[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
cora, für ein Notebook sehr gut, die Zugriffszeiten liegen evtl an nem Virenscanner.
 
Nicht in Ordnung oder?

image-95659-1facc45f.png
 
@meckswell danke, echtezeitscanner deaktiviert und ich war zufrieden :)

super forum (Y) !
 
Spezialeinheit, entweder hängt die am falschen Controller, denn das ASUS Maximus V Gene hat neben den beiden SATA 6Gb/s Ports des Z77 noch zwei Ports von einem ASM1061, zu dem die 360MB/s passen würden oder da behindert eine Sicherheitssoftware. Die verhindert zumindest die Ermittlung der Zugriffszeit Lesend, denn dafür wird auf der Laufwerk direkt zugegriffen und das wurde bei der Messung unterbunden. Prüfe also anhand des Handbuches, welchen Port der Z77 treibt und an welchem die SSD wirklich hängt.
 
Holt schrieb:
Spezialeinheit, entweder hängt die am falschen Controller, denn das ASUS Maximus V Gene hat neben den beiden SATA 6Gb/s Ports des Z77 noch zwei Ports von einem ASM1061, zu dem die 360MB/s passen würden oder da behindert eine Sicherheitssoftware. Die verhindert zumindest die Ermittlung der Zugriffszeit Lesend, denn dafür wird auf der Laufwerk direkt zugegriffen und das wurde bei der Messung unterbunden. Prüfe also anhand des Handbuches, welchen Port der Z77 treibt und an welchem die SSD wirklich hängt.

Ja, stimmt. Dieser hing am Asmedia 6 Gb/s connector (ASM1061). Habe ihn nun auf den Intel Controller gewechselt.

Jetzt erhalte ich solche tolle werte :)

image-95884-5865c2b6.png


Allerdings hängt meine M4 128GB am gleichen Controller wo volle doch Geschwindigkeit erreicht wird? Diese Werte sind auch in Ordnung? :/
image-95886-b78ca8da.png

Dann mal ans neu aufsetzen des PC's machen... Juhui :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Spezialeinheit, die Werte beider SSDs passen. Das Betriebssystem kannst Du ganz einfach mit Linux dd oder der Windowsversion davon klonen, da die neue SSD ja größer ist. Danach musst Du nur noch die Partition erweitern und gut ist, denn dd klont wirklich Sektorweise und 1:1, anders als die gnazen Klonprogramme.
 
AS SSD Benchmark 1.6.4013.39530
------------------------------
Name: SAMSUNG SSD 830 Series ATA Device
Firmware: CXM03B1Q
Controller: msahci
Offset: 103424 K - OK
Größe: 119,24 GB
Datum: 04.10.2012 15:12:24
------------------------------
Sequentiell:
------------------------------
Lesen: 260,61 MB/s
Schreiben: 247,99 MB/s
------------------------------
4K:
------------------------------
Lesen: 21,55 MB/s
Schreiben: 64,11 MB/s
------------------------------
4K-64Threads:
------------------------------
Lesen: 185,41 MB/s
Schreiben: 77,37 MB/s
------------------------------
Zugriffszeiten:
------------------------------
Lesen: 0,093 ms
Schreiben: 0,051 ms
------------------------------
Score:
------------------------------
Lesen: 233
Schreiben: 166
Gesamt: 526
------------------------------


Asus P5B von 2006

Werte ok?
 
Ja, die passen für den Rechner.
 
AS SSD Benchmark 1.6.4013.39530
------------------------------
Name: SAMSUNG SSD 830 Series SATA Disk Device
Firmware: CXM0
Controller: amdsata
Offset: 103424 K - OK
Größe: 119,24 GB
Datum: 04.10.2012 20:00:02
------------------------------
Sequentiell:
------------------------------
Lesen: 245,49 MB/s
Schreiben: 213,97 MB/s
------------------------------
4K:
------------------------------
Lesen: 11,67 MB/s
Schreiben: 16,57 MB/s
------------------------------
4K-64Threads:
------------------------------
Lesen: 122,24 MB/s
Schreiben: 53,83 MB/s
------------------------------
Zugriffszeiten:
------------------------------
Lesen: 0,277 ms
Schreiben: 0,259 ms
------------------------------
Score:
------------------------------
Lesen: 158
Schreiben: 92
Gesamt: 334
------------------------------


das ist mein Sorgen PC. Mit Installation des Chipsatztreibers von AMD macht er wenigstens keine 20 Sekunden Pause mehr. Aber warum ist der Wert so tief unten und langsamer als mein 2006er PC?

Board: gigabyte GA770TA-UD3 (AMD 770)

Installiert sind:

AMD Chipsatztreiber und Marvell SATA Treiber

weiß nicht mehr weiter. Ist ja nen SATA 3 Board.
 
Du hast Marvell Sata Treiber installiert, dann solltest du die SSD auch an den Marvellcontroller anschließen, dann müßten die Werte besser werden.
Jetzt sind sie schlechter, als beim 2006er PC weil die Southbridge 710 nicht sehr performant ist.
Und bitte poste in Zukunft Screenshots, das Geschreibsel ist unübersichtlich.
 
Rotti1975 schrieb:
Controller: amdsata
Die SSD hängt eindeutig an der AMD Soutbridgde.

Rotti1975 schrieb:
Ist ja nen SATA 3 Board.
Nicht wirklich, da SATA 6Gb/s dort nur über einen Zusatzcontroller realisiert ist und die bringen alleine wegen der Anbindung über nur eine PCIe Lane bei weiten nicht die Leistung der nativen, also in den Chipsatz integrierten SATA 6Gb/s Controller. (Es gibt inzwischen welche mit 2 PCIe Lanes die mehr bringen, aber die sind nur sehr selten und nur auf aktuellen, teuren Board zu finden, nicht auf Zusatzkarten).
 
also sollte ich beim Marvell mal testen? Müsste schneller sein oder?
mal schauen ob ich die am Motherboard ausfindig machen kann ;)
 
Der Marvell müßte so um die 360mb/s lesend hergeben, schließe sie daran an.
 
Hey,
ich habe heute meine neue SSD eingebaut und funktioniert auch soweit alles, jetzt habe ich AS SSD mal gestartet und wollte Wissen ob die Werte okay sind, die SSD läuft über Sata 2!
 

Anhänge

  • as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830  05.10.2012 20-20-44.png
    as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830 05.10.2012 20-20-44.png
    39,1 KB · Aufrufe: 569
ein bischen besser ist es geworden

was mir Kopfschmerzen bereitet ist der miese 64k Wert.

Normal?
 

Anhänge

  • as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830  05.10.2012 20-49-07.png
    as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830 05.10.2012 20-49-07.png
    39,4 KB · Aufrufe: 555
picxar schrieb:
wollte Wissen ob die Werte okay sind, die SSD läuft über Sata 2!
Bis auf die 4k_64 lesend sind die Werte gut, da könnte der Virenfinder schuld sein oder die CPU limitiert schon. Was für ein Rechner ist das?

Rotti1975 schrieb:
was mir Kopfschmerzen bereitet ist der miese 64k Wert.

Normal?
S.o. Außerdem ist der Marvell Treiber da sowieso nicht der Beste. Diese Wert spielt aber in der Praxis längst nicht die Rolle wie bei den Scores von AS-SSD, denn da wird er total überbewertet. Nutze die SSD und freue Dich an der Performance.
 
Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte das meine SSD sooooo eine niedrige Schreibrate hat ??

Hängt an SATA 2.
 

Anhänge

  • SSD Bench.jpg
    SSD Bench.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 526
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben