Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Hallo zusammen,

ich stelle mir die Frage, welches Board besser geeignet/ausreichend währe für einen AMD FX 8350


entweder : http://www.msi.com/product/mb/970A-G...#hero-overview
plus einer Asus Xonar DG, weil ich gern guten Sound habe beim Zocken.



oder : http://de.msi.com/product/mb/970_GAM...#hero-overview


betrieben mit der R9 290 Tri-X OC und den onboard Audiochip.

Als Kühler könnte ich entweder eine Corsair H55 mit ellop Noiseblocker oder den Bequiet Shadow Rock Top Flow nutzen.

Das Blaue Design würde besser zu meinem Crucial Ballistix Sport XT passen. / 1600 MHz


Nutze nur eine HDD und eine SSD, wo bald noch eine zweite hinzu kommt.
Netzteil ist das Lepa B-650 aus meiner Signatur.

Hatte neulich den FX 9370 mit ASRock Fatal1ty 970 Performance, und das lief nicht gut. Selbst @stock nicht zu gebrauchen gewesen, Freezes und so weiter / nichtmal Windoof lies sich auf Anhieb installieren.


Ich möchte jetzt nichts hören in Form von , wieso ich doch von einem Haswell i5 4590 auf einen AMD wechsel, was doch ziemlich sinnfrei ist etz. das ist mir bewusst und durchaus so geplant !


Die Corsair Hydro H55 ist mit dem eloop doch absolut leise richtig? Hab den eloop nicht hier, deswegen frage ich.
Oder kommt noch ein andere Austauschlüfter eher in Frage?

Jetzt freue ich mich auf eure Antworten.

rhyn
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Für guten Sound kann ich dir das hier ans Herz legen :

http://de.msi.com/product/mb/970_GAMING.html#hero-overview

Der Audiochip war hier einer der Kaufgründe für mich.

Der 2 Grund das ich aufrüsten will auf ein 8 Kern und das 8+2 Phasen bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

okay.
ja, ist gerad bestellt :)

das msi mit dem fx 8350 und dem eloop, der an die h55 kommt.
hoffe mal das der soundchip meine superlux hd681 gut befeuern kann, denn ich habe das gefühl das einige boards trotz kopfhörerverstärker nicht genügend pegel liefern.
anders ist es bei meiner alten soundkarte, die allerdings nur zum musik hören, nicht jedoch zum zocken taugt
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Ich habe es an einem 5.1 Home Theater Sound System von Canton und es waren Welten von meinem Asrock 970 PRO3 .
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Der unterstützt nicht den FX 9590. Also ist da wohl nicht viel mit OC.
Laut Kompitabilitätsliste werden nur CPUs bis 125w TDP unterstützt. Oder sehe ich das falsch?

Wollte mir demnächst evtl. auch ein AMD Fanboy System zusammenstellen. :D
Ansonsten würde es auch für mich in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

nein max 140 Watt TDP !

Aber inoffiziell laufen die Centurions wohl recht gut auf den MSI Brettern. Auch wenn ich mir das so nicht kaufen würde.

Desweiteren kommst du mit einem FX 83*0 mit OC sicher genausoweit oder gar weiter als mit dem Centurion
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Für gescheites OC brauchst du min. ein http://geizhals.de/asus-m5a99x-evo-r2-0-90-mibji0-g0eay0vz-a831925.html
Und da musst du dann auch die Intel Variante in Betracht ziehen. Oft ist ein http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html auf http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html schneller als ein FX-83X0 mit kräftigem OC auf einem guten Board wie dem Evo:
https://www.computerbase.de/2014-09...diagramm-performancerating-spiele-1920-x-1080
(siehe FX-9590 vs. i5-4570)
Daher zum rendern einen FX-83X0 mit einem ordentlichen Board wie dem http://geizhals.de/asus-m5a97-r2-0-90-mibjk0-g0eay0mz-a818969.html ohne extremes oc oder eben einen Intel i5 zum zocken.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

naja, nicht dass Rhyn den Wechsel vom i5 auf FX-8350 nachher doch bereut. Ich habe ähnliches durchgemacht, vom i5-3470 auf FX-6350 umgestiegen, weil mich die Neugier gepackt hatte. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Zweifel auf, weil Intel im Durchnschnitt zum zocken doch um einiges besser geeignet ist. Nun bin ich wieder bei Intel und muss mir keine Gedanken mehr machen. Das FX System lief gut, aber die i5/i7 sind für Gamer erste Wahl, da führt kein Weg dran vorbei. Wo Bulldozer seine Schwächen hat, wissen wir doch alle. Wenn die Kerne schlecht ausgelastet werden, dann rennen die Intels davon, Plus von 50% ist möglich (Minimumwerte). In Zukunft bei besser MulticoreUnterstützung sieht es dann für AMD natürlich besser aus, aber wer weiss wie lange man noch drauf warten muss...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Selbst das Asus m5a99x unterstützt offiziell keine Centurion CPUs.
Wenn ich mir schon einen AMD antue ;) (Neugier wie bei Voodoo-King) und einen offenen Multi habe will ich den auch nutzen.
Und das ganze soll ja auch wieder ne Zeit lang halten. Im Moment habe ich noch ein Asus P5Q-E mit einem Q9450.

Ich muß mich noch ein wenig einlesen ob da was für mich in Frage kommt. Ein 150€ Board für so eine CPU ist ja auch ein bischen Perlen vor die Säue. ;)

Ich weiß auch, daß die CPU unter Linux und FreeBSD ganz anderes Leistungsvermögen hat.

edit:

Na-Krul, meintest Du evtl. das M5a99fx? Das unterstützt offiziell Centurions.
Und es kostet nur 125€. Ich bin bei mindfactory drauf gestoßen, wo es 150€ kostet.
Aber es hat nur 6+2 Phasen und kein M.2
Ich habs ja nicht eilig.

http://geizhals.de/asus-m5a99fx-pro-2-0-90-mibit0-g0eay0vz-a794864.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

@handyman

zudem hatte ich damals leise Hoffnung, AMD würde evtl. Excavator für die AM3+ Plattform doch nachreichen. Im Endeffekt war ich einfach zu naiv gewesen. AMD hat uns damals mit den ganzen Folien einfach nur geblendet. Intel hat sein Wort eingehalten, alles ist so gekommen wie vorausgesagt und mitte bis ende diesen Jahres kommen Broadwell u. Skylake. Ich lehne mich entspannt zurück und weiss, dass auf meinem Board definitiv Broadwell in Form des i5/i7 Kompatibel sein wird. Glaubt jemand ernsthaft an den K12? Sollte er doch als FX kommen und mithalten können, dann wäre ich wieder bereit AMD eine Chance zu geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

wo kam den jemals die Meldung, das auf AM3+ noch was nach der Bulldozer Architektur kommt? (außer das Vishera-Update)

Glaubt jemand ernsthaft an den K12?
wie ist die Frage gemeint?
das K12 überhaupt kommt oder das K12 für Gaming o.ä. Software taugt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

fanatiXalpha schrieb:
wo kam den jemals die Meldung, das auf AM3+ noch was nach der Bulldozer Architektur kommt? (außer das Vishera-Update)

AMD wollte damals laut Folien nach Bulldozer 1 (Zambezi) die Effizienz jedes Jahr bis 2014/2015 um 10-15% steigern....

fanatiXalpha schrieb:
wie ist die Frage gemeint?
das K12 überhaupt kommt oder das K12 für Gaming o.ä. Software taugt?


mich interessieren nur gute FX-Prozessoren. APU, mobiler Sektor usw. kann mir gestohlen bleiben...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Pläne sind nicht unumstößlich
als AMD gesehen hat, dass Bulldozer nicht die Leistung bringt wie erhofft mussten sie umsatteln
wenn du merkst dass du ein totes pferd reitest steig ab und nimm ein anderes
deiner Meinung nach hätten sie also stur daran weiterarbeiten sollen auch wenn es eigentlich nonsens ist?
sowas kann nur Intel, AMD fehlen dazu die Mittel und Marktmacht

@FX:
du bist meiner Frage ausgewichen bzw. hast du bist jetzt deine eigene Frage die ich zitiert habe nicht erklärt
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

AMD hat daran weitergearbeitet: Kaveri, Carrizo. Das sind FX CPUs ohne L3 sozusagen
Die Kerne in APUs und FX sind ja immer die gleichen wie auch in Intel Core i und E5/E7 Xeon.

K12 wird es garantiert geben: das sind die ARM CPUs die mindestens schon als Sample rumschwirren afaik.
Und auch an Zen wird natürlich gearbeitet. Ob die 2016 oder wann rauskommen glaub ich natürlich eher nicht: Prozessorfirmen kündigen immer sehr optimistisch an. Das jährliche Tick-Tock von Intel (was auch nie jährlich war sondern nur Marketing) war die Ausnahme, nicht die Regel. Und ja: war, denn es ist nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

um auf das eigentliche Thema und Ursprungsfrage zurückzukommen:
ich würde auch das MSI 970 Gaming Mainboard statt G46 empfehlen. Das erstgenannte ist in allen Belangen überlegen: schöneres Design - bessere Verarbeitung - brauchbarer AudioChip - stabilere Spannungsversorgung (sehr wichtig bei den FX 3 und 4 Modulern)... Bei Mainboards sollte man niemals sparen!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

ich hoffe auch das es ordentlich laufen wird. Und denke, das es für mich reichen müsste.
Sollte das nicht der Fall sein, wird ein i7 4790 mit H97 Board angeschafft.
Bis dahin heißt es erstmal, abwarten, handanlegen und schauen wie er performed.
Wenn BF3 und BF4 flüssig laufen, nebenbei noch Crysis, mehr zocke ich kaum, dann würds mir reichen.
Bei BF4 bin ich guter dinge, weils ja mit Mantle wohl ganz akzeptable laufen müsste.

geplante Settings: Hoch mit 135-145% € Auflösungsscale. Schafft er das nicht, wie gesagt Intel.
Aber ich gebe AMD diese letzte Chance einfach nochmal.

NB geplant auf 2,6 GHz, hoffe das mein 1600er Ram noch ein wenig OC mitmacht.
Bin mir nur noch unschlüssig, ob ich mit der H55 kühle oder mit meinem Shadow Rock Top Flow
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

http://www.mindfactory.de/product_i...AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_743566.html

Das hier ist mein bisheriger Favorit. Unterstützt Centurions, 8+2 Phasen und für 110€ inkl. Versand.

Jetzt muß ich wohl noch einen passenden Kühler finden, der von oben auf die Spawas bläst oder überhaupt erstmal einen passenden Kühler.

Aber ich geh das ganz locker an.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Mit dem Gigabyte ist nach meiner Erfahrung OC nur bedingt möglich. Zum einen scheint das Board zu früh herunterzutakten, und zum Anderen ist das BIOS total unübersichtlich und bietet nur wenig Unterstützung fürs OC (genaue Spannungseinstellung usw)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Ich würde die Audio-Komponente eines Mainboards nicht mit in betracht ziehen, da selbst eine 35€ Soundkarte meist schon deutlich besser ist als der beste Onboard Sound (Ausnahmen bestätigen die Regel)!
Desweiteren ist nach einem Mainboardwechsel der halbwegs gute Onboard Sound weg, wohingegen eine Zusatzkarte mitgenommen werden kann!

@Ryhn

Kauf dir eine Soundkarte dazu und such dir nicht dass Mainboard nach dem Soundchip heraus!

Cu der Pry
Ergänzung ()

Übrigens fahre ich mit meinem ASUS Sabertooth sehr gut! Top Spannungsversorgung und sehr Kühl...mit dem Teil kann man optimal übertakten, es gibt natürlich noch bessere Boards!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben