News Google-Smartphone: Pixel 9 Pro soll vollständig neues Design erhalten

Cool mit der Riesenkante kauf ich es mir zum Bierflasche öffnen das wird Großartig. 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume und MilchKuh Trude
Azeron schrieb:
Gefällt mir besser als das aktuelle Design.

Mir auch, wenngleich es mich stark an ein iPhone mit angeflanschtem Kamera-Hubbel erinnert.

R O G E R schrieb:
Warum macht ihr die Dinger nicht einfach so dick, dass die auf der Rückseite Glatt sind.

Weil es dann schlichtweg zu schwer wäre. An die Dicke könnte ich mich notfalls noch gewöhnen. Aber an das Gewicht eher nicht, das wäre schon störend, obwohl ich einen großen Akku durchaus begrüßen würde.

Und selbst bei der Dicke hat man sich mittlerweile an dünne Geräte gewöhnt... Wenn ich da mein OnePlus Nord mit dem Pixel 7A meiner Mutter vergleiche (Beide mit dünnen Hüllen ausgestattet), dann kommt mir letzteres wie ein richtiger Klopper vor. Wohlgemerkt bei kleinerem Display.

Wenn man dann auf so ein dickes Gerät noch eine Hülle packt (Etwas anderes kommt für mich nicht in Frage), wird es schon unhandlich. Zumal ich selbst eher kleine Hände habe.

Dr.Pawel schrieb:
Die Preispolitik der letzten 1-2 Jahre hat Apple ja schon voll in die hände gespielt.

Weil die Pixel Geräte etwas teurer sind, soll das den Maximal-Preisen von Apple in die Hand spielen? Das halte ich für eine gewagte These, zumal die Pixel Geräte eine komplett andere Zielgruppe bedienen als Apple Geräte. Und das bezieht sich nicht nur auf iOS versus Android.
 
Wow, das 9 Pro sieht echt genial aus, hoffe es kommt auch so. Da können alle anderen Hersteller inkl. Apple mit ihren altbackenen Designs einpacken. Google ist seit dem Pixel 6 der Konkurrenz Meilenweit davongelaufen was Design und auch OS angeht. Weiter so Google 👍🏻
 
Krik schrieb:
Titan ist doppelt so stark wie Stahl. Das wird wahrscheinlich Apples Hauptmotivation hinter dieser Materialwahl gewesen sein.
Der Rahmen des iPhones aus "Titan" besteht zum größten Teil aus Alu, mit einer dünnen Schicht Titan an der äußeren Seite. Gewicht oder Stabilität dürfte da also kaum eine Rolle spielen, höchstens Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson, der_henk, sikarr und eine weitere Person
Das aktuelle Design gefällt mir eigentlich ganz gut, aber über Geschmack lässt sich ja streiten. Das neue Design sieht ebenfalls sehr modern aus, aber rein optisch wirkt es irgendwie etwas fragiler.

Viel wichtiger als das Design wäre für mich allerdings der Prozessor. Diese Tensor-SoCs sind ja bislang nicht wirklich effizient unterwegs.
 
Nach Pixel 6Pro, 7Pro und aktuell 8Pro hab ich mich an das Design gewöhnt.
Dieses Jahr wird es das 9Pro werden denke ich, auch wenn ich diesen abgerundeten Balken designtechnisch schwächer finde als die aktuelle Lösung.
 
Ich finde das Pixel 8 ist eines der schönsten Smartphones überhaupt. Es wirkt sehr harmonisch und viel besser als das iPhone mit diesen Fremdkörperartigen Linsen.
Das Pixel 9 gefällt mr auch bei weitem nicht so gut wie das 8er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedRain und Apple ][
talika schrieb:
Smartphones mit riesen Akku gibt es ja genug. Nur will sie komischerweise keiner haben.
Komischerweise gibt es die im Gegensatz deiner Aussage kaum bis gar keine Geräte in den Kategorien, die für die Meisten interessant sind: wo sind denn die Samsung S Geräte mit großem Akku? Wo sind iPhones mit großem Akku? Wo sind Foldables mit großem Akku? Und von den Stückzahlen her, wo sind Samsung A Klasse Geräte mit großem Akku?

Keins der Geräte, die in die Kategorie "riesen Akku" fallen ist auch nur annähernd interessant genug für a. Enthusiasten oder b. den Mainstream. Die sind wirklich nur für ne kleine Nische an Leuten, die 2 oder mehr Tage Laufzeit am Stück brauchen.

Das müsst aber nicht so sein: mit dem mehr an Volumen könnte man nämlich neben der größeren Batterie auch nen größeren Kamera-Sensor unterbringen oder größere Linsen (wozu ich Prisma & Co. jetzt auch mal zähle), modularer Aufbau ohne alles zu verkleben, bessere Lautsprecher, 3.5mm Klinkenanschluss (again) oder oder oder. Was wiederum die Kundengruppe massiv erweitern würde.

Der Sinnlos-Trend "je leichter desto besser" ist keiner der real existiert: ob das Ding am Ende 50-70g schwerer oder leichter ist interessiert kaum jemanden im echten Leben. Ähnlich wie bei TVs der Trend "je dünner desto besser": das ist fast ausschließlich Marketing ohne Berechtigung im echten leben.

Gerade bei Gewicht, hast du am Ende auch nen Punkt, an dem sich das High-End iPhone einfach billig anfühlt weil zu leicht. Anekdotisch ist es meiner absolut nicht Enthusiasten Freundin mit dem aktuellen iPhone genau so passiert: "Oh das ist aber leicht, fühlt sich billig/brüchig an"... Wovon letzteres bei den aktuellen iPhones leider sogar der Fall ist.

Als Beispiel des vorher genannten iPhones: ein 15 Pro Max mit 2mm mehr Dicke, planer oder fast planer Kamera und deutlich größerem Akku hätte absolut ohne Frage nen Markt. Plus, das mehr an Akku hätte den Vorteil, dass es die eher magere Strukturelle Integrität weiter stärken würde.
 
Finde das Gerät unglaublich schön. Ich finde die Designsprache von den iPhones und allgemein von Apple sehr schön und hab mir erst vor einigen Wochen den Gedankengang geführt, wie ein Pixel im iPhone Design so wäre. Nun erfüllt sich meine Vorstellung wohl.

Ich nutze nämlich privat ein Pixel 8 Pro und auf der Arbeit ein iPhone 12 mini und finde das System von Google inkl. Hardware (Kamera etc.) einfach perfekt und das jetzt in einem Design, was mir noch super gefällt ist für mich eig. genau das Gerät wonach ich seit Jahren Ausschau halte. Zusätzlich mach Google das Ganze nochmal besser indem es den Kamerabalken abgeändert übernimmt und man dann im Grunde ein nicht mehr wackelndes iPhone hat.

Ich habe mir eig. gesagt, dass es nach dem Pixel 8 Pro erstmal mindestens 2-3 Jahre Ruhe gibt, aber leider muss ich diesen Gedankengang zurücknehmen und werde beim Pixel 9 Pro oder wie auch immer das Gerät heißen wird zuschlagen.

Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich, aber meinen trifft es zu 100%.
 
Schade, dass immer mehr Hersteller sich diesem hässlichen iPhone Design anlehnen. 🤮
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bretze90
@bensen Das, mit dem Ford Scorpio II und Chrysler PT Cruiser, wohl hässlichste Auto das je gebaut wurde. :rolleyes:
 
Da gehen die Geschmäcker wohl weit auseinander, so wie auch beim 'neuen' Google-Design.
Das hässlichste Auto war aber definitiv der SsangYong Rodius der ersten Generation.
 
Nicht zu vergessen Walter Whites Pontiac Aztek oder der BMW E60
 
DonDonat schrieb:
Komischerweise gibt es die im Gegensatz deiner Aussage kaum bis gar keine Geräte in den Kategorien, die für die Meisten interessant sind: wo sind denn die Samsung S Geräte mit großem Akku? Wo sind iPhones mit großem Akku? Wo sind Foldables mit großem Akku? Und von den Stückzahlen her, wo sind Samsung A Klasse Geräte mit großem Akku?

Keins der Geräte, die in die Kategorie "riesen Akku" fallen ist auch nur annähernd interessant genug für a. Enthusiasten oder b. den Mainstream. Die sind wirklich nur für ne kleine Nische an Leuten, die 2 oder mehr Tage Laufzeit am Stück brauchen.

Das müsst aber nicht so sein: mit dem mehr an Volumen könnte man nämlich neben der größeren Batterie auch nen größeren Kamera-Sensor unterbringen oder größere Linsen (wozu ich Prisma & Co. jetzt auch mal zähle), modularer Aufbau ohne alles zu verkleben, bessere Lautsprecher, 3.5mm Klinkenanschluss (again) oder oder oder. Was wiederum die Kundengruppe massiv erweitern würde.

Der Sinnlos-Trend "je leichter desto besser" ist keiner der real existiert: ob das Ding am Ende 50-70g schwerer oder leichter ist interessiert kaum jemanden im echten Leben. Ähnlich wie bei TVs der Trend "je dünner desto besser": das ist fast ausschließlich Marketing ohne Berechtigung im echten leben.

Gerade bei Gewicht, hast du am Ende auch nen Punkt, an dem sich das High-End iPhone einfach billig anfühlt weil zu leicht. Anekdotisch ist es meiner absolut nicht Enthusiasten Freundin mit dem aktuellen iPhone genau so passiert: "Oh das ist aber leicht, fühlt sich billig/brüchig an"... Wovon letzteres bei den aktuellen iPhones leider sogar der Fall ist.

Als Beispiel des vorher genannten iPhones: ein 15 Pro Max mit 2mm mehr Dicke, planer oder fast planer Kamera und deutlich größerem Akku hätte absolut ohne Frage nen Markt. Plus, das mehr an Akku hätte den Vorteil, dass es die eher magere Strukturelle Integrität weiter stärken würde.
Bei Elektronik gilt doch immer möglichst viel Leistung und Features auf möglichst wenig Raum und Gewicht. Sonst hätten wir die Mikrochips ja nicht erfinden brauchen.
 
Mir wäre ein kleineres, flaches Phone, das ich easy mit einer Hand halten und bedienen kann, lieber. Von mir aus diese blöden Kameralinsen weglassen, wechselbarer Akku und erweiterbarer Speicher, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, sikarr, Yar und eine weitere Person
Incanus schrieb:
Da gehen die Geschmäcker wohl weit auseinander, so wie auch beim 'neuen' Google-Design.
Das hässlichste Auto war aber definitiv der SsangYong Rodius der ersten Generation.
nobody01 schrieb:
Nicht zu vergessen Walter Whites Pontiac Aztek oder der BMW E60

Allesamt sehr hässlich aber meiner Meinung nach toppt der Fiat Multipla die alle :D


Zum Design vom Pixel 9 kann ich nur sagen ist absolut nicht meins. Hab ein Pixel 8 und das gefällt mir vom Design und auch der größe sehr gut, kommt zwar immer noch nicht ganz an die Handlichkeit vom 5er ran aber besser als die meisten anderen Smartphones.

Aber warum man sein eigenständiges Design einfach so wegwirft um in der Masse unterzugehen versteh ich nicht. Vorne mit dem Flachen display geh ich ja noch mit aber die Rückseite ... die Kamera sieht so lieblos draufgeklatscht aus. Ich hoffe einfach mal das es nicht so kommt, wobei ich eh erstmal kein bedarf habe.
 
Gefällt mir deutlich besser als die letzten Designs, von vorne und der Seite sieht es dafür aber jetzt auch sehr ähnlich wie ein iPhone oder Samsung aus
 
Krik schrieb:
Ich persönlich würde das Gewicht akzeptieren, wenn dann auch wirklich mindestens 2-3 Tage mehr Laufzeit rausspringen (also 4-5 Tage Gesamtlaufzeit). Man hebt sich ja keinen Bruch an dem Gewicht.
Das denken wohl einige bis man plötzlich wieder ein 180g Smartphone in der Hand hält und sich denkt „woa leicht wie eine Feder, so was will ich“ und das schwere Handy mit der hohen Laufzeit liegen lässt und lieber 1-2x die Woche öfter lädt für ne Stunde als 150g mehr zu halten.

Einige vergessen, dass ein Smartphone zu 99% in der Hand liegt und nicht wie eure Standrechner unterm Schreibtisch. Absolut jedes Gramm zählt um die Ergonomie zu verbessern welche für so ein Gerät eins der wichtigsten Kriterien ist.

Ich selbst verabschiede mich nur zögerlich von meinen 160g Handy, aber ich brauch was Größeres. Das ist immer ein Kompromiss. Die kurze Laufzeit kann man durch kurze Ladestopps verschmerzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85
Zurück
Oben