News IDF: Intel präsentiert Benchmarks von Penryn

Mit den C2D wollte Intel damals nur AMD die Stirn bieten.
Jetzt reicht es wahrschceinlich erstmal, wenn sie immer etwas vor AMD sind.
Vielleicht werden ja mit den neuen AMDs die Karten wieder neu gemischt...
 
Tchao, intel.
Gleich kommt der böse barcelona, dann wird es heftig...
Intel=Mülleimer
 
Beim Athlon 64 ging die Post auch erst mit dem Sockel 939 ab. Man sollte nicht schon das Fazit ziehen, bevor das Produkt die Marktreife und ein Folgestepping erreicht hat.
Ein Vergleich zischen den Virtualisierungsfunktionen und deren Geschwindigkeit wird auf diesen Seiten eh verheimlicht, aber wo sie wirklich gebraucht wird, ist gutes Geld zu machen.
Heutzutage lässt sich immer ein Benchmark finden, in der der eigene Prozessor schneller arbeitet als der der Konkurrenz. Traditionell bevorzugt Intel mehr die Integer-Leistung, AMD dagegen mehr die FP-Leistung.
So kann jeder sich das kaufen, was er gerade benötigt.
 
Immer dieser Taktfrequenzvergleich... Es ist total irrelevant ob ein Phenom mit 3GHz stärker ist als ein Penryn mit 3GHz. Wenn AMD insgesamt niedrigere Taktfrequenzen anbietet als Intel, ist Intel zB trotzdem im Vorteil. Also was ich sagen will: Intel erhöht stark die Taktfrequenzen bei ähnlichen TDPs, da bringt es AMD auch nix, wenn sie bei gleicher Taktfrequenz minimal mehr Leistung bringen. Und das alles soll jetzt auch kein Fan-Geschwätz sein, aber ich mein ja nur: Letztendlich zählt der Preis und die Abwärme pro MHz.

Als wären 10-20% Steigerung nix...
 
MTR schrieb:
Nur 4 % schneller als der AMD Quad bei 700 mhz Differenz. Sieht immer besser fuer AMD aus!
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf den Phenom und die dummen Gesichter der ganzen Intel-Anbeter, wenn man mal die Benchs von gleichgetakteten Modellen sieht.
AMD wird mal wieder nicht enttaeuschen.

mfg. MTR
macht sinn, wenn man dazu auch noch nen intel sein eigen nennt :rolleyes::freak:
 
Hm... bin auch der Meinung dass mit den C2Ds schon ein Sprung zu allen Vorgängermodellen geschafft worden is, den es so bald wohl nicht mehr geben wird.
Was mir allerdings wirklich zu denken gibt ist, dass in der Core Mikroarchitektur ja noch viel höhere Taktraten stecken, also Intel tatsächlich angibt. Der E6420 und der E6750 sind ja z.B. ident, nur mit unterschiedlichen FSBs - da hat uns Intel über ein neues Stepping einfach mal einen neuen Prozi zu einem neuen Preis verkauft, ähnlich wird das wohl auch mit den Penryns werden. Zur Erinnerung - auch die kleinsten Allendales haben 65W als TDP, das reicht rauf bis zum E6850.
Auch wenn ich mich hier nicht als Prophet üben will, aber ich glaub, dass das, was Intel jetzt dem Penryn zugesteht genau auf Barcelona zugeschnitten ist, und entweder durch ein paar Prozent Mehrleistung einen Mehrpreis gegenüber AMD rechtfertigen will, und wenn AMD dann schneller Barcelonas oder Budapests rausbringt dreht Intel noch ein letztes Mal am FSB, damit sie wieder vorne liegen.
Und noch was: Die Barcelona-Architektur wird die Core-Architektur sicher nie so bügeln, wie die Core-Architektur den K8...
 
Arne schrieb:
Sagst du das auch noch, wenn AMD evtl. wie zu K8-Zeiten keine gleichgetakteten Modelle zum konkurenzfähigen Preis rausrückt? (wobei gleiche Taktung oder nicht doch völlig irrelevant ist - an sich sollte nur Leistung und Leistung-pro-Watt zählen. Und wer da vorne liegt weiß wohl noch niemand so recht.)

Wie ist das jetzt noch genau gemeint? Dass AMD damals künstlich die Preise hoch gehalten hat? So nach dem Motto 300€ für nen X2 3800+? (den ich zum Glück für 260€ auf Ebay bekommen hab :) und dens jetzt für 50€ gibt :heul:). Naja, man muss bedenken, dass AMD Geld verdienen musste und deswegen die Preise so gelegt hat, das auch was hinten raus kam. Die hätten die Preise wahrscheinlich nicht beliebig senken können. Man kann natürlich argumentieren, das sie die Preise auch eher hätten agressiv senken können um INTEL unter Druck zu setzen und dann auch sicher mehr verkauft hätten und ergo noch mehr verdient. Aber hinterher ist man ja immer schlauer. Vielleicht wärs auch in die Hose gegangen.

Wenn dus anders gemeint hast, NP dann hab ich nix gesagt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
HereticNovalis schrieb:
wenigstens verlgeicht hier intel nicht äpfel mit birnen wie amd (neue opterons gegen alte xeons) ;)

schonmal dran gedacht dass man nur vergleichen kann was auch verfügbar ist?
Intel gibt AMD wohl keine penryn samples damit die benchmarks damit machen können.
Das einzig sinnvolle was AMD machen konnte war die aktuellen Xeons als vergleich heranzuziehen.
 
@KAOZNAKE

Ich bitte zu beachten, dass man den Preis verlangen kann, den der Kunde bereit ist zu zahlen.
Wenn die Nachfrage nachlässt, wird gesenkt! Intel hatte mit dem Pentium 4 (mieses Teil) die Preise hoch gehalten, obwohl es ein technisches Wrack war. So konnte AMD ebenfalls viel für den K8 verlangen!
Wo ist das Problem Arne?

MfG
 
Ohoh Arne, du solltest deine letzten beiden Posts noch einmal überdenken/überarbeiten, zumindest ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen. Oh, ich sehe gerade Intel User, alles klar hab nichts gesagt!!
 
Ich verstehe nicht das die AMD Fanboys so drauf rum hacken das der Barcelona bei gleichen Takt mal etwas schneller ist als ein Penryn oder Conroe. AMD hat bei Fließkomma Berechnungen die Nase vorn und Intel eben bei Integer Berechnungen. Beide Prozessoren haben somit stärken und schwächen. Zudem muß man eben sagen das Intel schon mit 3GHZ taktet und den Takt auch weiter anheben wird, beim Xeon auf 3.2GHZ, und AMD launcht mit 2GHZ Barcelonas, das ist nunmal Fakt. Auch wenn schon ein 2.5GHZ Barcelona angekündigt ist hat Intel immernoch einen Vorteil durch höheren Takt und somit auch mehr Performance als ein Barcelona. AMDs Quad hat beim Verbrauch die besseren Karten.
 
Dr-Ami schrieb:
Ich verstehe nicht das die AMD Fanboys so drauf rum hacken das der Barcelona bei gleichen Takt mal etwas schneller ist als ein Penryn oder Conroe. AMD hat bei Fließkomma Berechnungen die Nase vorn und Intel eben bei Integer Berechnungen. Beide Prozessoren haben somit stärken und schwächen. Zudem muß man eben sagen das Intel schon mit 3GHZ taktet und den Takt auch weiter anheben wird, beim Xeon auf 3.2GHZ, und AMD launcht mit 2GHZ Barcelonas, das ist nunmal Fakt. Auch wenn schon ein 2.5GHZ Barcelona angekündigt ist hat Intel immernoch einen Vorteil durch höheren Takt und somit auch mehr Performance als ein Barcelona. AMDs Quad hat beim Verbrauch die besseren Karten.

An sich schonmal ein sehr nettes Posting, weil relativ neutral und konstruktiv :)

Du hast auch nicht ganz unrecht, aber du musst bedenken dass AMD zur Zeit bessere Karten hat, je mehr Kerne beansprucht werden.

Das ist für uns erstmal uninteressant (oder für die Meisten, für Spieler aber noch ganz sicher !), aber ein Barcelona skaliert sehr viel besser als ein CoreQuad von Intel.

Du kannst zwei Kerne nicht gegeneinander antreten lassen und dieses Ergebnis mit vier Kernen gleichsetzen.
 
@ 8, 9 und alle anderen die sich fragen, ob die Welt "wirklich nur aus Games besteht":

Das ist ganz einfach: Nein. Aber für die meisten Privatanwender brauchts so oder so keinen High-End-Prozi. Von den Privatanwendern, die eine High-End-CPU brauchen/wollen, gibt es zwei Guppen: Gamer und alle anderen wie Video-Schneider usw. (meiner Meinung nach ist die Gruppe der Gamer wesentlich größer; zumindest in diesem Forum ist es so). Und deshalb zählt für uns halt primär die Spieleleistung. Ob meine DivX-Codierung schnell oder schneller geht, ist mir egal, so lange sie nicht gerade ewig dauert. Solche Anwendungen werden wärend wenig CPU-intensiver-Nutzung im Hintergrund durchgeführt.
 
zitat : ach so, ich sehe intel user ... alles klar ....

solche äusserungen sind etwas ... deplaziert finde ich.

bevor du mir noch dasselbe unterstellen willst wegen meiner sig.

es stehen hier auch noch drei amd`s rum und sind in gebrauch.

topic:

vergleiche kann man nur dann ziehen, wenn fakten da sind.
aber die news find ich informativ, zeigt, das intel gegenhalten
möchte.

greez
 
also von dual auf quad oder von quad auf 8Cores, das nenn ich leistungszuwächse, alles andere ist nett, aber bewegt mich sicherlich nicht zu einem upgrade.
Hoffentlich wird er Q6600 noch unter 200Euro kommen, da kann man dann noch mal ordentlich leistungszuwachs erwarten (und gutes Preisleistunsgverhältnis), danach wirds wohl länger dauern bis man sich 8Cores leisten kann (und auch die TPD im Rahmen ist) fürchte ich.

Ich glaub auch das die 3fach Cores von AMD (wenn entsprechend günstig) sicher ein renner werden können.
 
NoD.sunrise schrieb:
7-13% in ausgewählten benchmarks ist wirklich mager.
Man sollte auch bedenken das Hersteller eigens erstellte Benchmark Vergleiche brav zum besseren ihres Produktes runden, also abwarten wieviel es am ende wirklich ist.

Vor Wochen wurde AMD in der Luft zerrissen, als sie auch solche Bench aber nur zum Barca raus brachten und bei Intel sagt keiner was dazu, manchmal muss man die Welt nicht verstehen ^^

Also auf einen hard umkämpften CPU Markt mit Vorteilen für den Verbraucher :-)
 
ich vertrau auf den phenom... AMD hat jetzt gute chancen...
hoffentlich gibts wenigstens ein gleichstand, damit nurncoh der preis zählt und der stromverbrauch....
bin mal gespannt...möchte vielleicht nächstes jahr mein PC aufrüsten...und da ich bisschen mehr auf ATI vertraue hoffe ich auf gute AMD-prozessoren
 
Zurück
Oben