News HTC nennt erste Termine für entsperrte Bootloader

Zu spät. Gestern hat AlphaRevX den Job von HTC bei meinem Wildfire übernommen.:lol:
 
effektiv wäre es gewesen, den Bootloader garnicht erst zu sperren, was man sich damit Arbeit gespart hätte. Ich verstehe nicht ganz, wieso man den überhaupt sperren sollte.
 
Haribo_74 schrieb:
Hab so´nen doofes o2 Gerät, würde das heißen ich muss nicht mehr auf o2 Updates warten? Bin eh mal gespannt wann da das Update auf 2.3 kommt ....

Nein erstmal ändert sich dadurch gar nichts für dich.
Du könntest dann aber (leichter) ein CustomROM installieren wodurch du Updates dann nur noch von den Herstellern des ROMs beziehst.
 
FWSWBN schrieb:
Mal eine vielleicht dumme Frage für Laien.
Für was soll das gut sein??

Die Hersteller garantieren inzwischen 18 Monate Software-Updates für die Smartphones. Wer das Ding länger benutzen will, muss sich also entweder irgendwann mit veralteter Software rumschlagen (samt ihrer Sicherheitslöcher und auf die Dauer sicherlich auch weniger verfügbarer Software im Appstore) oder auf alternative Update-Quellen zurückgreifen.
 
Dawzon schrieb:
Wenn man einen Schutzmechanismus entwickelt den man selber nicht einmal richtig umgehen kann dann könnte die Sache relativ kompliziert werden. :D
Denke, dass ist eher eine Unternehmensinterne Schizo-Show: Bootloader öffnen? Oder doch nicht? Können wir's später wieder rückgängig machen? Wie groß wäre der Aufwand dafür...? :D

@Topic: Wird auch Zeit... is längst überfällig. Ich kauf mir aber derzeit trotzdem nix neues...

MfG, Thomas
 
_schaTTen_ schrieb:
effektiv wäre es gewesen, den Bootloader garnicht erst zu sperren, was man sich damit Arbeit gespart hätte. Ich verstehe nicht ganz, wieso man den überhaupt sperren sollte.

Ich vermute ja, dass wurde gemacht um den Kunden dazu zu bringen ein neues Gerät zu kaufen, sobald es keine Updates mehr gibt. Der Hersteller gibt dann ganz bewusst keine Updates für ältere Geräte mehr heraus. Der damit verkürzte "Lebenszyklus" eines Smartphones könnte durch custom ROMs deutlich verlängert werden. Damit hätte man weniger Anreiz für ein neues Gerät und genau das will ein Hardwarehersteller natürlich vermeiden. Deshalb sperrt er den Bootloader.

Ob die Kunden dann bei diesem Hersteller bleiben und ein zweites Gerät von ihnen kaufen, ist ne andere Frage...
 
FWSWBN schrieb:
Mal eine vielleicht dumme Frage für Laien.
Für was soll das gut sein??

Es gibt mehrere Android versionen. 2.2; 2.3 ; 2.33, 2.34 usw. Das Problem ist an der ganzen Sache Die älteren Versionen 2.2 und 2.3 haben eine massive Sicherheitslücke. Mein Desire Z läuft mit Android 2.2. Ein Updates seitens HTC ist noch nicht erschienen. Der Bootloader ist gesperrt und somit ist es auf keinster Weise möglich das Handy manuell auf 2.3 upzudaten*. Es gibt im Internet angepasste Android Versionen für das Desire Z. Mit Version 2.34. Diese kann ich jedoch nicht aufspielen* und muss mit alter unsichere Software arbeiten. Ist so als ob du mit Windows XP ohne service pack und ohne Firewall surfen musst. Du kannst keine Firewall oder ein Service Pack installieren. Der Support seitens HTC läuft irgendwann aus (wie beim Wildfire) und es gibt überhaupt keine Updates mehr. Beim Wildfire kann man aber selber ein Update herunterladen und installieren.

Wenn der Bootloader entsperrt ist, kann man ohne Weiteres eine neue Software auf das telefon aufspielen. Ich find das sehr gut. Aber HTC wird bestimmt auch ganz schön Druck von den Mobilfunkanbieter haben (Simlock, Branding).

*Wenn es einer geschafft hat das Desire Z auf 2.3 zu patchen. Bitte sofort per Nachricht melden. Ich hab die Version, wo der Bootloader sowohl auch der Root komplett gesperrt ist.
 
crustenscharbap schrieb:
Das Problem ist an der ganzen Sache Die älteren Versionen 2.2 und 2.3 haben eine massive Sicherheitslücke.

Welche denn?
Wenn du die die hier meinst: Die wurde serverseitig geschlossen. Kein Update nötig.
 
anscheinend scheint hier kein Mensch zu wissen was ein entsperrter Bootloader bringt.

Nein, es geht hier nicht nur um modifizierte ROMs wie cyanogen o.ä.

Möglich macht das:
- deaktivieren und deinstallieren von Provider- und Systemprogrammen
hat man z.B. ein Handy mit Vodafone Branding kann man die ganzen Vodafone Apps die Leistung und RAM kosten alle entfernen. Bootlogo z.B. auch. Genauso ist evtl. das ein- oder andere HTC app dabei das man nicht haben will und andauernd läuft oder zumindest gecacht wird. HTC Show Me z.B. oder sowas

- Backup von Programmen / Spielen inklusive Einstellungen und Spielstände und Market Link.
ich sage nur Titanium Backup Pro.

- Adblock!
Adfree installieren und keine Werbung mehr in ALLEN Apps, auch die ganzen kostenlosen wo Werbung drin wäre

- Übertakten des Prozessors
... wenn das vielleicht auch viele nicht machen wollen werden. Kann aber gerade bei Spielen bzw. Emulatoren (fpse, n64oid!) so einiges bringen

- chainfire 3D!
mit chainfire kann man auf allen nicht-tegra2 Tablets und Handys Tegra 2 Spiele zocken. Gibt sehr viele gute Tegra2-exklusive Titel.

Das wäre was mir auf die schnelle so einfällt und es gibt noch viel mehr :)
 
Dafür brauche ich keinen entsperrten bootloader sondern root rechte...
 
TrippleT schrieb:
Dafür brauche ich keinen entsperrten bootloader sondern root rechte...

Ehm genau das kannst du damit erreichen :freak:
 
TrippleT schrieb:
Dafür brauche ich keinen entsperrten bootloader sondern root rechte...
Damit ich den Root auf mein Wildfire machen konnte, musste ich erst einen entsperrten Bootloader haben... :freak:
 
Zurück
Oben