• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News IKEA + ROG: Gaming-Produkte kosten zwischen 5 und 500 Euro

Trimipramin schrieb:
Der Gruppspel schaut interessant aus. ..wobei ich ungerne auf gelochte Sitzfläche verzichten möchte. Hoffe der Stoff hält was aus.
Der Stuhl Gruppspel sieht echt gut aus.

Wie eine Mischung aus dem gutem Stuhl Markus + JÄRVFJÄLLET (hab den hier).
Etwas mehr Ergonomie scheints aber zu geben - Diesmal endlich höhenverstellbare Armlehnen?

Und das um 250eur..finde ich gut.
Sitzfläche in Stoff wäre mir dennoch lieber .. Kunstleder wird zu warm :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Ehrlich gesagt hätte ich mir das ganze optisch "schlimmer" vorgestellt. Das Zeug sieht alles recht legitim aus mit einem leicht überarbeiteten Design-Touch.

Die Vitrine gefällt mir tatsächlich sogar ziemlich gut. Wenn man bspw. Videospiel-, oder Anime-/Mangafiguren sammelt, kann man die in den Dingern gut ausstellen.

Caramelito schrieb:
Sitzfläche in Stoff wäre mir dennoch lieber .. Kunstleder wird zu warm :D
Vor allem bröselt und blättert Kunstleder im Normalfall nach einigen Jahren auch einfach ab.
 
Finde das sieht fast alles gar nicht schlecht aus. Schön schlicht, mit ein paar spielerischen Highlights. Bin zwar kein Freund von schwarzen oder weißen Möbeln, aber sonst? Was sie taugen kann man von den Bildern eh nicht ablesen. Bin versucht mal hinzufahren und mir zumindest das Ringlicht mal vor Ort anzugucken, die Versuche in den Zoom-Konferenzen, mit meiner Schreibtischlampe vernünftige Beleuchtung herzustellen waren eher so semierfolgreich. :D

Finde auch das Gemecker bezüglich der Stühle nicht angebracht. Sicher, das 100€-Teil ist auch optisch der übliche Gamingmüll, aber der für 50€ sieht mMn aus wie eine sehr günstige Markus-Alternative, der für 150€ ist einfach ein Markus in optisch bisschen aufgepeppt und der für 250€ macht zumindest optisch finde ich schon was her, muss man halt mal gucken was der ergonomisch taugt.
Gerade den 50€-Stuhl mit der Kombi aus Lordosenstütze und im Sommer angenehmen Mesh sieht doch nach einer sehr guten Ergänzung nach unten aus. Als ich mir damals den Markus geholt habe war der was das betrifft alternativlos und ein gutes Stück teurer.
 
devastor schrieb:
Die Stühle taugen leider alle nicht viel bzw. sind wirklich nur für absolute Leichtgewichte zu gebrauchen.
Nach div. Gaming-Sesseln für tlw. über 500€ die angeblich explizit für schwerere Personen (knapp 2m und 105 kg) ausgelegt sind, aber Ergonomischen totalkatastrophen waren und die sitzflächen binnen Monaten durchgesessen, bin ich bei einem, dem Matchspel sehr ähnlichen, Stuhl von Ikea gelandet (JÄRVFJÄLLET) + Gel-Sitzauflage und hab seither keine Rückenprobleme mehr. Was Fehlt ist die Lordosestütze von meinem Stuhl, aber der war halt auch etwas teurer.
 
Haggis schrieb:
Die Tischplatten sind tatsächlich "billig". Das ist Furnier mit Papierfüllung. Wenn man da was dran schrauben will, braucht man Spezialdübel und das wird dann trotzdem wackelig. Aber dafür sind die schön leicht und damit auch nachhaltig.
Naja was ist daran gegenüber einer Massivholzplatte nachhaltig? Die Massivholzplatte schleift man einfach ab, diese Pappplatten von Ikea muss man bei Schäden austauschen und recyceln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield und m1key_SAN
@TheManneken Hatte er sich nicht schon länger (vor seinem Tod versteht sich) von diesem "Credo" verabschiedet? Ich kann mich auch irren, habe jedoch nichts gegenteiliges hinsichtlich der IKEA-Möbel die ich mein eigen nenne zu beanstanden. Habe mehrere PAX-Schränke und noch weiteres Mobiliar und plane auch nicht es vorzeitig zu entsorgen.
 
Ganz genau kenne ich seine Bio leider auch nicht ;)
 
Caramelito schrieb:
Sitzfläche in Stoff wäre mir dennoch lieber .. Kunstleder wird zu warm :D
Du willst eine gelochte, Du weißt es nur noch nicht. ;) :D
 
Wechhe schrieb:
Die beiden teuren Stühle sehen immerhin einigermaßen ergonomisch aus.
Ja, die beiden sehen nach einem deutlichen Update zum alten Markus aus und wirken relativ günstig, dafür das sie recht ergonomisch ausehen.
Natürlich bedeutet es nicht zwangsläuft das sie auch ergonomisch sind, nur weil sie so aussehen.

Sieht auf jeden Fall nicht nach den typischen Gamer Stühlen aus, und das ist ja schon mal ein Fortschritt. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe
Sieht alles richtig traurig und langweilig aus, aber mag sein, dass sich Gamer heute über RGB definieren.
Ist an sich auch voll ok, für mich wär das alles aber nichts.
 
MasterWinne schrieb:
Allesamt auch mit Plastikrollen... nö danke.
Also davon würde ich mich jetzt nicht abhalten lassen, Plastikrollen sind zwar Müll, aber wahrscheinlich in unter 60 Sekunden gegen "anständige" Gummirollen getauscht.

Ob es dann preislich attraktiv ist, ist natürlich eine andere Frage.
 
Haggis schrieb:
Die Tischplatten sind tatsächlich "billig". Das ist Furnier mit Papierfüllung. Wenn man da was dran schrauben will, braucht man Spezialdübel und das wird dann trotzdem wackelig. Aber dafür sind die schön leicht und damit auch nachhaltig.
Zum Gamen sollte das aber eigentlich reichen.
Ansonsten kann man auch bei IKEA selbst Massivholzplatten kaufen.
Ach bitte, die Furnierplatten (1,5-2mm) sind mit verdichteten Spanholz gefüllt. Nix Papier.
Und es ist ja nicht so das man die Platten nicht abschleifen könnte. Wird sogar von ikea empfohlen mit passendem Öl zum nachbehandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damien White schrieb:
3m Echtholz importiert aus Österreich mit Höhenverstellung ... WOW ... Vermutlich von Tibetanischen Jungfrauen bei Mondschein einer lauen Sommernacht aus dem Baum gesungen ... Das gibt natürlich bei jedem 08/15 Möbelhändler, AUßER Ikea.
Kommst du jetzt vorbei um den Tisch zu putzen? Mich hats einfach komplett zerrissen bei dem Satz 😂

Das Mouse Bungee fand ich ganz geil eigentlich. Leider gehen die selten kaputt und müssen dementsprechend nicht ersetzt werden. Hier steht noch eins das vermutlich 20 Jahre alt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrTimeWaste
coxon schrieb:
Kann zwar noch dauern, aber mich stören die Lehnen des Markus.
Die sind bei mir seit Jahren schon abgeschraubt. Sieht nur blöd aus, was andere wahrscheinlich stören könnte. Eine Abdeckung dafür wäre schon nett, so das man die freie Wahl hat.
 
Gefällt mir...sind ein paar praktische Dinge bei, und die Preise sind auch in Ordnung.

Das Uppspel Rechnergestell werde ich mir wohl holen, kommt der Rechner drauf und dann kann ich den bei Bedarf zum Fernseher Rollen und damit zocken. Aktuell steht der auch auf nem Teppich, das ist auch nicht so optimal.
Wobei ich es gerne noch etwas höher hätte. Naja mal schauen, vielleicht baue ich mir auch selbst was.
 
Witzig wie hier manche schon fast Schnappatmung bekommen nur weil man "Gaming" dranschreibt.
Einige der Produkte sehen tatsächlich nicht so schlecht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrTimeWaste, dero.O und Bright0001
SupaKevin schrieb:
Sehe ich auch so. Ich hab kein Problem mit IKEA aber die Stühle schauen so aus als wären sie fürs Kinderzimmer gedacht.

Meinen Stuhl habe ich mir für ca. 100€ gebraucht bei ner Büroauflösung geholt. Der hat zwar keine Rennstreifen aber mein Rücken findet, dass es trotzdem ein ziemlich cooler Gaming Stuhl ist.
Dafür ist dein Aim in jedem Shooter bestimmt unter aller Kanone
 
Wenn irgendwann mal in ca. einem Jahr mein Haus steht und ich mich an mein Gaming-Room dran wagen werde, könnten die Vitrinen und auch evtl der 180 cm Tisch durchaus interessant sein.
 
Apocalypse schrieb:
Die sind bei mir seit Jahren schon abgeschraubt. Sieht nur blöd aus, was andere wahrscheinlich stören könnte. Eine Abdeckung dafür wäre schon nett, so das man die freie Wahl hat.
Darüber habe ich auch bereits nachgedacht, aber es stört mich mehr, beim Zocken keine Armlehne zu haben, als eine die ich nicht unter den Tisch bekomme (wobei das geht, wenn der Stuhl ganz unten ist.).
 
bensen schrieb:
Becherhalter ist lustig. Den kann man ja schließlich nicht auf den Tisch stellen...
Mir geht's zunehmend auf den Senkel, dass ein kühles Bier oder ne kühle Mate auf meiner dunklen Platte einen Wassfleckleck hinterlässt, der erst weg ist, wenn ich den ganzen Tisch wische.

Eigentlich wäre so ein Becherhalter durchaus eine Idee für meinen Arbeitsschreibtisch.
An meinem Gaming-/Hobby-Setup sehe ich das komischerweise entspannter.
 
Zurück
Oben