 90 zu reparieren und ein Polo/Mini/Focus für mich keinen Mehrwert darstellt. Beim Daimler wäre übrigens ne Komplettrestaurierung für ca 7-10k€ inkl. Rahmenverzinken, Motorrevision etc. zu machen - für die nächsten 15 Jahre und den Oldtimerstatus ab 2020 und damit natürlich auch den Werterhalt der 10k€. Ich halte es so dass ich mir in den 4 Fällen pro Jahr in denen ich ein Auto brauche einfach eins miete. Damit bleibe ich unter 2000€ im Jahr und fahre wenn dann 5er BMW oder E-Klasse, wenns mal 2 Wochen sind nehme ich dann halt nen kleinen Fox oder so. Das funktioniert auch ganz gut und ist voll i.O. wenn man das den sonstigen Versicherungs-/Steuer-/Servicekosten gegenüber stellt.

Für Finanzauswertung empfhele ich übrigens WISO mein Geld - kostet einmalig ca. 70€ und macht die Buchführung im Privaten super einfach, dazu sicheres Onlinebanking, quasi ewige Kontoauszugshaltung und super Statistiken und Buchungsmöglichkeiten - das ist ne sehr sehr feine Sache.
 
Gut sparen lässt es sich auch bei Drogerie-Artikeln, wenn man bei DM oder Rossmann auf die billigen Eigenmarken statt die Markenware setzt. Ich kann da keine Unterschiede erkennen, ausser dass die Sachen meistens nicht mal die Hälfte kosten.

Interessant ist es auch, jetzt schon im Abverkauf Sommerklamotten fürs nächste Jahr zu kaufen. Die gibt es bei vielen Markenherstellern gerade mit gewaltigen Rabatten.
 
In Rostock gibt es noch einen Punkt - solange man Student ist in die Mensa zum Mittagessen gehen - richtig gutes Essen für 2 bis 3€ :D
 
das mit dem gebraucht - neuwagen ist echt eine sache . habe den fehler auch mal gemacht und ein auto ab werk gekauft - der verlust ist enorm .

bei meinem aktuellen , NP 59t euro , habe ich für 39 t euro zuschlagen können (barkauf) , mit sage und schreibe erst 9200 km drauf . (mercedes übrigens) ... lag daran dass es von diesem modell in dieser ausstattung nur einen gab in der farbe die ich wollte - der verfügbar war . glück gehabt ;) keine probleme bisher - läuft wie ein uhrwerk - und qualitativ extrem gut ;)
 
Ich kaufe eigentlich nur im Discounter ein und vergleiche die KG-Preise von Packungen. Wenn ich nicht so viel benötige / verarbeiten kann, nehme ich auch mal eine kleinere Packung mit einem etwas höheren Kilopreis.

Weiterhin studiere ich Angebote und vergleiche Sonderaktionen. Wenn Pringles mal 1.29 oder 1.11 Euro kosten, kaufe ich sie. Zum Regulärpreis von 1.89Euro nicht. Da warte ich lieber und kaufe auf Vorrat. Gleiches gilt für Prinzenrolle: wenn sie 99Cent kosten (400g), kaufe ich gleich 10 Packungen. Die halten dann ein paar Monate. Eisbergsalat wird nur gekauft, wenn der Preis stimmt. Da hat man die größten Schwankungen.

Wenn möglich, fahre ich mit dem Fahrrad. Mit dem Auto lege ich nur die nötigsten Strecken zurück.

Weggehen tue ich nur selten und in den Urlaub fahre ich auch nicht.
 
meine Sparmaßnahmen:

-losen, ob es Mittagessen gibt
-Mittwochs den Strom abschalten
- erst spülen...wenn alle auf dem Klo waren
:D:D
-----------
der musste einfach raus.
Mal im Ernst, man knan im Wasserverbrauch sparen, indem man beim Zähneputzen einen Becher benutzt, beim "warm-lassen" der Dusche das noch kalte Wasser aufangen.
Regenwasser sammeln, nur Leitungswasser trinken.
Wasser ist in der HInsicht sehr wichtig für mich.
Dann alle möglichen Schreibarbeiten mit dem Laptop erledigen.
Fahrrad anstatt Auto fahren.
Beim Einkaufen müssen es nicht immer Markenprodukte sein-deswegen habe ich nen AMD drin:D
Ja es geht eigentlich noch weiter, aber der Post war eigentlich nur an die ersten 5. Zeilen gerichtet, von daher, Mission accomplished
 
Zitat von Chinaski
mit zur nächsten Tanke, und dann mit einem Hochdruckreinger auswaschen. Erst schön einschäumen (bißchen einwirken lassen), und dann volle Pulle drauf.Danach Wasser raus lassen, trocknen und Spass haben. Kleiner Tipp: Um die Leitfähigkeit der Platine zur erhöhen, mit WD40 gleichmäßig einsprühen.Gruß und schönes We Chinaski
lol27.gif
 
CoolHandLuke schrieb:
Ich kaufe eigentlich nur im Discounter ein und vergleiche die KG-Preise von Packungen. Wenn ich nicht so viel benötige / verarbeiten kann, nehme ich auch mal eine kleinere Packung mit einem etwas höheren Kilopreis.

Weiterhin studiere ich Angebote und vergleiche Sonderaktionen. Wenn Pringles mal 1.29 oder 1.11 Euro kosten, kaufe ich sie. Zum Regulärpreis von 1.89Euro nicht. Da warte ich lieber und kaufe auf Vorrat. Gleiches gilt für Prinzenrolle: wenn sie 99Cent kosten (400g), kaufe ich gleich 10 Packungen. Die halten dann ein paar Monate. Eisbergsalat wird nur gekauft, wenn der Preis stimmt. Da hat man die größten Schwankungen.

Wenn möglich, fahre ich mit dem Fahrrad. Mit dem Auto lege ich nur die nötigsten Strecken zurück.

Weggehen tue ich nur selten und in den Urlaub fahre ich auch nicht.

OMG... Hast du auch Spaß oder sparst du den dir auch?
 
Naja, so abwegig ist das nicht. Natürlich muss man nicht zum Extremsparer mutieren, aber wenn man die Augen wenigstens ein bisschen nach Angeboten offen hält, kann man oft Markenprodukte für den Preis von Noname Sachen abstauben. Das fällt einem aber alles erst auf, wenn man selbst verdient und selbst einen Haushalt führt. Früher war es mir auch egal, bzw. ich hab nicht drauf geachtet. Wenn man beim Aldi einen vollen Einkaufswagen zur Kasse fährt, ist man meistens bei 30-40€, bei ReWe oder Edeka sind es halt 70-80. Dabei hat Aldi aber die besten: Tiefkühlpommes (dünn + schmecken wie beim McKotz = geil), Waschmittel, Gemüsefertiggerichte und Konserven (Ananas, Champigons, genau in der richtigen Größe und Menge, etc.) und überraschend auch: Werkzeug! Nicht schlecht das Zeug (das gelbe von WorkTool oder wie das immer heißt).

Wo ich nicht spare sind: Schuhe, Kleidung auch eher ungern. Achja, Leitungswasser trinke ich schon immer, weil es mir am besten schmeckt. Außerdem nehme ich an, dass es am gesündesten ist, da in dem Plastikflaschenwasser ständig Uran und andere Giftstoffe gefunden werden, die im Leitungswasser nicht sind. Außerdem ist es kalkhaltig, und Kalk = Calcium + Magnesium, also gesund.

Ich persönlich kann Leute, die stilles Wasser aus der Plastikflasche trinken eigentlich nur auslachen: Sie belasten unnötig die Umwelt und trinken dann auch noch qualitativ schlechteres Wasser, das auch noch schlechter schmeckt und nehmen dafür noch einen Haufen Arbeit auf sich. Naja, jedem das seine. Gut, in anderen Ländern kann man das Leitungswasser vielleicht nicht trinken, aber in Deutschland eben schon. In Spanien zum Beispiel steht in der Dorfmitte üblicherweise ein Trinkwasserbrunnen, wo sich die Leute ihr Wasser holen. Die weichen dann eben aus, aber sie trinken es auch nicht aus Plastikflaschen :D
 
Zurück
Oben