News Radeon RX 5700 (XT) von Asus: TUF-Serie bekommt Kühler-Upgrade mit neuen Lüftern

Zweiter Absatz, erste Zeile: "TUG-Kompatibel" .. :fresse.gif:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1
Um Asus Karten mache ich generell einen riesen Bogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov, Inras, CMDCake und 4 andere
Mindfactory hat nicht ohne Grund Asus aus dem Sortiment genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov, Dowinder, CMDCake und 2 andere
Icetea36 schrieb:
Mindfactory hat nicht ohne Grund Asus aus dem Sortiment genommen.
Haben sie? Hab ich gar nicht mitbekommen.

Was ich generell nicht verstehe: Wie schafft man es eigentlich so einen riesigen Kühler zu konstruieren, der dann wie eine Düsenjet rumlärmt? Da muss man sich doch schon wirklich Mühe geben so einen Schrott zu produzieren^^
Die Konkurrenz zeigt ja mit deutlich kleineren Kühlern und 2 Lüftern wie man eine GPU kühl und leise bekommt.
Ich würde 2 große Lüfter immer 3 kleinen Lüftern vorziehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Rangerkiller1 und Beteigeuze.
Sturmflut92 schrieb:
Haben sie? Hab ich gar nicht mitbekommen.

Soweit ich weiß, gibt es gar nichts mehr bei Mindfactory von Asus. Keine Mainboards, Grafikkarten etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, GERmaximus und Apocalypse
Ich würde mich mal über eine 2-Slot 5700XT freuen... außer von MSI PowerColor gibt's da keine. Sehr schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist auch bitter nötig, die bisherige version war ja schlicht ne vollkatastrophe. wer auch immer die konzipiert hatte gehört gefeuert.

@elix:
die einzige dualslot-5700XT von MSI ist ne refkarte. PowerColor hat zwei dualslot-customs im sortiment, ASRock eine.

edit:
Sturmflut92 schrieb:
Was ich generell nicht verstehe: Wie schafft man es eigentlich so einen riesigen Kühler zu konstruieren, der dann wie eine Düsenjet rumlärmt?
zumindest bei der alten TUF war der eigentliche kühlkörper gar nicht so groß wie man angesichts der dimensionen der karte vermuten könnte/würde (klick). ansonsten halt verbockte lüfterkurve. meine alte ASUS 660ti 3GB ist ab 70°C auf der GPU auch amok gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1 und Sturmflut92
Icetea36 schrieb:
Soweit ich weiß, gibt es gar nichts mehr bei Mindfactory von Asus. Keine Mainboards, Grafikkarten etc.
Das hat aber andere Gründe. Aber eine Graka von Asus würde ich mir nie kaufen. Powercolor und Sapphire sind klar besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adaptedALPHA
Bin das nur ich oder ist es seit einiger Zeit Trend andauernd unreife Grafikkarten auf den Markt zu werfen um dann ein paar Monate später mit einer neuen Revision um die Ecke zu kommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, Cpt.Willard und Sturmflut92
Deathangel008 schrieb:
zumindest bei der alten TUF war der eigentliche kühlkörper gar nicht so groß wie man angesichts der dimensionen der karte vermuten könnte/würde (klick). ansonsten halt verbockte lüfterkurve. meine alte ASUS 660ti 3GB ist ab 70°C auf der GPU auch amok gelaufen.

Ich möchte auch mal auf die 104 Grad GDDR6 Temperatur hinweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker, CMDCake, Rangerkiller1 und 2 andere
Deathangel008 schrieb:
@elix:
die einzige dualslot-5700XT von MSI ist ne refkarte. PowerColor hat zwei dualslot-customs im sortiment, ASRock eine.
Stimmt, danke. Habe an die Red Dragon von PowerColor gedacht, deren rot-schwarzes Design mit dem Drachen auf dem Lüfter mich fälschlicherweise an MSI hat denken lassen.
 
Gibt es eigentlich noch mehr Leute wie mich, die die normalen Lüfter einfach abschrauben (nur die Lüfter nicht den Kühler an sich) und dann 2x120mm pwm Lüfter drauf packen?
Selbst unter Last extrem leise bis fast unhörbar und kühler als die Standardlüfter. :D

Hat bei AMD x570 Motherboards auch den Vorteil, dass z.B. der Chipsatz kühler besser gekühlt wird.
Die großen 120er Lüfter haben bei gleicher Lautstärke einfach eine viel höhere Förderrate von Luft, liegt ja auch zum größen Teil daran, dass die 120mm Lüfter mindestens 3 mal so dick sind wie die mini 80er Lüfter die z.B. verbaut werden.

A6407885.jpgA6407886.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TRIPLE.M, Disco Pongo, AahhFreshMeat und 14 andere
Sturmflut92 schrieb:
Was ich generell nicht verstehe: Wie schafft man es eigentlich so einen riesigen Kühler zu konstruieren, der dann wie eine Düsenjet rumlärmt? Da muss man sich doch schon wirklich Mühe geben so einen Schrott zu produzieren^^
Die Konkurrenz zeigt ja mit deutlich kleineren Kühlern und 2 Lüftern wie man eine GPU kühl und leise bekommt.
Ich würde 2 große Lüfter immer 3 kleinen Lüftern vorziehen :)

In dem Video wird ganz gut erklärt warum die Karte so grottig ist. Liegt hauptsächlich an der Montage und daran das der GDDR6 nicht mitgekühlt wird und daher gerne mal über 100°C heiß wird und damit fast außerhalb der Spezifikationen des Speichers läuft. Eine Fehlkonstruktion die nicht gut montiert wird also ^^

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Ernie75, Floppes und 2 andere
POINTman-10 schrieb:
In einer geänderten Revision liefert Asus fortan die Radeon-RX-5700-Grafikkarten aus der TUF-Serie aus, die als TUF 3-RX5700-O8G-EVO-GAMING und TUF 3-RX5700XT-O8G-EVO-GAMING über den Zusatz „Evo“ erkennbar sind. Beide Navi-Ableger sollen durch Anpassungen beim Design des PCB und geänderter Kühllösung mehr (Kühl)Leistung bieten.

Zur News: Radeon RX 5700 (XT) von Asus: TUF-Serie bekommt Kühler-Upgrade mit neuen Lüftern

Da bin ich ja gespannt ob sie es diesmal schaffen den Kühler auch festzuschrauben.
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
zumindest bei der alten TUF war der eigentliche kühlkörper gar nicht so groß wie man angesichts der dimensionen der karte vermuten könnte/würde (klick). ansonsten halt verbockte lüfterkurve

Die Lüfterkurve muss halt so oder so aufdrehen wenn der RAM am brennen ist. Aber wenn der RAM halt fast nix von der Kühlung abgekommt, dann wird die Kurve halt schnell zu einem permanenten 100% Strich.

Es hilft auch nicht, wenn wie bei der Strix der Kühler einfach nur aufliegt und gar nicht korrekt fastgeschraubt ist, weil dann natürlich das mit der Kühlung nicht klappt und die Kurve schon wieder zu einem 100% Strich wird.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Rangerkiller1 und bad_sign
Am Samstag eine TUF 5700XT in nem Kunden-PC verbaut und nur Ärger damit gehabt.
Wir unterziehen jeden PC einem halbstündigen Stresstest mit Furmark/Aida64(für die CPU).
Normalerweise werden die PCs dabei nur heiß, aber alles im Rahmen.
Nicht so mit der TUF.
Das Teil hat nach 5mins angefangen immer mal wieder zu Throtteln, wurde dabei unerträglich laut und selbst nach dem Abschalten von Aida64 wurde es nicht besser.
Dann manuell an der Lüfterkurve rumgedoktert, bis das Throtteln endlich weg war, dafür war die Lautstärke echt grenzwertig.
Die erste Karte der derzeitigen Generation, die von mir nen Verkaufsstopp bekommen hat.
Sowas muss man niemandem antun.

Ich weiß nicht, ob die neue Revision ne Chance von mir bekommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980, Qualla, cornykorn und 9 andere
Ich glaube Asus hat das nur gemacht, um maximalen Gewinn rauszuholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Sturmflut92
Deathangel008 schrieb:
die einzige dualslot-5700XT von MSI ist ne refkarte. PowerColor hat zwei dualslot-customs im sortiment, ASRock eine.

Da hab ich Angst für Big Navi. Wenn die 5700er schon 3 Slot haben und Ausus das nicht hinbekommt...
Wenn die Leistung von Big Navi über eine RTX 2080Ti geht, dann wäre ein kleiner Düsenjet mit Wasser noch hinzubekommen.
 
Chris007 schrieb:
Gibt es eigentlich noch mehr Leute wie mich, die die normalen Lüfter einfach abschrauben (nur die Lüfter nicht den Kühler an sich) und dann 2x120mm pwm Lüfter drauf packen?

Meine Konstruktion schaut ähnlich aus... nur mit Noctuas und ungeregelt - lasse sie mit 7V permanent laufen und bin temp mäßig bisher nie an die Grenze gekommen - dafür totenstille außerhalb des gedämmten Gehäuses - bin und war aber auch nie in der Gamerfraktion
Mein erster Versuch war damals allerdings die Montage mit Heißkleber zu machen / logischerweise hielt das nicht so besonders lange..:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Hallo zusammen,

@ Edelgamer
Edelgamer schrieb:
Habe bereits eine PowerColor Red Devil 5700XT.
Dagegen ist ja auch gar nichts Einzuwenden. PowerColor hat bei den Navi`s grundsätzlich mindestens mit die besten Custom-Kühlkonstrukte. PowerColor hat da wirklich ganze Arbeit geleistet, teils höchst beeindruckend und das Ganze bei stimmigem Preis- / Leistungsverhältnis querbeet durch ihre Navi-Palette.

Asus Grafikkarten lehne ich grundsätzlich ab. Schon immer. Weil da hinten und vorne seit jeher das Preis- / Leistungsverhältnis in Schieflage ist bzw. immer schon war. Egal wegen was.

Wohingegen ich auf die Mainboards von denen geradezu schwöre. Habe mich in dem Punkt noch nie verkauft. Kann Null negatives da Äußern, außerdem sind sie in Punkto Firmware-Updates bei den Mainboards vorbildlich. Was für mich ein erhebliches Kriterium ist. Aber wie geäußert, lediglich bei den Mainboards traue ich denen über den Weg.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Rangerkiller1, Sturmflut92 und 2 andere
Zurück
Oben