News iPhone 8: Höherer Kaufpreis und Wireless Charging

cor1 schrieb:
Liegt daran, dass einfach viel zu viele diesen simplen Satz nicht begreifen: Die Herstellungskosten haben bei Konsumerprodukten wie einem Smartphone nichts mit dem Endpreis zu tun!

Die Produktionskosten eines iPhones wird nicht mal ansatzweise in Betracht gezogen beim Pricing. Der Preis eines iPhones und übrigens auch jedes anderen Smartphones, jedes Autos und jeder Grafikkarte wird nach dem Value Based Ansatz berechnet und nicht nach cost based. Sprich: Wieviel ist dem Konsumenten das Ding heute wert? DAS ist die Frage die Du stellen musst.


Danke für diesen Beitrag! Das ist exakt das, was die meisten Teilnehmer dieser Preisdiskussion nicht zu begreifen scheinen. Auch Samsung und co. arbeiten letztendlich nicht anders. Würden Smartphones zu diesen Preisen nicht gekauft werden, würden die Preise fallen. Dass sie stattdessen weiter steigen, macht überdeutlich, dass die verlangten Preise für viele nach wie vor angemessen sind. Niemand MUSS schließlich kaufen, was ihm zu teuer ist.
 
immortuos schrieb:
Dann ist die Gruppe der "Besserverdiener" erstaunlich groß. Gibt genug Leute die auch den letzten Cent zusammenkratzen um ein Iphone zu kaufen.

Die gibts doch überall, wieviele junge Südländer fahren nen dicken Benz nur 2 Tage in der Woche weil sie sich das Leasing mit 2 anderen Teilen ? Gibts tatsächlich.
Oder M5 Fahrer die im 10 qm Wohnklo wohnen...
 
Ratenzahlung, Trade In, im Provider Tarif enthalten. Gibt viele Möglichkeiten und solange es derartige Finanzierungsmodelle gibt...wird es auch jemand mit kleinem monatlichen Budget erwerbbar bleiben. Nur blöd, dass derartiges Kreditgeschäft quasi die Preise hochhält.
Sprich Kredite sorgen für Inflation.
Ein Hohn für Sparer und Einmalkäufer.., denn ohne dass sie selbst was kaufen schwindet ihre Kaufkraft durch die Masse der Kreditnehmer, die das Geld aus der Zukunft holen.
Wer zu dem Preis tatsächlich kauft ist selber Schuld. Der Vorteil für die Anbieter, es hält die Kunden an der Stange, erst recht wenn man noch proprietäres Zubehör kauft.
 
DannyA4 schrieb:
Genau, man ist nicht gezwungen, dieses völlig überteuerte "Telefon" zu kaufen.
Es zeigt nur, allein dass es es gibt, wie weit die Reich -Arm -Schere der Gesellschaft bereits auseinander geht. Ich brauche z.B. mein Telefon nicht als Statussymbol, es ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Stellt euch mal vor, mein Handy hat von mir nicht mal Schutzhülle bekommen! :-o Sony Xperia Z1compact... und das seit 5 Jahren! Was kann das neue iPhone mehr, für ca 800€ mehr Kaufpreis?

So so, seit 5 Jahren ein Sony Xperia Z1 Compact.
Das kam im Januar 2014 raus ;)
 
CR4NK schrieb:
Ich finde das eine Neuerung, die schon Jahre überfällig ist...
So so
:lol:

Meine Zahnbürste von Braun hat das schon seit über 15 Jahre!
 
WhiteShark schrieb:
Die hohen Preise sind wirklich langsam​ unglaubwürdig. 500€ für ein highend Gerät war vor wenigen Jahren noch üblich, jetzt sind wir bei über den doppelten, obwohl es keine Innovation gibt, sondern nur mehr Leistung.
Leistung mit Der man nichts anfangen kann.

Welchen Vorteil hat ein 1000€ Phone gegenüber meinem 200€ Phone? Ich kann keinen entdecken. Im Gegenteil, das iPhone hat noch ne Glas Rückseite, welche beim ersten Sturz kaputt geht.

Ich kann da nur noch den Kopf schütteln. Am schlimmsten ist, das die Leute das Geld auch noch bezahlen.

Kurz & knapp via Smartphone

Unglaubwürdig sind die nicht, den die Kunden bezahlen es.
Allerdings ist es eine Frechheit, da verdient Apple in 3 Monaten ca. 15 Milliarden EUR und die Käufer, stellen das nicht in Frage das sie abgezockt werden. Und jetzt kommt nicht mit Rollex oder einem Ferrarie, den das sind alles Einzellstück in Handarbeit gefertigt.
 
WhiteShark schrieb:
Die hohen Preise sind wirklich langsam​ unglaubwürdig. 500€ für ein highend Gerät war vor wenigen Jahren noch üblich, jetzt sind wir bei über den doppelten, obwohl es keine Innovation gibt, sondern nur mehr Leistung.
Leistung mit Der man nichts anfangen kann.

Welchen Vorteil hat ein 1000€ Phone gegenüber meinem 200€ Phone? Ich kann keinen entdecken. Im Gegenteil, das iPhone hat noch ne Glas Rückseite, welche beim ersten Sturz kaputt geht.

Ich kann da nur noch den Kopf schütteln. Am schlimmsten ist, das die Leute das Geld auch noch bezahlen.

Kurz & knapp via Smartphone

Welches aktuelle iPhone hat denn eine Glasrückseite? Du bist wieder eienr der ewig gestrigen der mal von jemanden was aufgeschnappt hat.. Ist wie mit dem Windows/Linux gehate....
 
Was nötig ist kommt ganz auf die Perspektive an. Essen, Schlafen, Ausscheiden und Atmen sind notwendig, alles andere ist Luxus.

Man braucht keine Wohnung mit mehr als einem 10 m² Zimmer. Man braucht auch kein Auto, eigentlich nicht mal ein Fahrrad. Auch keine Internet oder ein Forum über Computer.
Es geht immer um Komfortgewinn. Ein Smartphone ist heutzutage ein essentieller Teil der meisten Leben geworden. Es ist wahrscheinlich nach meiner Brille der Gegenstand den ich am Meisten benutze. Man hört damit Musik, liest Nachrichten, Kommuniziert mit allen, surft in Internet, macht Fotos und teilt viele Freuden im Leben darüber. Also warum sollte es mir weniger wert sein als z.B. ein guter TV oder eine gute Brille.

Kritisiere kann man daran höchstens, dass die meisten nach 2 Jahren die Investition schon wieder abgeben um zum nächsten Smartphone zu greifen. Ich für meinen Teil investiere gerne auch mal etwas mehr, aber dann muss sich das auch in Form von langer Nutzungszeit amortisieren. Und den Komfort bietet leider nur Apple, einfach deswegen das Apple auch mal mehr als 2 Jahre Updates liefert und sogar noch neue Features nachzieht. Da sind die meisten Hersteller schon lange raus, manchmal sogar schon nach dem Releasetag.
 
1. Der Preis für entsperrte iPhones ist in den USA bisher nie gestiegen - das Einstiegsmodell einer neuen Generation bekommt man dort weiterhin für 649$!
Was in Europa bezahlt wird hängt an zusätzlichen Abgaben wie der Urheberrechtsabgabe und natürlich auch dem Wechselkurs vom Dollar zum Euro, der schon seit ein paar Jahren ziemlich schlecht und auch unsicher ist.

2. Hier geht es nicht um den Einstiegspreis, also eine Anhebung von 649$ auf 1001$, sondern die Möglichkeit, dass das teuerste Modell aufgrund der höheren Kosten die Schwelle von 1000$ überschreiten könnte.

3. Viele hier scheinen nur die Überschrift zu lesen und halten die dann wohl für eine offizielle Verlautbarung/Preisankündigung von Apple.
Die hier genannte Preiserhöhung ist eine Spekulation eines Analysten auf Basis möglicherweise steigender Kosten für eine bestimmte Komponente des nächsten iPhones, der Displayeinheit.
Das ist erstmal genauso gesichert wie "Unsere Quellen bei Zulieferern in China sagen uns, dass das iPhone 5 tropfenförmig wird", wo absolut garnichts dran stimmte!
Dieser Analyst hat nur seine kleine (auf seine Quellen) beschränkte Sicht und das große Ganze kann er garnicht sehen.
Er kennt weder die wirklichen Preise die Apple mit Zulieferern für die Displayeinheit ausgehandelt hat, noch weiß er, ob nicht evtl. an anderer Stelle Kosteneinsparungen vorhanden sind die bei gleicher Marge die gleichen Preise ermöglichen. Oder ob Apple die Marge sinken lässt, weil sie trotz höherer Kosten unbedingt die 649$ halten wollen.
 
IPhones und Android Highend-Modelle der etablierten Hersteller geben sich preislich nur noch wenig beim Release.
Alles eine Frage des Geschmacks.
Frei von Fehler sind dabei keine.
Zumindest hat man bei Apple einige Jahre OS-Support für sein Gerät.
Hier in unserem Haushalt werkelt noch ein iPad 3.
Das noch immer recht OK läuft.
Ich als ehemaliger Androidverfechter bin leider doch deutlich schlechter gefahren mit meinen Geräten (FW-Bugs, Akkus,...), im Vergleich zu meiner Frau. Das war schwer zuzugeben ;)

Natürlich könnte man sich alternativ auch öfters ein gutes Mittelklasse Gerät holen.
Aber ich habe inzwischen einfach keinen Bock und die Zeit mehr für sowas (Arbeiten, Kinder).
Daher jetz iPhone und iPad.
Apple's Marketing-Gedöns und jegliches Statusgelaber kann mich kreuzweise.
Jeder wird mal älter...
 
Ich gebe mittlerweile nur noch so viel wie nötig bei einem Smartphone aus. Wenn man sich einmal mit seiner eigenen Nutzung auseinander setzt, dann werden viele feststellen, dass selbst 150€ Smartphones diese Bedürfnisse befriedigen können. Mir persönlich ist es völlig egal, wenn sich Menschen ein iPhone oder von mir aus auch ein Google Pixel Phone kaufen wollen. Sollen sie es halt machen. Was ich allerdings nicht verstehen kann, sind Menschen, die sich über ihr Smartphone profilieren wollen. Die haben ganz andere Probleme, nur geht mich das nichts an.

Es spielt auch keine Rolle, ob das kommende iPhone 8 Topmodell dann in Deutschland über 1.200€ kosten wird. Die meisten beziehen das Gerät über einen Provider und legen nicht direkt 1.200€ auf den Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sollte man egal welcher Hersteller irgendwann den Kopf einschalten.

Also im dem Sinne ist das Gerät den wirklich um den Faktor besser, wie es teuer ist. Klar gibt es Leute wo Geld einfach keine Rolle spielt.

Und das hat mit Apple gar nix zu tun. Es gibt auch genug Leute die halten Besitzer des Thermomix für überkandidelte Snobs, die nicht wissen wo sie ihr Geld noch so rausschmeißen können.

Ich sehe da nur eines. Offenbar haben viele Leute einfach zu viel Geld. Für die Hersteller natürlich eine Schöne Sache. Und definieren sich wohl über überteuerte Luxusartikel. Zumindest ist das meine Meinung zu diese Produkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dMopp schrieb:
Komisch das Apple keine Kunden hat, sondern nur Jünger. Aber helft nur weiter mit eurem Hate die Themen rund um Apple zu pushen. :king:

Ich finds zwar auch schwachsinnig 1000€ für ein Phone auszugeben, aber jedem sollte man sein Hobby zugestehen. 1000€ für ein Phone is nicht schwachsinniger als jemand der sich nen Titan SLI System kauft.

Ich muss eh die Klappe halten, mein Hobby is japanische Musik und wenn ich zusammenrechne was ich da für Kohle ausgebe, dann könnte ich mir pro Jahr wohl 2 iPhones kaufen. xD

Gerade Apple hat halt den Vorteil der Preisstabilität. Wer immer das neuste will (und sein altes wieder verkauft), der zahlt da imho garnicht mal so viel drauf.

Jeder wie er will. Leben und leben lassen.
 
Nicop schrieb:
Fairerweise, wenn ich mir angucke, was ich mir als Student leisten konnte (das neue S3 für meine Freundin und mich), dann werde ich es mir ja auch leisten können, als vollverdienendes Mitglied der Gesellschaft ein Telefon für 1000 € zu kaufen. Nicht, dass ich es vorhabe. Aber sich das leisten können, warum nicht. Andere kaufen für das 5-fache Uhren.

Sinnvoller Vergleich, ein produkt das komplett wertstabil ist und für das du das Geld einfach wieder bekommst wenn du es verkaufst, mit einem das nach spätestens 5 Jahre Elektroschrott ist. Die meisten Luxusuhren sind in den letzten Jahren so gar im Wert gestiegen. Rolex zum beispiel. Wenn du eine Submariner vor einigen jahren um 3000 - 3500 verkaufen hättest können, bekommst du jetzt locker 4000-4500 dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvoller Vergleich, ein produkt das komplett wertstabil ist und für das du das Geld einfach wieder bekommst

LOL

Sicher mag das Wertstabiler sein. Aber das ist lächerlich.

Elektronische Geräte die Wertvoller werden. Die habe ich in 47 Jahren noch nicht gesehen. Ich muss vielleicht mal meinen VHS Rekorder herausholen.

Kostet nur 6000 Euro.

wer will 1,2,3 deins. (achtung Ironie)

Ach ja Walkman von Sony habe ich auch. Nur 3000 Euro. Und ein Disketten Laufwerk. 10.235 Euro.

Wobei ich generell mal hinterfragen würde. Wie viele sich das Gerät kaufen mit der Absicht es zu verkaufen. Ich würde ja eher sagen die meisten kaufen in diesen Preisregionen damit es eben nicht in 1 Jahr veraltet ist. Also generell bei sehr Teuren Teilen.

Da würde mich mal die durchschnittliche Nutzungsdauer gestaffelt nach Preisen interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn soviel Geld für ein Smartphone hinzulegen sei mal dahingestellt, aber ich finde es erstaunlich wie Apple und Samsung jedes Jahr den Preis erhöhen und es genug Schafe gibt die das dann auch zahlen.

Da komm ich mir mit meinem Huawei ja wie nen Sparfuchs vor...:rolleyes:
 
cor1 schrieb:
Dir ist aber schon klar, dass die Fertigungsprozesse und auch die Qualitätssicherung bei so einer Outsourcing-Produktion komplett auf den Kunden zugeschnitten werden? Da werden ganze Anlagen, Fertigungsstrassen und ein Heer von Personal aufgebaut, wenn der Kunde nur genug Stückzahlen ordert. Die Qualität bestimmt also letztendlich Apple und nicht Foxconn!

Das ist übrigens überall so, nicht nur bei den Smartphones. Im Automobilbau z.B.

mir ist das schon klar das die individuelle Fertigen damit wollte ich ausdrücken das die Hardwarekomponenten mal abgesehen vom SOC auch andere Hersteller verbauen bzw. verbauen können und Apple betreibt sicherlich auch nur gewinnmaximierung wie andere auch. Für mich ist die Qualität nicht besser schlechter wie andere Elektrogeräte die sich "Permium" schimpfen.
 
@Clany

Ist das wirklich so? Wie sind denn die Verkaufszahlen im ggs zu 400 Euro Geräten?

Man sollte auch beachten wie viele Apple Geräte sind subventioniert mit Vertrag. Der Gesamt Anteil die Apple hat sagt ja nicht viel, also wie viele wirklich den Vollpreis für das Gerät bezahlt haben. Also wirklich dann 800 Ocken bar auf den Tisch legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben