News Radeon HD 9000 angeblich an Bordpartner geliefert

kann mir das jemand mit den layer gut erklären?
komm mit den erklärungen im internet nicht ganz klar

ich kann mir vorstellen, dass diese platine halt mehre ebenen hat, auf denen die verbindungen und so verlaufen
aber unterschied von 10 zu 12
das das teuerer ist ist mir klar
aber wieso sind mehr layer besser?
kann das PCB dadurch kürzer gemacht werden oder wie?
 
Deadbones schrieb:
also ich hatte mal ne ATI 9500 mit freischaltbaren pipelines zu einer (fast) 9700 :D
das waren noch zeiten mit dem omega treiber.

Ja, die Omega Treiber waren toll. Die Page ansich ist noch erreichbar. Er hatte die Treibermods damals eingestellt, weil es in der Familie einen tragischen Krakheitsfall gab - glaube seine Frau war betroffen. Ob er jemals weitermacht, keine Ahnung.

Von den großen Moddern NGO, DNA, Omega und Xtreme-G / Tweakforce sind nur noch die Xtreme-G Jungs aktiv.
 
Immerwieder Lustig anzusehen wie schnell man Nvidia Fanboys entlarvt auch wenn sie Pro AMD schreiben :D zu geil! :D

Ich freu mich! Wird ne echt gute Generation! Könnte/wird meine 6850 wohl ablösen :) eeeendlich
 
@ fanatiXalpha
Mehr Layer = Mehr Leiterbahnen = Mehr Bandbreite = Mehr Leistung
Aber halt auch mehr Aufwand = Komplexerer Aufbau = Mehr mögliche Fehlerstellen = Geringere Ausbeutung = Höhere Kosten

Also so habe ich das verstanden ;)
 
Bei AMD ist das Preis/Leistungsverhältnis meistens besser zudem gibt es auch noch ein gutes Spielpaket dazu.
Allerdings hatte AMD bezüglich der Effizienz gegenüber der 6xx von Nvidia enttäuscht und das ist mir momentan sehr wichtig .........ich hatte eine HD 7970 und wahr voll auf zufrieden, habe dann aber meinen Tower verkauft und mir einen Effizienten gaming cube ( cool cube von cooltek) gebaut, wobei hier nur Nvidia in frage kam da hier die Effizienz besser wahr. Deshalb habe ich momentan die GTX 660 GS. Eventuell wird es das nächste mal eine von AMD aber nur wenn die Effizienz stimmt.
 
@Suxxcess and @ fanatiXalpha
Desto mehr Layers desto mehr kann man auf das PCB draufpacken bei gleicher größe, da sich die Leiterbahnen/Komponenten weniger gegenseitig behindern. Desto mehr Material und Aufwand (geätzt und verbunden mussen die Teiler ja auch) desto teuerer
 
GPU-Joe schrieb:
Bislang ist überhaupt nicht klar, wieviel Evolution GCN 2.0 wirklich ist. Die Architektur ist ja schon sehr neu, da wird man nicht alles wieder umkrempeln, sondern einzelne Punkte eben weiter verbessern.
Natürlich ist nicht klar, welche genauen Entwicklungen GCN haben wird, weil das ist ja die Bedeutung von Spekulationen, was dir offensichtlich nicht klar ist.
Weil AMD seit den letzten Jahren immer im 2 Jahres Rythmus große Architektur-Änderungen (DX10 & DX11 & GCN) gebracht haben, wäre es die geringste Überraschung, wenn GCN wieder stark überarbeitet wird, wie z.B.: 256 Shader pro CU.
GCN in dieser Form passt zeitlich sehr gut zum ATI-Kauf 2006, wenn man bedenkt, dass so 5-6 Jahre für eine neue Architektur vom Grund auf benötigt. Damit ist jede gemeint und deshalb werden auch mehrere Architetkuren parallel entwickelt. Deshalb werden übrigens auch Gerüchte über Innovation geleakt, wo dann viele glauben, dass es in in der nächsten Generation kommt, aber tatsächlich erst in der übernächsten kommt.
 
Naesh schrieb:
ich denke leider, dass AMD bissel zu spät damit rauskommt. Viele haben sich jetzt ne GTX 770 oder 780 gekauft. Um in dem Markt bestehen zu können, sollte man sobald die Konkurrenz ein Produkt auf den Markt bringt direkt Paroli bieten können.
....
Jede Minute werden über 150 Menschen geboren. Sicherlich werden pro Minute über 100 Menschen 18/19/20 usw. Jahre alt. Sicherlich werden jeden Tag auf dieser Welt Grafikkarten gekauft.
All das hat absolut Null aufgehört als die 770 und 780 auf den Markt erschienen sind.
Wie kommst du also auf so eine Idee?
 
aylano schrieb:
Natürlich ist nicht klar, welche genauen Entwicklungen GCN haben wird, weil das ist ja die Bedeutung von Spekulationen, was dir offensichtlich nicht klar ist.
Weil AMD seit den letzten Jahren immer im 2 Jahres Rythmus große Architektur-Änderungen (DX10 & DX11 & GCN) gebracht haben, wäre es die geringste Überraschung, wenn GCN wieder stark überarbeitet wird, wie z.B.: 256 Shader pro CU.
GCN in dieser Form passt zeitlich sehr gut zum ATI-Kauf 2006, wenn man bedenkt, dass so 5-6 Jahre für eine neue Architektur vom Grund auf benötigt. Damit ist jede gemeint und deshalb werden auch mehrere Architetkuren parallel entwickelt. Deshalb werden übrigens auch Gerüchte über Innovation geleakt, wo dann viele glauben, dass es in in der nächsten Generation kommt, aber tatsächlich erst in der übernächsten kommt.

