News Kryptowährungen: Die ersten Miner verlassen bereits China

Da sämtliche Währungen anscheinend instabil sind eigenen sie sich sowieso nur zur Spekulation und nicht für den Alltag.

Im Zweifelsfall komplett verbieten und die dadurch mögliche Steuerhinterziehung eindämmen.

Finde gut dass dem ganzen nun ein Rigel vorgeschoben wird. Da sollten die anderen großen Wirtschaftsräume schnell nachziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Innocience, boonstyle und 2 andere
Gabber schrieb:
  • Kriminelle nutzen auch Euro und das Internet.
  • Stabilität? BTC ist heute 4x soviel wert wie vor einem Jahr. Wie sieht das mit deinen Euros aus?
  • Stromverbrauch? Ja BTC und ETH fressen Strom. Machen Millionen Fernseher weltweit auch. Finde ich persönlich sinnfreier als Cryptomining. Aber deswegen schreie ich nicht dauern nach Verboten von Fernsehern...
  • Kriminelle nutzen alle ihnen zur Verfügung stehenden Wege.
  • 4 x soviel Wert wie vor einem Jahr.. was sagt das über die Stabilität für dich aus?
  • Mit dem Euro kannst du auch ohne Strom bezahlen. Möchte sehen wie mit dem BTC ohne Strom bezahlt werden könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -WATC- und Big Daddy Pork
Chesterfield schrieb:
Es ist vielleicht viel Kritik an Kryptowährungen da, aber den Siegeszug digitalen Geldes wird auch diese Tatsache (Regulierungen und Verbote ) nicht aufhalten.
Es werden ganze Handelsembargos umgangen damit, nur um die Macht dieser „Währungen“ mal aufzuzeigen.
"Siegeszug digitalen Geldes" aber klar doch. Und in Zukunft werden alle ihre Brötchen beim Bäcker mit Bitcoins bezahlen, die Stromrechnung, Miete, Steuern, Sozialabgaben, Löhne & Gehälter usw. usf. Diese Währungen sind so stabil, damit kann man das ganze Wirtschaftssystem danach ausrichten. Gerade für langfristige Verträge ist das ideal. Auch gut ist es, dass eine einzige Überweisung hunderte Kilowattstunden verbraucht.
 
Mustis schrieb:
Das nennt sich aber nicht Stabilität....

Das ist nämlich total beschissen, wenn ich letztes Jahr ein Auto gekauft habe und für die selbe Zahl Bitcoins heute 4 mal das selbe Fahrzeug mir leisten könnte. Genau das will man nicht bei einer Währung, denn warum hätte ich dann ein neues Fahrzeug letztes Jahr kaufen sollen? Oder dieses Jahr wenn der Bitcoin nächstes Jahr noch mehr wert ist? Warum sollte ich etwas heute konsumieren, wenn der Wert meines Vermögens permanent steigt? Dann wäre ich selten dämlich, irgendwas zu konsumieren, was ich nciht 100% benötige.
Wenn ich das so lese, würde der Bitcoin bewirken das man nur noch das nötigste kauft und auch nur dann wenn man es wirklich braucht. Wow, der Bitcoin würde mehr für die Umwelt tun als alles andere!

Klar, alle die unnötigen Schrott produzieren, wären sofort arbeitslos, aber vielleicht könnte man auch für diese Leute etwas sinnvolles finden, was uns ein paar Satoschis Wert ist.
😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beero84, nickydw und SDJ
zonediver schrieb:
Das passiert, wenn "Fantasie-Dinger" an keine "realen" Wertigkeiten wie z.B. Gold gebunden sind...
Gilt dann allerdings auch für den Euro, Dollar etc... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Necareor
113TWh im Jahr, das ist völlig sick. Wenn davon 60% bisher in China verbraten wurden und die sich plotzlich in der Welt auf Wanderschaft begeben wird das witzig. In China ist der "Markt" langsam gewachsen und damit die Menge an notwendiger Energie auch. Ergo - die konnten ihre verfügbaren Kapazitäten über einen langen Zeitraum anpassen. Nun wollen 67,8TWh auf die Schnelle eine neue Heimat? Da würde ich mal sagen gehen an einigen Stellen aber ganz sicher die Lichter aus. Und wenn Lichter ausgehen werden wir sehen wie die jeweils betroffenen Unternehmen bzw. staatlichen Stellen dann reagieren. Jubelgeschrei kann man da sicher nicht erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheGreatMM und espiritup
blackshuck schrieb:
Gilt dann allerdings auch für den Euro, Dollar etc... ;)
Du mißverstehst hier was.

Die staatlichen Währungen sind nicht an einen einzigen realen Wert gebunden, sondern an eine Vielzahl davon.
Manche davon liegen nicht einmal im direkten Einzugsgebiet der jeweiligen Regierung. Bestes Beispiel dafür sind sicherlich die "amerikanischen" Ölquellen allüberall auf diesem Planeten.
 
McSnoop schrieb:
Leider wird das Bargeld auf absehbare Zeit definitiv verschwinden
Genau das. Die Leute feiern das dann auch noch als wäre es die Entwicklung des Jahrtausends.
Man kann schon mit bitcoin und Ether zahlen, es ist volatil das stimmt, aber nur weil es in Deutschland nicht möglich ist bedeutet es nicht das es nicht möglich ist, wir sind ja schließlich nicht der Nabel der Welt.
Die Halbwahrheit von wegen tulpenmanie und ganz üble Kriminelle geld Einheit können sich einige user hier stecken.
Die kriminellste Währung ist und bleibt das bargeld solange es vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bassrider, nickydw, SDJ und 2 andere
Gabber schrieb:
  • Stromverbrauch? Ja BTC und ETH fressen Strom. Machen Millionen Fernseher weltweit auch. Finde ich persönlich sinnfreier als Cryptomining. Aber deswegen schreie ich nicht dauern nach Verboten von Fernsehern...
So viel Strom wie eine gesamte Nation ... das ist nichtmal annähernd vergleichbar mit Fernsehern oder anderem alltäglichen Stromverbrauch.
Ich bin auch kein Fan von Fernsehen (hab seit 18 Jahren noch nichtmal TV/Radio-Empfang... wenngleich ich formal durchaus einen TV habe, um gelegentlich mal einen Film auf einen großen Bildschirm zu schauen), aber "sinnfreier als Cryptomining" ist einfach lächerlich, denn natürlich erfüllt ein Fernseher einen konkreten Zweck und ist nicht nur an, um Strom zu verbrauchen. Wenn du Geld für das Verbrauchen von Benzin kriegen würdest, fändest du es dann wohl auch "sinnvoller" Backsteine auf das Gaspedal von dutzenden aufgekauften LKWs im Leerlauf zu legen und 24/7 "Fuelcoin" zu schürfen, während andere kein Fahrzeug für konkrete Zwecke kriegen. Um eine Rationalisierung sind Miner selten verlegen.

Wenn die Miner wenigstens die Rechenleistung für Folding@home oder ähnlich sinnvolles Volunteer-Computing einsetzen würden (theoretisch gibt es ja sogar solche Ansätze), aber nee, es geht allein darum sich (in Deutschland) lächerliche Gewinne in die Tasche zu stecken.
Das kann man sich schönreden wie man will, es bleibt asoziale Ressourcenverschwendung ohne einen wirklichen Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheGreatMM, Haaase, DirtyHarryOne und 10 andere
espiritup schrieb:
Die verwendete Hardware ist verschlissen und bringt auch höchstens noch ein paar Cent auf dem Flohmarkt.
Blödsinn, wenn du im großen Stil tonnenweise Hardware kaufst kannst die Einzelteile wie kunststoffe, Kupfer etc. vom Rest trennen, einschmelzen und wiederverwerten bzw. richtig geld damit verdienen.
Für privat natürlich etwas aufwendig, aber da wird nichts weg geschmissen und landet auf dem Sondermüll.
 
blackshuck schrieb:
Gilt dann allerdings auch für den Euro, Dollar etc... ;)

Der Euro oder der Dollar müssen auch nicht an realen Werten gebunden sein. Es ergibt sich schon ein Wert daraus, dass ein Staat oder einen Staatenverbund mit aller Macht versuchen wird, eine gewisse Stabilität aufrecht zu erhalten. Und je mächtiger der Währungsgeber ist (z. B. anhand Ressourcen des Landes oder Militärausgaben), umso größer ist dieser schwer zu beziffernde Wert.

Bei den Kryptos hast du nichts. Ein falscher Tweet und man verliert einen beträchtlichen Wert. Und das von heute auf morgen. Und keiner kann etwas dagegen unternehmen. Es können also nicht einmal Notfallmaßnahmen eingeleitet werden, um den Zusammenbruch zu verhindern. Bei dem Euro kann ich mir hinreichend sicher sein, dass mein anstehender Einkauf im Rewe morgen ähnlich viele Euros kosten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shoryuken94
espiritup schrieb:
Kannst du deinen Satz erklären?
Was soll an der Hardware, abgesehen vom Lüfter der für ein paar Cent ausgetauscht werden kann, verschleißen? Den Chip interessiert es nicht ob er 24/7 läuft.
SpaWas oder Kondensatoren sind i.d.R. auch nicht betroffen, da die Miner für ne gute Kühlung sorgen um genau solche Probleme zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ und edenjung
time-machine schrieb:
Genau das. Die Leute feiern das dann auch noch als wäre es die Entwicklung des Jahrtausends.
Man kann schon mit bitcoin und Ether zahlen, es ist volatil das stimmt, aber nur weil es in Deutschland nicht möglich ist bedeutet es nicht das es nicht möglich ist, wir sind ja schließlich nicht der Nabel der Welt.
Die Halbwahrheit von wegen tulpenmanie und ganz üble Kriminelle geld Einheit können sich einige user hier stecken.
Die kriminellste Währung ist und bleibt das bargeld solange es vorhanden ist.

Halbwahrheiten? Weltweit haben die Staaten die Hoheit über die Geldmengenregulierung (Druck / Ausgabe von Geld). Es ist eines der Kerninstrumente um Staaten und Wirtschaft stabil zu halten. Wer also denkt, dass die Coins nicht langfristig verschwinden wird ist etwas illusioniert, kein Staat hat Interesse eine der wichtigsten Säulen an einen Mob zu geben.

Dazu kommt, die einzige digitale Währung, welche wir zukünftig dann haben werden ist der digital Euro, der zentral asugegeben wird.

Tulpenmanie? Absolut. Und ja gerade kriminelle Aktivitäten leben davon. Man könnte fast einen 90er Werbespot draus machen:

"Einkaufen im Netz ob Koks, 9mm Handfeuerwaffen oder eine Asiaten zur Abholung. Bitcoin die Freiheit nehm ich mir."

Spekulanten sind dann nochmal ne andere Hausnummer, die kommen so schnell wie der Kurs steigt und dann auch wieder so schnell weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheGreatMM und Lupin III
nap schrieb:
Wenn ich das so lese, würde der Bitcoin bewirken das man nur noch das nötigste kauft und auch nur dann wenn man es wirklich braucht. Wow, der Bitcoin würde mehr für die Umwelt tun als alles andere!

Das klappt nur bei Menschen die mit Geld umgehen können. Die überwältigende Mehrheit der Menschen kann aber genau das nicht.

blackshuck schrieb:
Gilt dann allerdings auch für den Euro, Dollar etc... ;)

Gilt es auch. Der Dollar und Euro werden durch das massive Vertrauen in der Bevölkerung und Wirtschaft gedeckt. Wenn das Vertrauen futsch ist, dann sind auch diese Währungen nichts wert. Nur gehört da halt deutlich mehr dazu als ein Tweet von Elon Musk. Das Prinzip ist das gleiche.

der Unzensierte schrieb:
113TWh im Jahr, das ist völlig sick. Wenn davon 60% bisher in China verbraten wurden und die sich plotzlich in der Welt auf Wanderschaft begeben wird das witzig.

Bleibt zu hoffen, dass die 67,8 TWh ein Zuhause finden, dass keinen so besch.... Strommix wie China hat. Teilweise passiert aber schon genau das von dir beschriebene. Die Lichter gehen teilweise aus, weil Staaten mit extrem niedrigen Energiekosten meistens nicht unbedingt die stabilsten sind.

time-machine schrieb:
Die kriminellste Währung ist und bleibt das bargeld solange es vorhanden ist.

Das stimmt zwar, allerdings lassen sich mittels Bargeld international nur sehr schwer größere Geschäfte abwickeln. Bargeld hat nämlich immer eine relativ persönliche Komponente um es von A nach b zu bringen. Das ist der riesen Vorteil von Währungen wie dem Bitcoin. Man bekommt ihn ohne große Probleme in riesigen Mengen an jede Stelle der Welt bewegt.

Daher stammen ja auch die Bemühungen große Banknoten abzuschaffen. Z.B. 10 Millionen Euro in Banknoten aus der ostdeutschen Provinz z.B. nach Südamerika zu schaffen ist mit einigem Aufwand und einem deutlich höheren Risiko verbunden, als ein BTC Transfer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Manche stellen sich hier aber auch an weil die etwas nicht verstehen wollen.

Neben Bitcoin gibt es noch viele weitere Kryptowährungen wovon einige gar kein Mining benötigen, gebührenfrei und auch schneller sind.
Diese sind alle noch in der Entwicklung und daher natürlich eher ein Spekulationsobjekt.
Das macht es aber nicht direkt schlecht und manche wollen eben dieses Risiko da ohne Risiko, weniger Gewinn.
Wenn die Entwicklung weiter ist, wir ein paar Jahre auch real life usage sehen, dann könnte es sich stabilisieren.
Aber einige werden dann durch weitere Funktionen wie Digital Assets oder Smart Contracts sicherlich auch einen Stablecoin ermöglichen lassen.

Sicherlich wird es auch mehr Regulierungen mit der Zeit geben.

Auch den Digitalen Euro wird es geben aber auch hier braucht man noch viel Zeit.

Mustis schrieb:
Das nennt sich aber nicht Stabilität....

Das ist nämlich total beschissen, wenn ich letztes Jahr ein Auto gekauft habe und für die selbe Zahl Bitcoins heute 4 mal das selbe Fahrzeug mir leisten könnte. Genau das will man nicht bei einer Währung, denn warum hätte ich dann ein neues Fahrzeug letztes Jahr kaufen sollen? Oder dieses Jahr wenn der Bitcoin nächstes Jahr noch mehr wert ist? Warum sollte ich etwas heute konsumieren, wenn der Wert meines Vermögens permanent steigt? Dann wäre ich selten dämlich, irgendwas zu konsumieren, was ich nciht 100% benötige.
Also Lieber eine Währung nutzen dessen Wert immer weiter sinkt weil der Staat mehr drucken kann? Ergibt Sinn.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KaRa2, Konturenspiegel, Bassrider und 5 andere
Brink_01 schrieb:
Also Lieber eine Währung nutzen dessen Wert immer weiter sinkt weil der Staat mehr drucken kann? Ergibt Sinn.....
Ja ergibt es! Die gewollte Inflation hat einen sehr guten Grund. Aber dazu müsste man sich eben mal fundiert mit dem Thema Geldtheorie auseinandersetzen.

Aber klar, die3 Stammtische wissen, wie zu jedem Thema, da natürlich viel mehr als jedweder Wissenschaftler oder in dem Falle auch Ökonom, der sich fundiert wissenschaftlich mit dem Thema auseinander setzt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boonstyle
Mustis schrieb:
Ja ergibt es! Die gewollte Inflation hat einen sehr guten Grund. Aber dazu müsste man sich eben mal fundiert mit dem Thema Geldtheorie auseinandersetzen.
Exakt dies, die gezielte Inflation (optimum um die 2,00%) dient der Staatsentschuldung und sorgt dafür, dass diese nicht Pleite gehen solange auch ein entsprechend Wirtschaftswachstum vorherscht.
 
konkretor schrieb:
Dann ziehen sie weiter in den Iran oder sonst wo hin. Geld läßt sich nicht aufhalten.
Doch, lässt es. Und zwar genau da, wo es in Realwährung getauscht wird. War nur eine Frage der Zeit, bzw. des Kurses, dass die Regulierungsbehörden ein Auge auf Kryptowährungen werfen. Ich denke auch, dass in den nächsten Jahren der Einfluss aufs Klima immer mehr Einfluss haben wird und entsprechende Regulierungen nach sich zieht. Zudem kann nicht einfach jedes Land mal eben so solche Unmengen an zusätzlichem Strom zur Verfügung stellen.
 
Heilige scheiße, wie viel Boomertum und Unwissenheit hier losgelassen wird. "WiRd nUr fÜr kRiMiNeLlE AkTiViTäTeN GeNuTzT"

Sorry, aber klingt für mich einfach so, als würde man es scheitern sehen wollen aus irgendeinem irrationalen Grund. Dass Energieverbrauch und Energieursprung auch nicht dasselbe sind, wird auch nur selten in der Debatte erwähnt. Und wie war das nochmal mit andernfalls verschwendete Energie, die durch Kryptomining doch verwendet werden kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Konturenspiegel, Bassrider, tritratrullala und 3 andere
Zurück
Oben