Sammelthread Acer Aspire V5 573 / V7 582

@ h3@d1355_h0r53

Hatte auch das Problem und habe dann Windows neu installiert.
Es ist einfach zu viel Schrott drauf, was man einfach nicht braucht.
 
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Hab mir nun das Acer Aspire V5-573G-54218G1Taii bestellt. Erstmal ohne SSD, die kann man ja ggf. nachrüsten.
Hab jetzt gelesen, dass da ziemlich viel Schrott seitens Acer drauf ist, was man deinstallieren darf.

Auf der Supportseite kann man hingegen nur V5-573G als Modell wählen und hat dann ggf. drei verschiedene WLAN Treiber zur Auswahl. Da die Treiber vom jeweiligen Hersteller wohl neuer sein dürften, darf man schauen was das eigene Gerät wirklich verbaut hat und beim Hersteller runterladen.
BIOS ggf. auf 2.28 updaten.
Und bei Anwedungen sind 4 Sachen gelistet. Acer Identity Card (würde ich dem Namen nach direkt löschen), Acer Updater was ggf. brauchbar sein könnte und 2x Launch Manager (Application) - braucht man das alles? Hab im Thread jetzt nichts gefunden wie man sein neues Gerät am besten bereinigt und aktualisiert :)
Ja, für einen Clean-Install (hab ich auch gemacht) braucht man eine Standard-Windows-Seriennummer, also keine OEM-Version wie sie schon am Laptop vom Hersteller verwendet wird. Dann kann man sich mit einem Microsoft-Tool ein Image von Windows herunterladen und alles "clean" aufsetzen. Früher ging das Herunterladen auch mit generischen Seriennummern (direkt von der Technet-Microsoft-Site) ... aber als ich es mal probiert hab ging es nicht mehr, keine Ahnung. Wenn du aber jemanden mit so einem Image kennst, dann würde es damit natürlich klappen, weil der OEM-Key von Windows im Bios hinterlegt ist und von dort erkannt wird.

Acer Identity ist nur ein Mini-Tool (2,38 MB) zum Auslesen der eindeutigen Seriennummer sowie Teilenummern deines Geräts. Das ist hilfreich, wenn das Gerät gestohlen wird oder bei Reparaturen. Das kleine Tool läuft nur bei manuellem Starten und belastet das System nicht wirklich.

Den "Updater" hab ich mir allerdings gespart, weil wenn dann mach ich das schon selber. "Launch Manager" brauch ich auch nicht. Auch den Großteil der Intel-Tools hab ich wieder entfernt ... nachdem ich zuvor neugierig war, was die bringen. Verwenden tu ich nur noch die:

- HD-Treiber-Software (Intel Tool für den Grafik-Chip)
- Rapid-Store Technologie (Intel Festplattentool)
- Nvidia PhysX (Nvidia-Grafik-Einstellungen)
- Dolby Home Theater
Ergänzung ()

Könnt ihr bitte mal was austesten:
Schaltet sich bei euch auch eine externe USB-Festplatte bei ca. 50 Sekunden Inaktivität ab? Das ist echt nervig. Beim alten Acer laufen die durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Gibt es das 573g (vorzugsweise mit der gtx850m) irgendwo auch ohne Windows? Da man als Student meist Win bekommt wäre das für mich wohl eher eine unnötige Ausgabe ^^. Vor ~2 Wochen gab es die gtx Version bei Cyberport noch ohne Windows für 699. Jetzt gibt es dort und überall nur noch die Version mit Windows, für 799 und drüber.
(Bzw bei der gt750m damals noch ~580€ und heute nur noch mit Windows für 699).

Andere Frage wäre noch: Ich habe hier im Forum soweit den Thread aufmerksam mit verfolgt. Kommt es mir jetzt nur so vor oder muss man da echt erst mal einige Tage damit verbringen das Gerät zum laufen zu bringen von wegen Kühlung etc... :D

Lg
 
Danke. Werd mir dann mal ein Win8 Image ziehen, hab noch nen Key von MSDNAA rumfahren. Wird wohl das beste sein nach einem kurzen Check ob alles geht einfach neu installieren :)
 
Ahasus schrieb:
Deine Temps bzw. die der CPU :-) sind wirklich niedrig.
An denen liegt es also nicht.
die sind wahrscheinlich grad so niedrig, weil die lüfter permanent laufen.

@D&P: lüfter auf passiv in den energieoptionen hast du auch? läuft ja auch anscheinend über deine intel graka. vielleicht die neue 850 nvidia wärmer als die 750? laufen beide lüfter bei dir oder nur der rechte?

also ich muß gestehen, nach dem update auf 2.28 geht der lüfter zwar im idle auch noch an bei 50°, aber nicht mehr so häufig, wie bei 2.24. vielleicht liegts auch nur an der zimmertemp.
 
Ahasus schrieb:
Vielleicht hilft ja der Tipp aus dem Acer-Userforum, wo der Akku neu kalibriert wird.

Deine Antwort ist zwar schon etwas länger her, ich habe es aber jetzt erst hingekriegt, meinen akku so zu kalibrieren und das Notebook ein Mal leer laufen zu lassen, Ergebnis: durch die Kalibrierung fängt die akkuanzeige bei linux mint nach dem rausziehen des Steckers bei 100 und nicht mehr wie davor bei 97% an, aber bei 7% Akku stürzt er immer noch ab, leider ist das auch noch vor dem akkustand, den das system als gering einschätzt, also kann ich nicht einstellen, dass er kurz vor 7% in den Standby geht...

Was könnt ihr so zum Acer-Support sagen? brauchen die lange? Sind die umständlich bei Rückfragen usw? Schicken die oft ein Gerät voreilig zurück, wenn sie der Meinung sind, dass kein Fehler vorliegt? Geht mit zusätzlich selbst eingebauter SSD alles klar?
 
Es laufen beide Lüfter und in der Energieoption ist beides mit passiv aktiviert. Wie gesagt sobald sich die mechanische Festplatte aktiviert schalten sich beide Lüfter ein. Hatte nun eigestellt das die Festplatte sich nach 1min ausstellen soll und zack sind auch die Lüfter aus. Sobald ich aber irgendein Icon anklicke springen die Lüfter wieder an.
 
Hallo werte 573g Gemeinde,

verfolge diesen thread jetzt schon ein paar Monate und bin aufgrund dessen seit Anfang August Besitzer des 573g mit GTX850m. Tausend Dank für die vielen hilfreichen Tipps!

Das Notebook kann ich wirklich mit bestem Gewissen empfehlen. Auch mit der Standard HD (1TB + 8gb ssd cache) rennt das Ding. Nach 10-12 Sekunden ist auch der Desktop (classic shell) vollständig geladen.

Klar, wie der Vorredner schon erwähnte, ein paar Acer Programme können getrost deinstalliert werden und es mag auch eine Weile brauchen bis man seine optimale config erstellt hat, aber dafür hat man dann auch ein klasse Display, eine gar nicht so schlechte (beleuchtete) Tastatur und relativ viel Power unter der schicken Haube.

Hatte beruflich und privat die letzten Jahre mehrere Dell latitudes und teste derzeit das E7440/E7240 und muss sagen, ich möchte nicht tauschen.

Brauche das 573g hauptsächlich für DJ und Audio Bearbeitung. Aber auch Grafik und Prozessor belastende Audiovisualisierungen sind damit kein Problem.
Seit die Lüfter auf passiv gestellt sind, stören auch diese nicht mehr allzu sehr.
Hoffen wir trotzdem, dass das nächste Bios Update nochmals Verbesserungen bringt.
Ergänzung ()

Harii schrieb:
Hallo werte 573g Gemeinde,

verfolge diesen thread jetzt schon ein paar Monate und bin aufgrund dessen seit Anfang August Besitzer des 573g mit GTX850m. Tausend Dank für die vielen hilfreichen Tipps!

Das Notebook kann ich wirklich mit bestem Gewissen empfehlen. Auch mit der Standard HD (1TB + 8gb ssd cache) rennt das Ding. Nach 10-12 Sekunden ist auch der Desktop (classic shell) vollständig geladen.

Klar, wie der Vorredner schon erwähnte, ein paar Acer Programme können getrost deinstalliert werden und es mag auch eine Weile brauchen bis man seine optimale config erstellt hat, aber dafür hat man dann auch ein klasse Display, eine gar nicht so schlechte (beleuchtete) Tastatur und relativ viel Power unter der schicken Haube.

Hatte beruflich und privat die letzten Jahre mehrere Dell latitudes und teste derzeit das E7440/E7240 und muss sagen, ich möchte nicht tauschen.

Brauche das 573g hauptsächlich für DJ und Audio Bearbeitung. Aber auch Grafik und Prozessor belastende Audiovisualisierungen sind damit kein Problem.
Seit die Lüfter auf passiv gestellt sind, stören auch diese nicht mehr allzu sehr.
Hoffen wir trotzdem, dass das nächste Bios Update nochmals Verbesserungen bringt.

Edit: Hat jemand Probleme mit seiner 2,4ghz Funkmaus? Beim öffnen von Ordnern muss ich diese oft 2 mal drücken bis eine Reaktion kommt. In allen anderen Programmen übrigends auch 😕:-(
Habe schon viele Lösungsansätze für das Mouse Lag Problem unter Windows 8.1 probiert. Tritt bei 2 identischen Mäusen auf. (Hama Roma wireless laser Maus) auf.
Auf 2 anderen Laptops +Desktop PCs mit Windows 7 und Windows 8.0 nicht.
 
@Harri laufen die Lüfter bei dir auch sobald du irgendein Programm oder gar nur das Startmenue betätigst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Nein, so empfindlich sind sie dann doch nicht. Auch nicht bevor ich in den erweiterten Energieeinstellungen die Prozessor Richtlinie auf passiv gestellt habe.
Das hat vor allem beim surfen und anderen kleinen tasks Besserung gebracht.

Ansonsten bei anspruchsvollen Aufgaben geht er schon schnell in den turbo Modus und bläst hoch. Das stört mich aber nicht, weil ich meist Kopfhörer mit noise cancellation trage. :-)

Ist halt ein U Prozessor. Habe mir vor dem Kauf wochenlang alle in Frage kommenden Notebooks angeschaut und bereue dennoch nichts.
 
Ich schalte mit NotebookFanControl einfach die Lüfter komplett ab, damit ist er lautlos und geht in Alltagssituationen kaum über 60 Grad - nur bei Spielen aktiviere ich ihn. Auch kann er aggressiv den Turbo nutzen, da ich das Windows Profil auf aktiv belasse. :)
 
Hast du die Acer Aspire 5738G.xml als config genommen oder eine eigene erstellt?
Danke für den Tipp. Probiere es gleich mal aus.
 
@G.reloaded,
Kannst du mal bitte das Profil hochladen?
 
Druck&Print schrieb:
Habt ihr Windows 7 oder Windows 8 (die jenigen mit der gtx 850m).
Ich hab Windows 7 draufgemacht, allerdings erst seit heute mittag das Notebook. Suche noch Treiber zusammen, soweit läuft das Ding aber wie Sau. Lediglich das UEFI mit Windows 7 hab ich nicht hinbekommen, egal wie ich den Stick formatiert habe und auch zig Ratschläge befolgt... Gut, ist mir auch nicht so wichtig...

Achso, kann man den Akku irgendwie steuern, dass der nur auf 90% lädt oder sowas? Weil werde das Teil zu 99% mit Netzteil nutzen und mein alter Samsung hatte sowas um den Akku zu schonen...

PS: Kartenleser läuft und Win7 mit dem Win8 Treiber von der Acer Seite... Mit dem Original von Realtek läuft er nicht...

PPS: Der HD Manager geht nicht unter Win7 bzw. kommt da nur die normale Realteak Konsole vom Realtek Treiber... Weiß da jemand was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke ;)
 
Ich habe bei meinem V5-573G in letzter Zeit öfters das Problem, dass das Gerät sich nicht einschalten lässt, wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist. Der Akku ist nicht entladen. Manchmal springt es dann nach mehrfachen Betätigen des Einschalters doch an. Letztens ist es aber erst angesprungen, als ich das Netzteil angeschlossen habe. Wie gesagt: der Akku ist geladen.

Hat das noch jemand beobachtet? Das BIOS ist Version 2.28, also aktuell.
 
Zurück
Oben