News Bundesgesund­heitsministerium: Laufzeit für die Corona-Warn-App verlängert

Zu dumm die eigene App auf den Weg zu bringen und dann widerrechtlich auch noch die grundfalsche Luca-App befeuern und Millionen Steuergelder reinpumpen, damit der Einfachheit halber die Menschen damit drangsaliert werden.
Ich hoffe inständig das da noch irgendwann Köpfe rollen. Die Zeche zahlt trotzdem der Steuerzahler, in doppelter Hinsicht - das verschwendete Steuergeld und das Verhalten am Bürger ihnen aus Einfachheit die Luca-App aufzuzwingen.
Was also gibt es da noch zu überlegen? Aber in den Köpfen der Politiker, die über alles Corona-relevante zu entscheiden haben, ist ja immernoch 2020. Nichts dazugelernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M3930, RedSlusher, Nookyn und 3 andere
leipziger1979 schrieb:
Was gibt es da zu überlegen?
Ende besiegeln und die Politiker, die widerrechtlich Steuergelder damit verschwendet haben, zur Rechenschaft ziehen.
Die Realität hat angerufen und möchte, dass du artig deine Steuern zahlst und aufhörst, solche an den Haaren herbeigezogenen Forderungen zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, Tomsenq, sergl und 5 andere
Moep89 schrieb:
Da haben sich die beteiligten Unternehmern so richtig die Taschen vollgestopft indem sie die Notsituation und die Unwissenheit der Politik ausgenutzt haben.
Jaein, wenn ich überlege, ich habe damals während des Studiums für Auftragsarbeiten ca. 40 - 50 € vor Steuern genommen. Heute nehme ich für iPhone-Apps ca 75 - 90 vor Steuern pro Stunde, wenn ich mal einen Auftrag annehme und in der App steckt mit Sicherheit - man muss ja die Funktionen beachten und dass die gewisse Kriterien erfüllen müssen.

Dazu kommt halt auch, das Support-Dienstleistungen usw ja gegeben werden mit garantierten Zeiten usw.

sicher, die 67 Mio sind echt eine Hausnummer, auf der anderen Seite , kenne ich diese Summen durchaus für so individuelle Entwicklungen mit den Anforderungen.

Aber es hätte weniger sei. können, ohne Frage.

(Ich hab für Webseiten mit CMS Moduleb teilweise schon Rechnungen jenseits der 10.000 € geschrieben da dann 4 -8 wochen anstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, TodboT und Ganjafield
Blumentopf1989 schrieb:
Keine Frage, ich bin auch kein Fan der Luca App. Leider setzen gerade Restaurants auf die Luca App und die Mitarbeiter gucken einen doof an wenn man nach einer Alternative fragt.
Mir hat persönlich kaum einer die Luca-App vorgehalten. Liegt wohl auch etwas an der Region, üblich hat man sich bei mir mit dem Nachweis des Impfstatus begnügt, wo ich ja den Covpass nutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
DevPandi schrieb:
Heute nehme ich für iPhone-Apps ca 75 - 90 vor Steuern pro Stunde, wenn ich mal einen Auftrag annehme
Das sind Zahlen die ich nur bestätigen kann. Allerdings aus der anderen Richtung gesehen, nämlich als Vertreter des Auftraggebers. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, StevenB und Xidus
Die Entwicklungskosten betragen, wie zuvor von der Bundesregierung angegeben, rund 20 Millionen Euro, von denen 9,5 Millionen an SAP und bis zu 7,8 Millionen Euro an die Telekom-Tochter T-Systems fließen. Dazu kommen voraussichtlich 3,5 Millionen Euro für Werbeleistungen. Für Penetrationstests mit denen professionelle Hacker die Sicherheit prüfen, wurden 107.100 Euro in Rechnung gestellt.
Doch für den Betrieb noch einmal deutlich höhere Beträge an. So werden für „Wartung und Pflege der App“ bei SAP in den kommenden beiden Jahren 1,9 Millionen Euro veranschlagt. T-Systems soll für den „Betrieb der App“, einschließlich Wartung, Sicherheit, Netzwerk und Hotline, sogar fast 43 Millionen Euro erhalten.
Schon bislang war von 2,5 bis 3,5 Millionen Euro Betriebskosten monatlich die Rede. „Ein besonderer Kostenblock bei den Betriebskosten sind die Hotlines, die sehr personal- und damit kostenintensiv sind“, https://m.tagesspiegel.de/wirtschaf...302.html?utm_referrer=https://duckduckgo.com/

Zwar auch schon etwas alte Zahlen, Warum die Hotline immer noch so imens viel kosten soll, wo es doch mittlerweile doch geschafft ist die Labore anzuschließen versteh ich zwar nicht, aber naja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuck-Boris
Als jemand der im IT-Bereich Projektmgt. betreibt und ein gewisses Gespür für Summen hat:

Diese Zahlen sind jenseits von Gut und Böse. Die Detailaufstellung würde mich interessieren.

Das Ding verschlingt mehr Geld, als die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA GmbH) insgesamt in ein paar Jahren in Ö an Budget bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuck-Boris, Etherlurker, Brink_01 und eine weitere Person
- siehe unten -
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: michimii
SoldierShredder schrieb:
Als jemand der im IT-Bereich Projektmgt. betreibt und ein gewisses Gespür für Summen hat:

Diese Zahlen sind jenseits von Gut und Böse. Die Detailaufstellung würde mich interessieren.
Hast du berücksichtigt, dass der Staat der Auftraggeber ist, das Ding perfekt sein muss, es so schnell wie möglich geliefert werden muss und die Lieferanten SAP und Drosselkom sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Tranceport, Caradhras und eine weitere Person
Definitiv lieber in die CWA als in LUCA. Mittlerweile kann die CWA ja auch die LUCA QR Codes verstehen.

Und mittlerweile scheint die CWA auch wieder vemehrt installiert zu werden (vermutlich wegen der Impfzertifikate). In der FOSS Variante sieht man auch wieviele IDs so gesammelt werden. Bei einem gewöhnlichen Mensabesuch waren das vor Monaten noch etwa 50-80 gesammelte IDs, mittlerweile hat sich das verdoppelt.


Was mir bei der LUCA App in der Diskussion immer viel zu kurz kommt, ist das, was FragDenStaat/Netzpolitik.org aufgedeckt hat:
Das Recht von culture4life, die Software außerhalb des Einsatzgebietes ggf. nach eigenem Ermessen zu kommerzialisieren, bleibt unberührt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Termy, Chuck-Boris und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: KamfPudding, stormi, Tranceport und 4 andere
DevPandi schrieb:
Heute nehme ich für iPhone-Apps ca 75 - 90 vor Steuern pro Stunde, wenn ich mal einen Auftrag annehme und in der App steckt mit Sicherheit - man muss ja die Funktionen beachten und dass die gewisse Kriterien erfüllen müssen.
Das dürfte nicht das „Hauptproblem„ sein. Wie @Kr0nos Beitrag zeigt, versacken die Gelder vornehmlich in eher allgemeinen Posten. Allerdings sind reine Entwicklungskosten von 20 Millionen auch kein Pappenstiel. Und wieviel davon bei den Entwicklern landen ist fraglich.
 
Ich denke schon das vielen mit genüngend Wissen zu Kosten und Nutzen der LUCA-App das sauer aufstoßen wird oder schon im Gange ist. Mit Hinblick auch auf Transperenz usw. keine gute Geschichte.
Die App entwickelt sich ganz in Ordung, wieviel der Effekt ist bin ich mal gespannt, falls es jemals eine Studie dazu geben sollte.
 
Pocketderp schrieb:
Der Unterschied, die Warnapp funktioniert zuverlässig und ist vorallem sicher.
Was bitte? Die App hatte ich genau 5 Tage auf meinem Handy, bis sich herausgestellt hat, diese ist Schrott.

Sollte die installieren, damit ich das Corona PCR Test Ergebnis abrufen konnte.
Mittwoch installiert und QR Code eingescannt. Bis Freitag sollte das Testergebnis da sein. Als selbst Montag die Warnapp kein Ergebnis angezeigt hat, bin ich auf die Homepage vom Labor und siehe da, positiv - seit Freitag!

Für was brauch ich diese App, wenn nicht einmal mein Testergebnis eingepflegt wird. Schrott hoch 10!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bobitsch, Nookyn und Chuck-Boris
@lalanunu Eine App ist nicht automatisch Schrott, wenn sie bei dir einmal nicht geht 🙄
Außerdem gehts da auch um Kontaktnachverfolgung.

Blumentopf1989 schrieb:
Die meisten Privaten setzen auch die Luca App und nicht auf die Corona Warn App.
Da würd ich gern Zahlen für sehen. Ich kenne 1-2 Leute, die Luca installiert haben, aber quasi alle haben CWA. Und nun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112, rosenholz, PERKELE und 3 andere
Beelzebot schrieb:
Vorratsdatenspeicherung für 4 Wochen und man könnte sich das sparen. Die Daten liegen den Telekommuniktionsunternhemen eh vor. Erst wenn jemand sein Gerät abstellt wird die vollständig gelogte Session gelöscht. Einfach aufheben und bei Bedarf auswerten und Kontaktpersonen per SMS warnen.
Weil die Telekommunikationsunternehmen ganz genau auf das Gebäude und Etage tracken können.
Da kommen bestimmt nicht viele Falschmeldungen raus.
Arbeitest für nexenio :) ?
/scr
Ergänzung ()

lalanunu schrieb:
Was bitte? Die App hatte ich genau 5 Tage auf meinem Handy, bis sich herausgestellt hat, diese ist Schrott.

Sollte die installieren, damit ich das Corona PCR Test Ergebnis abrufen konnte.
Mittwoch installiert und QR Code eingescannt. Bis Freitag sollte das Testergebnis da sein. Als selbst Montag die Warnapp kein Ergebnis angezeigt hat, bin ich auf die Homepage vom Labor und siehe da, positiv - seit Freitag!

Für was brauch ich diese App, wenn nicht einmal mein Testergebnis eingepflegt wird. Schrott hoch 10!
Um andere zu warnen und um gewarnt zu werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Newbie_9000, Tranceport und eine weitere Person
leipziger1979 schrieb:
Was gibt es da zu überlegen?
Ende besiegeln und die Politiker, die widerrechtlich Steuergelder damit verschwendet haben, zur Rechenschaft ziehen.
Das mit der Luca-App ist der größte Unfug, der während der Pandemie passiert ist und es geht komplett unter. Ich hoffe sie betreiben Schadensbegrenzung und stampfen den Mist ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, Termy, Chuck-Boris und eine weitere Person
Zu Luca kann man nur sagen, "Ich bin der Smudo, was verdienst du so?"
Diese App wird konsequent boykottiert.

Bezüglich der CWA finde ich die erwähnten Summen unrealistisch. Aber was soll's, versteckte Subventionen für SAP und die Telekom kommen letztlich der gesamten Gesellschaft zu Gute. Und anders lassen sich diese Summen nicht erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Newbie_9000, Riou und 2 andere
Völlig sinnlose Geld- und Datenverschwendung dieser Apps...
Alle Infizierten inkl. App die ich kenne (ca. 15) haben keinen Hinweis bekommen, als sie infiziert wurden. Weder am Tag der Infektion, noch Wochen danach.

Diese Apps sind mehr Placebo und Steuerdusche als Hilfe.

Ich habe keine dieser Covid-Apps je installiert und werde dies auch nicht tun, da die offensichtlich sinnlos sind, was Kollegen, Freunde und Familie mir bestens bewiesen haben.

Und abgesehen von den Apps, reden auch die Behörden nicht miteinander.
Da werden die Leute von Gesundheitsamt, Stadt und Land abgerufen und dieselben Fragen gestellt, weil die Einen nicht mit den Anderen reden (wollen). Typisch deutsch mal wieder, werden Aufgaben der Behörden mehrfach (in diesem Fall dreifach) gemacht. Und wenn man bei Polizei, Bundeswehr, etc. arbeitet, kommt noch eine vierte Stelle dazu, die mit den anderen drei Stellen nicht reden möchte.
Das beste dabei: Keine dieser Stellen nutzt oder verlässt sich auf die Daten dieser Apps.
Was bitte machen diese 3-4 Stellen mit den Daten der befragten Personen, wenn die nicht mal untereinander geteilt werden?
XXXXXX von Arbeitsstunden, damit man in den Nachrichten 10 Sekunden am Tag eine Statistik zeigen kann?

Deutschland und Digitalisierung passt nicht zueinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bobitsch, Blumenwiese, LuckyMagnum und 4 andere
Digitalisierung still Neuland für Schland … traurig von welchen Langzeitpolitkern das Land regiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bobitsch, Brink_01, Chuck-Boris und eine weitere Person
Zurück
Oben