"... und nach dem Wechsel auf die Intel-Desktop-Plattform somit einen weiteren Schritt zur marktübergreifenden Ausbreitung der Chipsatzsparte vornehmen"
Liest sich im Grunde wie "Intel hat sich bereits (über die Börse resp. als Käufer bei institutionellen Anlegern) eine qualifizierte Minderheit der Aktien an Nvidia gesichert."
Oder mehr als das: Nvidia als kleine Zweitmarke (unterm Intel-Dach) fürs preiswerte Massengeschäft auserkoren(?) - und bereits (weit genug) gesichert?
Anders kann ich mir das alles im Moment nicht erklären. Wie auch und warum sollte Intel auf den konzertrierten Wohklang "Intel inside" verzichten? Weil ein Wettbewerber wie Nvidia das möchte? Das möchten alleine reichte ja wohl nicht ganz aus, damit ein Gigant wie Intel sich so öffnete, solche Möglichkeiten einräumte, Chancen gewährte.
Also: Nvidia als kleine Zweitmarke (unterm Intel-Dach) fürs preiswerte Chipsatz-Massengeschäft auserkoren? (Was nur wir noch nicht wüssten, weil die Verflechtungen und Absprachen noch nicht öffentlich, nur wirksam?) Aber auch das machte, wie es per heute und von außen aussieht, finanziell für Intel, für Intels Gewinne wenig Sinn, oder?
Und wäre ein offenener Interessenkonflikt bzgl. Grakas und ATI, denn damit würde Intel noch mehr ein voll durchintegierter Anbieter von der CPU über die NB bis hinaus in die Grakas.
Schaun wir mal. Ich bleibe da weiter neugierig. Und hoffe auf guten Journalismus, der dicht (genug) dran ist an den Ereignissen.