News nVidia stellt GeForce Go 7950 GTX vor

warum regen sich alle auf? diese notebooks sind nich dafür gemacht, das man damit genauso mobil is wie mit einem normalen notebook. sie sind sogenannte desktop-replacements, die dazu dienen im pc zimmer platz zu schaffen und wenigstens ein gewisses maß an mobilität zu bieten (z.b. für lanpartys)
 
Weitere Benchmarks gibt es auch schon zum neuen Dell XPS mit 7950 GTX...
http://www.notebook-foren.de/board/showthread.php?p=49165#p49165

Warten wir mal auf den G80 und hoffen, dass Nvidia uns erneut überraschen wird in drei Monaten. Ich kann mich noch gut an den Sprung bei ATi von der 9700/x600 zur X700 erinnern. Von einem Monat zum anderen gab es knapp 100 % Mehrleistung. Wollte keiner glauben. Ups, wars dann aber geschehen - allen Unkenrufen zum Trotz: Geht nicht, zu warm usw. Mein aktuelles XPS ist eines der leisesten NB's, das ich überhaupt in 16 Jahren hatte - und das leistungsstärkste. Die Lüfter laufen nur unter Last in 3D. Und auch dann immer noch leiser als bei so manch anderem Gerät der CPU-Kühler. Das schafft 'ne positive Grundhaltung... :p ;)

Grüße Euch - Abgar
 
@tAk

Ja ich denke auch, dass die G80 nichts für Notebooks sein wird. Will sagen, daraus kein guter G80M entwickelt werden kann. Wohl eher die G81.... oder G83 (wenn man es analog zu G73M bei der GeForce GO 7600GS betrachtet) , oder was dann so kommt in 65nm Fertigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Realsmasher

ei der lächerlichen shader-leistung die nvidia auf dem notebook-markt abliefert können sie sich das sparen.

Naja, wenn die Shaderleistung so schlecht wäre, dann frage ich mich echt, warum ich mit meiner GF 7600 Go bisher alle Spiele, problemlos auf hohen Details spielen konnte, die mir in die Finger gekommen sind. Vielleicht geht FSAA etc. nicht so hoch. Aber das würde es auf meinem desktop mit einer 6600GT auch nicht.
 
xp_home schrieb:
@tAk

Ja ich denke auch, dass die G80 nichts für Notebooks sein wird. Wohl eher die G81.... oder 83 (wenn man es analog zu G73 bei der GeForce GO 7600GS betrachtet) , oder was dann so kommt in 65nm Fertigung.

Der G70 und G71 wäre, wenn er nicht abgespeckt verbaut würde, auch nichts für Notebooks gewesen. Aber man darf nicht vergessen, dass die mobility-Karten immer auf geringeren Stromverbrauch und möglichst geringe Wärmeentwicklung optimiert sind.

Mfg
 
Dennoch, ich sehe in Notebooks einfach einen anderen Anwendungsbereich. Zudem wenn ich so eine "starke" Graka in meinem Laptop hätte würde mich das immer zum Zocken verleiten. ;)

Von daher will ich lieber eine lange Akkulaufzeit geniessen. ;)

mFg tAk
 
@tAk

Das ist natürlich ein Risiko. Aber mit mittelklasse Grakas, wie es eben die X1600 oder die 7600 Go sind bekommt man auch notebooks mit einer ordentlichen Akkulaufzeit. 3,5 Stunden sind's bei meinem. (Natürlich nicht beim Zocken)
 
Hoch getaktete Chips, die Strom ziehen und viel zu groß seien usw. Dann kommen die Vorbehalte, was ein Notebook zu sein hat und was nicht. Am Ende sogar nicht selten damit in Zusammenhang gestellt: wer dann noch vernünft sei und wer nicht. Also, wirklich...

Anscheinend stellt der Notebook-Markt einen Anreiz dar, auch vorhandene Grafikkarten soweit zu modifizieren, dass sie in Bauform und Technik in Notebooks passen, ohne dass sie in ihrer Leistung unattraktiv würden.
Und -oh Wunder- das ist den Herstellern in den letzten zwei Jahren sogar vermehrt gelungen. Gerade die Notebooktechnik schickt sich an, vermehrt für Desktoptechnik Wegbereiter zu werden. Kompakte Bauform, mit Stromspartechniken versehen - und trotzdem rasend schnell... Wunderbar. Die Core 2 duo-Chips sind das Resultat in der CPU-Kiste.

Die Zukunft ist doch ansonsten klar umrissen: Neue Fertigungstechniken erlauben neue Leistungsspitzen. Und die müssen nicht einmal zu Lasten von Hitze, Spannung, Bauform gehen. Die Akku-Zeiten sind bei High-End und Mittelklasse-Geräten sogar mittlerweile wieder besser geworden - ebenso Leistung und Hitzeentwicklung. Und für die ganz dicken Hammer wird es ein leichtes sein, wie z.B. beim Sony SZ einen internen Grafikchip zu verbauen, der für genügend Desktop-Befeuerung sorgen wird - lange Akkulaufzeit inbegriffen. Dass sich bei Bedarf -und im besten Fall mit Steckdose in der Nähe- dann noch ein klasse 3D-Chip zuschalten lässt, ist doch eine nette Option.

Wie kann man sich über absehbaren/aktuellen Fortschritt nur so skeptisch bis sogar negativ äußern? Und wie es beim G80 aussehen wird? Nvidia wird sicherlich keine Pause beim Notebook-Sektor machen. Ganz im Gegenteil. Es wird Lösungen geben, die sinnvoll sein werden und Spaß machen werden. Der Notebook-Markt wächst. Und gerade im professionellen Bereich wachsen die Leistungsansprüche bei den mobilen Rechenknechten.

Aber das beste beim Notebook - so oder so: die Dinger lassen sich platzsparend und nervenschonend wegpacken, ggfs. sogar übereinander stapeln! Ein Defizit, das mich meinen Desktop abschaffen ließ... :p ;)

Grüße Euch - Abgar
 
ZRUF schrieb:
@tAk

Das ist natürlich ein Risiko. Aber mit mittelklasse Grakas, wie es eben die X1600 oder die 7600 Go sind bekommt man auch notebooks mit einer ordentlichen Akkulaufzeit. 3,5 Stunden sind's bei meinem. (Natürlich nicht beim Zocken)

Ich habe mich ehrlich gesagt eher auf High-End GPUs in Notebooks bezogen. ;) Natürlich sind GF 7600 Go und Konsorten auch genügend stark. ;)

Ich finde es einfach einbisschen überrissen SLI (d.h. zwei Grafikchips) in einem Notebook unterzubringen.

Diese Diskussion könnte man jetzt stundenlang weiter fortführen und würde immer noch kein Ende in Sicht haben.

Darum gilt halt hier für mich wie so oft: Wer's braucht...;)

mFg tAk
 
>> Naja, wenn die Shaderleistung so schlecht wäre, dann frage ich mich echt, warum ich mit meiner GF 7600 Go bisher alle Spiele, problemlos auf hohen Details spielen konnte, die mir in die Finger gekommen sind.

dann nimm dir mal spellforce 2 oder oblivion in die hand und dreh alles hoch was mit shadern zu tun hat.

das schaffen viele nvidia desktop karten schon nicht.

ich sag ja nicht das ati es besser könnte(die machen ja gleich garnichts), nur der schritt von nvidia ist blödsinn.

beispiel VW : der V10 Tuareg hat >900NM aber das macht kein (bezahlbares) getriebe mit, deswegen mussten sie die leistung vom motor drosseln. da sie nun endlich geschnallt haben wie schwachsinnig das ist wird der V10 nicht mehr verbaut.

umgemünzt auf nvidia : bei der 7900gtx(mobilversion) waren schon die shader immer hinter allem anderen hinterher und was machen die ? sie machen den rest schneller und lassen die shader wie sie sind. das ist mit das dümmste was es gibt.

wenn jemand von euch nen P4 mit 1,5ghz hat und dazu ne 7900gt, was würdet ihr kaufen ? einen schnelleren prozessor oder eine schnellere grafikkarte ? nicht entscheident, ich sage euch, der produktdesigner dieser neuen mobilen karte würde sich für die graka entscheiden.

nicht weil es sinn macht, sondern weil es leichter ist.

aber anscheinend lassen sich hier genug blenden. ich sag doch nicht das die Karte schlecht ist oder solche books vollkommen nutzlos, sondern nur das der schritt von der letzten karte zu dieser kein essentieller fortschritt für aktuelle und kommende spiele ist.
 
... yep, und das ist leider so wahr, wie das die 7950 GTX in der letzten Konsequenz nur eine hausintern, nun offiziell getweakte Version der 7900 GTX ist.

Letzere schafft per Biostweak bereits einiges über 10.000 Punkte im 3DMark05 - ohne besonders heiß zu laufen oder sonst irgendwelche Probleme herbeizuzaubern. Die 7950 GTX fährt mit 9.763 Punkten da sogar durchaus noch mit angezogenen Bremsen durchs Land. Das ist alles recht fein. Aber mit entsprechenden Shader-Implementierungen wäre es der wünschenswerte Sprung. So bleiben die von "Realsmasher" ausgeführten Defizite - selbst wenn die Karte dennoch das derzeitige, mobile Optimum darstellt. Der Dreh an der richtigen Schraube hätte ein gelungeneres Produkt dargestellt. So bleibt die Karte hinter möglichen Erwartungen und technischen Möglichkeiten noch zurück. Kein wirklich 'würdiger' Nachfolger zur 7900 GTX - eher ein Firmware-Update...
http://notebook-foren.de/board/showthread.php?p=49165#post49165

Grüße Euch - Abgar
 
jemand der mich versteht, welch segen :)

den benchmark mit dem alienware aurora(2*7900gt) finde ich durchaus amüsant. so schlecht und das auch noch in einem benchmark der sli geradezu liebt. das ding ist wirklich eine ente.
 
Ist ja nicht ganz so schwer zu verstehen - Du schreibst ja nur, wie es schließlich ist... :p

Die Unübersichtlichkeit des Marktes verleitet allerdings tatsächlich dazu, nicht allzu sehr noch zu differenzieren und dabei Entwicklungen mit einzubeziehen. Bei neuen Produkten erwartet man freilich mehr. Viele schauen aber allein auf das Kürzel hinter der Produktauszeichnung...

Die SLI-Lösung beim Aurora enttäuscht freilich tatsächlich - selbst angesichtes der 7900 GTX oder der ja immer noch leistungsfähigeren 7800 GTX SLI. Dell und Alienware - die zwei Kinder des einen Konzerns... Dass sich Dell mit Alienware keine Konkurrenz einkaufen würde, war in gewisser Weise ja absehbar und auch von Dell-Kunden erwartet. Aber enttäuschend bleiben die Werte der SLI-Lösung tatsächlich, wenngleich sie aber bei höheren Auflösungen doch ihre inneren Werte ausspielen sollte; die zwei GPUs und immerhin 1GB Speicher dürften hier die Leistung weniger einbrechen lassen.

Noch enttäuschender aber bleibt das Firmwarupgrade der 7900 GTX, äh, die 7950 GTX. Ich hoffte ja bereits auf den mutigen Schritt, die SLI-Lösung mit zwei 7900 GTX zu wagen. Ich bin aber auf weitere Tests der Karte gespannt - gerade bei höheren Auflösungen und Detailanfragen. Da kann man nur hoffen, dass Nvidia für die nächsten Schritte gerüstet ist und Ati in Zusammenarbeit mit AMD von hinten Druck macht. Taktraten haben sich seit der Core-Duo-Generation im CPU-Bereich bereits erledigt. Intelligentes Zusammenspiel mehrerer Cores sollte auch bei den GPUs einziehen - und dann, bitte, auch mit entsprechenden Implementierungen, die tatsächlich erlebbare Fortschritte darstellen (Shader...)...

Interessant aber noch, wie die Bios-OC-Varianten so dastehen. Ich hab noch zwei Beispiele der Benchliste hinzugefügt: 7900 GTX und 7900 GT. Diese arbeiten dann allerdings auch am Limit. Interessant bleibt, was die 7950 GTX evlt. noch an Spielraum mitbringt, wenngleich es wortwörtlich 'Spielerei' bleibt. Nichts ersetzt eben Hubraum... :p ;)
http://notebook-foren.de/board/showthread.php?t=7882

Grüße in den Abend - Abgar
 
Zuletzt bearbeitet:
na gut OC beim notebook, da hätte ich schon bedenken.

aber ansonsten eine interessante Liste.

bin ja auch selbst in 2 Notebooksforen aktiv und es ist wirklich ein wunder was manche Leute bereit sind in ein Gamer-Notebooks zu stecken. Viele desktop-gamer beschweren sich schon, wenn die alte geforce fx heute nicht mehr vernünftig was bringt und da werden mal eben 2-3 tausend € rausgehauen für ein vergleichsweise nicht so wirkliches Leistungsmonster.(langsamer als viele 1000€ desktops)

aber genau das wird der grund sein warum sich das ganze(die zusätzliche 50 im namen) wieder super verkauft. gab ja damals schon leute die von der 6800go auf die 6800ultra für viel geld gewechselt haben... wobei der unterschied da sogar größer war.
 
Zumindest die XPS-Serie bei Dell ist ja sehr preisstabil. Insofern stellt die 7950 sicherlich ein gutes 'Upgrade' dar. Aber eben auch nicht mehr.

Und wenn man versucht, der Entwicklung nachzukommen - o je. Jedes halbe Jahr veraltet das bisherige Spitzenmodell mittlerweile. Bei notebook-foren.de kräuseln wir uns zusehends dahingehend die Haare. ;) In Kürze kommt bereits die neue Intel-Plattfom, am 7. November stellt Nvidia die kommenden Chips vor usw. Da kann man dran verrückt werden - oder man hat Spaß daran, was der Markt eben so bietet. Man kommt dabei ja nicht schlecht weg...

Grüße in den Abend - Abgar
 
Zurück
Oben