News iPhone, iPad, Mac, Watch: Apple soll „Flut“ neuer Geräte im 2. Halbjahr planen

Also mein iPhone X tuts immer noch seit 2017, rational betrachtet sehe ich kein zusätzlichen Nutzen für mich mit einem aktuelleren Handy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, ReVan1199 und Cool Master
Die Innovationen werden bei Apple im Smartphone-Bereich leider immer weniger und dann wird auch noch das iPhone 13 Mini gekürzt? Und als "Ausgleich" dafür wird der Markt nun mit immer mehr und teureren Mac´s geflutet - ob das langfristig eine gute Strategie ist?

Lieber mal ein faltbares iPhone bringen sowie das iPhone SE und MINI endlich stimmig kombinieren und bitte bitte nicht alle drei Monate (gefühlt) wieder einen verbesserten M-Prozessor für die Hand voll Macbooks und Macs launchen. Und was das 13" Macbook Pro mit Uralt-Touchbar noch im Shop sucht, versteht ja auch kein Mensch ...

Eine Apple Watch "Rugged" wäre immerhin richtig sinnig, da würde ich zugreifen.

Apple TV 4K als "Gaming-Konsole light" hat man schon seit Jahren total verschlafen, ich glaube nicht, dass es in Zukunft anders wird. Apple müsste sich nicht einmal Mühe geben, um vom Gaming-Markt ein dickes Stück abzubekommen, aber scheinbar will man das Thema mit aller Gewalt ignorieren.
 
Kein iPhone mit dem M1? Schade...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und horror
Mit M1 hat Apple es schon nicht geschafft, alle Produkte innerhalb ein paar Monaten auf Apple Silicon umzustellen, jetzt soll es aber plötzlich mit M2 funktionieren? Ich bin ja skeptisch.
Ich würde ja hoffen, dass die 2. Gen Airpods Pros etwas haltbarer sind. Ich darf meine schon wieder austauschen, und dabei geh ich wirklich sorgsam mit denen um - ist jetzt sicherlich das fünfte oder sechste Paar, was ich von den Dingern hab.

Ansonsten wäre vielleicht ein Hinweis auf die miese SSD-Performance des Einstiegs MacBook Pro 13 mit M2 ganz nett.
Immerhin berichtet fast jeder davon:
https://www.golem.de/news/apple-chi...cbook-pro-ist-viel-langsamer-2206-166431.html
https://9to5mac.com/2022/06/26/m2-macbook-pro-slower-ssd/
https://www.macrumors.com/2022/06/26/base-m2-13-inch-macbook-pro-slower-ssd-speeds/
https://www.notebookcheck.com/Spart...-SSD-Performance-als-Vorgaenger.631795.0.html

Selbst iMore berichtet darüber: https://www.imore.com/some-m2-13-inch-macbook-pros-have-far-slower-ssds-others
 
theGucky schrieb:
Kein iPhone mit dem M1? Schade...
Die A-Serie repräsentiert doch bereits die leistungsstärksten SoCs, die in Smartphones so zum Einsatz kommen. Warum sollte man da ein M-Modell brauchen bzw. wo wäre das Anwendungsszenario dafür? Oo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, ReVan1199 und DerMonte
Zenx_ schrieb:
Also mein iPhone X tuts immer noch seit 2017, rational betrachtet sehe ich kein zusätzlichen Nutzen für mich mit einem aktuelleren Handy.

Meins auch, keine Performanceprobleme oder dergleichen, aber vergleiche mal die Kamera mit einem iPhone 13, muss nicht mal ein Pro sein. Der Unterschied ist schon heftig. Wem das egal ist, kann auch beim X bleiben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und horror
Chesterfield schrieb:
was ist das denn für eine kleinkarrätige Darstellung? ist ja klar dass es um MEINE Meinung geht wenn ich es kommentiere.

lies du bitte mal nach was ein Kommentar bedeutest bitte bevor du "unterstellst" :schluck:
nur weil ICH der Meinung bin dass es für ALLE iPhone 13 Pro Nutzer kein echtes Kauf Argument gibt, heißt es dich nicht, dass andere hier meiner Meinung sein müssen

Ja starke Antwort. Ich unterstelle nicht, steht ja schwarz auf weiß da. Ich denke wenn jemand Bedeutungen nachschlagen sollte, dann bist es wohl eher du. Ich werde dir jetzt auch nichts weiter dazu erklären, weil es eh nix bringt. Nur soviel sei noch gesagt, es ist deine Meinung, da hast du recht, du willst in deiner Meinung aber für 20 Millionen User sprechen, dass das nicht stimmig ist, solltest du vielleicht erkennen, aber seis drum.
 
chakko schrieb:
Lies deinen Post nochmal durch. ;)
"Kein echter Grund für alle iphone 13 Besitzer" Das ist schon recht allgemein gehalt und von "ich" sehr wenig zu sehen.

Always on Displays mag man oder man mag sie nicht. Ich hatte das mal bei einem Lumia und ich kam damit nicht so richtig klar. Da war die Angst, dass zu viel Akku gesaugt wird größer als der tatsächliche nutzen. Da wäre so eine Status LED vielleicht die bessere wahl.
Akku war durch die schrecklichen Qualcom 808/810 ein riesiges Problem.
Geliebt hab ich die Teile trotzdem.
 
tomgit schrieb:
Mit M1 hat Apple es schon nicht geschafft, alle Produkte innerhalb ein paar Monaten auf Apple Silicon umzustellen,

Einzige was fehlt ist der Mac Pro und wir alle wissen wie Apple zu dem Gerät steht ;)

@Incanus

Wie gesagt, dann kam das mit der 7er. Ich habe mit meiner 6er noch ein USB-A Kabel bekommen.
 
Was man bekommt und was es gibt sind ja zwei Paar Schuhe. Beide Kabel sind mit jedem Modell nutzbar. Ich meine allerdings, dass bei meiner SE, die ja gleichzeitig mit der 6er vorgestellt wurde auch schon ein USB-C Kabel mitgeliefert wurde.
 
Neue Airpods sind interessant für mich, ansonsten werde ich das 13 Pro Max behalten. Die größte Innovation für Apple-Verhältnisse (und auch Kaufgrund) war der gute Akku und va. die 120Hz. Wüsste nicht, was mich da zum Umsteigen bewegt nach jetztigem Informationsstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Komet61
BalthasarBux schrieb:
Weil du es nicht haben willst, ist es kein Grund "für alle" Vorgenerationsbesitzer? :freak:
Wenn man bedenkt dass viele Androiden das schon einige Jahre haben und man diese Funktion als erstes deaktiviert wegen des Stromverbrauchs....
Eine kleine LED in der Notch wäre wohl interessanter für den Verbraucher, jedoch nicht für das Designkonzept von Apple
 
Ich finde es schon leicht amüsant, wie viele gerade über Apple und Innovation herziehen.
Das Problem hat nicht nur Apple, alle haben das Problem.
Wenn man sich mal anguckt, was Handys vor 10 Jahren und jetzt können. Da liegt ein rießen Unterschied. Aber was ist der Unterschied von jetzigen Smartphones zu Smartphones von vor 3-4 Jahren, keiner.
 
SavageSkull schrieb:
Bei mir ist Grenze erreicht, wenn ich das Handy nicht mehr mit einer Hand bedienen kann/halten kann. Das Mini ist gerade noch so groß, dass ich alles mit einer Hand erreiche, aber schon unbequem.
Diese Tablets die man als Handys verkauft brauche ich nicht.
Verstehe den Punkt - andererseits finde ich ein großes Display schon ziemlich praktisch. Ich habe mich nach meinem Moto G (4,5") dann sehr schnell an größere Displays gewöhnt. Bin jetzt bei einem Oneplus 8 Pro mit 6,7". Immerhin sind die Standardapps (Telefon, Kontakte, Galerie) so designt, dass im oberen Drittel keine Schaltflächen sind. Das geht also schon klar, und ansonsten nehme ich eh meistens beide Hände, weil ich damit wesentlich schneller tippen kann.

Ich fände es von Seiten Apple nicht nachvollziehbar, falls die "Einstiegs"-iPhones weiterhin bei 60Hz bleiben. Die kosten ja immerhin >800€.
Für mich (und ich denke auch für viele andere) ein absolutes Ausschlusskriterium. Und die 1100€+ für ein 13 Pro (Max) wären es mir einfach nicht wert. Das geht dann schon in Richtung des Doppelten, was ich für mein OnePlus 8 Pro bezahlt hab.
 
Für mich wäre es wichtig, dass die Pros leichter werden. Das sind schon ziemliche Wuchtbrummen aktuell, also statt Stahl was Leichteres.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
just_fre@kin schrieb:
Die Innovationen werden bei Apple im Smartphone-Bereich leider immer weniger und dann wird auch noch das iPhone 13 Mini gekürzt?

Apple geht auf Masse. Wenn es keiner (nach Applemaßstäben!) kauft, wird es irgendwann abgesägt - und das war halt beim Mini der Fall.
 
Cool Master schrieb:
Wie gesagt, dann kam das mit der 7er. Ich habe mit meiner 6er noch ein USB-A Kabel bekommen.
Das Series 6 ist von 2019. Apple hat ja ab 2020 mehr auf USB C gesetzt.
Bis auf das iPhone und das normale iPad haben alle Geräte ein USB C Anschluss.

Beim iPhone haben die das nicht gemacht, weil die ja beim iPhone 5 gesagt haben, dass der neue Lightning Anschluss für 10 Jahre bleiben wird.
Diese Frist fällt erst im Herbst.

Zum Thema:
Ich würde mir tatsächlich nochmal einen großen HomePod wünschen, ich habe zwei große und ein kleinen HomePod und würde gerne noch einen großen HomePod anschaffen, damit ich in einem Raum mit Stereo arbeiten kann, aber der kleine HomePod reicht mir dafür nicht aus.
 
Die Series 6 kam im September 2020 auf den Markt, wie gesagt gleichzeitig mit der Apple Watch SE.
 
Zurück
Oben