[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VI)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holt schrieb:
Das Board hat auch noch einen ASMedia SATA 6Gb/s Controller, hängt die vielleicht da dran? Benutze bitte den AS-SSD Benchmark, der zeigt mehr wichtige Informationen an als CDM.

Die Platte hängt am Sata Port nr.2
Dies sollte ja eigentlich der 970/SB950 sein.
 

Anhänge

  • as-ssd-bench ADATA SS D S511  07.01.2014 13-05-58.png
    as-ssd-bench ADATA SS D S511 07.01.2014 13-05-58.png
    32,8 KB · Aufrufe: 511
Ch3ck3rM0n schrieb:
Sind CrystalDisk-Werte von seq. 693 | 608 MB/s für ein SSD-Raid okay?
Beschreibe doch mal die Hardware und die Einstellungen (Strippingsize), vor allem wie das RAID realisiert wurde, dann kann man das besser beurteilen. Poste bitte auch man einen Screenshot von AS-SSD.

bmwm3power schrieb:
sollte ja eigentlich der 970/SB950 sein.
Ist es, wie man an der Ausgaben AMD_SATA sieht, denn das ist der AMD AHCI Treiber und der kann nur benutzt werden, wenn die SSD am AMD Controller hängt. Die Leserate ist vor allem etwas schwach, das kann verschiedene Gründe haben. Zum einen dürfte es an den Energiesparmaßnahmen liegen, die bei den AMD Systemen besonders auf die Performance gehen, Du kannst ja mal Cool'n'Quiet und C1E testweise im BIOS deaktivieren. Dann wäre die Frage, wie alt die SSD ist. Wenn sie noch recht neu ist, dann kann es sein, dass die NAND Bestückung heute eben anders ist als bei früher getesteten Versionen. Ist die schon alt, kann sie an Performance verloren haben, was beim Schreiben der Sandforce ja sowieso normal ist.
 
Holt schrieb:
Ist es, wie man an der Ausgaben AMD_SATA sieht, denn das ist der AMD AHCI Treiber und der kann nur benutzt werden, wenn die SSD am AMD Controller hängt. Die Leserate ist vor allem etwas schwach, das kann verschiedene Gründe haben. Zum einen dürfte es an den Energiesparmaßnahmen liegen, die bei den AMD Systemen besonders auf die Performance gehen, Du kannst ja mal Cool'n'Quiet und C1E testweise im BIOS deaktivieren. Dann wäre die Frage, wie alt die SSD ist. Wenn sie noch recht neu ist, dann kann es sein, dass die NAND Bestückung heute eben anders ist als bei früher getesteten Versionen. Ist die schon alt, kann sie an Performance verloren haben, was beim Schreiben der Sandforce ja sowieso normal ist.


Die SSD ist ca. 2 Jahre alt. Ich werde mal die ganzen Performance bremsen im Bios deaktivieren und nochmal testen. Ich habe mir gestern noch eine Samsung 840 Pro gekauft und teste die auch mal.
 
Hallo habe seit ein paar Tagen folgende SSD:
as-ssd-bench  OCZ-VERTEX3 MI  07.01.2014 16-09-53.png
Scheint mir etwas zu langsam zu sein oder?
Mein Mainboard: gigabyte 880gma-ud2h Habe noch zwei weitere Festplatten im Raid laufen... könnte es daran liegen?
 
Ja, denn man muss bei AMD RAIDs NCQ erst noch mit dem RAID Expert aktivieren, deshalb hast DU so miese 4k_64 Werte. Die seq. Leserate ist auch zu gering, das sieht nach dem 3Gb/s Modus aus. Wieso das so ist, kann ich nicht sagen, vielleicht liegt es am RAID Modus.

Teste bitte mal, ob TRIM funktionierte. Beachte aber: fsutil behavior query DisableDeleteNotify zeigt nur an, ob Windows überhaupt TRIM Befehle schickt und Tools wie CrystalDiskInfo zeigen die Eigenschaften der Disks an, also ob der Controller überhaupt TRIM Befehle versteht, nicht aber ob er welche bekommt. Beides sind nur die Voraussetzungen für TRIM, aber eben kein Beleg, dass TRIM auch funktioniert.

Ob TRIM wirklich funktioniert, kann man daher nur mit dem Tool TrimCheck prüfen, es muss in einem Ordner auf der SSD liegen auf dem der User Schreibrechte hat. Dann lässt man es zweimal laufen, beim ersten mal wird die Testdatei erzeugt und gelöscht, beim zweiten mal wird geschaut ob TRIM funktioniert hat. Dazwischen sollte man nichts am Rechner machen und ein paar Minuten warten. Wurde TRIM nicht als funktionierend erkannt, kann man es auch erneut laufen lassen und es prüft die Daten noch einmal.

Meines Wissens sollte es bei AMD im RAID Modus nicht funktionieren, aber es wäre gut, wenn Du das mal ausprobieren könntest. Was soll das RAID bringen?
 
Holt schrieb:
Vielen Dank für die Antwort :)
Also crystaldiskinfo sagt nur "Disk nicht gefunden"
Das andere Tool sagt das TRIM offenbar funktioniert. Ich checke nachher mal Im Bios ob ich da irgendwas verstellt habe o.ä.
Kann ich ohne das Ich Windows neuinstallieren muss, das RAID auflösen und den Treiber ändern oder so?
 
@Holt
Hardware findest du hier: http://www.sysprofile.de/id35978

Strippingsize hab ich die empfohlenen 128k genommen und hier noch der Screenshot:

RAID0-SandiskUltraPlus.JPG


EDIT: Nachdem ich heute durch Zufall CrystalDiskInfo hab laufen lassen, fiel mir auf, dass eine der beiden SSDs nur mit SATA 300 angesprochen wurde. Nachdem ich kurz die Ports am Mainboard getauscht hatte lieferten die Platten plötzlich bei weitem mehr Lese/Schreib-Performance als zuvor. Somit kann ich die Platten doch wieder für ein RAID empfehlen und gebe aber den Tipp: Achtung beim Übertragungsmodus! (Siehe Screenshot)

Anhang anzeigen 399027
 
Zuletzt bearbeitet:
Seq Lesen is bisschen mager, 4k bringts bekanntlich garnix, getrimmt wirds auch nicht, von daher bringt das überhaupt nix. Lös das am Besten wieder auf.
 
meckswell schrieb:
getrimmt wirds auch nicht
Wieso nicht. Ch3ck3rM0n hat ein Z87er Board, da sollte es gehen und wie es es prüfen kann, steht ein paar Posts weiter oben.

unklar, schön das TRIM geht, das es bei AMD RAIDs funktioniert, war mir bisher nicht bekannt. Was das System auf dem RAID ist, dann kannst Du es natürlich nicht einfach so auflösen, da müsstest Du erst ein Image ziehen, das RAID auflösen und das Image dann auf eine SSD zurückspielen. Dazu brauchst Du ein Klone Programm, dass die Partitionen verkleinern kann und Su musst vorher dafür sorgen, dass ein passender Treiber für AHCI zum Bootzeitpunkt gestartet wird, sonst bootet Windows hinterher nicht mehr. Für Windows 7 wäre das z.B. der eingebaute msahci Treiber.

Man kann dazu z.B. eine cmd.exe als Administrator starten und eingeben:
sc Config msahci Start=Boot
oder in der Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\msahci den Wert Start auf 0 stellen oder http://support.microsoft.com/kb/922976/de

Unter Windows 8 heisst der Microsoft AHCI Treiber nicht mehr msahci sondern storahci, also
sc Config storahci Start=Boot
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci Start=0
 
Guten Morgen an alle,

habe mir nach langen Überlegen 2 SSD zugelegt. Dies geschah im Wechsel mit dem Mainboard. Die Hardwareconfig
sieht wie folgt aus.

ASRock 960GM/U3S3 FX Mainboard
Chipsatz - Northbridge AMD760 G
Chipsatz - Southbridge AMD SB 710
Bios Version 1.40 ( aktuell )

RAM - 8 GB DD3 - 1866
CPU - AMD FX 6100 @ stock
SSD - Samsung 840 Evo 120 GB an SATA III Port - OS Windows 7 x64 Firmware EXT0BB6Q
SSD - Samsung 840 Evo 250 GB an SATA III Port - Software & Games Firmware EXT0BB6Q

AHCI für beide SSD ist aktiviert. Läuft über den auf dem Board montierten Asmedia 106x SATA Controller in der Version 1.1.9.0
Es gibt eine neuere Version aber die soll mehr Probleme machen als lösen. Laut Samsung Magican ist AHCI aktiviert, SATA 6G liegt an und die Platte ist optimiert. Da ich von 10 Personen 25 Meinungen gehört hab wie ich die SSD einstellen soll bin ich ehrlich gesagt total planlos. Habe den Ruhemodus deaktiviert, Virtuellen Speicher auf 1 GB begrenzt, Indexing aus, Vorabrufen / Superfetch aus.

Ebenfalls hab ich für beide Platten Over Provisioning aktiviert. Je 10 % der Gesamtkapazität der Platten.
PAPID Mode für die 120 GB SSD is aktiviert.

Angehängt sind die Ergebnisse des AS Benchmark für beide Platten. Würde mich freuen wenn Ihr mal schaut...

Danke

EDIT:

Hab gerade TRIM Check getestet. Das Programm sagt mir das nicht automatisch getrimt wird. Was mach ich da jetzt ? Reicht es ab und zu via Samsung Magician zu trimen ? Wenn ja, wie oft und wann ?
 

Anhänge

  • 250 GB SSD.png
    250 GB SSD.png
    33,8 KB · Aufrufe: 459
  • 120 GB SSD.png
    120 GB SSD.png
    33,4 KB · Aufrufe: 504
Zuletzt bearbeitet: (TRIM Check)
Holzinternet schrieb:
ASRock 960GM/U3S3 FX Mainboard
Chipsatz - Northbridge AMD760 G
Chipsatz - Southbridge AMD SB 710
Wieder so ein Schrott-Board mit einem uralten 700er Chipsatz, wer empfiehlt diesen Dreck eigentlich? Für etwa 10% mehr gibt es auch Bretter mit einem 900er Chipsatz und die Southbridge 950 bietet dann 6 SATA 6Gb/s Ports.
Holzinternet schrieb:
SSD - Samsung 840 Evo 120 GB an SATA III Port - OS Windows 7 x64 Firmware EXT0BB6Q
SSD - Samsung 840 Evo 250 GB an SATA III Port - Software & Games Firmware EXT0BB6Q
Da wäre eine 840 Evo 500GB viel besser und kaum teurer gewesen. Man braucht bei SSDs nicht zwei zu kaufen um sowas zu trennen, da kann man auch einfach zwei Partitionen dafür anlegen, wenn man das auf verschiedenen Partitionen haben möchte.

Holzinternet schrieb:
AHCI für beide SSD ist aktiviert. Läuft über den auf dem Board montierten Asmedia 106x SATA Controller in der Version 1.1.9.0
Der hat nur eine PCIe Lane zur Anbindung, damit gehen eben weniger als 400MB/s.
Holzinternet schrieb:
Laut Samsung Magican ist AHCI aktiviert, SATA 6G liegt an und die Platte ist optimiert. Da ich von 10 Personen 25 Meinungen gehört hab wie ich die SSD einstellen soll bin ich ehrlich gesagt total planlos. Habe den Ruhemodus deaktiviert, Virtuellen Speicher auf 1 GB begrenzt, Indexing aus, Vorabrufen / Superfetch aus.
Man braucht Magician nicht und man braucht auch nichts zu optimieren, denn ab Win 7 unterstützt Windows SSDs schon selbst und bencht die sogar um die optimalen Einstellungen zu finden.

Holzinternet schrieb:
Ebenfalls hab ich für beide Platten Over Provisioning aktiviert. Je 10 % der Gesamtkapazität der Platten.
PAPID Mode für die 120 GB SSD is aktiviert.
Das ist nun totaler Unsinn, RAPID bremst im Alltag nur und mehr OP braucht man allenfalls, wenn TRIM nicht funktioniert.

Holzinternet schrieb:
Angehängt sind die Ergebnisse des AS Benchmark für beide Platten. Würde mich freuen wenn Ihr mal schaut...
Benchmarks mit RAPID sind leider wertlos, da man damit nur das RAM bencht und nicht die SSD selbst, weshalb es auch hier keinen Wert hat.

Holzinternet schrieb:
Hab gerade TRIM Check getestet. Das Programm sagt mir das nicht automatisch getrimt wird. Was mach ich da jetzt ? Reicht es ab und zu via Samsung Magician zu trimen ? Wenn ja, wie oft und wann ?
Das dürfte am ASMedia Treiber liegen, wie sieht es aus, wenn Du den von Microsoft nutzt?
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort !!! Hilft mir sehr weiter.
Hab mir ein neues Board mit nem 900er Chipsatz bestellen lassen. Das neue (alte) geht dann promt zurück.

Sobald es eingebaut ist werd ich es testen !
Werd dann auch den RAPID Mode auslassen wenn es nichts bringt. Und die nächste SSD wird 500 GB aufwärts. Da ist auch der Cache größer. Das meintest Du oder ? Die 120 GB und 256 GB Variante haben 3 GB Cache. Die 500 GB Version und aufwärts glaub ich 12 GB oder ?

Danke

Euer Holzinternet

EDIT:

Gibt es Empfehlungen für ein Board ? Wichtig ist der Formfaktor Micro ATX da mein Gehäuse nichts anderes zulässt. Der Rechner steht im Wohnzimmer. Da will ich kein Full ATX haben. Ist mir zu groß neben den Fernseher. Ansonsten wäre halt SATA III und USB 3.0 wichtig. Danke
 
Zuletzt bearbeitet: (Empfehlung Mainboard)
Holzinternet schrieb:
Hab mir ein neues Board mit nem 900er Chipsatz bestellen lassen. Das neue (alte) geht dann promt zurück.
Diese AM3+ Boards mit einer 960 im Namen und den uralten 700er Chipsatz sind pure Verarschung, davon sollte man Abstand nehmen.

Holzinternet schrieb:
Die 500 GB Version und aufwärts glaub ich 12 GB oder ?
Nein, die 500GB Evo hat 6Gb TurboWrite, die 750GB 9GB und die Evo mit 1TB hat dann 12GB. Aber ab 500GB schreibt sie auch ohne TurboWrite schon mit 420MB/s, da macht das also keinen großen Unterschied, ob diese 6GB nun gerade voll sind oder noch nicht.

Holzinternet schrieb:
Gibt es Empfehlungen für ein Board ?
Achte darauf, dass es eine Southbridge 950 hat, der Rest ist vor allem Geschmackssache und ein Frage der übrigen Anforderungen.
 
Ich hab den TrimCheck mal durchlaufen lassen und laut diesem ist Trim aktiv im RAID.. Angehängt hier der ATTO Benchmark, bringt aber auch nicht viel mehr positiveres..

RAID0-SandiskUltraPlus_2.JPG

Das RAID auflösen steht außer Frage. Es liefert vielleicht nicht viel Mehrleistung, aber wenn's nur bei über 600Mb/s hängen bleibt hat es sich P/L-technisch schon rentiert. Die nächste annähernd große Einzel-SSD mit 500GB oder mehr liegt bei rund 280,- Euro und ich habe somit 512GB für 250,- Euro erhalten und minimum 100Mb/s mehr. Natürlich hätte ich gern die volle Leistung aus dem RAID-Verbund sprich doppelte Leistung abzüglich Toleranz.

EDIT: Nachdem ich heute durch Zufall CrystalDiskInfo hab laufen lassen, fiel mir auf, dass eine der beiden SSDs nur mit SATA 300 angesprochen wurde. Nachdem ich kurz die Ports am Mainboard getauscht hatte lieferten die Platten plötzlich bei weitem mehr Lese/Schreib-Performance als zuvor. Somit kann ich die Platten doch wieder für ein RAID empfehlen und gebe aber den Tipp: Achtung beim Übertragungsmodus! (Siehe Screenshot)

RAID0-SandiskUltraPlus(Vergleich).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, denn ATTO zeigt in den Spitzenwerten ja schon recht genau das, was man erwarten sollte und eben auch diese starken Schwankungen, die in dem Review auch zu sehen waren. Von daher ist das offenbar für die Ultra Plus im RAID 0 das normale Verhalten und bei CDM sowie AS-SSD werden eben gerade Zugriffslängen gemacht, bei denen eben die seq. Transferraten nicht so hoch sind. Für ein paar Euro mehr hättest Du dann SSDs bekommen, die im RAID 0 auch bei den Benchmarks bessere Werte liefern, mit diesen beiden bekommst Du aber ja in der Spitze auch über 900MB/s lesend und 760MB/s schreibend.
 
Gut, dann sind wir/ich jetzt zumindest ein wenig schlauer.. Danke für die Mühe!
 
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzen ein neues Ultrabook und würde gern einmal die Performance der SSD testen.
Allerdings bin ich mit diesem Thread etwas überfordert.

Welche Tool und welche Einstellungen sind zu nutzen?

Bei meinem Ultrabook handelt es sich um das Lenovo Yoga 2 Pro

Vielen Dank für die Hilfe :)
 
Wir nutzen hier den AS-SSD Benchmark und der braucht keine besonderen Einstellungen, einfach eine Partition auswählen die auf der SSD liegt, normalerweise also C:\, starten und den Screenshot posten. Ob die Systemeinstellungen passen, sehen wir dann, das ist ja der Hauptzwecke des Threads hier, weshalb ein paar Informationen zum verbauten Chipsatz (den gibt z.B. HWInfo an) und zur SSD nicht schaden.
 
Das ist die Samsung PM841, eine mSATA OEM Version der 840er (also nicht Evo oder Pro). Bei OEM SSD kann man keine Referenzwerte ansetzen, da deren FW oft den Wünschen des Kunden (=Notebookherstellers) entsprechend konfiguriert wird. Es gibt einen Test der 512GB PM841, deren Schreibrate natürlich deswegen höher ausfällt als bei Deiner mit nur 256GB. Die Leserate ist etwas gering, aber bei solche fertig gebauten und konfigurierten Ultrabooks kann man da sowieso nichts ändern, da muss man es so hinnehmen, wie der Hersteller es liefert und die Energiespareinstellungen dürften dann auch bei Intel bei diesen ULT (Ultra geringer Stromverbrauch) Systemen wieder stärker auf die Performance drücken als bei den Desktops.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben