MSI X570 Gaming Plus POST dauert plötzlich ewig, UEFI ist eine Slideshow

SGCMarkus

Ensign
Registriert
Juli 2011
Beiträge
179
Hi,
ich hoffe ihr könnt mir hier helfen, oder zumindest in die richtige Richtung lenken (und ich hoffe ich bin im richtigen Forum, falls nicht bitte verschieben).

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9 3900X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x Crucial Ballistix 16 GB 3000 MT/s + 2x 3200 MT/s
  • Mainboard: MSI X570 Gaming Plus (BIOS Version: E7C37AMS.AF0, Build Date: 12/16/2021)
  • Netzteil: Fractal Design ION+ 860P
  • Gehäuse: Phanteks Enthoo Pro 2
  • Grafikkarte: AMD RX 6800XT (Referenz Model)
  • HDD / SSD:
    • Sabrent Rocket 1TB
    • WD SN550 2 TB
    • Samsung 830 64 GB
    • Samsung 850 Pro 256 GB
    • WD 1.5 TB HDD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
    • Custom loop für CPU + GPU
    • Monitore:
      • MSI MAG341CQ (HDMI)
      • AOC Q2577PWQ (DP)
      • Seit Gestern: Philips Evnia 8000 49M2C8900 (DP)

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Gestern neuen Monitor (Philips Evnia 8000 49M2C8900) bekommen, lief ohne Probleme. GPU Treiber geupdated von 23.12.1 auf 24.5.1. Paar Spiele in HDR getestet (Ghost of Tsushima, Monster Hunter World/Rise, Battlefield 2042). Am Abend etwas Worms Reloaded gespielt. Anschließend den PC (Win 11) heruntergefahren wie immer.

Heute morgen wollte ich den PC starten, sehe jedoch nur ein weißes _ in der oberen linken Ecke des Monitors. VGA LED am MB leuchtet. Weil das doch paar Minuten lang so ging, abgeschalten, nochmal probiert. Selbes Spiel.
Anschließend alle Monitore bis auf einen abgesteckt (und mehrere davon probiert), immer noch gleich.
PC aufgemacht, CMOS reset durchgeführt. Wieder gestartet.
Wieder nur "_" sichtbar (was afaik VGA BIOS initialization ist?).
Nach ca. 3 oder 4 Minuten warten erscheint der POST screen. Wegen clear CMOS will er natürlich F1 to enter UEFI, also hab ich das mal gemacht: hat ca. 10 Minuten gedauert bis das UEFI geladen ist.
Kann Einstellungen im UEFI ändern (heißt er reagiert auf Tastatur/Maus eingaben), jedoch rendert es mit gefühlt 1 FPS oder weniger, es ist eine Diashow.
Beispiel Video (mit PCIe speed auf Gen 3):
Mit PCIe speed auf Auto war es um einiges langsamer.

RAM lief vor CMOS Reset auf 3433 MT/s, und danach Default 2400 MT/s
CPU war immer auf Stock, genauso wie die GPU
CPU Temp während kompilieren war 65-74°C (je nach CCD)
GPU Temp max 50°C, Hotspot ca. 60°C in Games

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • CMOS Reset
  • Verschiedene Monitore (einzeln, HDMI oder DP obs einen Unterschied macht)
  • Nachdem ich es ins UEFI geschafft habe: PCIe Speed von Auto auf Gen 3 (falls es da Probleme gibt)
  • GPU aus/neu eingebaut (inkl. den 2 8 Pin Stromsteckern vom NT)
Alte Grafikkarten hab ich eine GTX570 und eine 670 irgendwo, wobei ich einen PCIe Riser brauchen würde, um die reinzukriegen (zudem ich mir nicht einmal sicher bin ob die schon UEFI Support haben).

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, was das Problem verursacht, GPU, CPU, RAM? Was ganz anderes? Hatte bis jetzt nur mit POST oder kein POST zu tun, aber nie dass alles quasi in Zeitlupe abläuft.

Vielen dank schon einmal im voraus, ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Im Anhang noch 3 Bilder vom derzeit "laufenden" System (RGB ist durch den CMOS Reset wieder an).
 

Anhänge

  • IMG_20240524_122424633.jpg
    IMG_20240524_122424633.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 103
  • IMG_20240524_122444691.jpg
    IMG_20240524_122444691.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 70
  • IMG_20240524_122456347.jpg
    IMG_20240524_122456347.jpg
    2 MB · Aufrufe: 66
Dann update doch mal das uralte BIOS.
Aktuell ist 7C37vAN... du hast AF... u.a. auch Fixes gegen den TPM Stuttering Bug und Sicherheitsupdates drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
generell: Deine BIOS-Version ist arg alt, es gibt eine vom 12.03.24
ansonsten würde ich erstmal auf die Graka tippen...
was sagen die Temperaturen?
 
Dass das BIOS uralt ist, weiß ich, aber gab halt nie einen Grund es zu Updaten ("Never change a running system"), und ich bin mir nicht sicher obs so eine gute Idee ist, es im derzeitigen Zustand zu updaten?

sNo0k schrieb:
was sagen die Temperaturen?
CPU: 30 - 74°C (Idle bis max. Last), wobei ein CCD max ~65°C warm wird, und der andere etwas über 70°C
GPU: 30 - ~55°C (Idle bis max. Last), Hotspot ca. 10°C wärmer iirc.
Chipsatz war bei so 60°C glaube ich, und der Mainboard Sensor bei so 35-40°C je nach Raumtemperatur.
 
Kann immer helfen, das BIOS neu zu schreiben, wenn es nicht richtig arbeitet. Habe selbst das X570 Gaming Edge WiFi. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass ggf. ein USB Gerät die Erkennung verlangsamt und dadurch das ganze System im POST hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
Ich würde Mal alles abziehen, was nicht unbedingt erforderlich ist, SSDs, HDDs, andere Einstecktkarten und testweise eine andere Maus und Tastatur ausprobieren. In dem Zustand würde ich es auch nicht flashen, grundsätzlich ist ein Update sinnvoll, alleine schon wegen der Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan und Zwirbelkatz
Stimmt, USB Geräte... habe seit 1 oder 2 Wochen einen neuen USB Hub (https://geizhals.at/i-tec-usb-hub-u3chargehub13-a2600727.html)... derzeit hängen da ein paar Handys dran (bin LineageOS Maintainer), jedoch ist jede Verbindung abgeschalten. Mit dem Hub abgesteckt bootet es so wie es soll.
Selbst mit einer Verbindung an, gehts zwar etwas schneller, aber trotzdem nicht wie es soll... da hat der Hub wohl etwas?

Aber danke, darf den wohl nur einstecken wenn der PC läuft... obwohls die letzten 1, 2 Wochen ohne Probleme lief.

cyberpirate schrieb:
A>lso das BIOS Update wäre doch das erste was ich mache. Wie kann man das nicht wollen?
Zwar schon etwas länger her, aber hatte da mal Probleme damit, und seitdem update ich das BIOS nur mehr wenns unbedingt nötig ist.
 
Bitte die naheliegende, zeitlich kürzlich durchgeführte Änderung (Hub) überprüfen, oder rückgängig machen.
Das aktuelle BIOS ist durchaus sinnvoll. Auch zwecks Sicherheit.


SGCMarkus schrieb:
2x Crucial Ballistix 16 GB 3000 MT/s + 2x 3200 MT/s
... und altes BIOS sollte auf dem Papier nicht die optimale Lösung sein. Offenkundig funktionierte es bislang aber.


Unabhängig vom Problem:
Falls du den 3900x mal leid bist - Spielraum wäre in Form eines 5800x3D oder 5950x ja noch genug - zumal du viel Ram und eine Wakü hast, benötigst du ohnehin ein frisches BIOS.
 
SGCMarkus schrieb:
Dass das BIOS uralt ist, weiß ich, aber gab halt nie einen Grund es zu Updaten ("Never change a running system"),
[...]
Zwar schon etwas länger her, aber hatte da mal Probleme damit, und seitdem update ich das BIOS nur mehr wenns unbedingt nötig ist.
Davon ist dringendst abzuraten, gewöhn dir das am besten gleich wieder ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crazy_Chris und arvan
SGCMarkus schrieb:
"Never change a running system"
Die wohl am meisten missverstandene Phrase. Gibt es btw. in Englischen nicht (da gibt es nur so etwas wie "Wenn es nicht kaputt ist, dann repariere es auch nicht". In der IT-Welt ist "Never change a running system" inzwischen auch eher negativ behaftet, weil sie meist von "Updatefaulen" kommt.
Den in der Realität greifen wir ja quasi täglich in das laufende System ein ;)
 
Ich hatte auf am5 mal das Problem, dass der Chipsatz im BIOS heißgelaufen ist und mit steigender Temperatur ist das BIOS immer langsamer geworden, bis es dann bei ca 60°c Chipsatztemp eingefroren ist. Lüfter drauf, und das Ding ist langsam wieder aufgetaut. War ein Gigabyte x670 pro.

x570 hat wie x670 einen zen IOD als Chipsatz.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass dein Problem mit dem Chipsatz zusammenhängt. aus dem Kaltstart heraus wäre das aber eher weniger Temperaturbedingt. Du könntest trotzdem Vorsichtshalber mal schauen, ob der Chipsatzkühler noch richtig sitzt und warm wird
 
Zwirbelkatz schrieb:
Bitte die naheliegende, zeitlich kürzlich durchgeführte Änderung (Hub) überprüfen, oder rückgängig machen.
Das aktuelle BIOS ist durchaus sinnvoll. Auch zwecks Sicherheit.
Ohne Hub bootets wieder ohne Probleme. Den Hub im Betrieb anstecken löst aber auch keine Probleme aus. Muss aber dazu sagen, dass das System je öfter ichs gestartet habe dann immer ein klein wenig schneller wurde (beim gefühlt 15ten Versuch wars dann im UEFI sogar fast flüssig). Und wen ich den im UEFI abgesteckt hab, gabs auch keine Probleme mehr?
EventGhost in Windows zeigt jedoch nix an, dass der Hub derzeit Probleme macht (oder er hat sich gelbst gefixt...)


Drewkev schrieb:
Davon ist dringendst abzuraten, gewöhn dir das am besten gleich wieder ab.

kachiri schrieb:
Die wohl am meisten missverstandene Phrase. Gibt es btw. in Englischen nicht (da gibt es nur so etwas wie "Wenn es nicht kaputt ist, dann repariere es auch nicht". In der IT-Welt ist "Never change a running system" inzwischen auch eher negativ behaftet, weil sie meist von "Updatefaulen" kommt.
Den in der Realität greifen wir ja quasi täglich in das laufende System ein ;)

Ja, hab das BIOS mal geupdated. Hatte nur sehr schlechte Erfahrungen mit BIOS updates (gebricktes Board, war ein Gigabyte G31 irgendwas), und seitdem greif ich alles so lowleveliges nur dann an, wenns wirklich notwendig is.

duskstalker schrieb:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass dein Problem mit dem Chipsatz zusammenhängt. aus dem Kaltstart heraus wäre das aber eher weniger Temperaturbedingt. Du könntest trotzdem Vorsichtshalber mal schauen, ob der Chipsatzkühler noch richtig sitzt und warm wird
Chipsatz ist im Betrieb bei ~60-63°C, und war auch immer auf der Temperatur, nie wirklich wärmer/kälter-
 
Schau dir an, welche USB-Anschlüsse wie angesteuert sind, da gibt es Unterschiede, worin steckte der Hub?

1716551843663.png
 
SGCMarkus schrieb:
wenns wirklich notwendig is.
Aber BIOS Updates sind wirklich notwendig, das versuchen dir hier grad x verschiedene Mitglieder zu vermitteln. Nicht nur aus Stabilitäts- und Funktionsgründen, sondern eben auch aus Sicherheitsgründen.
 
Bin leider grad nicht mehr daheim, aber der Hub sollte am USB 3.2 Gen 2 A Port hängen.
Der Philipps Monitor Hub für KVM hängt an einem der USB 3.2 Gen 1 A Ports (glaub den unteren). Headset hängt an einem der 2 USB 2 Ports.
 
SGCMarkus schrieb:
Bin leider grad nicht mehr daheim, aber der Hub sollte am USB 3.2 Gen 2 A Port hängen.
Der an der CPU angebundene (mit *) oder dem anderen? Ansonsten einmal quer tauschen.
 
mastertier79 schrieb:
update das UEFI/Bios ... so kannst du das Problem eingrenzen.
Ansonsten kommen wir hier nicht weiter.

P.S.: habe schon hunderte Biose geflasht und es gab nie ein Problem. Also keine Angst
Ja, wie bereits geschrieben hab ich das vorhin dann erledigt. Das Problem gabs danach weiterhin, nur halt dass es mit jedem Bootvorgang weniger wurde (und immer wenn der i-tec Hub abgesteckt war, wars ganz weg).

VDC schrieb:
Der an der CPU angebundene (mit *) oder dem anderen? Ansonsten einmal quer tauschen.
USB 3.2 Gen 2 Type A gibts nur einen Port (der 2te wär Type C), der hängt an der CPU, ja.
Die anderen sind alle als USB 3.2 Gen 1 gekennzeichnet, wobei 2 davon Chipsatz und 2 von der CPU kommen laut Handbuch, aber hab jetzt auf die schnelle nicht gefunden welche von wo.
 
SGCMarkus schrieb:
"Never change a running system"
sollst es ja nicht ändern, sondern updaten ;)
Insbesondere als Software-Maintainer sollte Dir die Signifikanz bewusst sein...
 
Zurück
Oben