News Bundespolizei-Server nach Vater-Tochter-Streit gehackt

Krass, na ich hoffe die Tocher hat sich bei ihrem Freund entsprechend bedankt :D

Ein Schelm wer schlimmes denkt :D

Als Schwiegersohn wird er es nicht einfach haben xD

Den Vater sollte man zum Kindergartencop degradieren ...
Dem Freund des Gesetz nochmal erklären ...
 
Bereits im Sommer des vergangenen Jahres behaupteten Hacker, in die Systeme der Bundespolizei eingedrungen zu sein. Schon damals wurde Patras abgeschaltet.

@rupiPC

Dies ist ja auch die News zu Angriff Nummero 2 ;)
 
Bei den ganzen "gestörten" die im Inet unterwegs sind, hat der Vater Recht getan seine Tochter zu überwachen, natürlich abhängig von ihrem Alter. Wenn er nen 0815 Teil von Chip eingesetzt hat, würde ich bei meiner Tochter übrigens auch machen, sollte das doch kein Problem darstellen. Lieber wissen was das eigene Kind im Heranwachsenenalter im Inet treibt, als das andere schlimme Dinge geschehen, aber da hier einige wohl selbst im Kinderalter sind, will es wohl keiner Verstehen.
 
DaBzzz schrieb:
Link? :D (finds leider nicht selbst...)

http://www.spiegel.de/karriere/berufsstart/0,1518,801106,00.html

Wir wissen doch alle nicht, was da genau passiert ist. Wiegesagt - sollte diese Darstellung der Geschichte stimmen war das ne 1A Bewerbung fürs Cyberabwehrzentrum, oder, sollte er seine moralische Integrität öffentlich nicht wieder herstellen (können/dürfen) natürlich dann beim MAD. BfV scheidet aufgrund seiner Überqualifizierung sicher aus :D

P.S.: Der Grund, warum die ganzen Eltern denken denken, dass sie mit Repressionen inkl. Überwachung ihr Kind erziehen können, ist doch folgender:

Fehlendes Bewusstsein!
Das Internet als solches ist nunmal wenns um Verfügbarkeit geht ein bisher nicht dagewesenes Medium (selbst Steintafeln werden irgendwann unleserlich - Informationen verschwinden wohl erst aus vollständig aus dem Netz, wenn die Erde verglüht (und keine Sicherung auf der ISS etc. liegt ;)).

Plus: Die Videos seiner Tochter wird er doch eh nicht unter ihrem Namen finden (sondern unter blonde/brunette/redhead/teen... :evillol: )

In diesem Sinne viel Spaß und immer schön den Kindern (selbst)Bewusstein über das eigene Handeln usw. beibringen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
und selbst wenn es ein Trojaner war kümmert er sich wenigestens um seine Tocher und wo sie surft und was Sie preis gibt. Würde ich nicht anderst machen.

Du befürwortest wahrscheinlich auch die Vorratsdatenspeicherung
und fandest in der DDR sowieso alles besser :rolleyes:
 
@Agrathan

Du scheinst "kümmern" mit "kontrollieren" zu verwechseln, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Wir "kümmern" uns auch um unseren Sohn, aber ohne ihn zu "kontrollieren".

Nach Deiner Logik wäre es sicherlich auch ok gewesen, wenn der ihr Tagebuch gelesen hätte. Würde mich mal interessieren, wie toll Du das gefunden hättest. hätten Deine Eltern das bei Dir gemacht...

Manche haben echt eine seltsame Ansicht von Erziehung...
 
Kommt darauf an wie alt die Tochter ist.
Wenn volljährig, dann hat sich der Topbeamte strafbar gemacht.
Wenn sie unter 18 ist, dann hat das mit Fürsorgepflicht aber nichts zu tun. Eine Kindersicherung im Router hätte es auch getan.

Was der Freund getan finde ich pers. gut, da ich die Redewendung "Auge um Auge, Zahn um Zahn" sehr gerecht finde, und Gerechtigkeit ist eine gute Sache.
 
Die Story stimmt nur der Zeitpunkt ist falsch den das ganze war schon im Sommer passiert ist wohl nie bekannt gegeben worden wie die Hacker damals auf das System kamen.

Leider war der Patras Server bei der Zollverwaltung auch nicht gut geschützt , fertiges Lamp oder Wamp System das halt schon älter war und keine aktuellen Sicherheitsupdates hatte.

So kann jeder der sich etwas auskennt das System angreifen :)
 
ViperTr99 schrieb:
Was der Freund getan finde ich pers. gut, da ich die Redewendung "Auge um Auge, Zahn um Zahn" sehr gerecht finde, und Gerechtigkeit ist eine gute Sache.

Und hätte er sich nach dem Sprichwort gehalten, hätte er dem Vater auf dessen PC ein Überwachungsprogramm installiert und nicht mehr. Womit wir wieder bei der Verhältnismäßigkeit wären, die diese Redewendung ausdrücken möchte.
 
Ich erhoffe jetzt zwei Dinge, sofern dieses Ammenmärchen wirklich passiert sein soll:

Zum einen, man steckt den "Freund" der Tochter für alle Zeiten in den Bau oder verbringt ihn in den Steinbruch wegen Eindringens in eine staatliche Einrichtung ohne Befugnis (ich darf meinen "Privatrechner" auch dienstlich nutzen, nur ist dieser abgesichert), zum anderen hoffe ich, daß der Herr Polizist degradiert wird, weil er sich Staats-/Strafverfolgungsmittelmittel bemächtigt hat, um seine Familienprobleme in Ordnung zu bringen und zum dritten, daß die Öffentlichkeit auch erfahrt, aus welchem linken Krawallnest der "Freund" stammt und in welcher Form die abtrünnige Tochter an eine solch unmoralische Person gekommen ist - um auch die Bewggründe des Vaters zu verstehen! Bringt der "Spiegel" dies nicht, darf man dieser linken Räuberpistole mit Fug und Recht Verunglimpfung, Hetze und Anstachelung zur Insubordination vorwerfen.

Sollte ein Verfahren des Hochverrates nach Hessischem Landesrecht stattfinden, das meines Wissens nach mit dem Tode durch Erhängen geahndet wird, bitte und hoffe ich doch sehr um Zurschaustellung als abschreckendes Beispiel im Fernsehen, am besten zu Ostern nach Abschluß des öffnetlichen Prozesses.
 
Ich erhoffe mir ein umdenken beim Thema VDS.
Denn auch Beamte sind nur Menschen, und haben als solche Schwächen.
Und wenn jemand so grob fahrlässig ist und sich wichtige Daten nach hause senden lässt, wie hier geschehen dann gehört er entlassen oder Strafversetzt.
Es gibt doch jetzt schon genug Fälle wo Beamte ihren Status missbrauchen, ob es der Beamte ist der seinen neuen Mieter durchleuchtet oder der Eifersüchtige Ehemann.
Alles schon vorgekommen.

Niemand hat das recht so in die Privatsphäre eines andere ein zu greifen und schon gar nicht mit so einem niederem Grund.
Hier haben wir ein sehr gutes Beispiel gegen VDS.
 
Es mag ja sein das der Vater von gesetzes wegen falsch gehandelt hat. Aber ohne die Hintergründe zu kennen, würde und will ich den Vater nicht verurteilen.Wir kennen weder den Inhalt des Streites noch wissen wir wie alt seine Tochter war/ist.

Somit können wir nicht beurteilen ob er berechtigt gehandelt hat.

Denn immerhin; die Internetaktivitäten einer unmündigen Tochter, in bestimmten Fällen, zu kontrollieren ist ja nicht falsch. Oder?

Was die Daten angeht - dass ist sicher schon das heiklere Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vor allem weiß´niemand was für Software benutzt wurde.
Simples Überwachungsprogramm, erhältlich bei Chip.de?

Und was hat der clevvere Bursche den so gehackt?
Ich hab mich auch schon in das W-Lan meines nachbarn gehackt.
Einfach indem ich das Passwort 123456 eingab.

Uh, ich pös3r H4ck0r^^
 
Bitte?
Ich denke eher der Bursche hat mal eben Outlook geöffnet und die Emails gecheckt und die Zugangsdaten von Patras mitgehen lassen.
Damit die grobe Fahrlässigkeit des Beamten nicht auffällt wird daraus ein super komplizierter Hack.

Ganz nebenbei war dies ein Super Hacker, der die Spionagesoftware entdeckt hat.
Ich denke hier handelte es sich um Teamviewer oder ähnlichem.

Ändert aber nix an der Tatsache das man seine 17!? (hatte es irgendwo gelesen) jährige Tochter nicht ausspioniert.
 
Naja, zumidest wird es für den Burschen vor Gericht einen Unterschied machen, ob er mal eben in Outlook reingeschaut hat oder ob er "erhebliche kriminelle Energie" einsetzte um an die Zugangsdaten zu kommen.

Da er aber wahrscheinlich auch noch Minderjährig ist und deshalb der Fall vor dem Jugendgericht verhandelt wird, wird die Wahrheit wohl nie ans Licht kommen und wir können nur weiterspekulieren.
 
Hier habe ich aufgeschnappt das er 23 war, und ich denke das dies trotzdem nicht öffentlich verhandelt wird.
Es ist aber viel zu wenig bekannt.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das der Vater die E-Mails auf seinem Heimrechner super kompliziert verschlüsselt hat oder seinen Rechner übermässig geschützt hat.
Wer rechnet schon damit das sich die Tochter schützt?
Und das Windows Passwort ist in null Komma nix mit frei erhältlicher Software ausgelesen.

Und wäre es ein "Hacker" gewesen hätte dieser sich nicht schnappen lassen.
Und ein guter Hacker hat automatisch Kontakte zu anderen guten Hacker und sie hätten Patras ausgenutzt.
Ausserdem hätte er die gewonnen Informationen in den richtigen Kreise zu Geld machen können.

Ich denke es war wirklich so simpel.
Ich denke der freund hat erstmal nur gekuckt ob Teamviewer auch bei Daddy installiert ist und nebenbei die E-Mails gecheckt.
Die Daten gefunden ausprobiert und wurde erwischt, fertig.
 
eine eigene tochter. was wird die in zukunft für ein vertrauen in ihren vater haben.
 
Könnte ja auch sein, dass "die eignene Tochter" ein Synonym für den neuen, schussligen Polizeidienstanwärter ist.
Gerade bei solchen Sachen ist doch die Wahrheit das letzte was an Tageslicht kommt.
 
Zurück
Oben