News Kim Dotcom: Auslieferung des Megaupload-Gründers wird verhandelt

Muss man bei einem Diebstahl beweisen das sich derjenige ohne den Diebstahl die DVD/BluRay gekauft hätte ?
Der Vergleich mit Sachgütern funktioniert einfach nicht, bitte nur Vergleichbares vergleichen. Bei dem Klau einer DVD wird ja auch eine Sache entwendet, die nicht mehr zum Verkauf für eine andere Person dann bereit steht. Dies ist beim Download aber nicht der Fall.

Bei einem Klau musst du als Geschädigter aber im Grunde immer dein Schaden beziffern können, alles andere wäre lächerlich. Denn dann könnte ich ja auch argumentieren, ich wollte mit dem Rad was der Dieb mir geklaut hat zum Poker spielen, und hätte da den Pott gewonnen mit 1Mio drin. Also sind jetzt 1Mio Schaden enstanden.

Es ist unrealistisch 0euro anzusetzen. Aber genauso unrealistisch ist es eben auch den vollen Preis der Kinokarte oder der Bluray anzusetzen als "Schaden". 1000 Downloader sind eben nicht 1000 Kinogänger weniger, falls doch so beweise mir das bitte.

Netflix und co ist schonmal nen Schritt in die richtige Richtung, aber auch da noch lange net perfekt. Qualität reicht net an Bluray heran. Filme/Serien verschwinden wenn irgendwelche Lizenzverträge auslaufen... Bei einzelnen Filmen zum virtuellen ausleihen oft völlig unangemessene Preise, wenn selbst die Videothek in der Stadt billiger sein kann stimmt irgendwo die Preispolitik nicht. Klar ist zwar net so bequem, dafür ist Bild und Ton aber wiederum besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist ein illegaler Download eines Films/Spiels das gleiche wie der Diebstahl einer DVD/BluRay und bei Diebstahl zählt die Ausrede "Ich hätte mir den Film oder das Spiel nie gekauft." auch nicht.

Naja.

Das Kommentar ist wohl passender:
https://www.computerbase.de/forum/t...-wird-verhandelt.1513403/page-3#post-17877068

Du siehst es zu unrealistisch, niemand macht Verluste, es ist nur eine Bereicherung für alle.
Diejenigen die das aber machen, sollten aber Ihre Lieblingsentwickler die sie gerne lieben auch unterstützen.

Zudem sind es die meisten downlaoder die dann in den Laden gehen und sich am Meisten die Musik im Laden kaufen. Gabs eine Studie dazu.
 
Hallo
Bogeyman schrieb:
Der Vergleich mit Sachgütern funktioniert einfach nicht, bitte nur Vergleichbares vergleichen. Bei dem Klau einer DVD wird ja auch eine Sache entwendet, die nicht mehr zum Verkauf für eine andere Person dann bereit steht. Dies ist beim Download aber nicht der Fall.
Wieso kann man das nicht vergleichen ? Man nimmt sich etwas ohne zu bezahlen ? Nach der Logik dürfte es keine Patente auf Ideen/Software/etc. und kein Copyright auf Filme/Musik/Software/etc. geben.
Wieso wird man dann bestraft wenn man Online ein Konto plündert ? Es wurden doch keine physischen Geldscheine gestohlen.

Bogeyman schrieb:
Das Kommentar ist wohl passender:
Finde ich nicht, wenn ich mir einem Film oder ein Spiel nicht kaufen würde dann interresiert mich der Film oder das Spiel nicht, warum sollte ich mir dann den Film oder das Spiel downloaden ?

sintao schrieb:
Du siehst es zu unrealistisch, niemand macht Verluste, es ist nur eine Bereicherung für alle.
Ich bin einfach kein Linker/Anarchist/Pirat, ich weiß das entgangener Gewinn durch illegale Bereicherung einen Verlust darstellt.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wird man dann bestraft wenn man Online ein Konto plündert ? Es wurden doch keine physischen Geldscheine gestohlen.
Muss ich dir jetzt die Welt erklären? Wenn du Online ein Konto plünderst so wird kein Geld gedruckt. Die Bank verschiebt das Geld höchstens.
Das wäre so als ob lädst du was runter und dann ist es auf dem Server nicht mehr da, hast du sowas schonmal gesehen? Nein? Ich auch nicht. Genauso wie bei deiner DVD oder Bluray.

Zumindest ist es nicht die Art von Diebstahl die ein Schmuckdieb begeht. Die Kette wechselt den Besitzer, genauso die Bluray wenn sie geklaut wird. Eine Datei die runtergeladen wird aber nicht.

Finde ich nicht, wenn ich mir einem Film oder ein Spiel nicht kaufen würde dann interresiert mich der Film oder das Spiel nicht, warum sollte ich mir dann den Film oder das Spiel downloaden ?

Wenn ich den Film nicht kaufe kann das mehrere Gründe haben und nicht nur einen. a) er interesiert mich nicht oder b) er ist mir einfach soviel Geld nicht wert (ich wäre aber durchaus bereit ihn zu kaufen wenn er weniger kosten würde).

Wenn der Preis zu hoch (in meinen Augen) ist, so kommt gar kein Geschäft zustande, die Contentindustrie tut aber genauso.
Angenommen auf dem Preisschild steht 20euro, ich würde aber nur maximal 10euro zahlen. Also findet kein Geschäft statt.
Wenn ich mir den Film jetzt runterlade entsteht höchstens ein Schaden von 10euro. Aber nicht 20euro.

Oder was machst du mit einer Person die total Pleite ist, und sich 10 Filme läd (als Bluray einfach mal gesagt Wert 100euro). Die Person hätte sich das gar nicht kaufen können, wo entgeht hier also wem ein Geschäft? Das Geschäft hätte eh niemals stattfinden können.

ich weiß das entgangener Gewinn durch illegale Bereicherung einen Verlust darstellt.
Nur ist es schwer bis unmöglich diesen genau zu beziffern..

Du wirst wenn du mit 80 durch die Stadt bretterst ja auch nicht für fahrlässige Tötung bestraft, weil du ja wen hättest totfahren KÖNNEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin einfach kein Linker, ich weiß das entgangener Gewinn einen Verlust darstellt.

Wer hat gesagt das du einer Bist?
Was für ein Gewinn bitte? Das ist Wunschdenken was du betreibst. Selbsttverständlich muss man diejenigen für Ihre Arbeit entlohnen

Das wäre so als ob lädst du was runter und dann ist es auf dem Server nicht mehr da, hast du sowas schonmal gesehen? Nein? Ich auch nicht. Genauso wie bei deiner DVD oder Bluray.
Bestes Beispiel das mir einfallen würde.
 
@Tomislav2007: Ja, Sinngemäß muss man durchaus beweisen, dass der Rechtmäßige Inhaber der Sache nicht mehr über die Sache verfügen oder einwirken kann ohne die Verfügungsgewalt des Täters zu beenden um einen Diebstahl zu begründen.

Daran solltest dann auch du erkennen, dass kopieren mit Diebstahl nix zu tun hat.

Und ganz einfach: Mache ich ein Foto eines Fotos von dir hab ich garnichts "gediebstahlt", nehme ich dir aber das Foto einfach weg dann schon.
 
Jawohl, weil es ein Gegenstand ist den du entwendest.

Und das andere mit dem nicht physikalischen ist eben, wir leben in diesen Technologischen Zeiten. Sie haben vor und Nachteile.

Aber meistens nur Vorteile, ich finde es toll dass ich nicht mehr über 20 Bücher mit mir tragen muss wenn ich in den Urlaub fahre, die habe ich alle per Kindle auf meinem Ebook Reader.
 
Ja ist das perfekte Opfer selbst hier, haben ja viele kein Mitleid wegen Sachen die er vielleicht frueher gemacht hat, so genau interessiert mich das nicht, aber persoenlich finde dann soll er wegen diesen sachen verklagt werden dann wohl in deutschland und hier ausgeliefert werden, wenn das die justiz schaffen wuerde. Aber nicht an der Haaren herbei gezogenem. Anders gesagt nur weil man jemanden nicht mag ihm ein unfairen Prozess zu wuenschen find ich schwierig.

Also er ist Dick/Fett was auch immer, er ist nicht sonderlich beliebt, jetzt sollte man ihm noch zu weite hosen ohne Hosentraeger geben, dann haetten wir nen Perfekten Sch...prozess.

Man kann ja unterschiedliche Meinung zu den Urheberrechtsgesetzen sein, aber ne Auslieferung einer Person die niemals in einem anderen Land USA eine Straftat begangen hat, ist das allerletzte was ein Vasallenstaat machen kann. Man stelle sich vor ich bring hier in Deutschland jemand um, wegen mir auch ein amerikanischen Menschen und statt hier fuer 20 Jahre weg gesperrt zu werden und weil ich therapiert wurde und der psychologe mir ab nimmt das ich mich geaendert habe komm ich wieder raus oder stattdessen verschickt man mich in die USA nach Texas und richtet mich dort hin (nach nem Verfahren dort).

Das ist absurd. Und er hat keine aktion gemacht die direkt in USA irgend einen Schaden an richtet wie vielleicht ein Hackerangriff, er hat nur die moeglichkeit geschaffen das Tausende Amerikaner das Recht brechen. Sollen sie diese Amerikaner die die Straftaten aus Amerika aus gemacht haben doch verklagen wegen mir Gesetze verabschieden die darauf die Todesstrafe haben (ja dann haben sie Buergerkrieg, was spaetestens dann ne Ueberfaellige Sache waere) aber wieso muss er sich nicht in dem Land in dem er lebt fuer seine Taten verantworten, das ist absurd.

Was ist dann das naechste? Wenn ich gegen ein Gesetz in Sau di arabien verstosse werd ich dort hin verschifft und dort zu 1mio oeffentlichen Peitschenschlaegen verurteilt? Das internet kann nur international sein, wenn fuer jeden Buerger nur die Gesetze in seinem Land gelten, wenn fuer ihn alle Gesetze aller anderen Laender auch gelten sofern jemand 3. aus dem anderen Land was illegales in seinem land mit dem dienst macht, brauchen wir Nationale Internete, wir kappen alle Seekabel und alles... am besten schalten wir Telefonverbinudngen zwischen den Laendern auch ab, da koennte ja aehnliches passieren.

Btw, wenn Personen anderer Laender sich an die Gesetze der anderen zumindest Freundesstaaten halten muessen, wo ist der Auslieferungsantrag von den NSA oberkaspern, das die hire wegen Landesverrats eingesperrt werden?

Mir faellt zu dieser Farce ausser Superlative die immernoch viel zu laecherlich sind nix mehr ein. Heil USA unser Gebieter unser Gott unser taegliche totalunterwerfung geben wir heute, dein wille geschehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bogeyman schrieb:
Der Vergleich mit Sachgütern funktioniert einfach nicht, bitte nur Vergleichbares vergleichen. Bei dem Klau einer DVD wird ja auch eine Sache entwendet, die nicht mehr zum Verkauf für eine andere Person dann bereit steht. Dies ist beim Download aber nicht der Fall.
Das ist Unsinn. Die Produktion des Content hat gekostet. Niemand arbeitet unentgeltlich, Du auch nicht. Auch Content -Herstellers haben ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Du betrügst und prellstsä, wenn du den Herstellern des Content ihre Entlohnung (Lizenzsgebühren) versagt und TROTZDEM ihre Ware konsumiert.

Nach Deiner Medizin wäre JEDER Content frei zu beziehen, egal was, ob Software, Musik oder Filme, "weil man ja nichts wegnimmt". Das ist eine total kranke, weltfremde und egoistische "Ich-mach-mir-die-Welt-schön" Einstellung zur Gewissensberuhigung eines Internet-Junkies.

Sorry, aber nicht nur du willst für deine Arbeit entlohnt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Ich bin einfach kein Linker/Anarchist/Pirat, ich weiß das entgangener Gewinn durch illegale Bereicherung einen Verlust darstellt. Grüße Tomi

Nicht sehr nett, wie Du alles in einen Topf wirfst. Die Piraten wollen nicht den Diebstahl geistigen Eigentums legalisieren sondern den Begriff des geistigen Eigentums und die sich daraus ergebenden Rechte neu definieren!

Megaupload wurde ja auch für Streaming genutzt, dazu hat sich sogar Mutti schon mal geäußert (nachdem das Internet kein Neuland war und es bereits ein OLG aus dem Caching des Streams eine Urheberrechtsverletzung abgeleitet hat) damals hat Sie das Nutzen von Streams als rechtlich unbedenklich bezeichnet (zumindest in diesem Sinne, wenn ich mich recht erinnere).

Aktuell halte ich auch das Streamen (nicht nur das Bereitstellen) für illegal aber in einem minder schweren, nicht zu verfolgenden Fall. Denn gerade in den USA und der EU werden die Rechte einiger einflussreicher Gruppen in einer Form durchgesetzt, dass viel wichtigere, die Gesellschaft betreffenden Rechte verletzt werden!

Politische Einstellungen, die als eindeutig links oder rechts definiert werden können halte ich für nicht mehr zeitgemäß, da diese Definition aus dem vorletzten Jahrhundert stammt und nach meiner Meinung für eine reflexhafte Meinungsbildung steht (was muss ich als Parteimitglied der Linken/CSU, als Unternehmer/Angestellter, als Führungskraft/Arbeiter denken)?

Das ist in der Gesellschaft gelebter Fraktionenszwang, der als parlamentarische Praxis grundgesetzwiedrig ist und dennoch weiter praktiziert wird. Da sieht man doch wie ernst, es die Politik mit der Durchsetzung von Recht und Gesetz nimmt! Diese Dinge wollen die Piraten abschaffen, das ist für mich weder links noch anarchistisch sondern moralisch geboten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Natanae schrieb:
Die Produktion des Content hat gekostet. Niemand arbeitet unentgeltlich, Du auch nicht. Auch Content -Herstellers haben ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Du betrügst und prellstsä, wenn du den Herstellern des Content ihre Entlohnung (Lizenzsgebühren) versagt und TROTZDEM ihre Ware konsumiert.
Genau so sieht es aus, sehr viele sind Informatiker bzw. wollen Informatiker werden und mit programmieren gut verdienen aber niemand will für den Content zahlen, wie soll das funktionieren ?
Filme/Software können genau so wie eine Dienstleistung (bei der kein Produkt überreicht wird) nicht kostenlos sein, nur weil es kein physisches Produkt gibt heißt es nicht das keine Arbeit dahinter steckt.
Ich bin der Meinung das die Strafen für illegalen Download noch viel zu lasch sind, da müßte man mit harten Strafen richtig durch wischen und diesen Wahnsinn stoppen, diese Selbstbedienungsmentalität geht gar nicht.

Bruddelsupp schrieb:
Die Piraten wollen nicht den Diebstahl geistigen Eigentums legalisieren sondern den Begriff des geistigen Eigentums und die sich daraus ergebenden Rechte neu definieren!
Ja gut wenn man Eigentum abschafft dann gibt es auch keinen Diebstahl mehr, da haben wir aber Glück das die Piraten so eine erfolglose Randerscheinung sind.

Bruddelsupp schrieb:
Megaupload wurde ja auch für Streaming genutzt
Es sagt niemand etwas gegen die legalen Sachen die dort hoch geladen wurden, es geht um die ilegalen, ich glaube nicht das Mopelchen für private Urlaubsfotos und freie Linux Distributionen angeklagt werden soll.

Bruddelsupp schrieb:
Politische Einstellungen, die als eindeutig links oder rechts definiert werden können halte ich für nicht mehr zeitgemäß, da diese Definition aus dem vorletzten Jahrhundert stammt und nach meiner Meinung für eine reflexhafte Meinungsbildung steht (was muss ich als Parteimitglied der Linken/CSU, als Unternehmer/Angestellter, als Führungskraft/Arbeiter denken)?
Die NPD z.B. ist doch wohl eindeutig politisch rechts oder was ist an der Zuordnung nicht mehr zeitgemäß ?
Die Linke z.B. ist doch wohl eindeutig politisch links oder was ist an der Zuordnung nicht mehr zeitgemäß ?
Was soll der Unsinn mit nicht mehr zeitgemäß ? Der Stuhl heißt seit Jahrhunderten Stuhl, ist das auch nicht mehr zeitgemäß ? Müssen wir den Stuhl jetzt umbenennen ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum?
 
Im Fall der Linken: Da der Name der Partei Programm ist und die Leitlinie vorgibt, das schließt andere Positionen aus. Wobei man fairer Weise sagen muss, dass die Meinungsbandbreite in dieser Partei auf keinen Fall kleiner ist als bei den etablierten Parteien. Warum die NPD nicht zeitgemäß ist fragst Du hoffentlich nicht im Ernst.
 
Gibt es dafür auch sichere Beweise oder zumindest Indizien?

Wenn ich mir Wiki diesbezüglich durchlese klingt das anders...





Am 19. Januar 2012 wurde Megaupload durch das Justizministerium der Vereinigten Staaten geschlossen, gegen sieben Hauptverantwortliche, darunter den Gründer Kim Schmitz, wurde Anklage erhoben wegen: Verschwörung zur Bildung einer kriminellen Vereinigung (max. 20 Jahre Freiheitsstrafe), Verschwörung zum Begehen von Urheberrechtsverletzungen (max. 5 J. Freiheitsstrafe), Verschwörung zur Geldwäscherei (max. 20 J. Freiheitsstrafe) und kriminelle Urheberrechtsverletzungen in mehreren Fällen (jeweils max. 5 Jahre Freiheitsstrafe). "Geldwäsche" klingt für mich jetzt nicht so astrein...

Wenn du die Uploader aktiv dafür belohnst das sie illegales Material hochladen dann machst du dich genauso strafbar analog zu einem Hehler der geklaute Ware verhöckert! DRanngekriegt haben sie ihn ja unter anderem auch deshalb weil er auch in anderen Seiten die Hand noch drinnhatte die sehr wohl strafrechtlich relevant waren!

Der " Dicke" ist nunmal alles andere als ein Saubermann und doch genau diese Art von Person die der ContentIndustrie richtigen Schaden verursachen! Es ist nicht fair wenn kleine Kinder verurteilt werden weil sie auf dem Pausenhof was sharen, aber sicherlich absolut richtig wenn man die großen Kriminellen drannkriegt die mit fremden Eigentum richtig fett illegal Kohle machen!

Wie man solche einen Kriminellen auch noch verteitigen kann! ... Der ist im übrigen nicht umsonst aus Deutschland "geflohen"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxuspur schrieb:
Wenn du die Uploader aktiv dafür belohnst das sie illegales Material hochladen dann machst du dich genauso strafbar analog zu einem Hehler der geklaute Ware verhöckert!

Also muss Youtube/Google auch angeklat werden, da dort einige Leute Musik von Künstlern benutzen welche geschützt sind und die machen mit den Videos auch Geld.

Es wurde NIE für Illegalen Inhalt bezahlt sondern für Uploads. Wenn da also jemand 10 Millionen mal Debian gezogen hätte, hätte der Uploader entpsrechend auch Geld dafür bekommen.
 
Cool Master schrieb:
Also muss Youtube/Google auch angeklat werden, da dort einige Leute Musik von Künstlern benutzen welche geschützt sind und die machen mit den Videos auch Geld.

Ganz genau. Das ist illegal und wird auch geahndet.

Lg,

ein Content-Herstell-Sklave
 
@Natanae

Ganz Sicher? Ich glaube es wird eher hinter dem Uploader hergegangen und nicht gegen YouTube/Goole ermittelt, so wie es in dem Fall Megaupload lief.
 
Die kapitalistischen Köpfe der Filmindustrie sind doch auch z.T. schuld an dieser Entwicklung.
Würden sie einen Dienst wie Netflix&Co. veröffentlichen und sämtliches Material (abgesehen von Kinofilmen vllt.), also Filme, Serien, Dokus ZEITNAH verfügbar machen, dann wären sicherlich viele Leute bereit 10-15€ monatlich dafür zu blechen.
Ich bezahle doch aber nicht für Prime, Netflix, Maxdome UND Watchever, nur weil jeder Dienst 2-3 exklusive Artikel anbietet.
Dann bekommt man die aktuellen Staffeln meist auch nicht bei diesen Anbietern, was bleibt einem denn übrig?
Lediglich im Fernsehen anschauen?

In meinen Augen wäre das eine sinnvolle Verwendung für den Rundfunkbeitrag, die Sender die damit finanziert werden rutschen quotenmäßig immer weiter ab.
 
Cool Master schrieb:
@Natanae

Ganz Sicher? Ich glaube es wird eher hinter dem Uploader hergegangen und nicht gegen YouTube/Goole ermittelt, so wie es in dem Fall Megaupload lief.

Richtig. Gegen Youtube wird juristisch vorgegangen, weil Youtube eben auch Einnahmen generiert mit diesen Beiträgen mit nicht-lizenzierter Musik. Gegen die Uploader wird human und unbürokratisch einfach ein Verweis darauf ausgesprochen und in der Regel werden die Beiträge dann gelöscht.
 
Zurück
Oben