News Asus × Noctua: Grafikkarte mit zwei NF-A12x25-Lüftern misst 4,3 Slots

ITX schrieb:
Frage mich schon jahrelang warum das bisher keiner umgesetzt hat.
die frage ist eher warum man nicht schon lange an neuen anordnungen der slots arbeitet
es gibt ja einige, die schrauben sich einen CPU towerkühler auf die GPU. ist bei der slotanordnung natürlich für viele unmögich, aber wäre die viel bessere art, um wärme abzuführen

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
hatte auch schon überlegt ob ich bei meiner xfx 6800xt mal die lüfter durch 2x120mm ersetzte und ob kühltechnisch was bringt

aber ganz ehrlich... 3 slots.. 4 slots.. völlig wumpe .. platz ist genügend da in der mühle.. pack ich da jetzt n 280er radiator mit pumpe rein ist zwar die Karte schön schmal aber der Radiator braucht auch platz
 
Eine RTX 3xxx Serie wird zwar nicht mehr gekauft! Aber ich hoffe so etwas wird zum Standard in den neuen GPU Generationen.
Ergänzung ()

Tinpoint schrieb:
So ähnlich sah vor 15 Jahren mein Mod aus mit Arctic S1 und zwei 120ern :D
nur nicht so hässliche Farbe
Im PC ist es eh dunkel :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinpoint
GUN2504 schrieb:
Der einzige Nachteil bei Noctua... Die Farbe!
Und deswegen würde die GPU nicht in mein PC wandern^^
Das ist doch das geilste dran :D ich liebe das Noctua braun, habe 5 Stück von denen in meinem Gehäuse :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MujamiVice und t3chn0
Nachrüstbare GPU-Kühler wären allgemein mal wieder was feines.
Meine RTX3070Ti FE klingt wie ein Fön....
 
snakesh1t schrieb:
Nachrüstbare GPU-Kühler wären allgemein mal wieder was feines.
Lohnt sich einfach nicht mehr. Das ging früher, als es noch kaum Custom-Designs gab und ein Kühler auf eine ganze Reihe von Karten passte. Zumal schlechte Kühlung für VRAM und VRMs.
 
Ahaaa … 4,3 Slot breit! Wieviel Slot die wohl lang ist … und die Leistung, vielleicht 16,7 Teraslots/s 😁

Haut scho hin. Aber ob die tollen Lüfter auch derart effizient sind, wenn hinten nicht einfach rausgeblasen werden kann weil da des PCB davor hängt 🤷🏻‍♂️
 
also meine gpu ist auch schon dick, so dass nicht mal ne Soundkarte reinpasst aber bei über 4 Slots hört der Spaß auf. Niemals
 
Die Karte füllt auf jeden Fall eine Marktlücke.

Krach machende Blingbling-Dekostücke gibt es im Überfluss, leise Karten ohne anfälligen Wassermurks dagegen bisher gar nicht.
 
Das Kühlkonzept der aktuellen GPUs im high end ist unter Luft m.M.n. ausgereizt. 400+W lassen sich so einfach nicht mehr aus dem Case bringen. Bin schon auf die vielen Threads zu den Temperaturen gespannt wenn Nvidia seine 3000er aufsupert und die showcase - Enthusiasten an die nächste Wand rennen. DHE war schon eine feine Sache, aber am Ende dann viel zu laut. Aber das verquirlen von warmer Luft im Case - die im worst case nicht mal rauskommt - ist auch nicht das Wahre. Hier sind neue Lösungen, am besten gemeinsam mit den Case - Herstellern, gefragt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
snakesh1t schrieb:
Nachrüstbare GPU-Kühler wären allgemein mal wieder was feines.
Meine RTX3070Ti FE klingt wie ein Fön....

Habe die 3070 FE von meiner Frau an einen Miner weitergegeben, danach habe ich für einen Bruchteil dieses Geldes dann eine 3070 TI FE geholt. Anschliessend habe ich die 3070TI FE dann auf das Powerlimit der 3070 gesetzt und somit ist die Karte bei gleicher Leistung der 3070 absolut leise und kühl. Scheiss doch auf die 3-5% mehr Leistung, die stehen doch eh in keiner Relation.
 
Nachrüstkühler sind heute nicht mehr möglich, weil der VRM unbedingt gekühlt werden muss und zwar nicht über ein 10g Kühlplättchen, was von einem Lüfter angeblasen wird, sondern das muss über den Kühlkörper direkt abgeführt werden - da braucht es einfach Oberfläche. Auch moderner Speicher muss ordentlich gekühlt werden, wenn ich an die 110°C vom GDDR6X denke, die so eine 3090 beim Mining hat.

Das Braun ist und bleibt unglaublich hässlich und man könnte auch ohne Noctua Kühler mit einem besseren Kühldesign bei geringerer Größe bessere Ergebnisse liefern. Der Kühler einer RTX 3090 FE ist unglaublich gut und packt die 350w mit Leichtigkeit, nur auf der Rückseite wirds beim Speicher dünn. Dieses Noctua Konstrukt ist ein sinnfreies Produkt für Fanboys zum überteuerten Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91 und PeriQue1337
Mein Gehäuse ist zwar ein halber Christbaum aber ne GPU mit Noctua Lüftern wäre instant gekauft.
die Farbe stört mich garnicht.

natürlich zum normalen Preis und 12-16gb vram. ;p
 
Stunrise schrieb:
und zwar nicht über ein 10g Kühlplättchen, was von einem Lüfter angeblasen wird, sondern das muss über den Kühlkörper direkt abgeführt werden - da braucht es einfach Oberfläche.

Nö, das klappt noch gut.
Das habe ich mit 1080ti noch so gemacht.

Aber der Zero Fan Modus kann dann problematisch werden.
 
Ich finde das Ding einfach mega, hätte ich nicht schon ne Asus RTX 3070 wäre das gewiss ne Option :-)
 
Ich versteh nur nicht warum sie das auf einer 3070 machen, die lässt sich doch einfach kühl und leise betreiben. Auf den 300+W TDP Boliden wär sowas eher angebracht.

@IBISXI dir ist wohl noch nicht bekannt was für ein Hitzkopf GDDR6X ist.
Auch vollkommen ohne Mining sieht man ja schon wieviel schlechter die Energieeffizienz der 3070Ti ist.
 
Nettes Ding, würde ich sogar kaufen, aber ne 3090 mit so einem Design wäre auch mal interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Ich würde ja erwarten dass die Firmen bei diesen Preisen von Werk aus die halbwegs leisesten Lüfter verbauen. Die 20-30 Euro machen doch dann auch keinen Unterschied.
 
Huebsch haesslich finde ich die braune Karte, den Fotos nach zu urteilen, und auch wenn diese kuehltechnisch im Vergleich zu den anderen Modellen von ASUS oder anderen Boardpartnern ueberzeugen sollte, so duerfte diese dennoch nur ein Sammlerobjekt fuer Noctua und/oder ASUS Fetischisten werden und in kleiner Anzahl produziert werden und damit im Prinzip eher uninteressant sein.

Des Weiteren soll damit eine RTX 3070 mit bei der Leistung limitierenden 8GB angeboten werden, nicht gerade die beste Modellwahl, aber vermutlich gibt es genuegend Chips und die Gewinnmarge ist fuer nVidia evt. besser als bei der RTX 3060Ti oder RTX 3060 und die Chipmenge wohl nicht so begrenzt wie bei den abgespeckten GA102 Chips (RTX 3080).

Reizvoll oder interessant finde ich etwas anderes als diese Notcua ASUS Edition ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337
4,3 Slots?! :stock:

Demnächst: Ein Tower für die Grafikkarte, daneben ein Tower für den Rest des PC, verbunden mit Thunderbolt 4 o.ä.
MSI schaffte es z.B., die 150W TDP auf meiner GTX 1070 passabel (hörbar, aber nicht nervend) mit 1 (!!!) Axiallüfter zu kühlen.
100W je 90mm-Axiallüfter sollten machbar sein bei 2-Slot, da braucht es nicht solche Trümmer. Für Silent-Liebhaber darf es gerne parallel 3-Slot-Designs geben. Es wäre aber schön, wenn Freunde von uATX- und mITX-Systemen weiter mit "kleinen" Grafikkarten bedient werden.
 
Zurück
Oben