News IDC: Smartphone-Markt bricht so stark ein wie nie zuvor

erazzed schrieb:
Ich hätte "alle 2-3 Jahre" dazuschreiben sollen. Die hohen Preise sind u.a. die Ursache dafür, weshalb Leute ihre Smartphones deutlich länger behalten. Alle 2-3 Jahre für ein neues Smartphone >1000€ ausgeben ist nun einmal ein anderes Kaliber als "nur" z.B. 600€, wie es noch vor paar Jahren für Highend-Smartphones die Norm war.

Denke nicht das der Preis das Hauptargument ist (bei mir zumindest) - ich brauch einfach kein Neues, mein P30 Pro ist für meinen UseCase mehr als ausreichend und wird ersetzt wenn es kaputt ist.
Ist genau das Selbe wie bei z.B. neuer CPU für den PC - die bestehende Plattform reicht völlig aus, also warum ersetzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Vorsätzlich künstlich implimenzierte Alterung und Limitierung durch Akku, doch vor allem Software, lassen jeden BWLer mit guter Laune zurück und Aktionäre mit einem guten "Gefühl".

Es verwundert mich daher noch immer, dass der sich ach so toll selbst regulierende Markt, sowie dessen marktwirtschaftliche Strukturen, immer noch so umstandslos und non hinterfragt hingenommen praktiziert werden kann, ohne repressive Folgen.

Was da an Ressourcen, seltenen Erden, und ganze Landstriche "verpulvert" werden ist, jenseits jedweder Vernunft.

Und das Alles, für eine Hand voll Dollar...

Ich fordere entschiedenes Eingreifen, in Form von Verpflichtungen und Regularien, gegenüber den Unternehmen und vorallem den Aktionären!
Denn gerade Letztere stellen die "Hetzjagd" und sollten ordentlich an den Eiern Massiert werden, aber von der unangenehmen Art.
Geizhälse!
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, kat7, Ph4ntom und 5 andere
Ich habe noch mein S10. Den Akku würde ich wechseln lassen oder selber machen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76 und jabberwalky
Wenn man sich beim Smartphone- oder Hardwarekauf gleich möglichst weit oben im Segment orientiert hat man länger was davon. Erst mal mehr ausgegeben aber am Ende vermutlich günstiger als alle 2 Jahre etwas Neues zu kaufen. So hält das Smartphone wenn man den Akku etwas nett behandelt, überwiegend zwischen 80 und 20% betreiben, auch gern mal 5-6 Jahre.

Der PC ist mit fast 9 Jahren leistungstechnisch dann doch ziemlich EOL. Aber der gute alte 4790K hält noch die Stellung und wenn man nicht unbedingt die neusten Spiele will macht er auch keine Zicken.
 
Hätte mein Note 10 Display wegen Bruch nicht aufgegeben, würde ich es jetzt noch ,anstatt meines alten S7, nutzen. Aber selbst das reicht seit 3 Monaten aus bis das S23 vorgestellt wird. Dann werden hoffentlich für das S22 die Preise noch fallen und ich werde mir das S22 Ultra (wegen Stift) holen. Bin nicht bereit über 1500€ für ein Smartphone auszugeben.
 
Samsung S7
2x Akku neu und immer noch Perfekt

Da ich mit dem Handy tatsächlich nur Telefoniere und Navigiere ist sind mir die Updates die es nicht mehr gibt total egal

Die neuen Dinger sind mir zu groß.
Sowohl vom Display als auch vom Preis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H@rlekin, dB150, Brati23 und 3 andere
Die Dinger werden immer größer und sind komplett verglast.
Außer technikbegeisterte Kunden, welche die Geräte für Statussysmbol halten, lockt das keine Kundschaft an. In Asien kaufen sie Großgeräte noch, weil Fernsehersatz.

Die breite Masse
Warum sollte hier irgendwer freiwillig sein kompaktes iPhone SE 1st Gen gegen eine Ziegelstein eintauschen, bei dem die Kameralinsen herausschauen, der Rückseite mit Bruchglas versehen ist und das Ding kostet dann auch noch mehr als 700 Euro? Die einzigen normalen Leute die ich kenne und ein neues Telefon kaufen, wechseln zum iPhone Mini wegen der besseren Kamera. Der Rest bereut es den Updatezyklus mitgemacht zu haben. Gummihülle und Halskordel...toll.

Die BWL
Der BWL-Lehre stur zu folgen ist relativ doof, die folgt Absatzzahlen und Gewinnmaximierung. Ihr habt größere Geräte Anfangs gut verkauft, weil sie technisch besser wurden. Jetzt verkauft Ihr nur noch größere Gerät, weil Ihr keine kleineren mehr habt. Selberefüllende Prophezeihung? Vielleicht bricht nochmal wer aus. Google hatte es mit dem Pixel 4a beinahe geschafft.

Aber es gibt doch das iPhone "Mini"?
Apple hat es halbwegs verstanden, dann aber lauter Nachteile eingebaut. Abstehende Kamerlinsen, Glasrückseite "Rückseite mit Bruchglass", hohes Gewicht, Gummihülle nötig, abwertender Marketingbegriff "Mini", unheimlich hoher Preis. Und? Angeblich sind nur 5% aller verkaufter iPhones ein "Mini":

85 Millionen Einheiten * 4 Quartale = 340 Millionen Einheiten im Jahr
340 /100 * 5 = 17 Millionen iPhone Mini im Jahr?

Ich würde die Fehler am "Mini" beheben und dann ein Alleinstellungsmerkmal haben. Apple verdient aber so viel mit den Smartphones, dass es sich wohl lohnt die Fertigungskapazitäten bei der 14er Serie auf weniger Modell zu konzentrieren.

Wer würde gerne bis zu 17 Millionen Android Smartphones verkaufen? Da ist eine Marktlücke? Eine Marktlücke für ein paar Fabriken. Kleiner Tipp, es nur nicht noch größer zu machen zählt nicht. Das muss die Maße des iPhone 13 Mini einhalten oder leicht unterbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin so langsam endlich mal wieder auf der suche nach was neuem. mein z1 ja gute 110 monate gehalten...

das weniger e-schrott produziert wird ist doch eine tolle neuigkeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flaphoschi und Alex1966
Dann sollen sie halt nicht alle 20 Minuten ein neues super Smartphone der neuesten Generation raushauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Es nützt ja alles nix, da müssen schnell Softwareupdates her, die den Akku schneller über den Jordan gehen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict
Eine nicht wirklich schlechte Entwicklung.
Ich wollte immer das neueste IPhone haben. Das 14Pro und auch 15er werde ich auslassen. Es gibt wirklich so absolut gar keinen Grund, dass 13 Pro zu tauschen. Selbst meine AW4 läuft immer noch tadellos und ich sehe keinen Mehrwert in den Nachfolgern. Wenn sie an dem Punkt ist, an dem sie keinen Arbeitstag mehr durchhält oder eine meiner Touren, dann wird sie getauscht. Vorher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Alter Falter … 1,2 Milliarden abgesetzte Geräte in einem Jahr.
Ich muss unbedingt mal den Gesamtaufwand der Rohstoffe berechnen. Was für ein Wahnsinn!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, Newblader, Nellsoon und 3 andere
v_ossi schrieb:
Längere Balken im neuen Raytracing Benchmark erzeugen. :volllol:

Selbst das ist nicht mehr garantiert. Die meisten SOCs werden vielleicht 5-10% schneller als ihr Vorgänger - in den ersten 20 Sekunden. Danach drosseln sie wegen Energie und Hitze auf das gleiche Level herunter wie ihre Vorgänger. :D

Es will mir aber weiß Gott nicht einfallen was sich sonst noch gebessert hätte bei Premium Smartphones in den letzten 3 Jahren. Quad Kameras mit Periscope und mega Auflösung gab es 2019 schon beim Huawei P30 Pro. 8-12GB RAM, was mehr als genug sind, ebenfalls. 256GB+ Speicher auch. Randlose Displays mit kleiner Notch, super hoher Auflösung, 120Hz, OLED, OnScreen Fingerprint Sensor, Super Fast Charging... All das gibt es schon seit 3-4 Jahren! Alles, was jetzt noch hinzu kommt, sind Gimmicks wie z.B. Satellitenkonnektivität. Kein Gamechanger, kein big step forward, nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, medsommer, Michael vdMaas und eine weitere Person
Das Einzige was mich zum Neukauf bewegen könnte, ist eine lange Akkulaufzeit! Die Kamera des Galaxy S8 war für mich schon ausreichend.
 
jeder Umstieg ist mit tagelanger Einrichtungsarbeit verbunden. Mit SmartSwitch und Konsorten richtet man da nicht viel aus. Da können jetzt die Hersteller nicht viel dafür, aber ist halt mein Argument;)

Die Hardware in neuen Geräten zieht kaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
blackstone schrieb:
Wenn man sich beim Smartphone- oder Hardwarekauf gleich möglichst weit oben im Segment orientiert hat man länger was davon. Erst mal mehr ausgegeben aber am Ende vermutlich günstiger als alle 2 Jahre etwas Neues zu kaufen.

Um ein Handy länger als zwei Jahre zu nutzen, braucht man schon lange keines aus dem oberen Segment mehr. Da reicht auch eines für 300€. Kein 1000€-Handy lässt sich mit längerer Nutzbarkeit rechtfertigen.

flaphoschi schrieb:
Rückseite mit Bruchglas

Die Entwicklung stört mich auch. Wer ist damals eigentlich auf die blödsinnige Idee gekommen, Glasrückseiten zu verbauen (und bei Tests zu kritisieren, wenn ein Handy keine Rückseite aus Glas hat)? Die zersplittern leicht, sind rutschig und deshalb packt jeder des Handy erst mal in einen Bumper. Und damit ist das Handy dann sperriger als zuvor und von der tollen Materialanmutung der Rückseite hat man auch nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: source, mrcoconut, Michael vdMaas und 5 andere
romeon schrieb:
jeder Umstieg ist mit tagelanger Einrichtungsarbeit verbunden. Mit SmartSwitch und Konsorten richtet man da nicht viel aus. Da können jetzt die Hersteller nicht viel dafür, aber ist halt mein Argument;)
Wirklich? Ich mach beim iPhone ein Backup per Kabel auf den Mac und spiele das Backup in das neue iPhone ein. Das alte wird nach dem Backup sofort ausgeschaltet, dass es konsistent ist/bleibt. Kostet mich eine Stunde und am Ende ist das neue Telefon zu 100% so konfiguriert wie das alte.
Alle Fotos, Passwörter, Logins, Apps, auch die Anordnung der Apps ist gleich und die Einstellungen in "Einstellungen". Ich sehe da keine große Arbeit und schon gar keine tagelange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi
Vom Mate 20 Pro zum Iphone 13 weil Firmenhandy, nötig war das absolut nicht, kann die User verstehen. Wirklichen Innovationen steht reines Marketinggeblubber gegenüber, das merkt auch irgendwann der letzte Depp :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Wundert mich nicht, ich werde dieses Jahr auch mein Huawei P40 Pro (übrigens mit vollwertigem Playstore) behalten. Meine Frau nutzt noch mein altes P30 Pro... Top Handys mit Top Kamera. Schade, dass Huawei so an Boden verloren hat, wenn man bedenkt, dass die mal auf Platz 2 waren und am Thron von Samsung geknabbert haben...

Hier wer Interesse und ein Huawei Handy hat eine super Anleitung:
https://www.chinahandys.net/huawei-playstore-anleitung-googlefier/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baene
Zurück
Oben