[Sammelthread] Intels Core i7, Core i5 u. Core i3 Overclocking: Fragen (Teil II)

auch wenn ich mal gelesen habe, dass selbst bei meiner Auflösung von 2560x1440 mehr als 4GHz nötig seien um die ebenfalls übertaktete 7970 auszulasten

da würde ich aber auch vorsichtig sein, grade bei battlefield 3 dürfte da die gpu limitieren, wobei das wirklich von spiel zu spiel völlig anders sein kann...

@lanfand0m
wollte auch hauptsächlich drauf verweisen, dass die stundenlange auslastung mit prime95 einfach sinnlos ist, mit linx braucht man vllt 15min und man merkt früher obs stabil ist oder nicht und man spart die eine oder andere kwh :D
 
Ja da hasde wahrscheinlich sogar Recht, ich werds mal ausprobieren hatte das nochnie getestet ;)
 
So, ich hab mich dann auch mal ans OC gewagt, zunächst gewagt. Leider scheine ich die 4,4 GHz nicht hinzubekommen.
Die Nebenspannung sind alle gemäß dem Tutorial hier festgesetzt, der RAM auch. Vcore im BIOS ist auf 1,370 V.
Aber nach ca. einer Stunde bekomme ich immer einen Bluescreen (0x00000124).
Jemand ne Idee, was da helfen könnte?
 
meinst du mit nach 1h prime95, oder game oder...?

wie sieht denn die tatsächliche spannung an der cpu aus?
 
Das tritt nur bei Prime auf. Beim Zocken hatte ich bisher keine Probleme. Wenn Prime läuft, liegen 1,308 V an.
 
1,308v sind noch ganz ok, evtl. noch mal minimal den vcore anheben....
 
Hallo,
Ich woltle mal fragen, ob bei einem Intel Core i7 990x Extreme Edition richtig übertaktet wurde:
Wir haben den bus speed auf 133.51 Mhz und den Multiplier auf 32.
Das mit 1.280 V. Aber ich dachte mir, dass es vll ein bisschen mehr bus speed seien sollte und keine 32*
Was haltet ihr davon? Ich hab jetzt 4,2 GHz. Kann ich den so laufen lassen oder noch mehr/weniger draufsetzen? Ich habe mit 100% auslastung einen 3-4h Test gemacht und alles lief perfekt! Temperatur auf ca. 60 °C wenn ich mich nicht Irre!
Danke im vorraus für die Tipps!
 
Wenn der Rechner abschmiert oder ausgeht/trottelt ist es zu viel. Richtig oder falsch? Sehe ich da nicht. Wie viel geht hängt meistens von Deiner persönlichen Schmerzgrenze ab. Ob Du nun nur über den Multi oder zusätzlich über den FSB übertaktest ist herzlich egal.
 
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen i5 2500k @ Asrock z68 pro von 4,4 GHz (lief stabil) auf "nur" noch 4,0 Ghz runtergetaktet (anstehender Sommer) und wieder alles an Spannungsanhebungen zurückgesetzt. Vcore liegt jetzt bei 1.250V und es scheint alles zu laufen. Jedenfalls habe ich sämtliche Energiespareinstellungen ausgeschaltet (EIST, C3/C6 etc pp). Im Idle läuft die CPU mit dem x40 Multi - bei Volllast mit Prime schaltet er allerdings runter auf x35. Warum? Speedstep ist deaktiviert, dementsprechend auch jegliche Turboboostoptionen...weiß jemand weiter? Vielen Dank.
 
Zitat von ralle_h:

CPU-Powerlimits: xxx W / xxx W
-> Z.b. bei Asus und Asrock Boards, bei denen man nur über den Turbo übertakten kann, müssen die CPU Powerlimits meist auch angehoben werden, um ein automatisches Heruntertakten der CPU durch das Mainboard zu verhindern. Meist reicht hier ein Wert von 150 -180, ein noch höherer Wert schadet aber keinesfalls, da sich die CPU nur so viel "nimmt" wie sie auch tatsächlich braucht; man stellt also nur die oberen Schranken ein, die dann eh nie erreicht werden.

Zitat Ende

Du musst jedenfalls das Power Limit anheben da die CPU momentan nur bis 95W TDP geht.
Und warum schaltest du alle Stromsparoptionen aus ?
Schalte alle an dann taktet sie von idle 1,6GHz bis 4GHz hoch.
 
Hallo!

Ich habe da ein ähnliches Problem:

Meinen 2500k habe ich auf 4,8 GHz getaktet, was er auch ohne Probleme mitmacht (ca. 1,38V). Mein Board ist das P8P67-M, mein Cooler ein Noctua 12cm Tower, mein Case ein Silverstone TJ08-E. Habe eine gute durchlüftung, und die Temps sehen spitze aus, Powerlimits sind auch großzügig gesetzt, ABER:

Laste ich meine CPU voll aus, bleibt sie nicht auf 4,8 GHz, sondern schaltet immer wieder auf 3,3 GHz. Kann keinen Grund dafür finden.

Habs mir jetzt nochmal angeschaut und gesehen dass einer der Kerne eine höhere Temp. anzeigt. (70°C) und daraufhin der Thermal Monitor aktiv zu werden scheint. Kann man da was daran ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessere Kühlung verwenden^^.
Du hast das Turbo-Limit abgeschaltet (wenn das bei Dir geht?)

Sicher dass die lächerlichen 70° fürs Throtteln verantwortlich sind (Schalte auf Distance to TJMAX um, die CPU Throttelt von sich aus etwa 3-2° vor NULL und nicht 30°)? Bei mir z.b. werden die PWMs (Spawas) auf dem Board über 120° warm, und ab 122° fängt die CPU an zu Throtteln.

Beobachtest Du auch diese Temps?
Der SB Throttelt ja wenn seine TDP ausgeschöpft ist. Damit sind ja nicht nur die Core-Temps gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal HisN, welches BIOS hast Du auf dem UD-5?
Ab dem F9er sollte das Prob. mit der Spawa-Temp. gelöst sein- oder alternativ einen 92er Noiseblocker davor- wie icke dat jemacht hab, wa
 
F10 ist drauf und jetzt hängt ein 120er davor, der von der Aquaero nach Wassertemp geregelt wird, reicht zwar nicht für 5Ghz, dafür is der "Normalbetrieb" jetzt deutlich entspannter (keine 90° mehr beim Zocken).
 
Hast Du die Temps. mit einem Thermoscanner gemessen oder mit einem Temp.fühler von Aquaero?
Der Temp.fühler meldet mir max. 40°C beim Zocken, allerdings misst HWInfo auch 70°C (unter Last), wohingegen ich jeden mm² abgescannt habe und diese 70°C nirgends nachvollziehen konnte:(
 
In dem im Luxx verlinkten Test haben die ja auch "nur" 90° an der Oberfläche der Mosfets gemessen (oder war es am Heatsink?). Ich verlasse mich da auf HWInfo, wobei die tatsächliche Temperatur ja eigentlich völlig egal (genau wie bei den Prozessoren oder Grafikkarten), und nur die Grenze zum Throtteln relevant ist. Ob das Ding nun bei 90° oder bei 122° Throttelt ist mir völlig latte :-))) Tatsache ist ja: Es Throttelt wenn diese Temperatur eine bestimmt Grenze überschreitet.

Ick bin nur Beobachter^^, wüsste aber auch zu gerne wo da der Sensor sitzt.

Mit dem Bios-Update. War das nicht der Patch damit die Boards nicht über den Jordan gehen? Vielleicht war da ja vorher gar keine Begrenzung drinne und deshalb sind die Gigabytes abgeschmiert?
 
Ick dachte, nur wejen der Lebensdauer muss ick mir mir dem Board beeilen:D
Bei HWInfo werden übrigens auch 1322,xxxV Spannung angezeigt. Scheint mir ziemlich derbe daneben
 
Ach Quark, die Spawas sind ja für Temperaturen über 100° ausgelegt. Solange da abgeriegelt wird bevor es kritisch ist ... denke nicht dass das Board soooooo fix abraucht, da wechseln wir beide vorher die Architektur^^. Du kannst es bestimmt gar nicht abwarten einen 22nm-8Kerner zu bekommen, genau so wie ich :-)
 
hallo, habe ein i7-3820 und das mainboard ga-x79-ud7 und wollte den prozessor übertakten
wenn ich nur den multiplikator änder ( geht nur bis x43 ) startet der pc ganz normal
um noch höher zu gehen muss ich die base clock frequency ändern ( z.b von 100 MHz zu 125 MHz ) und den multiplikator runter schrauben, aber wenn ich das mache geht der pc immer an und aus hintereinander 8-9 mal und dann startet er.
ist das normal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben