Test Mifcom miniBOSS i9-7980XE im Test: Titan V schlägt 1080 Ti in Spielen um bis zu 50 Prozent

wieso keine leistungsaufnahme unter volllast? würde mal gerne wissen, was das system ohne powerlimit + oc auf der titan mit prime + 3dmark ziehen kann. könnte mir da durchaus 600-800w vorstellen.

abgesehen von den core komponenten ist das system aber ne ziemliche gurke.

hier wäre ein lian-li gehäuse mit ordentlich radiatorfläche angemessen gewesen. acrylfenster statt glas? blech statt alu? bei 10.000 kröten?

240mm radiator ist mit den komponenten geradezu absurd - wird nur noch von dem mini-itx board getoppt.

der lahme ram setzt dem ganzen dann die krone auf :D

und an die ganzen "vega wird deklassiert - amd hat keine chance" schreier: habt ihr mal gesehen, was das fürn monster chip ist - 70% mehr chipfläche als vega - yields direkt aus der hölle. die titan v ist außer konkurrenz - egal von wem.

man könnte jetzt anfangen die chipgröße auf consumergröße herunterzurechnen und das mit der leistung zu skalieren. dann hätte man einen groben anhaltspunkt. die gtx 1080 hat 314mm², also faktor 2,6.

für eine gtx 1180 könnte man also titan (V fps / 2,6) * (16nm -> 12nm prozess faktor) rechnen. :evillol: nur leider kenne ich den faktor für den shrink nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und s0UL1
duskstalker schrieb:
für eine gtx 1180 könnte man also titan V fps / 2,6 * (16nm -> 12nm prozess faktor) rechnen. :evillol: nur leider kenne ich den faktor für den shrink nicht.

Das kann man ganz sicher nicht so einfach, weil Volta ja eben für Compute-Anwendungen, speziell Deep Learning, optimiert wurde. Deshalb hätte ich auch gern immer noch einen Deep Learning Benchmark.

Turing wird ja aber ganz sicher auf Gaming optimiert und nichts anderes, der Faktor wird dort also sicherlich anders sein.
 
WTF ??????????????????????????

Ich dachte eine neue Grafikkarte Volta Titan 5 ist draußen !!!
Ich habe die Überschrift nicht richtig gelesen :)

Ich habe vor kurzem Intel 8700K gekauft und ich habe 0 % mehr FPS in 4K bekommen als mit Intel 2600K Intel 8700K bringt nur was wenn ich eine 1920x1080 Auflösung habt.

Bitte keine i9 7980 kaufen
 
Headcool schrieb:
Ich nehme die 1080 Ti FE als Referenzwert,

Wenn du die FE als Referenz nimmst kannst du aber nicht sagen, dass bei 30% Übertaktung der Vorsprung auf 10% schmilzt. Denn wie gesagt, die ASUS OC Karte wurde gegen die Titan getestet mit einem Abstand von bis zu 50%.
 
Danke für den Test ! 24 Spiele ist schon 'ne Hausnummer :)

Aber wenn der PC so verkauft wird, dann würde ich es auch so testen und nicht damit anfangen den " Speichertakt im Mifcom-System auf DDR4-3200 erhöht...Zudem wurden gleich zwölf CPU-Kerne der größten Variante von Skylake-X abgeschaltet ", weil der Käufer es nach dem Kauf auch nicht macht.

Es ist löblich dass MIFCOM den PC zu Verfügung gestellt hat. Zu den Konfigurationen der "miniBOSS-Serie" schweige ich lieber.
 
duskstalker schrieb:
hier wäre ein lian-li gehäuse mit ordentlich radiatorfläche angemessen gewesen. acrylfenster statt glas? blech statt alu? bei 10.000 kröten?
Nein, bitte kein Lian Li Gehäuse, diese sind schon seit 2.Jahren völlig Out, da gibt es deutlich schönere und bessere Gehäuse! Aber bei einem Preis von 10.000 Euro ist ein Acrylfenster natürlich ein sofortiges Ausschlusskriterium, das geht gar nicht!
 
" um bis zu 50 Prozent "

joa... und bei UM gibt es bis zu 400 MBit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanatiXalpha und corvus
whesker schrieb:
Ich habe vor kurzem Intel 8700K gekauft und ich habe 0 % mehr FPS in 4K bekommen als mit Intel 2600K Intel 8700K bringt nur was wenn ich eine 1920x1080 Auflösung habt.
Naja..so Pauschal kann man das auch nicht sagen. Hier scheint nämlich der limitierende Faktor ein GPUBottleneck zu sein und da bringt es natürlich nichts die CPU zu tauschen. Bei FHD hebt sich das Bottleneck auf bzw. verschiebt sich Richtung CPU weil die GPU weniger zu tun hat als in 4k.
 
...mit 3000 Euro hat man sich also nicht nur ein Computer gekauft, sondern wohl auch einen Wasserkocher. Dann kann Frau auch zocken und gleichzeitig kochen. :lol:

(Bitte, das ist ein Witz. Ich möchte damit keine Frau angreifen.)
 
IngoKnito schrieb:
Wenn du die FE als Referenz nimmst kannst du aber nicht sagen, dass bei 30% Übertaktung der Vorsprung auf 10% schmilzt. Denn wie gesagt, die ASUS OC Karte wurde gegen die Titan getestet mit einem Abstand von bis zu 50%.

Die "bis-zu" Werte interessieren mich überhaupt nicht. Die durchschnittlichen Werte sind entscheident. Von der 1080 Ti FE zur Titan V sind es 29% an Mehrleistung in 4K und 31% in 5K. Also im Schnitt 30%.
Wenn ich jetzt die 1080 Ti FE um 30% übertakte und die Titan V um 10%, dann ist die übertaktete Titan V nur mehr 10% schneller als die übertaktete 1080 Ti FE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthew Sobol
Hallo @ all,

also beim besten Willen, einen größeren Unsinn als so ein System, wird sich mMn sehr schwer finden lassen. Wer 9990€ für einen Mini-PC übrig hat, der sollte das Geld in eine größere Wohnung investieren, dann hat er auch keine Ausrede mehr warum es mini-ITX sein soll.

Wobei ich nichts gegen mini-ITX an sich hab. In einem Office-PC oder HTPC (an dem nicht gezockt wird), ist das mit Sicherheit eine feine Sache. Vor allem wenn es z.B. ein sehr flacher HTPX sein soll im HiFi-Format (Breite ca. 43cm). Alles andere ist, sprich sobald eine dedizierte GraKa dazukommt, hochgradiger Unsinn.

Hab das alles hinter mir, wenngleich nicht mini-ITX sondern micro-ATX, in Verbindung mit einem kleinen Cube, später großem HTPC-Case . Selbst das ist für einen ordentlichen Enthusiasten-PC einfach zu winzig. Die Kompromisse die man dabei eingehen muß, widersprechen einfach dem HighEnd Gedanken.

Wenn man mehrere hundert Watt Leistung abführen muß, und wenn man wirklich HighEnd Ansprüche hat, dann ist mMn selbst ein großer MIDI-Tower viel zu klein. Aber dieses System ist an Unsinnigkeit kaum zu überbieten.

Erstmal wird der aller größte Vorteil eines X299 Systems, nämlich 8 Speicherbänke verschenkt. Wer soviel Geld für einen PC hat, und auch nur die Spur einer Ahnung, der kauft sich Speicher. Nicht 16 oder 32GB sondern 128GB und kein Bit weniger. Denn die meisten Anwendungen die von 18 Kernen profitieren, profitieren in einem noch stärkeren Maß von der Speichermenge. Gerade bei Games wäre das z.B. der Fall. Hier ist ein 8700K mit 128GB RAM in manchen Games im extremen Vorteil, gegenüber z.B. einem i9-7980XE mit 16GB RAM. Wenn man jetzt natürlich dabei scheuklappenartig an FPS denkt, denkt man einfach falsch. Vielmehr richtet man bei 128GBRAM eine RAM-Disk ein, und kopiert Spiel und Speicherstände drauf. Das Ergebnis ist dramatisch. Das nenne ich wahres HighEnd-Gaming. Z.Z. mache ich das z.B. bei Divinity Original Sin 2 so (bei 32GB RAM). Bei dem Spiel kann man auch während einer (rundenbasierten)Schlacht oder wenn man vor einem Verkäufer steht kurz F5en, und wenn einem der Loot bzw das Inventar des Händlers nicht gefällt, solange F9en bis einem das Ergebnis gefällt. Das ist jedoch selbst auf einer 1TB SSD eine wahre Geduldsprobe. Mit einer RAM-Disk ist das dagegen dekadent-geil bis porno.:evillol:

Dann bei so ultrateuren Komponenten nur der Case-Größe wegen auf eine brauchbare Kühlung verzichten, das ist nicht einfach nur dekadent, das ist schlichtweg Unfug. Ungefähr so, als würde man versuchen einen V12 eines Rennboots in einen VW-Polo zu packen. Oder ein V16 Bugatti auf 155er Reifen, wenn einem der Vergleich besser gefällt.

Also mir persönlich erschließt sich der Sinn des Ganzen, selbst als Machbarkeitsstudie überhaupt nicht. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kauft man sich zuerst RAM soviel ins MB paßt, bevor man irgend etwas anderes kauft, wie eine Titan-V oder einen i9-7980XE. Danach eine wirklich geile Wasserkühlung, die die Wassertemperatur immer auf maximal 40-45 Grad hält und dabei leise ist. Dann ein richtig geiles MB, einen gescheiten 10Gig NIC, eine Adapter-PCIe-Karte für 4x 2TB NVMe SSDs, und dann je nach dem wieviel Geld zur Verfügung steht, GraKa und CPU. Das wäre für mich ein geiler 10.000€ PC.

Oder Alternativ ein Monster großes Case mit gleich Systemen drin: Ein 8700K System zum zocken von spielen, die hohe Einzelcore-IPC brauchen, und ein X299 System mit viel Cores und 128GB RAM, für HighEnd Anwendungen wie 4K-Video-Rendering, 4K-Streaming, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und franeklevy
Tolle Leistung von Nvidia @ TitanV und natürlich ein grosser Dank an CB.
Bin schon gespannt auf den Nachfolger meiner 1080ti, jedoch werde ich fast sicher wieder eine Generation überspringen.

Grüsse
 
Ex3cuter schrieb:
Die Leistung ist teilweise beeindruckend, die Vega 64 wird quasi deklassiert.

Nun, DERZEIT kostet eine Vega64 6-700€ - verglichen mit der Volta-leistung bei 3.000€ ... Äpfel und Birnen.

Klar, der Test will die Leistung andeuten. Was aber am Ende der Endkunde als Produkt bekommt, wissen wir ja noch gar nicht ;)

Freut mich aber enorm, das Volta beim Mining abgeht. Wenn das für die Turing-Modelle dann auch noch gilt, setzen die Miner zukünftig hoffentlich rein auf nVidia!

@BlackWidowmaker

Du hast die Einleitung und den Sinn des Tests schon gelesen/verstanden, oder? System und CPU wurden auf "Gleichheit" getrimmt, damit man die GPUs vergleichen kann!!!

Es geht hier nicht um einen mini-ITX-PC Test.

Auch wenn ich gern eine Zeile für die vollaktivierte mifcom Kiste gesehen hätte ;)
 
Schnitz schrieb:
Wo sie das Enthusiast-Segment gar nicht bedienen? ;)

Der Preis macht die Musik. AMD macht schon lange nicht mehr den NV Schwanzvergleich mit und bedient dieses gehobene Segment schlicht nicht mehr. Da wird ja auch keine nennenswerte Marge gemacht.
Traurig genug, am ende wird die GTX 2070 für 750€ an den Start gehen, da mache ich aber nicht mehr mit.
 
Die Titan V gibt schon einmal einen Vorgeschmack auf die 1180ti in Spielen.
 
Headcool schrieb:
1080 Ti FE um 30% übertakte und die Titan V um 10%

Tut mir leid aber deine Rechnung geht einfach nicht auf. Wenn du die FE um deine 30% Übertaktest kommst du genau bei 2056,6 raus, und da musst du imenses Glück haben eine Karte zu erwischen die diesen Takt schafft. Am Ende kommst du ungefähr dort raus:




Unbenannt.JPG



Wo bekommst du dann bitte die letzten 15% zur Titan V nonOC her?
 
Ex3cuter schrieb:
Die Leistung ist teilweise beeindruckend, die Vega 64 wird quasi deklassiert.

Joah wäre auch kacke wenn nicht bei fast 100% mehr DIE size und 370% teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112, Mort626, Matthew Sobol und eine weitere Person
Ex3cuter schrieb:
Die Leistung ist teilweise beeindruckend, die Vega 64 wird quasi deklassiert.

Naja aber für den Preis einer Titan V bekomme ich halt 4x Vega64. Bereits zwei Vega64 wären aber schon flotter und es bleibt noch genügend Kohle für Netzteil und Stromkosten. Aber natürlich wusstest Du nicht, dass Du zwei vollkommen unterschiedliche Segmente vergleichst, in denen sich die Karten bewegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
Zuckerwatte schrieb:
Naja..so Pauschal kann man das auch nicht sagen. Hier scheint nämlich der limitierende Faktor ein GPUBottleneck zu sein und da bringt es natürlich nichts die CPU zu tauschen. Bei FHD hebt sich das Bottleneck auf bzw. verschiebt sich Richtung CPU weil die GPU weniger zu tun hat als in 4k.


Ja je größer die Auflösung ist, desto weniger FPS bringt dir eine neue CPU in Spielen.

Die ganze Last geht dann auf die Grafikkarte, ich habe diese Werbung gesehen das Intel 8700k 20-30% mehr FPS bringt aber mit 4K bringt Intel 8700K nur 4% leider zu spät gesehen.

Jetzt wird mit
i9-7980XE im Test: Titan V schlägt 1080 Ti in Spielen um bis zu 50 Prozent beworben

Bitte nicht kaufen ich werde meine 8700k +Mainboard+Ram verkaufen, hat mir nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben