Defekte Grafikkarten GESUND BACKEN!

Bei welcher Temperatur war ich erfolgreich?


  • Umfrageteilnehmer
    878
@luluthemonkey : wie kommst du drauf eine Soundkarte in den ofen zu schieben???
eine Soundkarte ist nicht gleich eine Grafikkarte , wenn man es in Ofen schiebt dann nur wenn Grafikfehler kommen , und nicht weil die X-FI Defekt ist.
 
Kann ich meine 8800 gtx (nach dem backen und nach der abkühlung) 2 min ohne kühler laufen lassen um sie zu testen? Sry hab von sowas wirklich keine ahnung, danke schonmal;)
 
Ok danke für die Info dann muss ich mir morgen diese paste besorgen, oder muss man die am besten direkt nachm backen auftragen dann warte ich bis morgen mit dem backen und mach alles in einem rutscht. Werden die graka prozessoren denn so schnell so heiss?
 
Moinsen,

habe gestern 2 8800GTX "gebacken", eine hatte Pixelfehler(gehörte meinem Bruder, seit rund 1 Jahr def.) die andere (meine) hatte vor rund 3 Monaten den Geist aufgegeben (Im Spiel plötzlich Bild weg und reboot, von da an ging nichts mehr).
Habe die Karten auseinander gebaut, Aufkleber entfernt und ein wenig mit Reinigungsbenzin sauber gemacht. Danach alles mitm Kompressor freigeblasen und dann in Alufolie gepackt.
Habe ca. 22-23 Min. bei 120Grad (umluft mit recht starkem Gebläse, die Karten waren ja eingepackt) und die letzten 6-7min bei 150. Danach rund 30 Min abkühlen lassen und wieder zusammengebaut(Beide Karten noch mit Originallüfter). Beide Karten funktionieren wieder einwandfrei. Betreibe sie im Sli jetzt und die ersten 20Min BFBC2 haben sie auf hohen Details überstanden.
Wenn ich heute Abend mehr Zeit habe werde ich nochmal ein bisschen mit verschiedenen Benchmarks experimentieren.
Meine Frau hatte arge bedenken wegen ihres Backofens aber ich muss sagen war positiv überrascht, ich habe überhaupt keine (sichtbaren) Dämpfe gehabt und beim aufmachen kam mir lediglich ein leichter geruch von warmen Plastik entgegen sonst nichts.

Gruß
Needles
 
Trotzdem ist es Giftig und man sollte sofort den ofen reinigen bevor man essen darin zubereitet .
 
Eine 9800 GTX frisch aus dem Ofen geholt und siehe da, das Baby geht wieder. ^^
Hab sie für 25 min bei 130 Grad ohne Alu backen lassen.

Aber ich bin noch skeptisch ob sie nicht in paar Minuten den Geist aufgibt.
Trotzdem wahnwitzige Angelegenheit.

Als nächstes kommt n XBox 360 Mobo in den Ofen. hehe


Sieht toll aus! :D
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild hinzugefügt)
Kann sich nicht endlich jemand mal ne Karte bei e-bay holen und gucken ob das geht? ^^

Sonst erliege ich noch der Versuchung eine Billige zu backen:freak:
 
Servus

Ich glaub ich spinne x)

Habe mich selbst schon als verrückt erklärt als ich beschloss es doch mal auszuprobieren.

Die Defekte Grafikkarte war eine HD2600pro Passiv gekühlt, sie starb ganz plötzlich und zeigte kein Bild mehr an.

Verfahren:

Die Grafikkarte ohne Kühler auf Backpapier (nicht vorgeheizt) bei 105°C-110°C 20min im Backofen bei Ober/Unterhitze gebacken.


Ergebnis:

Ohne große Erwartungen ins Mainboard eingesetzt und gestartet, um so größer war die Freude als ich sah dass sie wieder ein Fehlerloses Bild anzeigt :)
Windows ist problemlos gestartet ich habe direkt GPU-Z gestartet und musste feststellen dass keinerlei Infos angezeigt werden darum geh ich mal davon aus dass da was dran sein könnte dass der Fehler der Chips sprich EPROM etc. nur zurückgesetzt anstatt behoben wird.
Ich werde mal den Treiber installieren und weitersehen.
Nach der Treiberinstallation zeigt GPU-Z alle Infos korrekt an, Temperaturen sind ebenso im grünen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen Hygiene hilft Alufolie!
Wenn man die Karte einwickelt können da auch nicht so viele Gase austreten, bzw. bleiben in
der Folie und etweichen erst nach dem öffnen.
 
DIE WAHRE GESCHICHTE DER WIEDRAUFERSTEHUNG

Mein Laptop (Topteil, teuer und gut) war mal eben 4 Monate aus der Gewährleistung:
Grafikchip im Eimer, nix mehr zu machen. Da Onboard war eine Rep. finanziell nicht sinnvoll.
War auch beim freundlichen, nix Kulanz oder Ähnliches: "Pech gehabt".
Hat dann 6 Monate in der Ecke gestanden.
Bis ich auf diesen Thread gestoßen bin.

Also:
Platine ausgebaut, Folien und Gummi umwickelte Steckerkabel ab.
Backofen auf 110°C inkl. Holzbrett und draufliegendem Backpapier vorgeheizt.
Platine für 10 Minuten in den Ofen, dann für 20 Miuten auf 150°C hochgezogen.
Anschließend Ofen ausgemacht, Ofentür etwas auf, damit langsam abgekühlt wird.
(Frau und Kinder haben komisch geschaut...)
Nach dem Zusammenbau des Lapis:

FUNKTIONIERT

DIE AUFERSTEHUNG IST WAHR GEWORDEN.
(Frau und Kinder haben noch komischer geschaut):

Ist jetzt 2 Wochen her, jeden Tag wird der Lapi benutzt: Keine Ausfälle mehr.
Ok, das mit der Leitpaste habe ich mangels derselben nicht machen können.
Trotzdem: GEIL.
Ergänzung ()

An die Mods:

das Thema muss unbedingt in die Notebook Kategorie!

Jedes 3. Problem scheint dort doch ein Gafik / Temperatur / Lötstellen Problem zu sein.

Ist ja keine garantierte Methode, aber vor der Mülltonne soll man das doch versuchen oder?
 
Grafikkarte: Nvidia 8800 GTS 512MB (G92) EVGA
Altes Problem: Im Bios erste Ladesequenz Striche zu sehen, Grafikkarte Fehler: 43, Grafikkarte nicht verfügbar bzw. gesperrt.

Lösung: B.A.C.K.E.N

Vorgang: Lüfter demontiert und gereinigt; Alte Wärmeleitpaste von GPU entfernt und GPU gereinigt; gesamte Karte entstaubt; Karte in Alu-Folie eingepackt; 4 kleine Aluquadrate gebaut; Karte in Backofen gesteckt, stehend auf den 4 Quadraten.

1. Temperatur: 100°C (Umluft, Ober- und Unterhitze) 5 min *Vorwärmen*
2. Temperatur: 110°C (Umluft, Ober- und Unterhitze) 5 min
3. Temperatur: 130°C (Umluft, Ober- und Unterhitze) 30 min

Fazit: Nach 35 min Backen läuft die Karte nun im Idle ohne Probleme.
Belastungstest steht noch aus. (P.S: Neue Wärmeleiste auf GPU wurde angebracht)

Sicherheitsmaßnahme: Habe die clockraten alle um ca. 30 bis 50 mhz gesenkt
und den Lüfter "agressiver" eingestellt.
PCB Temp (idle): 31°C
GPU Temp (idle): 41°C

EDIT:
PCB Temp (ingame) max. 34°C
GPU Temp (ingame) max. 48°C (SC2 Mass Units Stress Test^^)

Ahja in der Uni wollte mir keine glauben^^ Top!
Habe eine Menge Bilder gemacht, vielleicht erstell ich mal ein Backrezept^^:king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich hier bei dem Chef Koch und allen, die mitgemacht haben erstmal für den Thread bedanken. Das hat wirklich geholfen, ich glaubs nicht.
Meine XFX 8800GTS 640 hat neulich den Geist aufgegeben und ich konnte nur noch Ubuntu bei 800*600 mit Streifen und Grafikfehlern starten, Windows war unbenutzbar. Da bin ich auf das hier gestoßen.
So skeptisch wie ich bin habe ich das aber erstmal an einer seit Jahren defekten GF4200 Ti (MSI) ausprobiert, in den alt-PC gesteckt und sie funktioniert tatsächlich wieder! Danach war meine 8800 dran, auch hier hatte ich Erfolg.

Mein Rezept: Die Grafikkarte auseinandernehmen, Alu-Füßchen aus Alufolie so formen, dass sie in die Löcher in den Ecken der Graka passen und nicht wieder rausfallen. Die ganze Konstruktion in einen Backschlauch packen und luftdicht an beiden Seiten verschließen (so bleibt der Gestank drin). Ohne vorheizen auf ca. 110-120° erhitzen (genau kann ich das nicht sagen, da der Ofen ziemlich alt ist), nach ca. 20-23 Minuten den Ofen ausmachen aber zu lassen. Nach 30 Minuten(also ca. 10Min später) den Ofen aufmachen und mit Graka abkühlen lassen. Wenn die Karte ca. Raumtemp. hat, den Schlauch auf dem Balkon/draussen aufschneiden (wegen eventuellen Gasen+Gestank). Nich vergessen davor neue Wärmeleitpads zu besorgen oder zumindest die alten nich zu zerreissen; das hat mich um einen Tag verzögert.

Egal wie lange es hält, solange die Karte bis zur 6000er Generation von Ati durchhält habe ich gewonnen :)

Update: so .. ist wieder hinüber. Immerhin fast 2 Monate. Morgen gleich nochmal backen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackcore900 schrieb:
@luluthemonkey : wie kommst du drauf eine Soundkarte in den ofen zu schieben???
eine Soundkarte ist nicht gleich eine Grafikkarte , wenn man es in Ofen schiebt dann nur wenn Grafikfehler kommen , und nicht weil die X-FI Defekt ist.

Hier im Forum schrieb jemand er hätte seine X-fi gesund gebacken. Naja, was solls. Als Erfahrung verbuchen und gut ist.
 
Zurück
Oben