News GTX 580 kühlt mit Dampf; 2 neue Tech-Demos

Ich seh schon in dem Video... "This thing will be completely _nearly_ silent" :D
Mit anderen Worten, leiser als ne GTX470 werden sie wahrscheinlich nicht schaffen ^^
 
Amusens schrieb:
:D Typisch Amis die gehen immer ab wie Zäpfchen egal wobei^^

Peinlicher Haufen ähnlich dem der immer bei Steve Jobs einen Ganzkörperorgasmus bekommt :)

Die gehen ab, als würde der Herr Gott persönlich vor ihnen stehen^^
 
47db da hilft nur Kühler ab und Wasserkühlblock rauf:D
 
Interessant! Jetzt ist zumindest geklärt, wie Nvidia die Lautstärke senken will. Ob sie das wirklich umsetzen können, sehen wir dann in den kommenten Tests. Bin aber zuversichtlich, da Wolfgang eine Andeutung gemacht hat :evillol:

Schnellste DX11-Karte?
-Diesen Begriff sehen einige wohl zu eng. Sicherlich ist hiermit nicht die FPS-Leistung gemeint, sondern das einzige Alleinstellungsmerkmal von DX11 -> Tesselation. Es wird daher stimmen, dass Nvidia die schnellste DX11-Grafikkarte mit der GTX580 bringt. Gründe?

  • Die GTX480 hatte schon einen enormen Vorsprung in sachen TS vor allen HD5000er-Karten. Die HD6900er müssen diesen "Rückstand" erst einmal aufholen. Sofern Nvidia hier bei der GTX580 draufpackt, haben sie mit hoher Sicherheit wieder die "schnellste" DX11-Karte (Tesselationsleistung)

Zum Video:
-Die Demos sind beeindruckend, aber das sollen sie ja auch sein :lol:

-Alleine das Morphen zwischen verschiedenen Skinmaps des Aliens sollte Programmierern doch einiges an Entwicklungspotential geben. Ich glaube mich erinnern zu können, dass AMD etwas ähnlich mit Morphing Tesselation bringen will mit der 6900er-Reihe (Folien?). Hoffentlich ist das dann vergleichbar.

-Ich wünschte es gäbe mehr von solchen Verantstaltungen. Immerhin werden sie gezeigt, nicht in stillen Kammern verschwiegen. Tom Peterson entwickelt sich mehr und mehr zum Maskottchen von Nvidia. Zumindest weiß er wie man einen Saal anheizt :king:
 
Pumpi schrieb:
@ Stock war/ist die 285 sicherlich ne akzeptable Karte, Lautstärke technisch.

Und deswegen machst du so einen Aufriss?!
Es geht hier auch erstmal nur um Stock... :rolleyes:
Eine GTX 580 sogar noch leiser als ne 285 find ich super.
Danach kommt nur noch eine Axial Lukü oder gleich Wakü.

Wenn du deine GTX 285 von 648Mhz auf 745Mhz hochprügelst und die dann lauter wird ist das ja auch kein Wunder.
Aber was hat das mit Fermis zutun?

Die GT200, egal ob 65 oder 55nm waren nicht sonderlich taktfreudig,
die Fermis sind es dagegen sehr.

Und bisher ist durchgedrungen, dass die GTX 580 bei stock VCore bis 900Mhz geht, manche reden gar von 950Mhz ohne Spannungserhöhung.
 
Ich finds lustig wie sich einige hier über 47 dB unter Last beschweren... Schaut euch doch mal eine HD6870 unter Last an. Und die bringt bei weitem nicht die Leistung wie eine (vermutlich) GTX580.

Und dann noch weiter... Ich habe nicht alle Beiträge gelesen... aber auf den ersten paar Seiten hab ich schon wieder die Schlechtmacherei über die Fermi-Architektur gelesen.

Die Fermi-Architektur ist super gelungen. Die Karte kann genau da punkten und alle bisherigen Karten in die Schranken weisen, auf was es in künftigen Spielen ankommt. Nur leider ist Nvidia damit einfach ein wenig zu früh dran. Ist einfach so. Man muss sich doch die Benchmarks nur einmal anschauen. Schon die GTX480 lässt alle anderen Karten in DX11 Spielen alt aussehen. Und zwar nicht nur die ATI/AMD sondern ihre eigenen ganz genauso.

Leutz ihr solltet endlich mal lernen auch über den Tellerrand hinauszuschauen. Und wenn ATI wirklich mal eine Karte bringt, die schneller ist wie eine aktuelle Nvidia in "künftigen" Spielen (Ich will schließlich auch künftige Spiele flüssig spielen, nicht nur die jetzigen) dann kaufe ich mir gerne eine ATI-Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann man bestimmt die Spannung auch hammermäßig runterschrauben, wenn man nicht hochtaktet. Stromverbrauch weiter senken und die Kühlung entlasten.

Edit: Die 6870 ist auch nicht das Topmodell von Ati, die bewegt sich auf dem Niveau einer GTX470. Dann eher die Ati 6950/6970 mit der GTX580 vergleichen.
 
Hardware_Hoshi schrieb:
. Zumindest weiß er wie man einen Saal anheizt :king:

Ähm ja.... :freak: Anheizen... da fehlt eigentlich nur einer der nen Schild hochhält mit bitte klatschen. :rolleyes:
Vermutlich wurden am Anfang dann noch ein paar Merchandise Sachen verteilt und Freigetränke o.ä. und dann hat man vorher abgesprochen das sie sich begeistert zeigen sollen....

Dieser Auftritt war eher arg peinlich.

@Crawler18 und Lautstärkeverteidiger
Kein Mensch weiß wie gemessen wurde, bei CB ist es immer das Komplettsystem, Angaben von egal welchem Hersteller sind äußerster Vorsicht zu genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der Kühler immer noch auf der Unterseite angebracht ist, Frage ich mich wie es effektiv sein kann... schliesslich steigt Dampf nach oben und die abgekühlte Flüssigkeit bleibt unten. Da müsste nVidia die Heatpipes eher auf der Rückseite der Grafikkarte anbringen um das Kühlsystem zu optimieren. Das Problem hierbei ist wie immer der Platzbedarf.

Eine Lautstärke von 40++ Dezibel ist auch nicht das Wahre, silent fängt bei 25db-- an.
 
Ich kann mir nicht helfen, aber Nvidia scheint zur Herausstellung Ihrer zugegebenermaßen überlegenen Tesselationsleistung Demos mit geradezu absurdem Tesselationsgrad heranzuziehen. Die Frage ist doch: Wieviel Dreiecke sind denn noch sinnvoll? Ich würde mal annehmen, mehr als ein Dreieck pro Pixel ganz bestimmt nicht (eher 1 pro 3 Pixel). Wenn eine Graka also z.B. 1920x1080 Dreiecke mit 60Hz = 125 Mio / Sekunde tesselieren kann, sollte das absolut ausreichen. Ich kann allerdings nicht sagen, ob z.B. die Radeon 5870 Tesselationseinheit dazu in der Lage ist. Vielleicht kann das ja mal von den Experten hier diskutiert werden.
 
PalimPalim schrieb:
Ähm ja.... :freak: Anheizen... da fehlt eigentlich nur einer der nen Schild hochhält mit bitte klatschen. :rolleyes:
Vermutlich wurden am Anfang dann noch ein paar Merchandise Sachen verteilt und Freigetränke o.ä. und dann hat man vorher abgesprochen das sie sich begeistert zeigen sollen....

Dieser Auftritt war eher arg peinlich.

@Crawler18 und Lautstärkeverteidiger
Kein Mensch weiß wie gemessen wurde, bei CB ist es immer das Komplettsystem, Angaben von egal welchem Hersteller sind äußerster Vorsicht zu genießen.

Gemessen daran, dass es improvisiert war, fand ich die Veranstaltung zumindest "unterhaltsam". Ob du es glaubst oder nicht, das mit dem Schild/Zeichen für Klatschen ist in Amerika gerade zu normal und gehört zu deren "Kultur". Außerdem waren das "Gamer", die werden nicht bezahlt, sondern löhnen selbst :D

Lautstärke:
Die Ansage 47db wäre OK für eine High-End-Karte. Lässt nur hoffen, dass hier "unter Last" gemeint ist, und nicht unter "Idle". Tests werden es sehen.
 
gtx485 statt gtx580 hätte mir besser gefallen. würde auch eher passen zum "facelift". bei ati passt nicht mal ansatzweise der name 6870, da sie langsamer als die 5870 ist. aber naja. dieses marketing ding hab ich noch nie verstanden. dient anscheinend eher dazu die kunden zu verwirren.
 
@ DVD

Und deswegen machst du so einen Aufriss?!
Es geht hier auch erstmal nur um Stock

1.) Ich sagte von Anfang an, das es mir in dem Vergleich um OC ging.

2.) Bei den meisten geht es doch im realen Leben nicht um Stock. Man will abrufen was der Chip hergibt, das ist der wahre Grund für den Ärger über die 470/480. @ Stock lässt es sich in einem gut belüfteten Gehäuse, am besten mit ein bißchen Untervolt, wunderbar leben !

Es kommen aber in der Natur die wenigsten damit klar das da in Ihrer VGA noch 20-30% schlummern, die sie nur mit generve abrufen können.

Eine GTX 580 sogar noch leiser als ne 285 find ich super.
Danach kommt nur noch eine Axial Lukü oder gleich Wakü.

Die 580 ist wohl noch 3 Microgramm leiser als die 285 @ Stock, ja Wahnsinn.

Ernsthaft: Es wird dem Kunden suggeriert das er mit ein paar Klicks (OC) ne über Karte hat, er wird nur wieder mal feststellen müssen das die Staubsauger Problematik allgegenwärtig ist. Er wird immer noch gezwungen sein sich einen Custom Kühler drauf zu machen und seine Garantie zu verlieren, sofern er seine "ganze" Karte nutzen möchte !

Wenn du deine GTX 285 von 648Mhz auf 745Mhz hochprügelst und die dann lauter wird ist das ja auch kein Wunder.
Aber was hat das mit Fermis zutun?

Es ging mir darum zu veranschaulichen was passiert wenn man ein zartes Kärtchen wie die GTX 285 (188Watt TDP) OCed ohne Volt Mod, und was da auf GF110 Käufer zukommt wenn sie Ihre bezahlten 900Mhz auch nutzen wollen.

Die GT200, egal ob 65 oder 55nm waren nicht sonderlich taktfreudig,
die Fermis sind es dagegen sehr.

Eine GTX 480 im ref.Design @ stock Volt ist ungefär genauso gut taktbar wie ein GF 200b, mehr als 800Mhz stabil sind da auch nicht drin. Die Mär vom tollen takten entstand warscheinlich über die problemlosen Volt Modifizierungen. Hätte man den GF 200b auch so easy Voltmodden können, dann hätten heute noch sehr viel mehr ihre 285 im Rechner, als eine teure GTX 480 !

Und bisher ist durchgedrungen, dass die GTX 580 bei stock VCore bis 900Mhz geht, manche reden gar von 950Mhz ohne Spannungserhöhung

Ich traue der Karte durchaus auch 1000Mhz zu, nur nicht mit dem Stock kühler ohne Tinitus schaden !

Was schätzt du denn, kann man mit dem neuen kühler raus holen, wärend man geräuschtechnisch unter GTX 480 Niveau bleibt ?
 
Hardware_Hoshi schrieb:
Gemessen daran, dass es improvisiert war[..]
Also improvisiert war sie bestimmt nicht ;)
Und das Publikum macht man eben mit Merchandise Scheiss "gefügig". Psychologie für Anfänger, hey die haben mir was geschenkt, sie sind nett zu mir, also bin ich auch nett.

Lautstärke:
Die Ansage 47db wäre OK für eine High-End-Karte. Lässt nur hoffen, dass hier "unter Last" gemeint ist, und nicht unter "Idle". Tests werden es sehen.
Das ist die große Frage. nvidia hat auch schon auf der US Seite für die GTX 480 angegeben das der max. Verbrauch bei 250W liegen würde (nicht TDP) und es wurde um 70W (mit Furmark) überschritten. Also vermute ich das diese 47db beim Spielen erzeugt werden, während z.B. FurMark das ganze deutlich lauter wird.
 
Und bisher ist durchgedrungen, dass die GTX 580 bei stock VCore bis 900Mhz geht, manche reden gar von 950Mhz ohne Spannungserhöhung.

Unfassbar sowas vor Veröffentlichung einer Karte zu schreiben!

Wer soll das "manche" bitte schön sein, wenn die Karte noch keiner hat, außer vielleicht ein paar Redaktionen unter NDA?
Und selbst wenn ein Tester einer Redaktion sich hat hinreissen lassen, sowas zu sagen, dann doch wohl nur aufgrund eines Testes mit einer Karte die auch noch von nVidia an die Redaktion versandt wurde und somit selektiert ist!

Meine Güte, schreibt doch nicht so einen Mist zu diesem Zeitpunkt, wenn jeder weiss, dass die Aussage nur ein Fanboy geschrieben haben kann, der auf sich aufmerksam machen will!
 
@Pumpi:

Wer sich keine gute Kühlung leisten kann, muss von der GPU auch nicht erwarten, dass sie am Limit läuft. Laufen müssen lediglich die Taktraten der Referenz - alles darüber ist geschenkt!
 
@ Jenergy

Das ist rechtlich zweifellos richtig, mMn moralisch ein wenig verwerflich !
 
Zurück
Oben