News Apple M2: Mehr Leistung bei gleichem Verbrauch

Habe für mein Basis 14er 2000 bezahlt, wenn ich mir da den Preis vom Air anschaue, frage ich mich was da falsch lief...
 
Lieber ARM drin als arm dran.
Moment, bei Apple kann man beides haben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatch, BorstiNumberOne, ldos und 7 andere
Gigalodon schrieb:
Hast du dir mal das Asus ROG x13 angeschaut? Das ist für mich auch in der Auswahl. In den Reviews kommt es sehr positiv rüber und von den Specs gibt es nichts auszusetzen
Du meinst das ROG Flow X13 mit Ryzen 6000 oder? Ja, das hab ich mir unlängst auch angesehen, das schaut nicht schlecht aus. Da ist der Preis ohne dGPU aber auch noch recht hoch :S Und bei den deutschen Modellen von dem Laptop soll es anscheinend das Problem geben, dass man über den USB-C Port rechts nicht laden kann. Das scheint echt nur ein Problem mit Geräten im deutschspachigen Raum zu sein.
 
Darkseth88 schrieb:
Wieso denn das?
Hab stellenweise schon stunden pro Tag versucht nur den Trackpad zu nutzen. Es gab keine Lernkurve, bin damit genau so unpräzise wie beim ersten versuch. Als würdest du Windows mit einem PS4 Controller bedienen.
Selbst das mäßige Thinkpad Trackpad finde ich deutlich schneller und vor allem deutlich präziser, wenn ich von Punkt A nach Punkt B will.
Nach häufigem Ausprobieren für mich das mit Abstand schlechteste Eingabegerät, was ich je an einem Computer benutzt habe.

Oder wie viele Wochen/Monate muss man damit üben, bis es da einen Fortschritt gibt?

TrackPoint lernt man in etwa fünf Minuten wenn man Zehnfingerschreiben kann. Kleine Hilfestellung:

Der Trick ist niemals die Tastatur zu verlassen, sondern mit den Mittelfinger (F oder J-Taste) zu steuern. Der Daumen (Space) hält bei Bedarf die Maustasten, zum Klicken und Scrollen (Scrollbar nutzen). Und eben weil man nicht mehr die Tastatur verlässt, arbeitet man bequemer und ohne Unterbrechung (kein Umgreifen).

Meiner Meinung nach sollte Lenovo mal wieder Apple-Erklärbärvideos im Fernsehen zeigen wozu der Nippel (TrackPoint) da ist. Und ja, es gibt verschiedene Formen ;)

PS: Real- und Hauptschüler haben es leichter, weil Maschinenschreiben in der Regel Pflichtfach ist. Keine Ahnung warum auf dem Gymnasium diverse Grundfertigkeiten nicht vermittelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deutschland knapp 400€ teurer wie in den USA. Mit uns kann mans ja machen. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiG-35
anon13 schrieb:
Du meinst das ROG Flow X13 mit Ryzen 6000 oder? Ja, das hab ich mir unlängst auch angesehen, das schaut nicht schlecht aus. Da ist der Preis ohne dGPU aber auch noch recht hoch :S Und bei den deutschen Modellen von dem Laptop soll es anscheinend das Problem geben, dass man über den USB-C Port rechts nicht laden kann. Das scheint echt nur ein Problem mit Geräten im deutschspachigen Raum zu sein.
Ich finde den Preis eigentlich echt ok für die CPU/ GPU Power, den Formfaktor und Gewicht in x86. Brauche ihn aber eh erst im Oktober, bis dahin wäre es sowieso billiger.
Das mit den deutschen Modellen und dem Laden hab ich nicht gesehen aber ist wohl leider ein Dealbreaker, schade.
Ansonsten habe ich eigentlich auf eine AMD Variante von Framework gehofft, da hätte ich auch ohne zu zögern mehr gezahlt aber das wird bis Oktober wohl knapp :/
 
DrSeltsam95 schrieb:
Wäre dann nicht die Bezeichnung "MacBook" als Einsteigermodell und lüfterlos besser?

Finde ich auch, Apple hat auch einfach das ikonische Design des Airs komplett über board geworfen (Keilförmiger Unibody). Da wäre mir die Bezeichnung MacBook auch lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen
@flaphoschi Dann scheint es nichts für mich zu sein.
Ich bin bedeutend schneller, wenn ich meine Hand zum Trackpad bewege, den Mauszeiger dort hin bewege, wo ich ihn haben will, als mit dem TrackPoint ständig hin und her zu frimeln, weil er so unpräzise ist.

Das hat aber auch nichts mit Zehnfingerschreiben zu tun, finde ich. Wie gesagt, den Mauszeiger von Punkt A -> Punkt B -> Punkt C etc zu steuern ist deutlich unpräziser und dauert länger.


@banditone USA Preise sind ohne Steuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
Ich vermute die deutschen Preise sind auch vom schwachen Dollar-Euro Kurs beinflusst. War gerade zwei Wochen drüben und musst bei 1:1,03 schon bisschen weinen...
Hinzu kommt USA Preise ohne Steuern, da diese in den Budesstaaten unterschiedlich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
@Gigalodon Ja ich werde das Flow X13 sicher auch noch weiter im Auge behalten :) Die kommenden Tests zur RNDA 2 iGPU werden da noch interessant werden. Vielleicht ändere ich dann meine Meinung, ob der Preis vom Flow X13 gerechtfertigt ist. Aber der Prozessor klingt schon mal super :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigalodon
Darkseth88 schrieb:
@flaphoschi Dann scheint es nichts für mich zu sein.
Ich bin bedeutend schneller, wenn ich meine Hand zum Trackpad bewege, den Mauszeiger dort hin bewege, wo ich ihn haben will, als mit dem TrackPoint ständig hin und her zu frimeln, weil er so unpräzise ist.

Das hat aber auch nichts mit Zehnfingerschreiben zu tun, finde ich. Wie gesagt, den Mauszeiger von Punkt A -> Punkt B -> Punkt C etc zu steuern ist deutlich unpräziser und dauert länger.

ThinkPads bieten ja Beides. Wir sind ja nicht bei Apple und beide Eingabemethoden werden unterstützt.

Ansonsten. Versuch es beim Schreiben, wenn die Maus also ein Fremdkörper im Arbeitsfluss ist. Etwa bei Kleinigkeiten, wenn man das Kontextmenü öffnet (Rechtsklick unten) mit TrackPoint zielen und Linksklick unten.

Der Bezug zum Zehnfingerschreinen kommt daher, dass die Zeigefinger neben dem TrackPoint liegen und der Daumen neben den Maustasten. Die Schreibposition der Finger wird immer gehalten, jedes Verlassen der Schreibposition ist eine Effizenzverlust.

PS: Ich nutze die Maus an sich selten. In Shootern und zur Grafikbearbeitung freilich. Aber ansonsten…puh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Philste schrieb:
Da sieht man, dass auch bei Apple nur normale Ingenieure und keine Zauberer sitzen.
Ich stimme zu. Der M1 war aber auch eine Hausnummer, dass der Nachfolger ihn nicht um den Faktor 2 deklassiert war dann doch zu erwarten.
 
18% mehr CPU Leistung sind zwar ganz nett, aber nach 1,5 Jahren jetzt auch nichts bahnbrechendes mehr. Wenn das dann mit M3, M4, M5,... so weiter gehen wird sehe ich doch noch eine Chance für x86. Die Performance/Watt war mit dem M1 erst Mal ein beeindruckender Vorsprung, aber so wie es weiter geht auch nicht uneinholbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Jetzt ist die Frage nur in welchen Benchmarks die 18% erreicht wurden. Nicht das da am Ende einfach nur der Cache hochgeschraubt wurde und sonst nix passiert ist.

Komisch das das irgendwie keine hinterfragt und alle nur am jubeln sind


EDIT:
Interessant auch, dass sich Apple hier einmal mit nem 10 Kern und einmal mit nem 12 Kern vergleicht, so wie mans scheinbar braucht


Die Folie mit dem 1/4 Power verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Das passt doch nicht zu den Werten auf der Achse. Der m2 ist iwo bei 13-14 Watt, die Vergleichs CPU bei 36-37?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
7H0M45 schrieb:
Komisch das das irgendwie keine hinterfragt und alle nur am jubeln sind

Wieso jubeln, der M2 ist doch meh, gerade ohne multi monitor. Dachte damals sofort, das wird in der zweiten Iteration behoben.

Welche Performancesteigerung habt ihr denn vom M2 erwartet? Plötzlich auf dem niveau des M1 Max? Dann würden dir die Leute aber aufs Dach steigen, die erst letztes Jahr mehrere 1000 € dafür gezahlt haben.
 
Hm überseh ich irgendwas?

Warum gibts im Text sowie in der Tabelle keine Angabe zur TDP? Ist das noch nicht bekannt oder gibt apple das nie an? Bin da nicht auf dem Laufenden ;)
 
GregoryH schrieb:
Bis auf den fehlenden AV1 Decode Support hervorragende Nachrichten! Eventuell tausche ich mein MBA M1 gegen ein MBP 14" mit M2 aus, sobald es verfügbar ist. :)
Den AV1 Codec zögert Apple noch wie Qualcomm das macht. Weill es Open-Source. Du weist ja wie das ist Apple und Open-Source.
 
Jan schrieb:
Apple hat 18 Prozent mehr CPU-Leistung bei 15 Watt und 25 Prozent mehr GPU-Leistung beim selben Verbrauch in Aussicht gestellt. Beides ist den Screenshots in der Meldung zu entnehmen.
Danke, das hab ich dann tatsächlich übersehen.

Das wäre allerdings schon wieder recht verblüffend, nachdem die Fertigungtechnik ja gleich blieb. Gerade 18% mehr CPU bei gleichem Saft ... soviel hat Intel gefühlt in 10 Jahren nicht hingebracht (bitte nicht wörtlich nehmen) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrhanky01
Zurück
Oben