News IDC: Smartphone-Markt bricht so stark ein wie nie zuvor

Kann ich schon verstehen. Ich gebe auch nicht 1000 €+ aus, um dann 1 bis 2 Jahre später wieder was neues zu kaufen. Die Handys sind mittlerweile so schnell und die Kameras sehr gut, dass es bei den direkten Nachfolgern kaum Verbesserungen gibt.
 
aid0nex schrieb:
Was genau kann ein 2 Jahre neueres Gerät, was meins nicht kann?
Längere Balken im neuen Raytracing Benchmark erzeugen. :volllol:

Ist aber schon ein guter Indikator für technische Stagnation, wenn selbst in einem Enthusiastenforum der Sinn der neuen Generationen hinterfragt wird.
Könnte mir sogar vorstellen, dass Smartphone SoCs mittelfristig von den neuesten Fertigungsgrößen abspringen, weil 'genug' Leistung vorhanden ist und die Effizienzsteigerungen den Schritt nicht rechtfertigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Nellsoon und aid0nex
Der einzige Grund zu wechseln ist doch heutzutage ein schwächelnder Akku ! 40 Monate im Schnitt passt, mein iPhone XS ist jetzt im 41 Monat und der Akku hat auch noch 90%. Da es noch mindestens bis Herbst 2024 mit dem neuesten IOS versorgt wird und wohl auch danach noch weiter Sicherheitsupdates bekommt (IOS 12 und IOS 15 haben gerade wieder ein Update bekommen), wäre ein neues iPhone Ende dieses Jahres vielleicht nice to have, aber nicht zwingend notwendig (schnell genug ist es sowieso, das ist bei Apple schon länger kein Problem mehr)
 
Verstehe ich vollkommen! Habe seit Release das iPhone 12 Mini, also gut 2 Jahre, so lange hatte ich noch nie ein Smartphone...was hat sich seitdem getan? (Außer, dass es kein Mini mehr gibt und die Preise deutlich gestiegen sind).
-> Die Fortschritte werden immer kleiner, also macht es immer weniger Sinn ständig zu wechseln?
Eigentlich auch gut, weil nicht ständig neu kaufen bedeutet Nachhaltigkeit! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, aid0nex und MegaManX4
das a40 meiner frau hat sich jetzt nach 5 jahren verabschiedet weil, der usb-stecker einen "Falltest" nicht bestanden hat. das bekam sogar immer noch updates.

kann den Vorschlag nur unterschreiben, alle 2 Jahre eine neue Generation zu veröffentlichen ist absolut ausreichend. die Entwicklung stagniert. pc-hardware hält seit 2010 auch deutlich länger als in den 90igern. jetzt ist es so bei den handy. tv's werden seit dem Wechsel von lcd auf led auch kaum noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Desmopatrick
Webseiten-Entwickler sind schuld! Groessere JavaScripts, noch groessere Bilder, noch mehr Werbung... und es geht dann wieder aufwaerts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Yar, Bonos und eine weitere Person
Ich habe mir gerade ein Pixel 7 gegönnt, weil mein OnePlus 8T es halt nicht mehr lange macht (updatemäßig)
Preis war im Grunde der gleiche, wie vor 2 Jahren für das 8T.
Aber ich brauche bei Smartphones halt auch kein Schnickschnack, weil ich mit denen z.B. nicht fotografiere.
Das (die Kameras bei den Pro usw Modellen) ist ja das, was die Dinger so unsagbar teuer macht.
 
Irgendwie passt der Text nicht ganz zur Tabelle bei Apple. :freaky:

Zumindest hat Apple am Marktanteil zugelegt.
 
Seit iPhone X keine richtige Innovation mehr seitens Apple... wenn man X überhaupt als innovativ bezeichnen darf. Dann noch das ständige design recycling. Meine Kauflaune hält sich bei sowas in Grenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay
Bregor schrieb:
Man könnte ja mal Anfangen nur alle 2 Jahre ein neues Telefon rauszubringen?
Und dann eins der signifikant besser ist und neue sinnvolle Features hat... Keine 1 zu 1 Kopie mit leicht geändertem Design
 
Es wäre ja wünschenswert, wenn es tatsächlich an solchen Dingen wie der Umweltschonung liegen würde, aber das glaube ich nicht.

erazzed schrieb:
Wie jetzt, der Markt ist nicht mehr bereit >1000€ für ein Smartphone auszugeben? notsurprisedkirk.jpg

Du hast aber schon gelesen, dass gerade die teureren Phones sich noch recht gut verkaufen im Vergleich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nellsoon, KitKat::new() und stevefrogs
Ich bin da absolut untrendig: Bringt mir ein kleines (unter 6") Smartphone mit ordentlich Speicher, Leistung und einen paar guten Kameras inklusive 3,5 mm Klinke (ich träume) und ich kaufe mal wieder was aktuelles.

So ist es wieder ein Galaxy S10e geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Felix#, mm19 und eine weitere Person
2013 hab ich mir das S4 mini für 300€ gekauft (Importiert aus USA wegen Dual SIM), 2018 das Sony XZ2 Compact für 400€ und diese Weihnachten hab ich das A13 geschenkt bekommen. Hatte eigentlich mit ein nothing phone geliebäugelt. Wüste jetzt aber nicht mehr wo ich den Mehrwert gesehen habe. Das A13 reicht föllig und hält hoffentlich auch lange durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopmasta
H3rby schrieb:
Du hast aber schon gelesen, dass gerade die teureren Phones sich noch recht gut verkaufen im Vergleich?
Ich hätte "alle 2-3 Jahre" dazuschreiben sollen. Die hohen Preise sind u.a. die Ursache dafür, weshalb Leute ihre Smartphones deutlich länger behalten. Alle 2-3 Jahre für ein neues Smartphone >1000€ ausgeben ist nun einmal ein anderes Kaliber als "nur" z.B. 600€, wie es noch vor paar Jahren für Highend-Smartphones die Norm war.

Dass sich die teuren Smartphones nach wie vor gut verkaufen liegt mMn. aber auch schlicht und ergreifend daran, dass Leute, die sowieso schon immer das teuerste gekauft haben auch eher zum Klientel gehören, die nicht so auf's Geld schauen müssen. Die kaufen den Kram unabhängig des Preises. Hauptsache das "Beste"/Teuerste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas
Wenn man von allen Seiten ausgebeutelt wird, muß halt irgendwo eingespart werden.

Eine bessere Kamera nimmt sonst nur Bilder von leeren Tellern in besseren Farben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Michael vdMaas und LeonGT
piccolo85 schrieb:
Ich komme mit dem A52s super klar. 5 Jahre Update Garantie finde ich auch eine faire Sache.

Eben, man bekommt heute für 300€ vernünftige Geräte, die man dank entsprechendem Support problemlos 5 Jahre nutzen kann. Brauchbare Fotos macht inzwischen fast jedes Handy, Whatsapp & Co. sowieso und Casual Games laufen auch überall. Das reicht für die meisten Leute völlig aus. Warum (außer um damit anzugeben) sollte man sich da alle 2 Jahre ein neues 1000€-Handy kaufen?

Ich habe vor Kurzem mein 5 Jahre altes Handy ersetzt (Marktpreis damals knapp 400€), weil der Akku nicht mehr gut war, es seit Jahren keine System-Updates mehr gab und der Prozessor bei der einen oder anderen App tatsächlich ans Limit gekommen ist. Mein neues Handy (Marktpreis 600€, dank Black Friday und längst überfälligem Vertragswechsel rechnerisch um die 300€) ist natürlich in allen Aspekten mehr oder weniger besser, aber ein wirklich neues, unverzichtbares Feature hat es nicht. Trotz 50% höherem Marktpreis und 5 Jahren technischem Fortschritt.

Und wenn ich mich im Freundeskreis umhöre, geht es da den meisten ähnlich: Kaum jemand holt sich mehr ein neues Handy, weil es neue Features hat, die man unbedingt haben will. Der Grund ist meistens, dass das alte Handy nach zig Jahren einfach am Ende der Lebenszeit angekommen ist und ersetzt werden muss.

icecoldkilla schrieb:
Irgendwie passt der Text nicht ganz zur Tabelle bei Apple. :freaky:

Zumindest hat Apple am Marktanteil zugelegt.

Minimal mehr Marktanteil bringt auch nicht viel, wenn der Gesamtmarkt stark einbricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hellyeah und Hexxxer76
Das war nicht anders zu erwarten! Ich hab bis vor einem Monat noch mein „altes“ iPhone 6s benutzt! Bin jetzt auf das SE 2020 (hier im Marktplatz erworben) umgestiegen. Neue Batterie spendiert. Reicht locker noch 3–5 Jahre aus! Sehe nicht ein, diesen Wahnsinn zu bezahlen! Kaum Innovation und die Preise steigen unaufhaltsam!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Brati23
erazzed schrieb:
Wie jetzt, der Markt ist nicht mehr bereit >1000€ für ein Smartphone auszugeben? notsurprisedkirk.jpg
Meine letzten 4 Smartphones waren allesamt in der 1000 Euro Klasse angesiedelt… Aber bei den knapp 1.600 Euro die Samsung anscheinend für das „S23 Ultra 512GB“ ausrufen will, geht’s dann doch langsam Richtung Lack gesoffen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict
Naja, zumindest was iPhones angeht, finde ich den Preispunkt einfach nicht mehr angemessen. Die Geräte werden von Jahr zu Jahr teurer. Ich schätze einfach, dass der Markt jetzt einerseits gesättigt und andererseits am Preislimit ist. Das deckt sich auch mit dem, was man von Freunden und Kollegen so hört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Zurück
Oben