News Demonstration in Köln: Auftakt für die Artikel-13-Proteste

Wenn populäre Youtuber ne Demo anführen krieg ich immer en leichtes Kratzen im Hals da man nicht weiss ob die Hauptmotivation tatsächlich die Thematik ist oder ob sie das ganze eher als super Chance für kostenlose Eigenwerbung betrachten. ^^

Ich will ja niemandem was unterstellen aber die Gelegenheit wäre definitiv da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator und R.I.P.er
https://www.internet-law.de/2019/02/uploadfilter-waren-gestern.html

Der Text des trilogs ist nachwievor unbekannt, aber es gibt einen leak, dieser lässt schlimmes befürchten
Da es bisher ignoriert wurde, Axel Voss ist aktuell dabei sämtliche Verhandlungen vorzuverlegen aus Angst vor den Demos
Desweiteren wird heute debattiert im Rechtsausschuss OHNE das die Politiker den Text haben.

Für mehr Infos einfach auf Twitter bei Tiemo Wölken nachlesen (SPD Politiker der gegen Zensur ist)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haxor und sedot
anexX schrieb:
Ich will ja niemandem was unterstellen aber die Gelegenheit wäre definitiv da.
Ich musste beim Text lesen auch leicht Grinsen. 1000 Leute ist eigentlich im Verhältnis ziemlich wenig und wenn es dann noch heißt, Gronkh war da.. Mmmmmmm. Aber immerhin ist überhaupt was passiert. Selten dass heute noch Leute auf die Straße gehen und für irgendwas konstruktives demonstrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anexX
Rockstar85 schrieb:
Und Rassismus ist zB keine freie Meinung, sondern strafbar. So einfach ist das ganze
Antisemitismus und den Holocaust zu leugnen ist strafbar. Man darf also straffrei und ausgiebig das N-Wort² benutzen. Ob man sich aber damit viele Freunde oder beliebt macht steht auf einen anderen Blatt.

² im Gegensatz zu Naziinnen (muss ja alles Gendergerecht sein heute) ist das andere N-Wort noch nicht so abgegriffen und seine wahre Bedeutung noch im Bewusstsein der Menschen und wird nicht gleich bei minimal abweichenden Meinungen als Totschlagargument gebracht.
Heute einem Naziinnen an den Kopf zu werfen kommt eher als "du Idiot" oder "du Arschloch" rüber und nicht als grausame Verbrecherinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert, die für unerträgliches Leid und Tod verantwortlich sind.

Trapton schrieb:
Ich bin auch komplett gegen Zensur, aber was aktuell im Internet abgeht muss finde ich muss gestoppt werden und da setzt dieses Gesetz meiner Meinung nach gut an.
Also alles was DIR nicht gefällt soll aus dem Internet entfernt/gelöscht werden von staatlicher Seite und in wie weit soll das keine Zensur sein bzw. ist mit deinem "ich bin gegen Zensur" in Einklang gebracht werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi, USB-Kabeljau und R.I.P.er
Corros1on schrieb:
in der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert
So sehe ich das auch mit dem Hakenkreuz. In früheren Jahren war es noch durchaus sinnvoll es zu verbieten. Wenn es noch großartig irgendwo aufgetaucht wäre, hätte der eine Kribbeln in den Fingern bekommen und die nächste Revolte angezettelt, der andere einen Herzinfarkt. Aber irgendwann, sagen wir einfach spätestens in den 70er/80er hätte das Verbot schon längs raus gekonnt. Wir sind heute so aufgeklärt und abgehärtet da sind irgendwelche Retuschierungen in Spielen beispielsweise genauso albern wie grünes Blut. Jeder Teenager kriegt binnen Sekunden Waffen, Drogen, Pornografie, Unfallfotos und weiß der Guckguck zu sehen, aber ein böses Symbol wird verbannt...

Corros1on schrieb:
"ich bin gegen Zensur"
In einem gewissen Sinne mögen wir doch alle Zensur. Jugendschutz (auch wenn er mäßig Erfolg hat), Adblocker, Antivirensysteme, ja sogar Übersetzungen sind im Prinzip Filter. Ich vermute darauf wollte er auch hinaus. Irgend ein Links/Rechts/Gender Gespamme auf Facebook wollen auch nur die wenigsten sehen. Ob das Gesetz da in die richtige Richtung geht, wage ich zu bezweifeln, aber ich kann die etwas abwäige Art der Einstellung von "Weniger-ist-mehr" nachvollziehen.
 
Warum sind denn hier soviele auf youtube fixiert (?) – im Grunde scheinen doch alle Plattformen betroffen zu sein bei denen nutzergenerierter Inhalt hochgeladen werden kann.
Klar gibts da obligatorische Ausnahmen für einige wenige Angebote, trotzdem ist doch aber der Einschnitt in die gewachsene Internetkultur nicht geringer.

Natürlich müssen Urheber vergütet werden, steht doch garnicht zur Debatte, nur der jetzt vorliegende Entwurf ist indiskutabel aus bekannten und benannten Gründen.
Mir wäre es am liebsten wenn die beteiligten EU-Politiker sich dazu entschließen könnten einen Neuanfang in dieser verfahrenen Situation zu wagen. Hier gehts schließlich um eine Gesetzgebung die die EU auf Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte prägen könnte. Die anstehende Wahl sollte nicht dazu missbraucht werden sich (und anderen) noch schnell Pründe zu sichern, nach dem Motto „nach uns die Sintflut“.

Auch sehr lesenswert, vorallem wegen der verschiedenen Perspektiven von potenziell Betroffenen;
https://www.t-online.de/digital/id_...rm-das-wird-ein-absoluter-rohrkrepierer-.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und Snowi
Smartin schrieb:
habe einen Doktortitel und 3 Fachanwälte und bin seit 3 Jahren Referent für strafrechtliche Compliance.


respekt vor dieser leistung. ist wirklich ehrlich gemeint.

trotzdem muss ich hier mal einfach sagen, ich höre deine worte, der glaube fehlt mir aber. oder du bist ein super beispiel für das peter prinzip.

jmd. der so viel geleistet hat wie du, sollte sein selbstwertgefühl nicht über chats im internet ziehen. aber so ist halt die welt.

daher, sry wenn ich dich blöd von der seite angemacht haben sollte. nach meiner lebenserfahrung muss ich jedoch sagen, ich sehe bei dir persönlich eine große indiskrepanz von dem was du sagst (vor allem wie) und dem was du vorgibst zu sein..

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
EvilsTwin schrieb:
Und Du kannst das warum so selbstsicher und vorausschauend sagen?
Weil du auf sämtlichen anderen Wegen z.b. Blogs, Foren, Kommentarbereichen deine Gedanken weiterhin ungefiltert ausdrücken darfst.

SE. schrieb:
Warum sind denn hier soviele auf youtube fixiert (?) – im Grunde scheinen doch alle Plattformen betroffen zu sein bei denen nutzergenerierter Inhalt hochgeladen werden kann.
Nein. Es sind nur Seiten betroffen, deren Zweck es ist, urheberrechtlich geschütztes Material hochzuladen. Zwar kann ich z.b. auf CB solches Material im begrenzten Ausmaß verlinken oder hochladen, der eigentliche Zweck der Seite ist aber über Hardware und Co zu informieren und zu diskutieren.
 
so ganz habe ich es immer noch nicht verstanden, der text ist nicht bedroht, weil es eine freie meinungsäußerung ist. nur das kleine bildchen, welches einige leute hier im profil haben ist bedroht von diesem gesetz?
& dafür so viel action? das ist ganz schön dekadent.
 
Ernstgemeinte Fragen.
Manuals, Produktbilder, Logos, Videos, Fotos (usw.) unterliegen dem Urheberrecht, auch jetzt schon.
Wie soll sich denn eine Plattform (wie CB) vor zukünftigen Abmahnungen schützen?
Präventiv Lizenzen von allen möglichen Urhebern erwerben, die zukünftig von Usern verlinkt werden könnten (in welcher Form auch immer, dieser Vorgang ist mWn ungeklärt), oder einfach den Upload behindern?
Wie wäre denn da noch ein zielführender Austausch hier möglich?
Wie oft werden denn selbst in den Kommentaren Screenshots eingefordert, eben um dem Fragesteller schnell helfen zu können?
Das CB unter die Ausnahmeregelungen fallen könnte bezweifle ich, laut Impressum GmbH und damit per Definition gewinnorientiert.
Außerdem sind Links zu jedem Post als auch Thread „teilbar“ – facebook, twitter, reddit sind als Unternehmen betroffen, weil eben diese Seiten vor allem aus dann hier urhebergeschütztem Inhalt bestehen. Haftungsausschluss solls dann ja ebenso nicht mehr geben.
 
Mietpreisbremse zieht nicht Tiere werden wie Abfall behandelt die Bürger subventionieren die Energie Wende Deutschland hilft den USA beim aufrüsten...

Aber ein upload Filter? Das geht ja mal gar nicht Morgen schließe ich mich denen an endlich etwas wofür es sich lohnt auf die Straße zu gehen.
 
Zespire schrieb:
Das geht ja mal gar nicht Morgen schließe ich mich denen an endlich etwas wofür es sich lohnt auf die Straße zu gehen.

natürlich hast du soweit recht, dass es deutlich wichtigere dinge gibt, die man in direkter demokratie (daher sind die meinungsfreiheit und die versammlungsfreiheit auch grundrechte) mal ansprechen müsste.

trotzdem bin ich persönlich hoch erfreut darüber, dass die sogenannte politikverdrossene generation endlich mal hinter ihrem ofen vorgekrochen kommt und sagt, was sie will. wenn man viele u30 menschen beobachtet, liegt da einiges im argen. mMn kann es nur besser werden. also fangen wir doch mit youtube an, wenn diese mehrheit es will :D

ich wundere mich zwar auch. aber so funktioniert nun mal demokratie.

mfg

p.s.

einfach mal bei 3sat schauen... der klimawandel ist nebenan eingezogen und keiner sieht ihn :evillol:

https://www.daserste.de/unterhaltun...n/der-klimawandel-steht-vor-der-tuer-100.html
 
tensai_zoo schrieb:
Nein. Es sind nur Seiten betroffen, deren Zweck es ist, urheberrechtlich geschütztes Material hochzuladen.
Seit wann ist Youtube dafür da Urheberrechtlich geschützte Materialien hochzuladen? Gibt es überhaupt solche Seiten abseits von illegalen Tauschbörsen, deren Betreiber auch immer mal wieder mit riesigem Aufwand hopps genommen und verurteilt werden?

Ich war schon lange nicht mehr auf Youtube richtig aktiv, aber vor ein paar Jahren noch gab es da eine Unmenge an Katzenvideos und irgendwelchen Schabernack den die Youtuber verzapfen daher die Uploader waren in den meisten Fällen selbst die Urheber. Habe beiläufig auch mitbekommen, dass man da inzwischen gegen Bezahlung auch den ein oder anderen Film (legal) streamen kann. Was Let's Plays angeht, bei dem die Youtuber einfach "nur" irgendein Spiel zocken und dabei was erzählen, muss man beachten, dass die meisten Spieleentwickler dies inzwischen ausdrücklich erlauben und freigeben für jedermann. Ein Spiel was Gronkh spielt, bringt pauschal 200k zusätzliche Verkäufe, davon haben schon ein paar Nischenentwickler berichtet. Als es diese ausdrücklichen Erlaubnisse noch nicht gab hat Youtube teilweise verlangt, dass die Youtuber schrifliche Erlaubnisse im voraus hochladen und die let's Player haben diese auch eingeholt. Wo genau ist da jetzt plötzlich handlungsbedarf?

Kann mich auch noch an das große "Drama" vor vielen Jahren erinnern als der Kanal von Coldmirror, der damals größten deutschsprachigen Youtuberin gelöscht wurde aufgrund ihrer Harry Potter Parodien.
 
Beelzebub schrieb:
Gibt es überhaupt solche Seiten abseits von illegalen Tauschbörsen


man sagt gerne, nulla poena sine lege.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nulla_poena_sine_lege

jetzt muss also geklärt werden, ob die politiker ein gesetz machen um die interessen von unternehmen zu schützen und damit die demokratische entscheidung ihrer bürger mit füßen treten.

natürlich widersprechen sich beide interessen. politik und demokratie sind dafür da, genau diese interessen unter einen hut zu bekommen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beelzebub schrieb:
Seit wann ist Youtube dafür da Urheberrechtlich geschützte Materialien hochzuladen?
Schon immer? Viele Künstler oder Plattenfirmen etc. stellen dort ihre Werke zur Schau, neben den ganzen, die es eigentlich unerlaubt tun und nur toleriert werden, weil die Videos geclaimt und die Werbeeinnahmen an den Lizenzinhaber gehen, bzw. Youtube Verträge mit den Rechteinhabern wie der GEMA geschlossen hat. Dutzende Stunden Musik, Filme oder gar Serien sind oder waren widerrechtlich auf Youtube zu finden, meist so geschnitten, dass sie an den Filtern vorbei rutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fdsonne schrieb:
Ergänzung ()

Diese https://www.change.org Petition ist aber auch witzig muss ich sagen...
DSGVO haben die noch nicht gehört??
Da rattern glatt mal die Namen der in der Petition eingetragenen Personen durch... :daumen:

Vielleicht erst mal damit beschäftigen? Du kannst bei der Abstimmung angeben, ob Dein Name angezeigt werden soll...
 
USB-Kabeljau schrieb:
Artikel 13 konsequent weiter geführt:
Der rasende Rudi fährt in seinem BMW 3 Menschen tot. In's Gefängnis muss der Konstrukteur des Autos. Total logisch. Weil der hat ja nicht vorab sicher gestellt, daß kein Schindluder mit seinem Produkt betrieben wird.

Ich würde da die Regierung verklagen, denn sie hat dem Täter die Plattform (Infrastruktur) gegeben, um seine Tat umzusetzen.
Außerdem sollten alle Gemeinden/Städte haften, in dessen Bezirken und Verwaltungsgebieten Verbrechen stattfinden.

Das wäre doch ein Spaß, das Prinzip auf weitere Gebiete auszuweiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und [wege]mini
Polaros schrieb:
Das wäre doch ein Spaß, das Prinzip auf weitere Gebiete auszuweiten.


ich hatte vor fast 20jahren mal einen prof, der auf dem kausal(itäts)prinzip rumgeritten ist wie auf einem pferd. das muss sein steckenpferd gewesen sein......

also ich denke ja, die mutter des täters ist schuld :evillol:

mfg
 
revocelot schrieb:
1. Sag mir bitte nur eins, liege ich richtig mit meiner Analyse zum Bild oder nicht? Fehlt dort nicht die Piratenpartei mit ebenfalls 100% und hat die AfD nicht nur einen Abgeordneten, der wahlberechtigt ist?

2. Ich schreibe dir das nicht vor, das tut das deutsche Gesetz.

3. Habe ich nirgendwo erwähnt, dass ich Altparteien unterstütze. Und wenn ich nur die Wahl zwischen einer Altpartei und AfD hätte, würde ich ohne zu zögern die Altpartei wählen, deren Gesinnung ist wenigstens nicht von 1933 weil ich eher das alt sehe.

4. Bin ich nicht Links. Merke dir eins: Anti-AfD != Links, das wirst du aber in den Facebook-Kommentaren schon oft gehört haben, oder?

Und Propaganda hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun denn das hat auch seine Grenzen. Sich auf dieses Recht zu stützen aber gleichzeitig die AfD zu unterstützen, das könnte vom Postillon kommen.
@tamschi kriege ich eine Antwort drauf nach deinen versuchen mich versucht hast zu diffamieren?
 
anexX schrieb:
Wenn populäre Youtuber ne Demo anführen krieg ich immer en leichtes Kratzen im Hals da man nicht weiss ob die Hauptmotivation tatsächlich die Thematik ist oder ob sie das ganze eher als super Chance für kostenlose Eigenwerbung betrachten. ^^
Sehe ich auch kritisch, v.a. Herr Newstime ist da sehr auffällig unterwegs, sehr viele Videos (15 Stück in einer Woche) zu Artikel 13, auch fürstlich mit viel Werbung monetarisiert.

BTW: Youtube hat doch sowieso schon einen Upload Filter und ein Urheberrechtsschutzsystem (Content ID), also eigentlich doch viel Aufruhr um nichts?
 
Zurück
Oben