Ist es sinnvoll, hinten und in der Front 1600 RPM PWM Lüfter zu installieren (ich brauche das) und oben einen 900 RPM nicht PWM Lüfter? -Nachteile

ItsMeTV

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
11
Hallo, ich bin gerade am Bestellen der Komponenten von meinem Computer, ich will bei dem Pure Base 500DX die 2 vorinstallierten 900 RPM Lüfter gegen 2 Highspeed Lüfter austauschen, den obereren 900 RPM Lüfter jedoch lassen. Sollte ich den oberen Lüfter auch "upgraden" also hätte ich sonst irgendwelche Nachteile?
 
langsamer Lüfter = weniger bewegtes Luftvolumen

aber 1600rpm Lüfter sind nur Sinnvoll wenn sehr niedrige Temps erreicht werden sollen,
und dir die Lautheit deines Systems nicht so wichtig ist.
 
Ja, wenn Du das brauchst, wirst Du es wohl so bestellen müssen.

Außer Du erzählst uns warum du glaubst das brauchen zu müssen.
 
Die 1600 RPM Lüfter werde ich nur in extremen Situationen voll nutzen, die sind PWM, also ich kann die steuern.
Ergänzung ()

Also hätte ich keine Nachteile, wenn ich den oberen Lüfter (an dem Deckel) bei einem 900 RPM belasse? Also selbst wenn ich die beiden anderen Lüfter auf 1600 RPM laufen lasse, wäre der dann eben auf 900 RPM, ist das dann ein Nachteil beim Airflow oder so?
 
Aber recht wahrscheinlich gehen solche lüfter auch nicht zu dolle nach unten. Da wären 1000-1200 Umdrehungs Modelle wahrscheinlich eher besser.
 
Steuern kannst du auch Lüfter ohne PWM - wozu du 1600 RPM Lüfter für das Gehäuse benötigst erschliesst sich mir aber immer noch nicht (wenn es die gewünschten mit weniger nicht gibt, dann natürlich OK).
 
1588270571977.png


Möglich wäre es auch dein Case mit max Lüftern zu bestücken?!
 
Hinten und Deckel sind immer problematisch, weil der eine dem anderen die Luft wegnimmt. Mit 1600/min vs 900/min kanns passieren, daß der im Deckel buchstäblich verhungert.

Bissel planen und mit einer Lüftersteuerung festlegen, wer wann arbeiten soll - dann sollte das gehen.

Beispiel: bis 50°C Heck aus, Deckel an, Konfiguration: Silent.
Ab 50°C Deckel aus, Heck an, Konfiguration: medium.
Vollast: Deckel aus, Heck gegen Maximum.

Zusammen betreiben bringt allerdings nichts. Evtl ist es besser, 2x140mm im Deckel zu verbauen und die dann mit der Innentemperatur skalieren lassen. Den Hecklüfter abklemmen.
 
Hmm okey, also ist es ebenfalls nicht sinnvoll alle Lüfter gleichzeitig auf 900 RPM laufen zu lassen?
 
hast du eigentlich schon einmal ein tutorial gesehen oder gelesen? beim ersten versuch spuckt mir google, u.a. von cb tonnenweise informationen aus. nur mal so...
 
RalphS schrieb:
Hinten und Deckel sind immer problematisch, weil der eine dem anderen die Luft wegnimmt. Mit 1600/min vs 900/min kanns passieren, daß der im Deckel buchstäblich verhungert.

Bissel planen und mit einer Lüftersteuerung festlegen, wer wann arbeiten soll - dann sollte das gehen.

Beispiel: bis 50°C Heck aus, Deckel an, Konfiguration: Silent.
Ab 50°C Deckel aus, Heck an, Konfiguration: medium.
Vollast: Deckel aus, Heck gegen Maximum.

Zusammen betreiben bringt allerdings nichts. Evtl ist es besser, 2x140mm im Deckel zu verbauen und die dann mit der Innentemperatur skalieren lassen. Den Hecklüfter abklemmen.

Ich bin deshalb auch kein Freund von Deckel- und Back-Lüfter. Hatte auch das Gefühl die arbeiten einwenig gegeninander. Ich habe zwar einige ~3° weniger CPU Temp damit, aber so richtig toll war das bei mir nicht.

Ich finde die Idee über den Deckel zu entlüften (ausser bei WAKÜ) irgendwie falsch. Lieber ein gerichteter Luftstrom von vorne nach hinten durch. Nur leider kann man beisten hächstens einen 14cm hinten anbringen. Da wären mal etwas andere Cases nötig.

Hast du das zufällig mal gemessen oder genauer untersucht oder ist das auch nur ein Gefühl?
 
Habe mir jetzt 3 PWM Lüfter bestellt, die dann alle immer in gleicher Geschwindigkeit laufen (meistens dann 800-900 RPM). Danke für die vielen Antworten!
 
High Speed in die Front, die hat eh soviel Widerstand ;)
 
ItsMeTV schrieb:
Die 1600 RPM Lüfter werde ich nur in extremen Situationen voll nutzen, die sind PWM, also ich kann die steuern.

Darf man fragen, was für "extreme Situationen" das sind? Für mich wäre das rendern, Videobearbeitung, syntetische Benchmarks und solche Dinge.
Man geht ja immer davon aus, dass jeder immer neben seinem Rechner sitzt. Ich kenne aber genug Leute, die z.B. Videos rendern und sowas kann durchaus mehrere Tage dauern. Da sitzt man dann nicht ständig neben dem Rechner sondern da kommt es nur auf die Leistung an. Da spielt es keine Rolle, wie laut das System ist sondern es muss möglichst effektiv gekühlt werden. In solchen Fällen können schneller drehende Lüfter mit mehr Luftdurchsatz schon sinn machen.
 
Wenn 1600rpm am Gehäuse notwendig sind stimmt etwas am Gesamtkonzept nicht. IMHO sollte jede Kühlung so ausgelegt sein, das diese unter Volllast auch nur maximal "hörbar" ist.
 
Wie kommst du denn auf die Idee? Ich würde eher sagen, in solchen Fällen paßt "dein" Gesamtkonzept nicht zu dem anderen.

Nicht jeder setzt Lautstärke über Leistung.
 
RalphS schrieb:
Wie kommst du denn auf die Idee? Ich würde eher sagen, in solchen Fällen paßt "dein" Gesamtkonzept nicht zu dem anderen.

Nicht jeder setzt Lautstärke über Leistung.

Bezieht sich das jetzt auf mein Kommentar?
 
Mit 1600rpm hat man wenigstens das Gefühl etwas unterm Tisch zu haben :freak:
 
Zurück
Oben