News Microsoft: Lumia 650 angeblich einziges Lumia dieses Jahr

Prinzipiell finde ich es auch sinnvoll, lieber ein paar durchdachte als Dutzende sich nur in Nuancen unterscheidende Phones auf den Markt zu werfen. Nutze selber ein Lumia und bin eigentlich sehr überzeugter Windows Phone-Nutzer. Die Aufgeräumtheit und das schlichte Design sind einfach nur gut, die Update-Politik ist auch nicht so grottig wie bei 90% aller Android-Plastikbomber (wenn auch nicht so gut wie bei iPhones / Google Nexus).

Was allerdings traurig ist, ist der nach wie vor schwache App-Store. Viele neue und gute Apps gibt es einfach nicht. Und das sage ich als jemand, dem eine große App-Auswahl wirklich nicht wichtig ist. Außer Cut The Rope mit dem kleinen süßen Candy-Monster und dem Telegram Messenger ist da doch nur trostlose Leere.

Fände es so oder so auf jeden Fall schlecht, wenn Windows 10 Mobile vernachlässigt werden würde. Dann gäbe es nur noch Android und überteuerte iPhones.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so schlimm ist es auch nicht. Gibt einige gute EA Games im Store. Tetris Blitz z.B.
 
CaptainCrazy schrieb:

Ja, mein Artikel bezog sich aufs Q2 statt Q3. Allerdings fällt es mir schwer zu glauben, dass sich der Marktanteil in 3 Monaten fast halbiert. Betrachtet man allerdings die Zahlen für 2014, erkennt man da schon starke Diskrepanzen. Hier gilt wohl mal wieder: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Was jetzt korrekt ist, lässt sich nur schwer sagen.
 
Autokiller677 schrieb:
Ja, mein Artikel bezog sich aufs Q2 statt Q3. Allerdings fällt es mir schwer zu glauben, dass sich der Marktanteil in 3 Monaten fast halbiert. Betrachtet man allerdings die Zahlen für 2014, erkennt man da schon starke Diskrepanzen. Hier gilt wohl mal wieder: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Was jetzt korrekt ist, lässt sich nur schwer sagen.

Der Artikel bei Heise bezieht sich jeweils auf den Marktanteil in Deutschland, der "EU-Top-5" und USA, während sich der Artikel bei Giga auf die Marktanteile weltweit bezieht.
 
Aber zumindest einen kleinen Lache gibt es auf der Seite dann auch noch:
Windows 10 Mobile ist fertig



Autokiller677 schrieb:
Gibt man ihnen dann das Gerät in die Hand
Und die ersten Fragen dann: Wo gibt es App XY?

Gerade letzte Woche wieder so einen Fall gehabt. Im Grunde wäre WP wunderbar, aber gibt keine App zum Verwalten / Aufladen vom Prepaidguthaben.


Mr.Smith84 schrieb:
Bin gespannt was da kommen wird.
OEM Zeug, was nach 3-6 Monaten wieder vom Markt verschwindet und keinen Nachfolger oder Updates bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt irgendwie ein L750 Business-Smartphone welches um die 350 - 400€ kostet und Continuum beherrscht. Dazu noch Alu- Rahmen, Qi, und 4,5 - 5 Zoll Bildschirm mit Wechselakku und SD- Slot. Das würde ich sofort kaufen.

Wenn es nachher keine Lumias sondern nur noch Surface Phones gibt wird etwas nicht aufgehen. Die meisten (geschätzt 70%) der verkauften Lumias sind Low-End-Geräte, und ich denke nicht dass der Name "Surface" auch für billige Smartphones stehen soll. Wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M@rsupil@mi schrieb:
OEM Zeug, was nach 3-6 Monaten wieder vom Markt verschwindet und keinen Nachfolger oder Updates bekommt.
schau mer mal ob MS es tatsächlich weitgehend selbst regelt...dann wäre es kein problem (wobei es kaum wp geräte gab/gibt die kein update erhielten....gerade das oem zeug ist fast alles bei gdr2)
 
Wäre natürlich schön, wenn das die neue Marschrichtung ist. Ich glaube allerdings erst daran, wenn es wirklich so abläuft.
 
Autokiller677 schrieb:
Quelle? Wenn du sowas schon verbreitest ...

Sorry, Du sprichst über die von dir "gefühlte Verbreitung" (wo die Gefühle herkommen sei dahingestellt), ich habe konkrete Zahlen genannt, über die hier berichtet wurde.

Autokiller677 schrieb:
siehts z.B. anders aus: Steigende Marktanteile

Der Marktanteil hat sich fast halbiert, eine Steigerung kann ich nicht erkennen.

Autokiller677 schrieb:
Europa 10%, Weltweit 3%.

Der Anteil in Europa liegt deutlich unter 10 %. Das Problem mit Statistiken, die falsch zitiert werden: Frag mal einen CB-Redakteur deines Vertrauens, wo Europa liegt und aus wie vielen Ländern es besteht. Falls die Antwort "5" lautet, würde ich mir Gedanken machen. Die 3 % waren tatsächlich mal so, haben sich aktuell aber auf 1,7 % verringert, das ist ja das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur sind die 1,7% lediglich der Anteil an den Verkäufen in den 3 Monaten.
 
Mr.Smith schrieb:
8gb intern 1gb ram.. what is this shit? wir haben 2016
1024MB an RAM sollten für 95% der Kunden vollkommen ausreichend sein. Ich habe in meinem Lumia 630 nur magere 512MB und spüre dadurch trotzdem keinerlei Einschränkungen in der Praxis. Allerdings läuft mein Lumia 630 noch mit Windows Phone 8.1. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass der Nachfolger wesentlich höhere Anforderungen hat. Die effiziente Nutzung des RAM ist eine der wenigen Vorteile des Microsoft OS gegenüber Android. Bei Android braucht man wesentlich potentere Hardware, damit sich das Smartphone flüssig bedienen lässt. Das fällt mir jedes Mal im direkten Vergleich mit dem Moto G auf.
 
Dass Microsoft sich aus dem Smartphonemarkt zurückzieht, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, gerade weil so viel Wert auf ein vernetztes und universelles Windows 10 gelegt wurde.
Ich gehe eher davon aus, dass MS dann Ende 2016 oder 2017 ein x86 Phone raushaut.
 
M@rsupil@mi schrieb:
Nur sind die 1,7% lediglich der Anteil an den Verkäufen in den 3 Monaten.

Das stimmt, aber in den Quartalen davor waren es auch nur 2,5 %. In all den Jahren ist die Plattform nie über 3,5 % Anteil hinaus gekommen. Und das trotz der Milliarden Dollar an Investitionen, die abgeschrieben werden mussten. Der Trend ist (auch im Jahresvergleich) deutlich und setzt sich bis heute fort, wo Microsoft faktisch die Einstellung der eigenen Windows Phone-Hardware bekannt gegeben hat. Ein teures "Surface Phone" als Ergänzung zu einem Low End-Gerät wird diesen Trend nicht mehr umkehren können.

Hätte Microsoft noch Pläne mit Windows Phone, hätten sie die 20.000 Mitarbeiter aus der Sparte nicht entlassen.
So ein Aderlass ist nicht ohne weiteres aufzuholen, und das Geld, die Leute zu halten, hätte Microsoft durchaus gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ltcrusher schrieb:
Och, Lumia 640, 830 oder mein 930 sind ja nicht von heute auf morgen schlecht, ghostwriter. Und die bekommen ja Windows Phone 10.
Windows 10 ja, aber nicht alle Features werden unterstützt. Ganz besonders betrifft es Continuum, das gibt es nur auf neuen Geräten.

Ltcrusher schrieb:
Mr. Smith: technische Topausstattung wie 2 GB oder gar 3 GB Ram und hoher Speicherplatz müssen auch bezahlt werden.

Guck dir mal die Motorola, Huawei, Wiko, etc. Geräte unter / um 200 Euro an...ähm...ja... ;)
Für unter 200 Euro gibt es das Huawei P8 lite, ein klasse Gerät mit 2 GB RAM "Topausstattung".
Aus China gibt es zu dem Preis sogar Geräte mit 3 GB RAM, FullHD und 8-Kern-CPU.
 
Surface Phone find ich gut, das was mir bei Windows 10 Handys gefehlt hat war einfach ein Oberklasse Modell das mal nicht dieses Plastikbomber Feeling hat. (Jaja verflucht mich für meine Meinung).

http://msmobile.pl/wp-content/uploads/2015/10/Brazowa-skora-Lumia-950-i-Lumia-950-XL.jpg

nutze ich und finds richtig geil :) aber das handy im allgemeinen richtig schlecht :D windoof halt... von continuum sehr enttäust, performance extrem schlecht, kamera zu viel nachbearbeitung, bildschirm trotz 1440p schlechter als beim 930 (farblich)

tja hatte auch das 930 sowie 520 820 und 800 ...hab lange hin und her gewechselt und muss sagen das surface phone wird wieder ein schus sin den ofen ...so viele probleme ey ...das system wäre sehr gut wens auch funktionieren würde... würde heute aber jedem davon abraten

liegt aber hier allgemein an windows 10 bei den phones ist es aber immer schlecht gewesen :p
 
Nochmals: Es steigen mehrer Hersteller in den WP10 Markt ein bzw es gibt schon welche mit WP10. Wenn es sich nicht lohnen würde, würden die es nicht machen.

Und wenn mehrer Hersteller bei WP10 einsteigen, dann ist es nicht so schlimm das MS nicht mehr so viele Handys rausbringt. Dafür hat man mehr Auswahl bei den Herstellern.

Davon ist wird nur geredet das MS nur den Namen Lumia fallen lassen will und anstatt Lumia nur noch unter Surface vermarkten will.

Also nichts mit gescheitert oder sonstige Sachen.
 
estros schrieb:
Die sollen Apple nachmachen und zwei oder drei High-End Modelle(hochwertig!) unter dem Label Surface auf den Markt bringen. (...) Die Lumia im Gegenzug als günstige Einsteiger(Selbstkostenpreis) zum Kundenfang belassen.

Würde der Apple-Marketingchef zu Microsoft gehen, würden die es garantiert so machen. Deine Idee finde ich so plausibel, dass ich sie mir durchaus vorstellen könnte. Die Marke "Surface" ist ja schon im Premium-Segment angesiedelt.
 
HaZweiOh schrieb:
Hätte Microsoft noch Pläne mit Windows Phone, hätten sie die 20.000 Mitarbeiter aus der Sparte nicht entlassen.
So ein Aderlass ist nicht ohne weiteres aufzuholen, und das Geld, die Leute zu halten, hätte Microsoft durchaus gehabt.
Die Entlassungen entstanden wohl eher durch die Übernahme und, dass einige Posten dadurch nun Doppeltbesetzt waren. Bei der Übernahme ging es wohl eher um Patente, Software und Dokumente und weniger um die Arbeitskräfte.

Prokiller schrieb:
nutze ich und finds richtig geil :) aber das handy im allgemeinen richtig schlecht :D windoof halt...
Werde nie verstehen, was 12 jährige Kiddies an dem Wort so toll finden. Naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben