Lohnt ein Upgrade vom intel core i5-2400?

Orphx

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
69
Guten morgen zusammen,

bei mir werkelt seit Jahren ein Intel® Core™ i5-2400 Prozessor in meinem System und ich frage mich ob dieser noch Zeitgemäß ist!? Vor kurzem hatte ich mir eine GTX 970 zugelegt und da schon ordentliche Mehrleistung in Sachen FPS erfahren können, aber bei aktuellen Titeln bzw. anspruchsvolleren rutschen die FPS in den Keller.
Falls ein Upgrade der CPU notwendig sein sollte, welcher ist da derzeit von Intel für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen?

Derzeit werkelt folgendes in meinem System:

Intel® Core™ i5-2400 Processor
ASRock H67M-GE Mainboard
16 GB 1333 DDR3 Ram
4096MB Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1
Windows 10 64 bit

Für ein paar Tipps, wäre ich dankbar. Ich hatte ansonsten den: Intel Core i7 4770 Prozessor (3,4GHz, Sockel LGA1150, 8MB Cache) boxed ins Auge gefasst, plus ein entsprechendes Mainboard!?

Grüße
 
Ich würde mir erstmal beim zocken die Prozessorlast anschauen. Wenn die an den 100% kratzt, dann kannst Du Dich nach 'nem neuen CPU umschauen.
 
Ein Upgrade kostet dich verhältnismäßig viel für den Leistungszuwachs. Beobachte ob du wirklich die CPU ausreizt und dann Probleme entstehen. Sonst lasse es erstmal wie es ist - und wenn der angesprochene Punkt erreicht ist dann schaue nach aktuellen Aufrüstmöglichkeiten und den Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie **stanf* schon korrekt erwähnte - erst einmal die CPU-Last kontrollieren --> Taskmanager öffnen und dann Leistung anwählen.
Bewegt sich die CPU-Last bei 85-90% oder gar darüber, dann ist dies der Grund für die Framedrops / in den Keller rutschende FPS.

Falls dann ein CPU-Upgrade von Nöten ist - schaue mal auf Ebay nach einem i7-3770K (aber dann das BIOS-Update auf Version 2.10 nicht vergessen).

Ein i7-3770 (NON K) wäre aufgrund deines Brettes (H-Board) die bessere Wahl - preislich via Bucht (ebay) ab ca. 100€ zu haben --> Beispiel --> http://www.ebay.de/itm/Intel-Core-I...454913?hash=item4af7695381:g:xdUAAOSwoydWmq~2

So sparst du ein neues Brett, neuen RAM und hast mehr CPU-Fire
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusätzliches)
1. Die CPU kann schon bei weit weniger als 100% Last limitieren. Selbst wenn z.B. alle Kerne nur zu 60 oder 70% ausgelastet werden, dann kann die CPU limitieren. Aktuellestes Beispiel ist z.B. Fallout 4. Da hab ich 50-60% CPU Last und nur 70% GPU Auslastung und trotzdem FPS einbrüche.
Beobachte deshalb mit tools wie MSI Afterburner die Auslastung deiner Grafikkarte während du spielst. Die Auslastung der Karte sollte möglichst bei 100% liegen, dann limitiert nichts.
Wenn die Auslastung unter 100% liegt, dann gibts zwei Möglichkeiten für den Grund. 1: deine CPU limitiert. Das ist eher schlecht. 2. Du hast Vsync aktiviert und bereits 60 FPS (auf nem 60 Hz Display) erreicht. Dann wäre alles OK.

2. Welche Games machen Probleme? Je nachdem in welchen Games die FPS einbrechen kann man sagen, ob eine neue CPU sinn ergibt, und bei welchen Titeln das relativ normal ist.
Vorher solltest du aber erstmal selbst beobachten, an was es scheitert (Also hauptsächlich die GPU Auslastung). Zudem gibts bei jedem Spiel auch die ein oder andere Grafikeinstellung, die sich stark auf die CPU auswirkt.
Hier einfach mal ne Stufe runterschrauben. Musst aber natürlich vorher mit dem Ausschlussverfahren herausfinden welche Option die richtige ist. Wenn du sagst, welche Spiele Probleme machen können wir dir evtl. auch tipps geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Laggy.NET: Wenn kein einziger Kern auf knapp 100% läuft, dann hast du auch kein CPU-Limit. In Fallout 4 wird das Problem bei dir woanders liegen. Du vergisst, dass auch andere Komponenten limitieren können, wie z.B. die Festplatte, der VRAM, der RAM, oder sogar Treiber-Probleme oder Fehlkonfigurationen.

Daher @TE: Bei der Feststellung des Limits fängst du immer an einer Stelle an, bei der Grafikkarte. Droppen die FPS, und die Grafikkarte läuft auf 90%-100%, dann ist deine Grafikkarte am Limit. Wenn nicht, ist es etwas anderes.
Der zweite Schritt ist die CPU: Hier solltest du dir immer die Auslastung aller Kerne ansehen. Bei Spielen, die nur zwei Kerne auslasten, bekommst du nämlich z.B: im TaskManager nur 50% CPU-Last angezeigt, dennoch bist du im CPU-Limit, weil die zwei genutzten Kerne auf 100% laufen.
Hier lohnt es sich, mal Vergleiche im Internet zu suchen, wenn du unsicher bist, wie viele Kerne/Threads ein Spiel auslasten kann.
Es kann vorkommen, dass du nicht wegen einer zu langsamen CPU im CPU-Limit bist, sondern das Spiel aus irgendeinem Grund zu wenig Kerne nutzt. (Z.B. durch Verkonfiguration der msconfig)

Limitiert auch die CPU nicht, muss man genauer nachsehen. Aber das machen wir, wenn du die ersten beiden Schritte abgehakt hast :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Necareor schrieb:
@Laggy.NET: Wenn kein einziger Kern auf knapp 100% läuft, dann hast du auch kein CPU-Limit. In Fallout 4 wird das Problem bei dir woanders liegen. Du vergisst, dass auch andere Komponenten limitieren können, wie z.B. die Festplatte, der VRAM, der RAM, oder sogar Treiber-Probleme oder Fehlkonfigurationen.

Nein, das stimmt nicht, Windows schiebt Threads gerne zwischen den Kernen hin und her. Die Anzeige des Taskmanagers ist daher völlig unbrauchbar, um ein CPU limit zu ermitteln, da dieser nur die durchschnittliche Auslastung pro Kern, pro Sekunde anzeigt. Wenn der Thread aber jede halbe Sekunde verschoben, wird, dann zeigt der Taskmanager pro Kern nur 50% Auslastung an, während aber konstant die Leistung eines CPU Kerns den limitierenden Faktor darstellt. Es ist halt nur nicht immer der selbe CPU Kern, das ist das Problem.

Um sich das zu verdeutlichen, darf man die CPU Auslastung auch nicht als "Auslastung" ansehen, sondern als verfügbare CPU-Rechenzeit. Denn egal was ein Kern berechnen muss, er wird IMMER zu 100% dabei ausgelastet. Die Frage ist halt nur wie lange. Wie gesagt, wenn 1 Kern ne halbe Sekunde voll ausgelastet wird, und dann nicht mehr, zeigt der Taskmanager 50% Last an, da immer 1 sekunde lang gemessen wird. Die CPU wird dann zum limitierenden Faktor, wenn pro Frame die CPU länger braucht als die Grafikkarte. Wie reden hier aber von 16,6 ms bei 60 FPS. Alleine das zeigt schon, wie unsinnig der Blick in den Taskmanager ist, der nur alle 1000 ms nen neuen durchschnittswert anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wegen dieser Detailfragen habe ich Hisn´s "beobachte" verlinkt.
 
Oh gleich so viele Antworten und Tipps zu so früher Stunde. Vielen dank dafür :).

Dann werde ich das erstmal checken mit dem Task Manager und der Auslastung. Meine Frage war auch eher allgemeiner Natur, ob ein i5-2400 noch potent genug ist aktuelle Spiele in 1920x1080 zu befeuern, mit allen grafischen Details auf Hoch plus AA und FSAA. Ich denke meine Graka ist mehr als potent für Full HD. Als Monitor habe ich einen 144hz Full HD von Asus und Vsync habe ich immer aus :).
 
Wie die Anderen bereits erwähnt haben, die Auslastung beoachten. Wenn es wirklich an der CPU liegt, dann mal nach einem gebrauchten i7-2600(k) oder 2700(k) umschauen.

Schnell genug sollte der 2400 noch sein. Nur für die letzten FPS rauszuquetschen ist der nichts(mehr).
 
@ TE (Orphx),

welche Spiele sind es denn genau bei dir bitte??
 
Orphx schrieb:
Oh gleich so viele Antworten und Tipps zu so früher Stunde. Vielen dank dafür :).

Dann werde ich das erstmal checken mit dem Task Manager und der Auslastung. Meine Frage war auch eher allgemeiner Natur, ob ein i5-2400 noch potent genug ist aktuelle Spiele in 1920x1080 zu befeuern, mit allen grafischen Details auf Hoch plus AA und FSAA. Ich denke meine Graka ist mehr als potent für Full HD. Als Monitor habe ich einen 144hz Full HD von Asus und Vsync habe ich immer aus :).

Der i5 reicht in den allermeisten Games für etwas über 60 FPS aus. Ggf. muss man eben die ein oder andere CPU lastige Grafikoption ne Stufe runtersetzen. Ich spiele selbst mit nem i5, der vielleicht 5%, allerhöchstens 10% schneller als deiner ist und hab nicht vor, den zeitnah auszutauschen...

Wenn du aber mit 144 Hz spielen möchtest und entsprechend hohe FPS erzielen möchstest, dann wäre eine stärkere CPU ratsam. Du musst aber auch bedenken, dass deine Grafikkarte nur in den allerwenigsten Games 144 FPS, geschweige denn 120 FPS erreichen wird. Um solch hohe Frameraten zu erreichen musst du also auch die Details je nach Spiel entsprechend (stark) reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Orphx schrieb:
Dann werde ich das erstmal checken mit dem Task Manager und der Auslastung. Meine Frage war auch eher allgemeiner Natur, ob ein i5-2400 noch potent genug ist aktuelle Spiele in 1920x1080 zu befeuern, mit allen grafischen Details auf Hoch plus AA und FSAA. Ich denke meine Graka ist mehr als potent für Full HD. Als Monitor habe ich einen 144hz Full HD von Asus und Vsync habe ich immer aus :).

Mal im Ernst, was hast Du bisher an Informationen gegeben. auf was man antworten geben könnte?
Antwort: Nicht genug.
Darüber hinaus ist eine 970 nicht in der Lage jedes Spiel auf Full HD, hoch plus AA und FSAA auf 144Hz ohne Framedrops zu bringen.
 
Laggy.NET schrieb:
Der i5 reicht in den allermeisten Games für etwas über 60 FPS aus.

Er reicht nicht bei StarCraft 2, er reicht nicht in Dungeons 3, er reicht nicht bei Lords of the Fallen.

Anstatt nochmal Geld in ein fast 5 Jahre altes System zu stecken, würde ich genau prüfen,
ob der Umstieg auf eine aktuelle Plattform langfristig gesehen nicht doch die bessere
Alternative wäre.
 
Schade, dass Du kein P67 Board hast.
Damit könntest Du den 2400 schon mal auf den maximalen Turbotakt übertakten.

Aber so...

Der Leistungsgewinn eines i5 4770 gegenüber dem i5 2400 dürfte aber eher marginal sein.
Da müsste man schon zu einem i7 4970 greifen.
Durch eine GTX 980 dürftest Du bei den allermeisten Spielen einen höheren Leistungszuwachs erreichen, als durch einen Tausch i5 2400 -> i5 4770
 
Wenn man fragt ob sich was lohnt dann lohnt es sich wahrscheinlich nicht, sonst würde man es einfach tun weil man es braucht.
 
Bei diesem etwas älteren Test hat CB eine durchschnittliche Steigerung von etwa 10% ausgemacht (vergl. 2500K und 4770K). Die getesteten Spiele sind hier aufgelistet.

Ob sich das Upgrade vom 2400 auf den 4770 bezahlt macht, hängt stark von den Spielen ab. Interessant wird es, wenn die 8 Theads des i7 zum Einsatz kommen. Hier kann man sich das mal genauer anschauen (Spiel über Dropbox auswählen). Bei den Strategiespielen Total War und Ryse geben die neueren und i7 CPUs Gas und können einen 2500K um bis zu 40% abhängen. Bei Call of Duty hingegen liegt das ganze Feld auf 2-4% zusammen.

Daher schau dir genau an, bei welchen Spielen sich ein i7 lohnt und ob das für dich überhaupt in Frage kommt.

Andere Idee (statt des 4770): schau mal in die CPU-Supportliste deines Boards. Ggf. kannst du auch einen gebrauchten i7 3770 verbauen und bräuchtest kein neues Mainboard.
 
So mal eben geschaut im Task Manager unter Lesitung, da steht bei CPU immer 100% ô_0!

Hab gerade gedaddelt, ein paar Browser Tabs und ein paar Anwendungen offen (steam, Thunderbird, TS3, Chrome).

Habe auch unregelmäßig, aber öfter kompletten Freeze meines PCs, wo auch der Sound einfriert und ich nix mehr machen kann, außer den Power Knopf zu drücken ô_0!?

Heißt das die CPU wird zu heiß und schaltet sich dann ab, oder kann das passieren bei Dauer Auslastung? ...

Was also nun tun? ...


P.S. ... ja mein MB ASRock H67M-GE unterstützt den i7 3770, siehe hier ...

http://www.asrock.com/mb/Intel/H67M-GE/index.de.asp?cat=CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Freezes kommen von HDD ram OC zu heftig(bei dir nicht der grund)
100% auslastung ist kein wunder ist ja auch ein 4 kerner und je mehr im hintergrund läuft desto mehr CPu last

Aber es scheint ehr zu sein das deine ram timings und HDD probleme machen
HDD einfach chkdsk C: /f /r
ram timings im uefi von hand festlegen, die timing bekommt man raus mit cpuz
 
Zurück
Oben