Warum so schnippisch? Ich glaube eben nicht, dass es wieder eine völlig neue Architektur wird, du doch sicher auch nicht.
 
Na vielleicht bekommen Sie den Kühler so gut hin wie Nvidia bei dem der Titan u.780 Gtx .
 
Ich brauche eine 9800... Meine Desktoptechner hatten immer eine 9800 drin. ATI 9800 Pro mit 128 MB. Jetzt Nvidia 9800 GTX+ (ihr lacht, die läuft noch recht gut,nen paar Details runter...top) wenn ich jetzt wieder eine mit genau 9800 bekomme...das wäre für mich der Hammer. Ob das klappt? Die Frage wäre PhysikX oder 11.2.
 
GPU Architektur wird schon etwas umgebaut vor allem bei Flaschenhals Front End.
 
Ist zwar durchaus zu begrüßen, dass der Referenzkühler besser werden soll, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dadurch auch direkt die Preise wieder angehoben werden.
Für ein Custom Design zahlt man dann nochmal mehr als jetzt schon.
 
GPU-Joe schrieb:
Ich glaube eben nicht, dass es wieder eine völlig neue Architektur wird, du doch sicher auch nicht.

GCN 2.0 - steckt doch alles drin: GCN gibt´s schon, und jetzt eben hoch zwei. :D

Mich wundert nur, dass noch nichts über 20nm bekannt ist. Würde ich mir natürlich wünschen. Und wäre auch prima, um Nvidias Yestertech-Fantasiepreiskarten zu versägen. Zwar besteht das Risiko schlechter Yields und eines Paperlaunchs, aber ich hatte eigentlich fest damit gerechnet. Dann wären doch auch gleich die 9XXXer-Nummern gerechtfertigt.

Habe mich schon vor bald zwei Jahren in Richtung dieser AMD-Generation gelehnt. Nvidia fand ich zwar wegen der großen Chips interessant, aber das ist dann ja alles nix geworden. Für AMD wurde damals allerdings auf Q2 2013 in 20nm spekuliert. Hoffentlich war das nicht wieder alles bloß Wunschdenken.

Kann mir jemand die Sache mit den PCB-Layern erklären? Warum sollte AMD eine Referenz mit 12 Layern zwecks Tests und Kühlerdesign an die Partner liefern, nur um dann später auf 10 Layer zu reduzieren? Ich meine, ändert sich dann nicht das ganze Layout? Und wenn nicht, warum nicht gleich 10?
 
GTX480 schrieb:
Bei AMD ist das Preis/Leistungsverhältnis meistens besser zudem gibt es auch noch ein gutes Spielpaket dazu.
Allerdings hatte AMD bezüglich der Effizienz gegenüber der 6xx von Nvidia enttäuscht und das ist mir momentan sehr wichtig .........ich hatte eine HD 7970 und wahr voll auf zufrieden, habe dann aber meinen Tower verkauft und mir einen Effizienten gaming cube ( cool cube von cooltek) gebaut, wobei hier nur Nvidia in frage kam da hier die Effizienz besser wahr. Deshalb habe ich momentan die GTX 660 GS. Eventuell wird es das nächste mal eine von AMD aber nur wenn die Effizienz stimmt.

Das Gpgpu Monster mit einer mittleren Zockerkarte bezüglich Effizienz zu vergleichen passt aber auch nicht wirklich. Die 7970 ist bezüglich ihres extrem stärkeren Cumputing Parts sogar sehr effizient im Vergleich der 680 Gtx. Nur die sinnfrei hohe Spannung der GHz macht das eigentlich gute Archtikturpotential zu nichte

Bezüglich Leistung glaube ich das die neue Karte auf AMD performanten Titeln mit der 780 Gtx gleichschließen wird, während andere Titel vom großen Gk 110 dennoch profitieren werden, ähnlich wie beim Vergleich 580 Gtx zur 6970, sofern weiterhin auf die 20nm Fertigung gesetzt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
"...beste Exemplar soll am Ende als Rerefenz zum Einsatz kommen."

Ich vermute mal das soll Referenz heißen oder?
 
Himuckel schrieb:
Angeblich überspringen se die 8000er, die halt dann nur paar umgelabelte 7000er sind. So kann man au vortäuschen. ^^
Wenn nVidia jetzt bei 8x ist müssen wir eben bei 9x sein.

Sehr qualifizierte Aussage:rolleyes:
Das hat sicher nichts damit zu tun wer die Größte erste Zahl am Anfang stehen hat, aber hauptsache mal das Fanboy-Horn geblasen ;-)
 
Zurück
Oben