News Kabel und DSL: Vodafone bietet schnellste Tarife für dauerhaft 50 Euro an

Was Vodafone unter "dauerhaft" versteht, haben wir unlängst gesehen.
Auch ich hatte in 2022 ein Upgrade auf GigaCable Max für "dauerhaft" 39,95 EUR monatlich gemacht. Ab 1.7.2023 soll ich nun 44,95 EUR zahlen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaderekusen, Bulletchief und Alpha.Male
Also an meiner Adresse in Hamburg sind von Vodafone max. 250 Mbit/s verfügbar und das kostet schon 55€ ab dem 7 Monat aktuell.

1000 Mbit/s würde dann hier wohl mindestens 150€/Monat kosten.

Habe aktuell Wilhelm.tel mit 250 Mbit/s und das kostet nur 30€/Monat. Für diesen Preis bekomme ich bei Vodafone noch nichtmal die 16 Mbit/s (35€)
 
Die 50 Mbit Uplink stören mich bei meinem Cable Max. Ich hätte gerne 250 Mbit Uplink und 1000 Mbit Downlink.
 
Bin auch von 39 auf 45 € erhöht worden inc Fritzbox. Habe 1000Mbit, es kommen dauerhaft 940 mbit an, nur sher selten ein Ausfall. Wohne in Köln, bin bislang zufrieden, nicht anders als Unity Media. Der letzte große Ausfall war vor 6 Monaten, da ging 10 STd in ganzen Köln / Bonn / Rhein-Erft-Kreis nix.
 
Wie ist eure Erfahrung, bezüglich Ausfällen und Störungen bei Vodafone?
Ich habe zwar selten derartiges, aber wenn es dann Auftritt, dauert die Störungsbehebung länger als bei der Telekom. Für mich aber OK, weil ich weniger Zahle und nicht (Homeoffice etc.) darauf angewiesen bin.

@CB:
Ihr habt vergessen, den "Werbungs"-Tag hinzuzufügen.
 
Helge01 schrieb:
Weil es eben Werbung ist und nicht Vertragsbestandteil.;)
Im Gegensatz zum Vertrag kann man bei Werbung alles versprechen und muss sich nicht daran halten. Im Vertrag steht auch drin das sie jederzeit ihre Preise anpassen können.
Weil der Vertrag und ide AGB, auf die sich berufen, rechtlich so "wasserdicht" ist, wird die Verbaucherzentrale dagegen klagen. Bin gespannt, was dabei rauskommt. Ins Eigenheim wird demnächst auch Telekom Glasfaser kommen. Werde ich auf jeden Fall reinlegen lassen, empfielt auch die c't, da es sonst teurer wird.
Ergänzung ()

Frettchen! schrieb:
Wie ist eure Erfahrung, bezüglich Ausfällen und Störungen bei Vodafone?
Ich habe zwar selten derartiges, aber wenn es dann Auftritt, dauert die Störungsbehebung länger als bei der Telekom. Für mich aber OK, weil ich weniger Zahle und nicht (Homeoffice etc.) darauf angewiesen bin.
Das kann man nicht verallgemeinern. Ist dein Netzsegment überbucht, hast du Probleme. War bei mir zu Zeiten von Kabel Deutschland so. Erst mit der Übernahme durch Vodafone wurde neu segmentiert und ausgebaut und jetzt ist alles ok. Aber eben kein Garant, das es nicht wieder passiert. Habe stabil 950K vom Gigabit.
Ab und an gab es mal einen Totalausfall, der betraf aber dann gleich das halbe Bundesland oder so und war innerhalbt eines halben Tages behoben. So etwas kann auch bei anderen Anbietern passieren.
 
Frettchen! schrieb:
Wie ist eure Erfahrung, bezüglich Ausfällen und Störungen bei Vodafone?
Ich habe zwar selten derartiges, aber wenn es dann Auftritt, dauert die Störungsbehebung länger als bei der Telekom. Für mich aber OK, weil ich weniger Zahle und nicht (Homeoffice etc.) darauf angewiesen bin.

@CB:
Ihr habt vergessen, den "Werbungs"-Tag hinzuzufügen.
seit 12 jahren(damals noch kabel deutschland) rundherum zufrieden.
vor vielen jahren gab es ausfall, weil wasser in die letung eingedrungen ist.
donnstags am abend angerufen, freitg vormittag kam der bautrupp mit bagger, mittag lief alles wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug
DrDubios schrieb:
Wie unterschiedlich es doch läuft.

Ich bin nun mindestens 19 Jahre Kabel Kunde. Zuerst Kabel Deutschland dann durch Aufkauf nun Vodafone.

Aktuell zahle ich 38,00€ für die 100er Leitung inklusive FRITZ!Box. Und sogar nun monatlich kündbar.

Habe offensichtlich die letzen Jahre immer gut verhandelt nach Kündigung meinerseits.
haben bis vor kurzem dafür 25€ gezahlt jetzt hoch gestuft auf 30€ 100k mit box über Kabel von Unitymedia auch schon Kunde seit über 10 Jahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaderekusen
Kabel ist nett, sofern es denn funktioniert. Zu Zeiten als es noch "Ish" und später Unitymedia war, war auch alles super. Nach der Übernahme durch VF fingen dann hier die Probleme an und endeten in einer Sonderkündigung, weil < 1 Mbit/s Upload und Krasser Jitter bis 300ms halt keine haltbaren Zustände waren. Man war zwar durchaus etwas bemüht das zu beheben, als man aber merkte dass es nicht am Hausanschluss sondern irgendwo auf Netzebene 3 (Straßenverteiler) liegen muss ging es halt nicht weiter.

Kleine Anektode zum Thema Servicewüste: Die Hotline hatte zu dem Zeitpunkt immer einen Assistenten vor der Technik-Hotline (an die zu gelangen war schon ein Abenteuer!) geschaltet, der automatisch analysierte ob binnen X Minuten vor dem Anruf bereits das Modem mal kurz stromlos genommen wurde. Hat der Bot erkannt, dass das Modem bereits eine Weile eingeschaltet war, wurde man automatisch aus der Hotline geworfen, man möge doch bitte erst sein Modem neu starten bevor man nochmal anrufe.
 
Frettchen! schrieb:
Wie ist eure Erfahrung, be
Also bei mir wurde es erst seit letztem Jahr schlimm mit den Störungen. So viele Ausfälle - wie auch aktuell, wie in den wenigen letzten Monaten hatte ich seit 2010 noch nie (vorher KD).
Da ich zum Teil im HO bin, habe ich mir vor kurzem neben der 1000/50 cable eben noch eine 100/50 der Telekom gebucht…auch wenn wir die Ausfallzeiten nicht angekreidet bekommen, ist es extrem nervig dann in die Firma zu fahren und ggf die Nachfeierabendplanung zu ändern ^^
 
Frettchen! schrieb:
Wie ist eure Erfahrung, bezüglich Ausfällen und Störungen bei Vodafone?
Vor par Wochen einmal zwei Stunden von 20 bis 22uhr, sonst war dieses Jahr noch nichts. Und letztes Jahr kann ich mich auch nur an einen Ausfall über die ganze Nacht erinnern, finde ich von der Verfügbarkeit eigentlich OK, und Geschwindigkeit liegt auch immer voll an.

Service kann ich nichts zu sagen, habe ich noch nie gebraucht.
 
Fujiyama schrieb:
50 Euro sind ganz schön viel Geld, die Geschwindigkeiten sind für ne kleine Gruppe interessant. Für alle anderen tut es auch was langsameres für deutlich weniger Geld.
Das Problem ist aber, das VDSL auch nicht viel günstiger ist, dafür aber signifikant langsamer.

Rechne doch Mal Geschwindigkeit pro €
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaderekusen und KingZero
flappes schrieb:
Und ANGEBLICH sollen regenerativen Energien ja die günstigsten des Planeten sein. Hust, Deutschland höchste Strompreise des Planeten. Ja läuft!
Wir sind halt nichtmal in den Top 5 in Europa.
catch 22 schrieb:
Wobei sich hier nun die Geister streiten können, ob das der Definition des Wortes "dauerhaft" entspricht.
Ein Zeitraum zu "dauerhaft" ist rechtlich nicht fest definiert, da wird je nach Fall entschieden was unter die Duden Beschreibung "langer Zeitraum" fällt.
Definitiv wird sich aber nicht drüber gestritten ob es "unendlich lang" bedeutet, sonst würde niemand mit dem Wort werben dürfen.
 
Vodafone und "dauerhaft" (aber auch nur während der Vertragslaufzeit). ;)

Bei 250 Mbit würde ich dann eher zu 1u1 gehen, da kostet der Tarif mit oder ohne Laufzeit keine 45 Euro...

50€ für 1 Gbit Kabel sind okay, aber da es den Tarif auch schon für 40 gab, ists nur ne Frage der Zeit, bis er irgendwann 55 oder gar 60 kostet.

Ich würde gerne mal Vodafone austesten, aber alle bei uns im Haus jammern über den überlasteten Knotenpunkt. Da bringt mir eine VF 1Gbit Leitung nichts, wenn bei 25+ Parteien der Speed nicht ankommt...

Solange Vodafone nicht wesentlich mehr ausbaut, solange wird Kabel von mir ignoriert. Dann lieber ne stabile DSL Leitung, jedoch nicht von VF.

Aber die Website scheint noch nicht zu stimmen. 54,99€...
Damit wäre selbst die Telekom mit ihren 54,95€ 4 Cent günstiger...
 

Anhänge

  • 54,99.JPG
    54,99.JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Joa, Vodafone Kabel ist bei mir kein Thema… (Leider ist Pyur der Anbieter - und die bieten bei mir neuerdings nur noch 120/4MBits/s an…). Und DSL250.000 bekäme ich bei o2 für dauerhaft 34,99€.

Und wenn man o2 meiden will… Da würde ich lieber auf den 5er 💩en und zur Telekom gehen… 6x 20€, 18x 50€ und danach 55€ unter 28Jahre und sonst 6x 20€ und danach dauerhaft 55€… Da zahlt man selbst dann weniger, wenn man einige Monate das kündigen verpennt.
 
@polyphase
100 MBit VDSL gibts daraus billig, bei sim.de für 29,99 Euro dauerhaft.

Auf dem Papier ist es deutlich langsamer, die allermeisten Anwender werden aber nie nen unterschied zwischen 100 Mbit und 1 Gbit merken.
Geschwindigkeit pro Euro macht dahingehend auch wenig sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frettchen!
Zum glück schützt mich Deutschland vor diesem Wucher und es ist hier keiner der Tarif ausgebaut und buchbar :jumpin:
 
kicos018 schrieb:
was unter die Duden Beschreibung "langer Zeitraum" fällt.
Definitiv wird sich aber nicht drüber gestritten ob es "unendlich lang" bedeutet, sonst würde niemand mit dem Wort werben dürfen.
1686566740674.png

"langen Zeitraum überdauernd" dürfte weit mehr als nur 2 Jahre meinen, vor allem wenn es Beispiele wie "eine endgültige und dauerhafte Regelung" gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Fujiyama schrieb:
100 MBit VDSL gibts daraus billig, bei sim.de für 29,99 Euro dauerhaft.
Leider nur mit DS Lite

Fujiyama schrieb:
Auf dem Papier ist es deutlich langsamer, die allermeisten Anwender werden aber nie nen unterschied zwischen 100 Mbit und 1 Gbit merken.
Geschwindigkeit pro Euro macht dahingehend auch wenig sinn.
Das kommt drauf an, ich merke den Unterschied sofort.

Es ist halt auch immer von Nutzungsverhalten abhängig
 
nie Probleme mit Vodafone gehabt, eigene Fritzbox gekauft, fertig. 45 Euro ist schon viel aber irgendwie ist es für mich ok
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy und piepenkorn
Zurück
Oben