Test PowerColor Hellhound im Test: AMD Radeon RX 7900 GRE oder RX 7800 XT?

Die 7900 DRE ist ja eigentlich die wahre 7800XT.
Aber zum Preis von 609€, den AMD da gerne haben möchte, eindeutig nein, da zu teuer.
Ein vernünftiges Preisgefüge bei AMD wäre eher so:

7700 XT ca. 400€
7800 XT ca. 480€
7900 GRE ca. 550€

AMD ist sicherlich bei Rastersizing richtig gut, schwächelt aber deutlich bei RT.
Dazu hat die 7800 XT nicht mehr, wie die 6800 XT bei der Generation zuvor, den großen Navi Chip, sondern nur noch Navi 32. All das sollte sich auch im Preis niederschlagen. Da hilft auch die längst überfällige Schritt der Senkung der UVP der 7700 XT von 489€ auf 459€. Auch das ist noch deutlich zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonJDM
CDLABSRadonP... schrieb:
Mein Bild von der GRE war bis zu diesem Test (mit seinem schönen 1-1-Vergleich Hellhound gegen Hellhound) deutlich negativer geprägt, vor allen Dingen in Punkto Effizienz. ...
Nach wie vor merkwürdig finde ich hingegen, dass AMD darauf bestanden hat, der 7900 GRE den langsameren Speicher als der 7800 XT zu geben...
Mit besserem Vram wäre die GRE zu nahe an der 7900XT gewesen, ... die soll ja schließlich vorrangig gekauft werden.

btw.
Ob man mit FSR3+FG dann mit der Bandbreite wirklich Probleme bekommt, ... wird die 24/7-Praxis zeigen.
 
Wolfgang schrieb:
Hier muss man dann ein wenig Quervergleiche mit älteren Artikeln ziehen.
Da bietet sich euer Test zur RX 7700 XT & RX 7800 XT an, da dort noch ein paar mehr RNDA2-Modelle zu finden sind und auch die RX 7900 GRE schon mit in den Diagrammen vertreten ist. Man hat da also direkt den passenden Referenzpunkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, incurable und Wolfgang
GerryB schrieb:
Mit besserem Vram wäre die GRE zu nahe an der 7900XT gewesen, ... die soll ja schließlich vorrangig gekauft werden.
Wäre auch dann nicht nah genug dran gewesen, um ihr gefährlich werden zu können; selbst nicht bei perfekter Speicherskalierung. Und die (verbreitete) Idee ist ja gerade, dass es auf Grund des kleineren Packages für AMD sehr attraktiv ist, die GRE zu produzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
T3Kila schrieb:
Ich hoffe in der nächsten Generation ist wieder was dabei, das meine 6800 deutlich (min +50%) schlägt und keine Unsummen (max 600€) kostet.
Laut Gerüchteküche sollen wir wohl mit der 8800?
Dann eine leistung einer 4080 bekommen für +- 550Euro.

Geil wäre das schon,aber daran glauben tu ich weniger vorallem was die Preise angeht,auch AMD pennt nicht und weis anhand der letzten 3Jahre das die Leute alles zahlen..
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Wäre auch dann nicht nah genug dran gewesen, um ihr gefährlich werden zu können; selbst nicht bei perfekter Speicherskalierung.
bezgl. P/L ?
und
Manche Leute rechnen dann mit jedem Fuffi und stecken den lieber in Ram oder CPU-Aufrüstung.
(käme evtl. sogar noch das NT hinzu)
 
Mal noch ein paar andere Zahlen laut Phoronix Gesamt-durschnittsergebnis sieht es deutlich besser aus:
The Radeon RX 7900 GRE was 15% faster than the Radeon RX 7800 XT
Nun kann das an Linux theoretisch liegen, oder an den ausgewählten Tests, bei Dirt Rally 2.0 z.B. scheint mir das auf 1440p noch relativ nah bei einander ist aber schon bei 1620p sinds im Kopf überschlagen ca. 20% Vorsprung und bei 4k sinds dann sogar nochmal 1-2% mehr.

Bei Unigine Superposition schwanken die Ergebnisse zwischen 14 und 20% bei Unigine Superposition sogar zwischen 23 und 27%.

Das sagt jetzt nicht das die CB Tests irgendwie falsch sind, aber das jeh nach Einsatzgebiet / Spiel die Sache doch auch anders aussehen könnte, sollte es z.B. an Linux liegen, wäre hier die Karte für Linuxgamer interessanter.
 
DerRico schrieb:
Die 7800xt ist eine wirklich gute Karte, aber sie ist eben bereits so auf Kante genäht (wie alle RDNA 3 ausser der GRE)
Also das Standard Power Limit von 263W nutzt die 7800XT bei mir nie aus liegt immer.
Blood011 schrieb:
Eher traurig,das sich 0,0 getan hat.
Was soll sich tun. Es ist eine vorab bereits einer bekannt Karte, mit einem bekannten Chip und bekannter Architektur, mit bekannten Vor und Nachteilen.
Sieht bei anderen Refreshs oder Modellauskopplungen nicht besser aus.
 
Die GRE war früher interessant als es die 7800xt noch nicht gab. Jetzt sinnlos. Ich warte auf RDNA4 und bleibe bis dahin bei meiner 6700xt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady
T3Kila schrieb:
Ich hoffe in der nächsten Generation ist wieder was dabei, das meine 6800 deutlich (min +50%) schlägt und keine Unsummen (max 600€) kostet.
Das wurde zumindest versprochen, so vom raster ca. 4080 level oder 7900xtx level für 500-600 Euro. das wird dann wohl das Top Modell das ist zumindest das Ziel von AMD das extreme Highend aufgeben und dafür gute Preisleistung.

Ok Versprochen ist vielleicht bisschen viel gesagt, so lauten die Gerüchte momentan :D
 
blackiwid schrieb:
Mal noch ein paar andere Zahlen laut Phoronix Gesamt-durschnittsergebnis sieht es deutlich besser aus:

Nun kann das an Linux theoretisch liegen, oder an den ausgewählten Tests, bei Dirt Rally 2.0 z.B. scheint mir das auf 1440p noch relativ nah bei einander ist aber schon bei 1620p sinds im Kopf überschlagen ca. 20% Vorsprung und bei 4k sinds dann sogar nochmal 1-2% mehr.

Bei Unigine Superposition schwanken die Ergebnisse zwischen 14 und 20% bei Unigine Superposition sogar zwischen 23 und 27%.

Das sagt jetzt nicht das die CB Tests irgendwie falsch sind, aber das jeh nach Einsatzgebiet / Spiel die Sache doch auch anders aussehen könnte, sollte es z.B. an Linux liegen, wäre hier die Karte für Linuxgamer interessanter.
Ich kenne mich mit Linux nicht aus und vielleicht ist da etwas anderes im Argen. Aber die RX 7900 GRE kann keinesfalls 15 Prozent oder mehr schneller als die RX 7800 XT sein. Also wenn das stimmt, sehe ich hier nur etwas wie ein Treiberproblem als Möglichkeit. Das entspricht aber keinesfalls dem eigentlichen Leistungsunterschied der Karten. Ich kenne auch keinen einzigen anderen Test, der solche Unterschiede aufzeigt.
 
SteinbockHB schrieb:
Danke. @Wolfgang

Eine Frage noch: Wieso wird in dem Test Frame Generation weggelassen und DLSS dagegen aktiviert?
Weil Frame Generation viel mehr als nur die FPS ändert (Stichwort Latenz) stellen wir außer in Ausnahmefällen (Pathtracing) keine Benchmarks mit und ohne FG gegeneinander. Dieselbe Anzahl von FPS mit FG sind weniger Wert als ohne FG. Was generell für die Zukunft denkbar ist sind Benchmarks, wo alle Grafikkarten mit einer FG arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und coxon
Wolfgang schrieb:
Das liegt einfach nur daran, dass wir nicht alle alten Grafikkarten mitschleppen können, dafür ist der Aufwand zu groß.
Aber dann 4080 und 4080S benchen, oder habt ihr die Werte nur übernommen, da gleicher Treiber?
 
Vitche schrieb:
Hab eine entsprechende Tabelle ergänzt, die hatte ich gestern extra noch aktualisiert für die GRE-Launch-Gerüchte-News. :)
Danke dir!
Wäre doch schade gewesen die nicht mit rein zu packen, wenn Sie eh schon fertig war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
DrFreaK666 schrieb:
Aber dann 4080 und 4080S benchen, oder habt ihr die Werte nur übernommen, da gleicher Treiber?
Beim Wechsel auf den neuen Testparcours ist die RX 6950 XT eben rausgefallen, während die RTX 4080 als aktuelle Grafikkarte natürlich drin geblieben ist. Die RTX 4080 Super ist erst später erschienen.
 
Mr. Vega schrieb:
Also das Standard Power Limit von 263W nutzt die 7800XT bei mir nie aus liegt immer.
Da habe ich mich wohl nicht sauber ausgedrückt, sorry.

Worauf ich hinaus will: 7800xt und 7900GRE haben dieselbe TBP, die GRE aber ein sattes Drittel mehr Shader.
Selbst wenn die Chips nicht die höchste Güteklasse sind, könnte man aus der GRE sicher im Vergleich zur 7800XT mindestens 20% Mehrleistung raustunen. Je nach Spiel bremst dann ggf. mal mehr die Bandbreite oder der Cache, aber an sich müsste die GRE - wenn man denn mal richtig tunen dürfte - voll ausgefahren näher an der 7900xt liegen als an der 7800xt bei rechenintensiven Spielen wie CP.

Meine 7800xt HH hat immer brav auf 240W rund 5% mehr Leistung als Stock gebracht. Damit war die Karte im Marktumfeld für den Kaufpreis (529CHF) einfach top. Aber sexy wäre eben die GRE für UVP zu kaufen und dann voll auf das theoretische Maximum auszufahren - und da braucht es eben bei der Chipqualität einfach viiiel mehr Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Vega und Michael vdMaas
Wolfgang schrieb:
Also wenn das stimmt, sehe ich hier nur etwas wie ein Treiberproblem als Möglichkeit.
Ja es könnte aber auch an einem Treiberproblem in Windows liegen... who knows...

Ich mein gehen wir es mal durch Theoretische Performancewerte:
Pixel Rate: +54%
Texture Rate: 23%
FP16: 22%
FP32: 24%
FP64: 23%

Das einzige wo sie hinter liegt ist Speicherbandbreite, also wenn es kein Treiberbug ist müssten alle Ergebnisse mit 8% auf zu wenig Speicherrate zurück gehen oder was übersehe ich?

Danach klingen die Ergebnisse von Phoronix sehr plausibel für mich. Und da sind solche Übertaktungen der Karte hier noch nicht mal mit drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas
blackiwid schrieb:
Ja es könnte aber auch an einem Treiberproblem in Windows liegen... who knows...

Ich mein gehen wir es mal durch Theoretische Performancewerte:
Pixel Rate: +54%
Texture Rate: 23%
FP16: 22%
FP32: 24%
FP64: 23%

Das einzige wo sie hinter liegt ist Speicherbandbreite, also wenn es kein Treiberbug ist müssten alle Ergebnisse mit 8% auf zu wenig Speicherrate zurück gehen oder was übersehe ich?

Danach klingen die Ergebnisse von Phoronix sehr plausibel für mich.
Was du übersiehst ist die maximale Leistungsaufnahme, die den großen Navi 31 auf der GRE schon ordentlich einbremst, während der Navi 32 auf der RX 7800 XT deutlich näher am Taktmaximum arbeiten kann. Das hat zur Folge, dass in Spielen die RX 7800 XT ein gutes Stück höher taktet als die 7900 GRE, noch etwas mehr als es die offiziellen Specs vermuten lassen.

Dann hast du höchstens noch 20 Prozent mehr Rechenleistung, die in der Praxis aber eben nie 1:1 ankommt. Das davon dann knapp die Hälfte übrig bleiben, ist nichts ungewöhnliches, wenn du dir andere GPUs anschaust. Dass dagegen 20 Prozent mehr Shader 20 Prozent mehr Leistung bringen ist abseits irgendwelcher theoretischer Tests eigentlich unmmöglich. Geschweige dann noch mehr wie 27 Prozent.

Als Extrem-Beispiel: Schau dir die RTX 4090 an, wie viel mehr Shader die gegenüber der RTX 4080 hat. und dann gucke mal, wie viel davon noch übrig bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maaco90, Quidproquo77 und Vitche
Zurück
Oben