News AV-Receiver: Denon & Marantz lösen HDMI-2.1-Bug mit Adapter SPK618

Daniel# schrieb:
Man sollte auch bei alten Geräten nach einem Firmware Update suchen. Da wurden schon oft Jahre später Probleme auch in Verbindung mit arc/earc behoben.

Ansonsten falls wirklich alles wie Kabel usw. ausgeschlossen werden kann einfach an den Denon Support wenden.
Da wird Kunden auch zugehört und Fehlerbehebungen werden später per Update verteilt.


Soviel Schwachsinn in einem Post ist schon stark. Und das von jemanden mit so einem PC.

Bevor man Blödsinn behauptet sollte man sich vielleicht 2 Minuten mit dem Thema beschäftigen.
Was hat meine persönlicher Erfahrung mit einer Behauptung zu tun?

Du solltest aufpassen mit was für einem Ton man hier schreibt.

Und was hat meine Hardware mit dem Rest zu tun?

Soviel zum Thema Schwachsinn schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Ironischerweise scheint der einzige Kritikpunkt, der mir einfällt, gar niemandem (?) aufgefallen zu sein: Das Ding hat nur einen Aus-/Eingang. Was ist mit den Leuten, die mehrere betroffene Geräte anschließen wollen (Bspw. PS5 und PC mit 3000er nVidia)? Kriegen die zwei Geräte?


Hi ist das irgend versteckter sarkassmuss oder verstehe ich dich falsch, deine Aussagen bin ich bis dahin voll mitgegangen

Die Betroffenen Geräte haben doch nur ein 8k Eingang von daher ist doch so oder so nur ein Eingang auch an dem dongle nötig......

Oder stehe ich auf den Schlauch und sehe den Witz nicht ?
 
bigking94 schrieb:
Was haltet ihr von dem Kabel ?
Es ist zertifiziert, also sollte es gehen, es wurde hier aber auch bereits ein anderes empfohlen.
1621356333897.png


Grundsätzlich aber auf jeden Fall bei den Glasfaserkabeln, die Richtung beachten!
1621356201380.png


Grundsätzlich ist der Aufbau solcher Kabel relativ komplex, daher auch der hohe Preis. Die Kabel können übrigens kaputt gehen, in den Steckern sind Wandler verbaut.
1621356696326.png
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Grundsätzlich ist der Aufbau solcher Kabel relativ komplex, daher auch der hohe Preis. Die Kabel können übrigens kaputt gehen, in den Steckern sind Wandler verbaut.
Meistens geht aber die Glasfaser zu Bruch und nicht die Wandler kaputt.
Man sollte bei Glasfaser immer auf den Biegeradius achten und nichts schweres draufstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
Das sollte man generell bei allen Kabeln tun. Wenn ich manchmal sehe wie Kabel geknickt, abgequetscht oder stark auf Spannung verlegt werden, bekomme ich die Krise. Manche sind da ja vollkommen Schmerzlos beim verlegen von Kabeln. Ich bin da sehr pingelig. 😂 Ich mein, hinter dem Schrank siehsts natürlich auch oft chaotisch aus mit den Kabeln. Aber alles schön, ohne Spannung und Knicke verlegt. Für mich ein Horror wenn starke mechanische Kräfte auf irgendwelche Buchsen und Anschlüsse wirken. Viele unterschätzen auch die oft starke Hebelkräfte die auf die HDMI Anschlüsse zB der Receiver bei dicken und schweren Kabeln wirken.

Wo wir schon dabei sind. Für wieviele Steckvorgänge ist so eine HDMI Buchse eigentlich ausgelegt ? Ich mache mir ja schon um den HDMI Anschluss meiner kostbaren RTX3090 Sorgen nach der ganzen um und einsteckerei der letzten Monate wegen der besagten HDMI 2.1 Probleme des Receivers. Nicht auszudenken wenn die deswegen kaputt geht 😳

Ah, gerade mal nachgeschaut. HDMI Typ A ist für 10000 Steckzyklen ausgelegt. Na, da bin ich tatsächlich noch lange nicht dran 😂😂😂 Dennoch, ein ungutes Gefühl bleibt irgendwie. Bin da wirklich pingelig damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist net zertifiziert...
 
MasterXTC schrieb:
Ah, gerade mal nachgeschaut. HDMI Typ A ist für 10000 Steckzyklen ausgelegt. Na, da bin ich tatsächlich noch lange nicht dran 😂😂😂 Dennoch, ein ungutes Gefühl bleibt irgendwie. Bin da wirklich pingelig damit.
Das ist leider Wunschdenken. Nur die allerwenigsten Anschlüsse schaffen das.
Es kommt sehr auf die Qualität des Anschlusses an. Gerade bei Spielkonsolen gehören defekte HDMI Anschlüsse und HDMI Retimer Chips zu den größten Problemen.
Das lässt sich in der Regel aber relativ einfach und günstig reparieren auch ohne die Platine zu tauschen.
Mit HDMI 2.1 funktioniert das auch nur muss da etwas sorgfältiger gearbeitet werden um Probleme zu vermeiden.
Sony z.B. tauscht aber nur die ganze Platine und hat bei einer alten dicken PS4 200€ verlangt. Reparaturshops bieten den Austausch des Anschlusses für unter 100€ an.
Ich kenne auch persönlich Leute die Konsolen reparieren mussten weil der HDMI Anschluss den Geist aufgegeben hat. Das sind oft Geräte die mal transportiert werden oder oft an- und ausgesteckt werden.

Normalerweise kündigt sich das aber rechtzeitig an weil z.B. ein und dasselbe Kabel immer lockerer im Anschluss hängt.

Bei Anschlüssen mit einer so hohen Bandbreite sollte man generell sehr vorsichtig sein bei den Steckvorgängen, das gilt nicht nur für HDMI.
Es gibt aber genug Grobmotoriker die jetzt schon für defekte HDMI Anschlüsse bei PS5 und Xbox Series Konsolen sorgen :rolleyes:
 
@Daniel#
oh weh Daniel, da war ich gerade über die 10000 Steckzyklen erfreut, und nun machst du mir wieder Angst um die HDMI Buchse meiner RTX3090. 😂 Ich mein, Grafikkarten sind ja heute ein sehr seltenes Gut und wenn die defekt ist, gibt es kaum Ersatz. Dummerweise gibt es ja auch nur einen HDMI Ausgang bei den Grafikkarten. Fürn Display Port gibt es ja zwei. Na, ich gehe aber echt vorsichtig mit dem ein und ausstecken um.
 
@MasterXTC
Ja das Problem bei Grafikkarten dürfte auch sein dass bei den allermeisten die Reparatur nur sehr schwierig ist.
Die Bauteildichte ist einfach ungleich höher als in einer Spielkonsole, sollte aber trotzdem machbar sein.

Das Problem könnte man umgehen indem man eine HDMI Kupplung oder einen passiven Verstärker in die Kette hängt. Dann gibt es nur daran den Verschleiß.
Aktuell gibt es die aber nur für HDMI 2.0.
Diese Verstärker egal ob passiv oder aktiv waren zumindest bei HDMI 2.0 sehr praktikabel und kostengünstig um längere Strecken zu verkabeln ohne teure Hybridkabel mit optischer Komponente einzusetzen.
 
@Daniel#
oder aber der besagte Adapter von Denon ☝️😂😂 Hat das Ding also doch noch einen guten Zweck. Meine Grafikkarte ist gerettet 😁
 
MasterXTC schrieb:
oder aber der besagte Adapter von Denon ☝️😂😂 Hat das Ding also doch noch einen guten Zweck. Meine Grafikkarte ist gerettet 😁
Ja, der aber sehr bald nicht mehr produziert wird. Ich glaube für 5 Jahre wird der Adapter angeboten danach nicht mehr.
Den Adapter sollte man genauso gut behandeln wie den Receiver :D

Das Kabelchaos mit Receiver - SPK618 - HDMI Kupplung/Verstärker versteckt man besser gut :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
@xexex
hmm, das ist ja ein Ding. Habe ja heute einen Receiver Reset gemacht wegen der besagten Bildaussetzer. Die Bildaussetzer sind zwar geblieben, jedoch habe ich den Eindruck, das jetzt die Tonaussetzer über eARC verschwunden sind. Na, damit könnte man ja leben. Dann bleibt der PC halt direkt an dem TV und der Ton geht per eARC an den Receiver.

Ich beobachte es weiter und berichte. Wäre klasse wenn das nun problemlos funktioniert. Gut, mir wäre es dennoch lieber ich könnte den PC direkt an den Receiver anschließen, aber einen großen Nachteil sehe ich nun jetzt auch nicht mit der eARC Lösung über den TV. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Zurück
Oben