Kommentar Kommentar: Shitstorm ist gut, Lehren daraus zu ziehen ist besser

ArrakisSand schrieb:
Momentan wird DLSS lediglich von einer Handvoll bzw. von ca. 5% aller Spiele unterstützt, daher hat Hardware Unboxed einfach sowas von Recht.
Erstens ist die Liste unvollständig und zweitens schlägst Du die Lösung indirekt selbst vor.
5% der Spiele in einem Vergleichsparcours müssten dann eingebracht werden, die die neue Technik unterstützen.
Zumindest aber immer eins.
 
HighDefinist schrieb:
Aeh... denkst du nicht, dass du dich vielleicht erklaeren solltest, anstatt einfach nur mitzuteilen, dass du eine bestimmte Sichtweise nicht teilst? Das ist kein angemessener Diskussionsstil...
Du hast mir in all deinen Beiträgen bisher nur unterstellt das ich unabhängige Tests benötige um die Leistung zu erkennen. Obwohl ich dir bereits mehrfach geschrieben habe wie ich das handhabe. Wieso also sollte ich mit dir dsikutieren? Du liest meine Beiträge nicht und schreibst einfach nach wie vor nur deine Ansicht. Meine hingegen ist dir egal.

Ich schreibe es dir gerne noch ein letztes mal. ICH !!!! benötige KEINE!!!! unabhängigen Tests. Ich entscheide auf eigener Basis welche Leistung zu MIR !!!! passt.
 
.Sentinel. schrieb:
Erstens ist die Liste unvollständig und zweitens schlägst Du die Lösung indirekt selbst vor.
5% der Spiele in einem Vergleichsparcours müssten dann eingebracht werden, die die neue Technik unterstützen.
Zumindest aber immer eins.
Naja... muesste denn dann nicht auch Godfall in jedes Review mitaufgenommen werden, weil es die "mehr als 10 GB VRAM verwenden"-Technologie unterstuetzt?

Also, nur weil ein Hersteller behauptet, dass ein bestimmtes Feature wichtig sei, bedeutet das noch nicht, dass Reviewer dieses Feature in ihre Produktanalyse einbauen sollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, dr. lele, LukS und eine weitere Person
.Sentinel. schrieb:
Erstens ist die Liste unvollständig und zweitens schlägst Du die Lösung indirekt selbst vor.
5% der Spiele in einem Vergleichsparcours müssten dann eingebracht werden, die die neue Technik unterstützen.
Zumindest aber immer eins.
Und wenn der Test Parcours nur 10 Spiele enthält? Hat es dann immer noch seine Berechtigung.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Ich schreibe es dir gerne noch ein letztes mal. ICH !!!! benötige KEINE!!!! unabhängigen Tests. Ich entscheide auf eigener Basis welche Leistung zu MIR !!!! passt.

Doch die benoetigst du - das habe ich mehrfach erlaeutert. Wenn sich alle so verhalten wie du, gibt es irgendwann keine guten Produkte mehr! Ohne Reviews, und die damit verbundenen Umsatzeinbussen, wenn ein Hersteller ein schlechtes Produkt veroeffentlicht, haben Hersteller naemlich ueberhaupt keinen Anreiz, ueberhaupt ein gutes Produkt herzustellen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert, Do Berek und LukS
Unglaublich. Mit dir ist keine Diskussion möglich. Einfach unterstellen das ich was benötige das ich nicht mal anklicke. Langsam wirst du lächerlich. Bin raus jetzt.
 
Jeder der hier einen Daumen nach oben geben will und mit Adblocker unterwegs ist: bitte pro für 2 Jahre reinmachen! Ihr glaubt nicht wie schwer es ist das richtige zu tun.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Du hast mir in all deinen Beiträgen bisher nur unterstellt das ich unabhängige Tests benötige um die Leistung zu erkennen.
Wie unterscheidest du bzw. schätzt du dann Leistung und Attribute ein, wenn die Informationen, auf denen deine Einschätzung beruht, nicht objektiv sind? Für für eine sinnvolle Einschätzung für deine Situation benötigst du doch auch genau diese.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert und LukS
Ano_Dezimal schrieb:
Unglaublich. Mit dir ist keine Diskussion möglich. Einfach unterstellen das ich was benötige das ich nicht mal anklicke. Langsam wirst du lächerlich. Bin raus jetzt.
Es gibt sehr viel Dinge in deinem Leben, die du benoetigst, die noch nicht einmal anklickbar sind... also laecherlich sind vorallem deine "Argumente".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert und Do Berek
HighDefinist schrieb:
Es gibt sehr viel Dinge in deinem Leben, die du benoetigst, die noch nicht einmal anklickbar sind... also laecherlich sind vorallem deine "Argumente".
Over and Out und zwar für immer bei dir !
 
Enigma schrieb:
Jeder der hier einen Daumen nach oben geben will und mit Adblocker unterwegs ist: bitte pro für 2 Jahre reinmachen! Ihr glaubt nicht wie schwer es ist das richtige zu tun.
Ich bin ehrlich am Ueberlegen, das mal zu tun, obwohl ich eigentlich wirklich Abos ueberhaupt nicht mag... hat Computerbase eigentlich auch irgendein Merchandise? So eine Kaffeetasse oder ein Mauspad waeren da ganz gute Kandidaten.
 
Seppuku schrieb:
Wie unterscheidest du bzw. schätzt du dann Leistung und Attribute ein, wenn die Informationen, auf denen deine Einschätzung beruht, nicht objektiv sind? Für für eine sinnvolle Einschätzung für deine Situation benötigst du doch auch genau diese.
Ich bin durchaus in der Lage einzuschätzen ob ein Stück Hardware das ich verbaue besser ist als das bisherige oder nicht. Dafür benötige ich nichts weiter. Nur ein Geldpolster das ggf. die Ausgaben abdeckt. Das kann aber jeder selbst entscheiden.
 
Ano_Dezimal schrieb:
Ich bin durchaus in der Lage einzuschätzen ob ein Stück Hardware das ich verbaue besser ist als das bisherige oder nicht. Dafür benötige ich nichts weiter. Nur ein Geldpolster das ggf. die Ausgaben abdeckt. Das kann aber jeder selbst entscheiden.
Und langfristig gibt es dann eben irgendwann keine bessere Hardware mehr, wie von mir bereits erlaeutert...

HighDefinist schrieb:
Doch die benoetigst du - das habe ich mehrfach erlaeutert. Wenn sich alle so verhalten wie du, gibt es irgendwann keine guten Produkte mehr! Ohne Reviews, und die damit verbundenen Umsatzeinbussen, wenn ein Hersteller ein schlechtes Produkt veroeffentlicht, haben Hersteller naemlich ueberhaupt keinen Anreiz, ueberhaupt ein gutes Produkt herzustellen!
Ich hoffe, dass zumindest die sonstigen Leser dieses Forums das Konzept "langfristige Auswirkungen" verstehen, anstatt es ernsthaft als angemessen zu erachten, kindische Dinge wie "Over and Out und zwar für immer bei dir !" zu veroeffentlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leeway und LukS
HighDefinist schrieb:
Ich bin ehrlich am Ueberlegen, das mal zu tun, obwohl ich eigentlich wirklich Abos ueberhaupt nicht mag... hat Computerbase eigentlich auch irgendein Merchandise? So eine Kaffeetasse oder ein Mauspad waeren da ganz gute Kandidaten.
Das bringt nichts. Das wichtigste ist langfristig Planen zu können. Am Merchandise verdient jemand mit und im nächsten Monat muss man wieder zum Kauf motivieren. Beim Abo nicht.
Darüber hinaus hab ich mir dank der Artikel die richtige Kaufentscheidung getroffen. Allein das amortisiert sich mit dem Abo 😅
 
@HighDefinist noch ein gedankengang.

Ein Unternehmen das zu einem grossen Konzern gehört und muss immer wirtschaftlich sein. Schau dir mal die Motorpresse an. Da ist kein Artikel nicht-gesponsored (auch outdoorchannel und menshealth) 😅 Wirklich jeder Test wird meiner Einschätzung nach bezahlt. Jedes T-Shirt. Jeder Wandereucksack. Jedes Nahrungsergänzungsmittel. Es gibt dort keine Kultur der freien Meinung. Wer zu „gut“ ist, passt dann nicht ins Unternehmen.
 
@.Sentinel. @foo_1337 Ich habe mir das Video eben erst angesehen. Danke schonmal dafür. Wie man vielleicht weiß, bin ich nur bei der Hardware-Seite von Raytracing belesen.

Jetzt meine Analyse: DXR 1.1, der Inline-Raytracing bzw. Single-Shader-Raytracing ermöglicht, scheint die Schlüsselfunktion für die Nutzung von RT in den Konsolen zu sein, weil dadurch Raytracing-ffekte besonders ressourcenschonend umgesetzt werden können. Eine ganze Reihe von Berechnungen wird dadurch weniger komplex und benötigt weniger Rechenleistung. Demonstriert wird das Ganze auf AMD-Hardware.

Aber: Auch da fehlt mir der Beweis, dass AMD mehr davon profitiert als Nvidia. Ich habe noch nicht die Quelle von dem Text, den @.Sentinel. zitiert hatte? Erstmal sieht es für mich so aus, als kann DXR 1.1 unter bestimmten Bedingungen die Berechnungen beschleunigen. Davon sollten beide Hersteller profitieren. Es wäre allerdings nichts Neues, wenn AMD eher leidet, sobald Software-Optimierungen nicht genutzt werden. Ich denke es ist klar, dass AMD noch ein paar Jahre braucht, bevor sie so umfassend Studios unterstützen können wie Nvidia. Eure Argumentation ist deswegen möglich, aber meiner Meinung nach nicht bewiesen.

Um sie zu beweisen benötigen wir Tests, die die Nutzung von DXR 1.1 in verschiedenen Situationen untersuchen. Mit geringer und mit hoher Komplexität. Vielleicht können @Jan und @Wolfgang sich so etwas für das nächste Jahr vornehmen. Ich würde solche Tests auch gerne durchführen, werde aber in absehbarer Zeit keine entsprechende Grafikkarte haben. Vor allem müsste ich erstmal wissen, welche Titel DXR 1.1 und welche 1.0 nutzen. Vielleicht ist das alleine ja der ausschlaggebende Grund?
GerryB schrieb:
Jetzt mal ganz dumm gefragt, soll net RDNA2 ähnlich wie Turing funzen?
Dann ist doch in den meisten Games ein einfaches Abwählen von 1-2 RT-Features bereits ausreichend, um
klarzukommen. (sagt auch Experience)
done by HU@CP-->2080Ti>3070
Nein, RT in Ampere funktioniert wie in Turing, nur schneller. AMD hat einen deutlich anderen Ansatz. Was du in den Tests siehst, ist die Geschwindigkeit, die durch die jeweiligen Ansätze entsteht, und da ist Stand jetzt AMD manchmal deutlich besser als Turing, manchmal deutlich schlechter. Einfach den Mittelwert zu betrachten, macht es zu einfach.
bigdaniel schrieb:
Nvidia sendet "gratis Samples/Dauerleihgaben" an die Redaktion dadurch ensteht eine Win/Win Situation. NVIDIA hat viel Medienrummel für kleines Geld und die Redaktionen haben an Tag 1 des Release den Test und sich das Geld für die Karte gespart. Allerdings ist es doch logisch das ein Hersteller der Raytracing vorantreibt dieses auch getestet haben will. Passiert dies nicht ist es sein gutes Recht gratis Samples zu verweigern.
Wieso gibt es immer noch Leute, die auf Nvidias Formulierung hereinfallen? Hier im Thread wurde schon dutzendfach belegt, dass HU nicht auf Tests von RT oder DLSS verzichtet hat. Im Gegensatz: sie haben explizite Tests nur dafür. Nvidia ist einfach zu dumm, das zu erkennen, oder verdreht die Wirklichkeit mutwillig!
HighDefinist schrieb:
Die relevanten Fragen sollten also eher sein: Was will Nvidia eigentlich? Was wollen Reviewer eigentlich? Und was will eigentlich "ich", als informierter Konsument?
Bei einer der vegangenen Diskussionen (war das zu SAM?) konnte ich deinen Texten gar nicht zustimmen, aber hier sagst du genau das Richtige! Hut ab!
.Sentinel. schrieb:
Ich habe mir die Videos nicht angesehen. Wenn das allerdings wirklich der Fall sein sollte, dann liegt hier tatsächlich eine Voreingenommeneit vor.
Und genau deswegen muss ich dich nochmal mit dem Vorschlaghammer (hehe, Nikolausgewinnspiel) vor den Kopf stoßen: Auch du glaubst der Nvidia-Formulierung, ohne das zu überprüfen. Linus betrachtet das Ganze meiner Meinung nach sehr differenziert und objektiv, da er nach eigener Aussage HU nicht kennt und durch die gute, langfristige Zusammenarbeit mit Nvidia viel von denen hält. Trotzdem zerpflückt er das schreiben und nennt fast alles "subversiv" oder schlicht "Bullshit". Dass du die Diskussion à la "Nvidia darf sich aufregen, wenn es keine DLSS-Tests gibt" mittreibst, ohne dich vorher über die Faktenlage zu informieren, halte ich für nicht in Ordnung!
Ano_Dezimal schrieb:
Warum sollte es in meinem Interesse sein was andere tun oder kaufen? Wenn mir die nächste Geration Nvidia nicht zusagt, dann kaufe ich eine AMD Karte im Budget. Wenn mir die auch nicht zusagt, bleibt die aktuelle GPU im Rechner und ich warte auf die nächste Gen.
Also erstmal: Ja, ich verstehe, dass du Karten ohne Blick auf Tests kaufst. Das ist auch in Ordnung und meiner Meinung nach nicht verwerflich. Aber mit dem von mir zitierten Absatz gibst du ein Problem preis: wenn du meinst, du kannst beim nächsten Mal ja AMD kaufen, löst du dich von den Realitäten am Markt. Wenn alle das so getan hätten, hätte es nach der Zeit von 2011-2017 kein AMD mehr zu kaufen gegeben. Die Leute, die dort mehr als nur die reinen Testergebnisse oder gar die Werbematerialien als Kaufentscheidung genutzt haben, haben maßgeblich zum Wiedererstarken AMDs beigetragen. Das darf man nicht außer acht lassen, wenn man so eine Diskussion führt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, GerryB, dohderbert und 2 andere
Ano_Dezimal schrieb:
Wenn mir die nächste Geration Nvidia nicht zusagt, dann kaufe ich eine AMD Karte im Budget. Wenn mir die auch nicht zusagt, bleibt die aktuelle GPU im Rechner und ich warte auf die nächste Gen.
Und wie willst du das beurteilen ohne Tests zu lesen? Einfach kaufen?
Nach welchen Kriterien gehts du bei einem Grafikkartenkauf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
HighDefinist schrieb:
Naja... muesste denn dann nicht auch Godfall in jedes Review mitaufgenommen werden, weil es die "mehr als 10 GB VRAM verwenden"-Technologie unterstuetzt?
Tun sie ja nicht.
HighDefinist schrieb:
Also, nur weil ein Hersteller behauptet, dass ein bestimmtes Feature wichtig sei, bedeutet das noch nicht, dass Reviewer dieses Feature in ihre Produktanalyse einbauen sollten.
Das ist uninteressant, was der Hersteller behauptet. Es ist in der Industrie allgemeiner Konsens, dass sich sowohl DLSS und Konsorten als auch RTRT durchsetzen wird.
Wenn man die Adaptions- bzw. Umsetzungsrate im Gegenzug zu anderen Kerntechnologien die letzten 20 Jahre ansieht, gibt die Praxis dieser Annahme recht.
 

Ähnliche Themen

Antworten
13
Aufrufe
9.098
T
Antworten
6
Aufrufe
2.173
Tutanchamun2008
T
Zurück
Oben