Test CPU-Skalierung in Spielen im Test: 6, 8 oder 10 CPU-Kerne schlagen 4 schnelle

Joa es ist schon relativ eindeutig. Die Auswahl der Spiele ist recht gut, denn sie verdeutlicht klar die Demarkationslinie der 4-Kerne bzw. 4-Thread-Optimierungs-Ära und die der neuen Engines seit Ende 2016, die auf mehr als 4 Hardwarekernen oder mehr als 8-Threads auch höher mit FPS skalieren (Frostbite 3+, Deus Ex:MKD vs Dishonored 2/Witcher 3).
Mafia 3 ist auch ein neuer Release und will mehr als 4 Threads, damit die fps in der Innenstadt nicht gehörig droppen.
Dual Cores mit Hyperthreading kann wohl bald getrost in die Tonne treten was Gaming betrifft...soviel ist klar.
 
Schön das CB endlich mal den Test erneuert. Jetzt fehlen nur noch Frametimes, Min und Max FPS.
 
Hab mir damals 2007 auch extra einen Q6600 gekauft, obwohl alle meinten: "Mehr als 2 Kerne braucht man nicht! Unterstützt doch eh kein Spiel!"

Tja bin damit sehr gut gefahren und habe den lange genutzt bevor ich jetzt auf einen Xeon 4C/8T gewechselt bin, alle die noch einen 2 Kern CPU gekauft haben, haben sehr schnell dir Röhre geschaut...

Würde ich demnächst mit dem Gedanken spielen eine neue CPU zu kaufen, würde ich wohl auf einen 8C gehen.
Wobei eigentlich bin ich nicht bereit mehr als 250 Euro für eine CPU zu bezahlen (vielleicht im Ausnahmefall 300 Euro).
Aber mein XEON wird mir noch ein paar Jahre langen und bis dahin sinken ja vielleicht die Preise noch etwas.
 
Das ist Quatsch. Der Sandy legt nochmal nen ordentliches Pfund mit schnellem Speicher drauf. 2400Mhz können da locker 20% Performance rausholen.
 
Caramelito schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Beim Board würde ich erst einmal darauf achten, dass die Spannungsversorgung der CPU auch vernünftig gekühlt wird. Bei den AM4 Boards gibt es auch welche, bei denen nur kleine Passiv-Kühlkörper drauf sind. Da hätte ich bereits die Befürchtung, dass, wenn die Außentemperatur höher ausfällt, die CPU throttelt, weil die Spannungsversorgung zu heiß wird. Da sollte mindestens so ein Kühlkörper in der Größenordnung verbaut sein wie es das Crosshair VI Hero von ASUS hat. Zumindest, wenn da eine 6-Kern oder 8-Kern-CPU drauf soll.

Z.B. das Board: http://geizhals.de/gigabyte-ga-ab350-gaming-3-a1582168.html?hloc=at&hloc=de

Da sind doch 3 Phasen oben völlig ungekühlt. Da ist ein Topblower schon Pflicht auf dem Board.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Frader schrieb:
Hab auch nur "1600er" welche bei Sandy Bridge doch sowieso nichts bringen da der Speichercontroller nur 1333er unterstützt.

Öh, nö, kannst du (passendes Board vorausgesetzt) auch mit mehr als 1333MHz nutzen.
 
Also mit meinen 10 Kernen komme ich in fast allen Spielen gut weg, obwohl der Takt mit 10x2.5Ghz bis maximal 3.1Ghz (wenn nicht alle Kerne unter Last sind) sehr niedrig ist (für Gaming).

Klare Ausnahmen sind aktuell nur Arma 3 und Star Citizen (da aber nur online, liegt wohl am Netcode).

Interessant wäre ja mal so ein Test in Verbindung mit der Speichergeschwindigkeit.

Mir ist zum Beispiel aufgefallen das Gta V in einer VM (Linux Host, WIndows 10 Pro Guest mit GPU-Passthrough) deutlich schlechter läuft als als nur mit Windows, wärend zB Star Wars Battlefront fast 1:1 die selbe Performance hat.
Ich vermute das liegt am Speicherdurchsatz, denn ich habe dynamische Speicherverwaltung genutzt anstatt HugePages (was deutlich schneller wäre).

GTA V ist allerdings auch das einzige Spiel/Programm bei dem mir das bis jetzt aufgefallen ist.

Da Zen "nur" Dual Channel hat trotz teils 8 Kernen und 16 Threads würde mich interessieren wie viel Performance Quad-Channel noch bringen kann wenn viel Last anliegt (also nicht nur ein Spiel).
Angeblich wird durch zunehmende Kernzahlen das Speicherinterface ja immer weiter zu einem Problem, in Zukunft sind von Intel genau deswegen meine ich Hexa-Channel CPUs und von AMD bis zu Ocata-Channel Prozessoren geplant.
 
Frader schrieb:
Hab auch nur "1600er" welche bei Sandy Bridge doch sowieso nichts bringen da der Speichercontroller nur 1333er unterstützt.
Wenn du das sagst. :D
1333 sind offiziell unterstützt, alles darüber ist "OC".
2133 macht aber eigentlich jedes P67 oder Z77 mit.
Mehrleistung ist in Battlefield und anderen Threadintensiven Spielen nicht zu verachten.
Gerade mit dem 2500K sind das Welten, da dieser in BF mit seinen vier Threads schon hart limitiert.
 
Mustis schrieb:
Unwahrscheinlich, dass die Spieleschmieden direkt jetzt nur noch 8-Kern-CPUs als Referenz nehmen.

Die Spieleschmieden nehmen schon seit einigen Monaten 8C CPUs als Referenz, weil sie es bei der Xbox One und der PS4 nicht anders können!

Das ist letztlich auch der Grund wieso immer mehr aktuelle Spiele gut mit der Anzahl der Threads skalieren, obwohl im PC Markt vermutlich gut 90% der Spieler eine 4C CPU oder weniger einsetzen.
 
mfJade schrieb:
Das ist Quatsch. Der Sandy legt nochmal nen ordentliches Pfund mit schnellem Speicher drauf. 2400Mhz können da locker 20% Performance rausholen.

Und andere CPUs profitieren nicht von schnellerem Speicher? Zumal ich mich an Speicherbenches entsinnen kann wo Sandy mit schnellerem Ram keine 10% zugelegt hat. Mag sein dass es bei bestimmten Benches mehr bringt, aber tendenziell limitiert die Bandbreite beim Speicher nur selten.

Soll CB etwa dazu übergehen jede CPU mit 10 verschiedenen Speicherkombinationen testen? Dann vergleiche ich doch lieber die vom Hersteller verifizierten Werte womit ich die CPUs so vergleichen kann wie sie auch garantiert laufen. Wenn ich OC testen will, dann muss ich alle Teilnehmer OCen.
 
Hat keiner behauptet, ich habe lediglich auf den Beitrag vor meinem geantwortet...
 
Für mich sieht der Test stark nach "Wir testen grade die Ryzen" Cpus und im gleichen zug halt auch nochmal die Intelkonkurenz. Da wir aber noch ne NDA haben, können wir den Intelpart ja schonmal veröffentlichen ^^.


Der Test sagt mir nur das auf jedenfall die Zeit gekommen ist auf eine 6 oder 8 Kern CPU zu wechseln, wenn solch ein Prozessor im Budget liegt!!!

Danke schonmal @ CB
 
Dem Bericht war zu entnehmen das z.B. WinRar mit höherer Speicherbandbreite bei Sandy etwas zugelegt hat aber bei Spielen kam da meist nicht viel an.

Wie das sich mit 2017er Spielen verhält steht wieder auf einem anderen Blatt.

Fakt ist doch nur das ich mit einer schwächeren Graka und fast identischem Prozessor bei höheren Settings weitaus höhere FPS zahlen erreiche als hier im Benchmark vermittelt wird.
Und das bei nur DDR 1600er Rams.

Ich kann diese Werte nicht so ganz glauben.

Denke hier gibt es sicherlich noch weitere Sandy-Nutzer mit 1080 gibt die das bei BF1 bestätigen können.
Ich habe das Overlay von MSI Afterburner bei Spielen immer am laufen und sehe ja was da an FPS geht oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal wieder Danke an CB für den Test und die aktuellen Werte.

Die ähnlichen Tests aus den vergangenen Jahren hatte noch andere Ergebnisse und diese setzten sich ja mal gerne als "Faustregel" im Bewusstsein der Foren fest. Dass sich aber auch Vorzeichen ändern können und darum auch die Verhältnisse mal durchgemischt werden, ist ganz normal.

Finde auch toll, dass die gemäßigten Teilnehmer noch immer die Zeit und Geduld haben, auch zum hundertsten Mal die Testanordnung für die "Forenanfänger" zu erklären. Insgesamt ist ja der Ton hier noch ganz in Ordnung und nicht so toxisch wie anderswo.

Die verschiedenen Philosophien zur Upgrade-Thematik sind auch schon alle vertreten: Manche wollen auf jeden Fall was Neues und nehmen natürlich dann die CPU, die Preis- und Leistungsmässig für sie angemessen und am besten ist. Andere schauen weniger auf die absoluten Zahlen, sondern mehr auf die relativen Werte (Mehrwert/Grenznutzen) im Vergleich zu ihrem aktuellen System. Beides geht absolut in Ordnung. Das sind eigentlich keine Positionen, die sich widersprechen müssen.

Alles ist bereit für den 2.3. und ich bin schon ganz hibbelig. Freue mich jetzt schon auf einen neuen Spielerechner im Frühjahr - auch wenn ich noch nicht entschieden habe, was reinkommt.
 
mit schrecken müssen wir auf arbeit feststellen nachdem wir jetzt die 16/17 seiten gelesen haben, das mind. 80% den test nicht verstanden haben. vergleiche ziehen die null sinn ergeben und grundsätzlich nicht wirklich verstehen um was es geht.

echt lustig hier.
 
pipip schrieb:
Wirklich viel Geld spart man da nicht oder ?
Du darfst da nicht nur auf die CPU schielen: die Boards auch einbeziehen und die sind bei Ryzen wies aussieht teuer. Zudem ist eben die Frage ob man übertaktet oder nicht.
Ergänzung ()

Frader schrieb:
Hab auch nur "1600er" welche bei Sandy Bridge doch sowieso nichts bringen da der Speichercontroller nur 1333er unterstützt.
Natürlich bringen sie was. Sandy kann bis ~2133 nutzen sofern man ein P/Z Board hat. Selbst wenn nicht kann man immer noch CL runtersetzen.
 
SKu schrieb:
Den Spielebenchmarks bei CB vertraue ich nicht. Der 7700K ist mit OC Ram in der Lage über 140fps in Novigrad mit einer Titan X zu liefern. The Witcher 3 profitiert auch von mehr als 4 Kernen, in dem Test hier ist der 7700K allerdings ganz oben. Damit stimmt die Überschrift auch nicht. Bei so einem Titel spielt es aber auch keine Rolle, ob der mit 120fps oder 100fps läuft. Den Unterschied merkt man nicht.
Und das wo die neuen Benchmarks doch viel näher an den anderer Seiten sind wie zuvor.
Aber hast schon recht, habe auch mal alles schnell überflogen, mit der Aussage zu meinem Kumpel:
"Schon besser, aber irgendwo stimmt noch immer nicht alles."
Und nochmal... könnt ihr das auch einbauen:
Besteht die Möglichkeiten einen 8 Kern auch mal mit deaktiviertem HT mit auf zu listen.
Ich denke so eine Konstellation würde viele mit Ryzen 8 Kernern brennend interessieren.

Ich halte es deshalb für Sinnvoll weil eine CPU mit deaktiviertem HT gleich mal wenig weniger Leistung verbrät. Bei meinem I7-3770 sind es gleich mal 10W. Wenn diese Ersparnis eine um 100-200MHz höhere Taktbarkeit mit sich bringt ist so ein Test für Zocker mit OC Ambitionen sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben