[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne ahci geht NCQ nicht, womit dann keine parallelen Aufgaben erledigt weden können, sondern immer nur eine Anfrage nach der andern abgearbeitet werden kann.
Ich würd erstmal den neuesten amdsatatreiber drauflassen und beobachten was passiert, ob er merkbar langsamer wird, aber jetzt net jeden Tag benchen, einfach normal nutzen.
Solltest du irgendwann mal spüren, oh das ist aber langsam jetzt, dann wechselst du schnell zum msahci, führst manuelles trimmen mit Magician aus und dann wieder zurück zum amdtreiber. Is halt blöd, aber es geht net anders, wenn dich der lange Boot nervt.
 
Vielleicht löst es Dein Problem, aber Du verlierst dann NCQ, es werden also keine Befehle mehr parallel abgearbeitet weil der nächste Befehl immer erst geschickt wird, wenn der vorherige beantwortet wurde. HDDs nutzen das nur um die Reihenfolge so zu optimieren, dass die Kopfbewegungen minimiert werden, aber SSDs sprechen dann die NAND Kanäle wirklich parallel an und verarbeiten die Befehle auch parallel. Den Unterschied siehst Du an den 4k und 4k QD32 oder 4k_64 in den Benchmarks wie CrystalDiskMark bzw. AS-SSD.
 
Okay, auf jeden Fall vielen DANK an euch alle. Der lange Boot nervt mich zwar, aber vielleicht spiel' ich doch nochmal mit dem Gedanken auf msahci umzusteigen. Aber das soll nicht mehr eure Sorge sein. DANKE nochmal! :)
 
as-ssd-bench M4-CT256M4SSD2 A 19.01.2013 10-15-58.png

Ich finde die Schreibwerte etwas langsam, woran kann das liegen?
 
Die Werte passen, die m4 256GB ist mit 260MB/s seq. Schreibend angegeben und die 4k Werte hängen vor allem von den Energiespareinstellungen ab. Lass mal prime laufen während Du bencht, dann werden die auch teils deutlich besser und sogar die seq. Schreibrate könnte dann noch die 260MB/s erreichen.
 
was ist mit der schreib zugriffszeit?
sonst muss ich aber sagen läuft die ssd 1a, keine freezer etc. das system reagiert sehr schnell.
 
Hi Leute!

Das Samsung Magician Tool hat drei Standardprofile zur "os optimization". Welches davon kann man wählen, oder besser die Finger davon lassen?
 
Wowa.K schrieb:
was ist mit der schreib zugriffszeit?
Die Zugriffszeiten sind Schall und Rauch, denn die werden von AS-SSD wie von fast allen Benchmarks mit 512 Byte Zugriffen gemessen und aktuelle SSDs sind auf 4k Zugriffe optimiert, weil die einfach an häufigsten vorkommen. Vergiss also die Zugriffszeiten, denn es gibt ja auch keinen richtigen Zusammenhang zwischen den Zugriffszeiten und den 4k Werten.

lordZ schrieb:
Das Samsung Magician Tool hat drei Standardprofile zur "os optimization". Welches davon kann man wählen, oder besser die Finger davon lassen?
Hast Du Windows direkt auf die SSD installiert? Dann lass die Finger davon und sonst lass auch die Finger davon und lass den Windows Leistungsindex neu erstellen, dann passt Windows seine Einstellungen auch auf die SSD an.
 
Holt, er möchte doch trimmen und weiß aber nicht, was er drücken soll im Magician.
 
Aber doch nicht die "os optimization", da macht die Magician so einen Mist wie er auch in den ganzen Optimierungsanleitungen im Netz steht.
 
Wenn ich Magician hätte, würde ich ihm ja sagen, wie das mit dem trimmen dort geht, aber ich habs eben nicht.
 
Hi Leute,

Holt hat mich schon richtig verstanden. Ich meine die Option "os optimization", welches der drei Profile man wählen kann/soll oder eben nicht.

Wie das Trimmen geht, kann ich mir schon vorstellen und zwar mittels einfachem Klick auf "Performance Optimization", was aber dank dem amdsata Treiber bei mir nun ohnehin nicht mehr geht :(
 
Hab jetzt wieder den amdsata oben d.h. ich kann Magician gerade nicht mehr starten aber das müsste gewesen sein:

1. Max Performance
2. Max Reliability
3. Sorry, fällt mir nicht mehr ein
bzw. 4. Advanced (eigene Einstellungen möglich)

Im Wesentlichen werden damit Prefetch, SuperFetch, die Auslagerungsdatei, der Indexdienst sowie die Windows-Energieoptionen beeinflusst.

/edit: Jetzt ist mir das 3. Profil wieder eingefallen. Das heißt (sinngemäß) Max. Capacity bzw. Storage
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre interessant zu wissen, was diese einzelnen Punkte machen und ob das überhaupt was bewirkt.

Etwas zu Magician OS-Optimization:

"Die Funktion „OS Optimization" ist hingegen weniger nützlich und teilweise auch irreführend: Ob man Super Fetch und den Indexservice ausschalten sollte, ist Geschmackssache. Super Fetch bringt bei SSDs praktisch keinen Vorteil, schadet allerdings auch nicht wirklich. Das Suchen von Dateien geht auf SSDs aufgrund der kurzen Zugriffszeiten natürlich wesentlich schneller als bei Festplatten. Gerade wenn sich sehr viele Dateien auf dem Laufwerk befinden, kann der Indexservice aber auch bei einer SSD deutlich schneller zu den Suchergebnissen führen. In diesem Fall wäre davon abzuraten, den Indexservice zu deaktivieren. Auch die Defragmentierung soll laut SSD Magician deaktiviert werden. Hier herrscht allerdings ein sehr häufiges Misverständnis: Während der Derfragmentierungs-Service bei Windows immer läuft, werden seit Windows 7 SSDs grundsätzlich von der Defragmentierung ausgeschlossen. Dies lässt sich leicht nachprüfen, indem man das Windows-Programm „Defragmentierung" startet und unter „Zeitplan konfigurieren" auf „Datenträger auswählen" klickt. Partitionen, die auf SSDs liegen, werden hier nicht angezeigt und damit auch nicht automatisch durch Windows defragmentiert. Im Zweifelsfall sollte man alle Einstellungen einfach so lassen und nicht den Anweisungen der Software folgen. Wurde das Betriebssystem nicht auf einer SSD, sondern auf einer Festplatte installiert und erst nachträglich umgezogen, reicht es, den Windows-Leistungsindex neu erstellen zu lassen. Windows nimmt spätestens dann alle nötigen und sinnvollen Einstellungen vor."

Quelle:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...msung-ssd-840-und-840-pro-series.html?start=2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch die Defragmentierung soll laut SSD Magician deaktiviert werden. Hier herrscht allerdings ein sehr häufiges Misverständnis: Während der Derfragmentierungs-Service bei Windows immer läuft, werden seit Windows 7 SSDs grundsätzlich von der Defragmentierung ausgeschlossen. Dies lässt sich leicht nachprüfen, indem man das Windows-Programm „Defragmentierung" startet und unter „Zeitplan konfigurieren" auf „Datenträger auswählen" klickt. Partitionen, die auf SSDs liegen, werden hier nicht angezeigt und damit auch nicht automatisch durch Windows defragmentiert.
Da steht endlich mal was sehr vernünftiges und es wäre nur noch hinzuzufügen, dass selbst nach einem Umzug einer Installation die SSD sofort aus dem Scheduler entfernt wird und man diese nicht mal mehr von Hand einfügen kann, weil die schlicht nicht in der Liste erscheint. Eine manuelle Defragmentierung einer Partition die auf einer SSD liegt, ist aber auch unter Windows 7 immer noch möglich, nur wird das eben dann ja von User selbst ausgelöst aber eben niemals automatisch von Windows selbst.
 
Hallo Leute,

habe mir eine Samsung SSD840 Basic eingebaut und die Partition geklont.

Ich glaube die Werte passen soweit oder sehe ich das falsch

as-ssd-bench Samsung SSD 840  11.02.2013 15-04-31.png

System steht in der Sic

Gruß
Jens
 
Ja, die passen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben