Notiz Preis: AMD Radeon RX Vega 64 von HIS wird 599 Euro kosten

Ich denke es ist einfach billiger. Du brauchst nur einen Lüfter statt 2-3. Vll. soll das Standardmodell aber zusätzlich immer einsetzbar sein und möglichst selbe Leistung bringen und das sichert ein Radialsystem eher als ein Axial eben weil nicht jeder Rechner zwangsweise eine Gehäusebelüftung hat bzw. eine ausreichende. Ist aber nur ne Vermutung. Wäre an sich mal interessant zu wissen, ob da noch andere Gründe eine Rolle spielen.
 
Blueline56 schrieb:
Als ich mir 2005 ein neues System zusammenstellte (AMD 4000+) habe ich mir zwei Geforce 7800GTX gegönnt, haben zusammen 1100€ gekostet, also 550 für eine und die waren zu diesem Zeitpunkt die schnellsten Grafikkarten die es auf den Markt gab, Nvidia hat schon deutlich die Preise nach oben geschraubt.

Es war eine kurze Zeit (2-3 Jahre) eine Ausnahme, dass man für wenig Geld High End bekommen hat, sonst war das nie so.
 
zandermax schrieb:
Warum werden eigentlich Referenzdesigns fast immer mit Radiallüfter ausgeliefert? Was macht das für einen Sinn? Nur damit ich keine warme Luft im Gehäuse habe? Das sollten doch die Gehäuselüfter regeln.

Oder ist das nur son Sicherheitsding, damit hinterher keiner behaupten kann die Graka hätte seinen CPU gekillt?


Radiallüfter sind einfach die "Besten" wenns um den Abtransport von Wärme in einer GPU / Gehäuse Geht!
Radiallüfter (Die von VEGA sollen sogar eine Neuentwicklung sein (Oil-Bearing?) und extrem leise sein!) Sind mehr oder Weniger Perfekt für OEM's.

In sehr kleinen Gehäusen empfiehlt sich auch ein Radiallüfter (Siehe InWin 301 bspw.)
Axiallüfter sind nur "Besser" weil der Kühlkörper ansich besser gestaltet wurde! ... Mehr Kupfer zum Wärme Abtransport.

Radiallüfter laufen aber immer gleich...!
Ziehen warme Luft an Ort A (Gehäuse) ein und Geben noch wärmere Luft an Ort B (Ausserhalb des Gehäuses) raus
Sie Entziehen quasi dem Gehäuse sogar Wärme wenn man denn so Möchte
Axiallüfter Verteilen Warme Luft einfach vor sich hin, wo dann Gehäuselüfter das ganze erst Regeln müssen


Und ja, Radiallüfter scheinen auch Sicherer zusein! Das Handling ist wesentlich besser, man könnte "eher" mal anstoßen an Kanten etc.
 
Pisaro schrieb:
Es war eine kurze Zeit (2-3 Jahre) eine Ausnahme, dass man für wenig Geld High End bekommen hat, sonst war das nie so.
Topmodell GeForce 6800 Ultra ca 540 Euro zum Release
Topmodell 7900 GTX ca 500 Euro zum Release
Topmodell GTX 8800 ca 580 Euro zum Release
Topmodell GTX 480 ca 480 Euro bei Release
Topmodell GTX 680 ca 500 Euro zum Release
Topmodell GTX 980 ca 540 Euro zum Release


zum Vegleich
GTX 980 TI ca 740 Euro zum Release
GTX 1080 ca 780 Euro zum Release
von den Titan Modellen ganz abgesehen

Ich weiss ja nicht, wo Du immer Deine Karten gekauft hast, aber Preise jenseits der 600 Euro waren früher auch für die Topmodelle nicht Standard. Das ist erst seit ein paar Jahren so. Im Prinzip seit sich Nvidia immer weiter von AMD absetzen kann.
Teurer waren nur die Dual GPU Grafikkarten, die ich nun nicht für einen Vergleich heranziehen würde.
High End Grafikkarten waren noch nie teurer als heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Inflationsrate sollte man insgesammt mit einberechnen, denn 1 € 2005 war mehr wert als 1 € im Jahr 2017. Vielleicht waren die Preise durch die Konkurenzsituation auch längere Zeit etwas zu niedrig. Die Gehälter der Firmen dürften sich schließlich nach oben entwickelt haben.

Trotzdem sind die Preise durch die Marktmacht getrieben. Das sieht man ja auch im CPU Bereich. Ohne Wettbewerb wird man gemolken.

Trotzdem finde ich 600 € für das Referenzdesign einfach zu viel. Ich bin AMD Fan, aber bevor ich 600 € für die Vega ausgebe, kaufe ich mir lieber eine 1080. Das erscheint mir sicherer und ich muss nicht 3 Jahre warten, bis sie ihre gesamte Leistung entfalten kann.
 
@Bloddie24
Die GTX8800 war nicht das Topmodell. Das war die 8800 Ultra und die ging bei 700e los.
die 6800 Ultra ist inzwischen 13 Jahre alt. Da spielt auch die Inflation ne Rolle. 540 damals entspricht heute auch keinen 540€ mehr..
bei der 7900 GTX kann man streiten. Genau genommen war die 7950 GX2 das absolute Topmodell und kostete 650€ Auch hier muss die Inflation berücksichtigt werden.
Die GTX 480 ist eine Ausnahme. Sie erhielt bereits im selben JAhr eine Nachfolgegeneration mit der 500er Reihe wodurch dort nie ein 2 Chip Topmodell veröffentlicht wurde.

Warum die die Dual nicht heranziehen willst ist mir schleierhaft. Das war damals technisch state of the Art und die Topmodelle entsprechend immer 2 Chip Karten.

Inflationsbereinigt und die tatsächlichen Topmodelle heranziehend, waren die Preise eigentlich durchweg auf dem selben Niveau...
 
Bloodie24 schrieb:
Topmodell GTX 980 ca 540 Euro zum Release


zum Vegleich
GTX 980 TI ca 740 Euro zum Release

Die 8800 Ultra wurde ja schon erwähnt, aber was soll der Vergleich hier?

Die 980 und die 980Ti sind zwei Karten innerhalb einer Generation, folglich war die 980 nie das Topmodell, genausowenig wie es die 780 war oder die 1080 ist.
 
Taxxor schrieb:
Die 980 und die 980Ti sind zwei Karten innerhalb einer Generation, folglich war die 980 nie das Topmodell

Es liegen 8 Monate zwischen den Karten. Die 980 war zum Release das Topmodell.

@Mutis Ich finde dass man Preise von Dual GPU Karten nicht mit Single GPU karten vergleichen sollte.
 
Es war aber damals technisch so Standard. Das hat sich inzwischen zwar wieder geändert, ändert aber nichts an der damaligen Tatsache. Und wieviel Zeit zwischen dem Release vergehen ist egal. Entscheidend ist die Chipfamilie. Das die Topmodelle öfter mal später kommen ist nun auch nichts neues. Ich kann mich nicht entsinnen, dass irgendwann mal die komplette Generation zeitgleich releast wurde.
 
Bloodie24 schrieb:
Es liegen 8 Monate zwischen den Karten. Die 980 war zum Release das Topmodell.

So gesehen wäre jede Karte mal das Topmodell, bis eine bessere kommt.

Es ist doch egal wie viel Zeit dazwischenliegt, wir reden von der 900er Generation. Und vor der 980Ti hatte Nvidia eben keine High End Karte(genau wie AMD bis Vega keine hatte). Die 980 war bis dahin zwar die schnellste Karte, aber sie war nicht das Topmodell.
 
Und CF hat diese auch laut Hardwareschotte...
HS_HIS_Vega.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich können die Karten Crossfire, aber man wird das Treiberseitig nicht mehr wirklich verfolgen bzw. optimieren, forschen etc.
 
GTX1080 öfters mal für 470€ erhältlich.

Die Preise der 1070 sind absolut lächerlich, genauso werden die Preise auch bei Vega sein. Alles andere ist reines Wunschdenken.
 
Also mit den Preisen und der Frage ob Top Model oder nicht, kann man sich tatsächlich streiten. Aber rein aus dem Bauch heraus sind mir die Karten, egal ob AMD oder Nvidia, durch die Bank zu teuer. Das beginnt bei den kleinsten Karten und endet im Highendsegment. Nicht eine könnte ich kaufen und sagen hier ist der Preis in Ordnung, ich fühle mich nicht abgezogen. Der Gipfel ist die 1070...Dann kann ich ja nach 20 Jahren getrost zur Konsole wechseln.
 
Touchthemars schrieb:
Wusste gar nicht, dass die Karte schon mit den finalen Treiber released wurde. :rolleyes:


Was soll AMD in den letzten zwei Wochen vor Release noch großartig an den Treibern verbessern, die hatten Monate Zeit dafür und haben, wie sie selbst kommuniziert haben, noch Probleme mit den Treibern für Vega, ich fürchte die Enttäuschung wird am 14.08. für viele groß sein, wenn die Tests draußen sind, denke das sie in Full HD und in 2560x1440 nicht gerade Bäume ausreißen wird und die Ergebnisse auf @Stock 1080 Niveau liegen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SSJ schrieb:
GTX1080 öfters mal für 470€ erhältlich.

Die Preise der 1070 sind absolut lächerlich...

Also irgendeiner spricht hier nicht die Wahrheit. Ich weiß nicht wo hier einige eine GTX 1080 für unter 500 Euro oder eine günstige GTX 1070 finden. Außer Gebrauchtangebote findet man nichts in diesem Preissegment.

Die günstigste GTX 1070 kostet neu ungefähr 438 Euro, die günstigste GTX 1080 kostet 498 Euro. Beides sind Mini-Varianten von Zotac.
https://www.google.de/shopping/product/1263043618240536300?q=gtx
https://www.google.de/shopping/product/3145900463018911603?q=gtx

Möchte man jetzt eine normale Variante der Karte von Asus oder von einem anderen Hersteller oder zumindest eine Karte, welche auch gut aussieht, dann landet man bei der GTX 1070 bei 470 Euro oder bei über 500 Euro. Bei einer GTX 1080 weit darüber.
https://www.google.de/shopping/product/5799905320538493031?biw=1477&bih=658&q=asus
https://www.google.de/shopping/product/12890353503227081077?biw=1477&bih=658&output=search&q=ASUs

Also vom Neukauf kann nicht die Rede sein, außer man kauft die Karten gebraucht oder an Rabatttagen, ansonsten finde ich nie solche Preise, welche von anderen merkwürdigerweise wiedergegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prauscht schrieb:
Der Gipfel ist die 1070...Dann kann ich ja nach 20 Jahren getrost zur Konsole wechseln.

Dann mach das, aber dann mit den ganzen nachteilen einer Konsole = Preise der Games sind höher, sehr oft nur 30 FPS mit Drops darunter, schlechtere Grafik etc.
 
RedDeathKill schrieb:
Also irgendeiner spricht hier nicht die Wahrheit. Ich weiß nicht wo hier einige eine GTX 1080 für unter 500 Euro oder eine günstige GTX 1070 finden. Außer Gebrauchtangebote findet man nichts in diesem Preissegment.

Die günstigste GTX 1070 kostet neu ungefähr 438 Euro, die günstigste GTX 1080 kostet 498 Euro. Beides sind Mini-Varianten von Zotac.
https://www.google.de/shopping/product/1263043618240536300?q=gtx
https://www.google.de/shopping/product/3145900463018911603?q=gtx

Möchte man jetzt eine normale Variante der Karte von Asus oder von einem anderen Hersteller oder zumindest eine Karte, welche auch gut aussieht, dann landet man bei der GTX 1070 bei 470 Euro oder bei über 500 Euro. Bei einer GTX 1080 weit darüber.
https://www.google.de/shopping/product/5799905320538493031?biw=1477&bih=658&q=asus
https://www.google.de/shopping/product/12890353503227081077?biw=1477&bih=658&output=search&q=ASUs

Also vom Neukauf kann nicht die Rede sein, außer man kauft die Karten gebraucht oder an Rabatttagen, ansonsten finde ich nie solche Preise, welche von anderen merkwürdigerweise wiedergegeben werden.
Also gestern gab es die 1080 von KFA2 für 477 bei Amazon.fr sofort lieferbar. Konnte man den ganzen Tag bestellen und es werden (wurden) heute die ersten geliefert
 
RedDeathKill schrieb:
Also irgendeiner spricht hier nicht die Wahrheit. Ich weiß nicht wo hier einige eine GTX 1080 für unter 500 Euro oder eine günstige GTX 1070 finden. Außer Gebrauchtangebote findet man nichts in diesem Preissegment.
Heavy2beat schrieb:
Also gestern gab es die 1080 von KFA2 für 477 bei Amazon.fr sofort lieferbar. Konnte man den ganzen Tag bestellen und es werden (wurden) heute die ersten geliefert

Hier noch der Link dazu.
https://www.mydealz.de/deals/amazonfrkfa2-geforce-gtx-1080-exoc-8gb-1032704
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben