Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Im ersten Quartal 2011 möchte MSI erste Mainboards auf Basis des P67-Chipsatzes an die Kunden bringen, ähnlich wie bei anderen Herstellern – beispielsweise Biostar, Elitegroup, Gigabyte – geben bereits im Vorfeld aufgetauchte Bilder einige Details über die kommenden Boards preis.
Mich würde interessieren, ob dieses Board jetzt wirklich schon komplett auf UEFI umgestellt ist, und das normale BIOS wirklich nur noch als Backuplösung einsetzt?! Das wäre wunderbar!
nöp können die nit weil die nen sockel mit 1155 pins haben ^^ also funtz nit
das is auch einer der gründie wieso ich mir nie mehr intel kaufen werde die bringen für jeden neuen cpu serie neue sockel raus voll der schwachsinn -.- da bleib ich lieber bei amd denn da kann man vorrausichtlich auch neue cpus auf am3 betreiben un nicht nur auf am3+ ^^
Das Thema würde ich nicht "Intel" nennen.
Ja es ist für zukünftige Intel CPUs und auch der Chipsatz ist von Intel.
Das eigentliche Thema sollte sich allerdings mit den neuen MSI-Boards befassen;-)
Btw. Schöne neue Boards von MSI. Sie scheinen weiterhin auf hochwertige Bauteile zu setzen.
Schönes Board mit für den normale ausreichenden Features. Schön die erweiteret USb Spannungsversorgung.
keine Ahnung welche USB Gremium Nasen damals eine so niedrige Spannung für USB festgelegt haben.
Hätte die damals die USB Spezifikation ordentlich ausgearbeitet, müsste man sich heute nicht mit externen netzteilen für USB gadgets rumschlagen.
nöp können die nit weil die nen sockel mit 1155 pins haben ^^ also funtz nit
das is auch einer der gründie wieso ich mir nie mehr intel kaufen werde die bringen für jeden neuen cpu serie neue sockel raus voll der schwachsinn -.- da bleib ich lieber bei amd denn da kann man vorrausichtlich auch neue cpus auf am3 betreiben un nicht nur auf am3+ ^^
Keine Ahnung welche USB Gremium Nasen damals auch an Laptops gedacht haben, die dann diese Spannung auch hätten bereitstellen müssen.
Oder verwechselst Du gar Strom mit Spannung?
also ich warte auf ein layout (nicht das ich sowas bauen moechte)
bei dem man sli + ne x-fi verbauen kann ohne das sie dierekt unterm luefter klemmt...
...unter wasser kein thema aber mit luft ?
naja ich warte weiter ... viell. sandy bridge fuer erwachsene oder bis ivy kommt :S
muss mein alter kram eben noch laenger halten als (befuerchtet).
also ich warte auf ein layout (nicht das ich sowas bauen moechte)
bei dem man sli + ne x-fi verbauen kann ohne das sie dierekt unterm luefter klemmt...
Sollen die Boards jetzt wirklich eine echte UEFI Firmware (und ein abschaltbares BIOS aus kompatibilitätsgründen) haben?
Oder handelt es sich nur um ein aufgehübschtes BIOS?
Weil mit einer echten UEFI Firmware könnte man die großen Festplatten endlich vernünftig im GPT-Modus partitionieren und würde die alten Einschränkungen umgehen.